Verbrauchsanzeige im BC

Volvo V60 2 (F)

Hab mal ne doofe Frage:
Wie wird der Verbrauch im BC berechnet?
Nimmt er die Gesamtfahrleistung, die letzten xy... kilometer oder wie kommt der Verbrauch zustande?
Wir haben den BC seit Kauf nie "resettet"

Gruß
Sven

Beste Antwort im Thema

Dank an alle, die sich an Antworten versucht haben 🙂
Ich schliesse jetzt einfach mal, dass in der Tat nur die letzten 2000 oder 2500 km berücksichtigt werden. Sonst könnte eine Vollgasstrecke von 100 km nicht einen Durchschnittsverbrauch von 16.000 km so stark beeinflussen, wie wir das bei uns erleben.

Danke und gute Fahrt
Sven

11 weitere Antworten
11 Antworten

Die Frage finde ich nicht doof!

In der letzten Zeit frage ich mich auch, ob der Wert ein gleitender Durschnitt von den letzten X km ist.
Vielleicht kann jemand, der Spritmonitor benutzt, besser antworten...

/Merc.

Also ich resette den BC nach jedem Volltanken und vergleiche den Wert vom Bordcomputer mit dem tatsächlichen Verbrauch anhand der Tankquittung.

Bisher sah das bei mir ungefähr so aus (Zahlen aus dem Kopf, aber die bewegen sich bei meinem T3 in diesem Rahmen):
BC 8,5 - Tatsächlicher Verbrauch: 8,8
BC 8,2 - T V 8,5
BC 7,8 - T V 8,0
BC 7,7 - T V 8,0
BC 7,9 - T V 8,1

Da mein tatsächlicher Verbrauch konstant 0,2-0,3 l über dem BC Wert liegt, gehe ich davon aus, dass der BC den Durchschnittsverbrauch der Gesamtfahrleistung seit dem letzten Reset abbildet.

Die Formel ist doch einfach:

(Verbrauchte Menge in Liter seit letztem Reset /gefahrene Strecke in Kilometer seit letztem Reset)*100.

Sprich: wenn Du lange nicht mehr resettet hast pendelt sich die Anzeige immer mehr auf einen fixen Wert ein, da der Quotient immer grösser wird.

Der Fehler ist messtechnisch bedingt. Aber irgendwo gab es einen Fehlerkorrektur; ich weiss aber nicht mehr, ab es die noch im direkten Zugriff durch den Freundlichen gibt)

Zitat:

Original geschrieben von elgorn


Also ich resette den BC nach jedem Volltanken und vergleiche den Wert vom Bordcomputer mit dem tatsächlichen Verbrauch anhand der Tankquittung.

Bisher sah das bei mir ungefähr so aus (Zahlen aus dem Kopf, aber die bewegen sich bei meinem T3 in diesem Rahmen):
BC 8,5 - Tatsächlicher Verbrauch: 8,8
BC 8,2 - T V 8,5
BC 7,8 - T V 8,0
BC 7,7 - T V 8,0
BC 7,9 - T V 8,1

Da mein tatsächlicher Verbrauch konstant 0,2-0,3 l über dem BC Wert liegt, gehe ich davon aus, dass der BC den Durchschnittsverbrauch der Gesamtfahrleistung seit dem letzten Reset abbildet.

Diese Werte könnten von mir sein 😉

Mein T3 liefert die gleichen Abweichungen. Damit lässt es sich aber auch leben!

Grüße
teonash

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Die Formel ist doch einfach:

(Verbrauchte Menge in Liter seit letztem Reset /gefahrene Strecke in Kilometer seit letztem Reset)*100.

Sprich: wenn Du lange nicht mehr resettet hast pendelt sich die Anzeige immer mehr auf einen fixen Wert ein, da der Quotient immer grösser wird.

Der Fehler ist messtechnisch bedingt. Aber irgendwo gab es einen Fehlerkorrektur; ich weiss aber nicht mehr, ab es die noch im direkten Zugriff durch den Freundlichen gibt)

danke, aber genau da liegt der Hase im Pfeffer, denke ich. Wir haben noch nie resettet seit Kauf. das Auto hat ca 16.000 km gelaufen und trotzdem schwankt die BC-Anzeige 0,3 liter rauf oder runter innerhalb einer Tankfüllung (6,8 - 7,4). Das legt den Schluss nahe, dass aehnlich wie bei Audi nur die letzten 2000 km mit in die Berechnung einfliessen, sonst denke ich kann doch eine so extreme Schwankung nicht sein????

Weisst du mehr dazu Jürgen?

Also ich denke das ist so:
Jetziger verbauch...
Wenn dein BC zb 7,5L auf 100km anzeigt. (Beim Fahren)

Diese berechnung macht dein Motor Control Module (Ecm) was die daten mit deinem Kombi instrument (DIM) ausweckselt.

Dein verbraucht hängt ja auf : Luftmenge, Temperatur des motors (warm, kalt), Gaspedal position (zb Vollgas oder nicht), Aircondition an oder nicht. Sehr viele daten spielen da mit rein.

Das rechnet dein Motor Control Module aus und dann kommt es halt auf die 7,5L.

Und dein Durchschnitt ist bestimmt im ECM gespeichert und wird dann mit den anderen verrechnet woraus der Durchschnitts verbrauch zustande kommt.

