Verbrauchsabhängigkeit bei Hybrid
Hallo Community,
ich habe aktuell nicht viel Ahnung von Hybridfahrzeugen, wegen ihrer geringen Verbrauchswerte aber durchaus Interesse.
Deshalb mal ein paar Fragen:
Da die meisten Hybrid-Fahrzeuge -- zumindest meines Wissens -- ihre Akkus nicht über die Steckdose laden können, muss die Energie ja während der Fahrt entstehen (Bremsen und ??).
Was ist aber bei Kurzstrecken? Also Morgens 5 km zur Arbeit, Mittags 5 km zum Essen nach Hause und dann wieder zur Arbeit, Abends wieder heim. Wie reagiert da ein Hybrid? Läuft da nur der Benzinmotor, da die Elektroenergie erst ab optimaler Motortemperatur gespeichert / erzeugt werden kann?
Oder kann da ein Hybrid schon den E-Antrieb mitnutzen?
Wer kennt sich aus?
Wer kann mir da etwas mehr Infos geben?
Danke mal
Joe
15 Antworten
Da bin ich absolut nicht sicher! 🙁
Die Frage ist doch nur : Warum erlassen die die wir wählten solche idiotischen Verordnungen?
Na, wegen der Lobbyisten 😁 😁 Weil die sich davon einen Wettbewerbsvorteil versprechen. Jetzt kann man in der ersten Zeile weiterlesen...