Also mit Nullstellen sollte da nicht geholfen sein. Weil nur auf dauer kommt man doch nur auf den EIGENTLICH verbrauch. Wenn dein V60 nach 1.000km laufzeit dir 6,5L durchschnitt zeigt, und ein anderer V60 mit selber ausstattung und selber Fahrerstil (z.b15.000km) und hier zeigt er 7,0L dann glaube ich doch eher das der V60 7L braucht anstatt der 6,5 weil du ja vielleicht zu dem zeitpunkt mehr stadtverkehr hattest oder mehr autobahn fahrten..

Hoffe mein Punkt kommt an, wenn unverständlich dann bitte sagen versuche mich dann etwas besser auszudrücken oder mund zu halten^^

Gruss an alle Volvo Fahrer=)

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter


danke, aber genau da liegt der Hase im Pfeffer, denke ich. Wir haben noch nie resettet seit Kauf. das Auto hat ca 16.000 km gelaufen und trotzdem schwankt die BC-Anzeige 0,3 liter rauf oder runter innerhalb einer Tankfüllung (6,8 - 7,4). Das legt den Schluss nahe, dass aehnlich wie bei Audi nur die letzten 2000 km mit in die Berechnung einfliessen, sonst denke ich kann doch eine so extreme Schwankung nicht sein????

Weisst du mehr dazu Jürgen?

Ich habe eine ähnliche Erfahrung gemacht: +3300 km seit dem Reset aber kleine Fahrten in der Stadt oder auf der Landstrasse können den Verbrauch um 0,2-0,3 l/100 km ändern. Das passt nicht ganz zusammen mit einer Berücksichtigung der gesamten Strecke, finde ich.

/Merc.

Zitat:

Original geschrieben von merc20



Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter


danke, aber genau da liegt der Hase im Pfeffer, denke ich. Wir haben noch nie resettet seit Kauf. das Auto hat ca 16.000 km gelaufen und trotzdem schwankt die BC-Anzeige 0,3 liter rauf oder runter innerhalb einer Tankfüllung (6,8 - 7,4). Das legt den Schluss nahe, dass aehnlich wie bei Audi nur die letzten 2000 km mit in die Berechnung einfliessen, sonst denke ich kann doch eine so extreme Schwankung nicht sein????

Weisst du mehr dazu Jürgen?

Ich habe eine ähnliche Erfahrung gemacht: +3300 km seit dem Reset aber kleine Fahrten in der Stadt oder auf der Landstrasse können den Verbrauch um 0,2-0,3 l/100 km ändern. Das passt nicht ganz zusammen mit einer Berücksichtigung der gesamten Strecke, finde ich.

/Merc.

Dem kann ich mich nur anschließen. Bei meinem V70D5AWD ist es genau so. Beim V70 D5II den ich davor hatte, gab es keinerlei Schwankungen, wenn ich den BC für lange Zeit (>10.000 km) nicht resettet habe. Ich glaube auch, es wird nur der Durchschnitt der letzten ca. 2.000 km genommen.

Tshüsle

Laut Handbuch Seite 167 (V60) sollte es so sein:

Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird ab der letzten Nullstellung berechnet. Die Nullstellung erfolgt mit RESET.
Akt. Verbrauch
Der gegenwa?rtige Kraftstoffverbrauch wird einmal in der Sekunde berechnet. Der Wert im Display wird im Abstand von einigen Sekunden aktualisiert. Steht das Fahrzeug still, wird im Display "----“ angezeigt.
Durchschnittlich
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch wird ab der letzten Nullstellung berechnet. Die Null- stellung erfolgt mit RESET.Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird ab der letzten Nullstellung berechnet. Die Nullstellung erfolgt mit RESET.
Akt. Verbrauch
Der gegenwa?rtige Kraftstoffverbrauch wird einmal in der Sekunde berechnet. Der Wert im Display wird im Abstand von einigen Sekunden aktualisiert. Steht das Fahrzeug still, wird im Display "----“ angezeigt.
Durchschnittlich
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch wird ab der letzten Nullstellung berechnet. Die Null- stellung erfolgt mit RESET.

Grüße
Barni

Dann dürfte sich da was geändet haben - bisher war es wirklich so, dass sich der Wert nach vielen vielen Kilometern kaum mehr änderte.
Das erwartet man jau auch, wenn schlicht der gemessene Verbauch mit den gefahrenen Kilometern verrehnet wird.

Lästig finde ich einfach, dass Volvo nicht 2 Werte für den Durchschnittsverrbauch hat, wie BMW oder VW (und Dings und Bums und ....).
Einen, den man nie resetted und einen, den man verwendet, um z.B. nach dem Tanken zurückzusetzen.
Ist halt so bei Volvo.... auch wenn es nur ein klitzekleines Stückchen Software wär....

Dank an alle, die sich an Antworten versucht haben 🙂
Ich schliesse jetzt einfach mal, dass in der Tat nur die letzten 2000 oder 2500 km berücksichtigt werden. Sonst könnte eine Vollgasstrecke von 100 km nicht einen Durchschnittsverbrauch von 16.000 km so stark beeinflussen, wie wir das bei uns erleben.

Danke und gute Fahrt
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen