verbrauch w 140 350er

Mercedes CL C215

tag liebe gemeinde

eine frage die euch wahrscheinlich sicher zum hals heraushängt :-)

aber was verbraucht ca ein 350er diesel bei normaler autobahn fahrt? sprech ca von täglich 130 km davon 90 % autobahn

wieviel würd die kiste bei tempo 130 und wieviel bei 150 nehmen?

könnt ihr mir vielleicht eure erfahrungen mitteilen????

und bitte wie is es im winter mit der karre?? muss ich hinten wirklich 2 oder 3 zementsäcke a 50 kg rein damit ich halbwegs normal kleine hügel erklimmen kann ;-)

lg aus dem land der berge ströme und naja noch keinen offensichtlich tragischeren wirtschaftskriesen ausser halt dass die aua bald deutsch wird gggggg

euer ösi osi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Dann würde es sich echt absolut nicht lohnen einen 350er zu nehmen. Denn die 13.5 Liter unterbietet man mit nem 280er locker, selbst mit nem 500er sollte das bei gezügelter Fahrweise möglich sein.
Und dann das erhöhte Risiko durch den anfälligen Motor.

Wie hoch sind bei dir denn die Unterhaltskosten im Mittel?
Ich selber plane, mir nächstes Frühjahr einen W140 zu kaufen. Am besten aus 1. oder 2. Hand, nachvollziehbare Historie und möglichst absolut original, gepflegt usw. Der Wagen wird etwa 8000 km im Jahr laufen.
Wie hoch sind bei dir die Kosten gewesen, beim 350er bzw beim 600er (Bei mir wirds ein 6 oder 8 Zylinder Benziner)

Meiner meinung nach würde sich wenn überhaupt der 300td lohnen,

jedoch halte ich diese hier angegebenen verbräuche der benzinmotoren für untertrieben.

Ich hatte selbst ende der 80er einen 560er sec und da lief nichts, aber auch gar nichts unter 15ltr wenn man ein wenig freude beim fahren wollte.

Zu den unterhaltskosten kann ich dir so genau gar nichts sagen, beide fahrzeuge waren über eine flottenversicherung versichert (da kostet das fahrzeug dann einen bruchteil des normal üblichen). Den 350er habe ich auch schon lang nicht mehr, der 600er steht abgemeldet in einer halle und wird nur aus spaß an der freude ab und an mal bewegt- hatte letztens die idee ihn mal wieder eine saison anzumelden aber so viel fahre ich diesen dann doch nicht.

Wenn du im jahr so wenig mit dem wagen fährst würde ich dir entweder zum 300td oder zu einem benziner ab 320 aufwärts raten. Am besten einer von 97 oder 98. Das sind die optisch schönsten und technisch ausgereiftesten fahrzeuge

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


mit dem 126er 500er bekommst du die 12 Liter ohne Probleme hin:

Rahmenbedingungen: einwandfreier Motorlauf, Benzinfilter nicht dicht 180 bis 190 auf der AB und sonst am Geschwindigkeitslimit, keine Kurzstrecken...

Wenn man die 230 Km/h überschreitet sind es aber dann gleich 25 Liter auf 100 km......

Meinen nächsten 500er bringe ich dir zum Modifizieren....😎

Zum Schluss hat meiner bei Y-Fahrweise (Sonntag Abend max 130 zur Kaserne,Freitag Nachmittag retour bis in den 200er Bereich,jedenfalls kurzzeitig) so kam ich auf 15L/100.

Mein KTM Strada hat auf 60KM gerade 3L H20 gebraucht😰

Um mal die eigentliche Frage zu beantworten:
Bei normaler Fahrweise etwa 10 l Diesel auf 100 km.
lg.peter.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Original geschrieben von sl73-amg


ich hatte den S350 td von 1996 bis 98 als geschäftswagen...(insg. 100000 km bei mir gefahren)....der Motor ist eine schlappe angelegenheit......du solltest schon ein gemütlicher fahrer sein....... Jedoch hatte ich, im gegensatz zu vielen anderen, nie probleme mit dem motor.....sprich zylinderkopfdichtung ect. .....der Verbrauch liegt bei gezügeltem gasfuß bei ca. 13,5 liter im alltag. Bei 130 autobahn ca. 11-12....bei 150km/h ca. 14-15 liter......da der 350er dort schon im oberen leistungsbereich läuft- der wagen schafft nur ca. 185.
Der Verbrauch überrascht mich, schluckt der Wagen echt trotz gezügelten Gasfußes so viel? 13,5 sind echt ne Menge für nen Diesel!
Angegeben ist der mit 9.7, ich hätte höchstens mit 11 gerechnet.
Passt aber dazu, dass Auto Motor Sport damals den G 350 TD mit 17.2 ermittelt hatte. Kam mir auch auf Anhieb sehr viel vor, da ich mit unserm GD300 nie höher als 12 liege.

Mit 13.5 liegt der Wagen dann ja fast auf Benziner Niveau, ich denke wenn man ganz ganz zart fährt kriegt man mit nem 500er 12 Liter hin.

Ja, der 350td in der s-klasse liegt im täglichen verkehr zwischen 13 -13,5ltr (kurzstrecken bis ca 50km mit stadtverkehr ect.- das normalprogram also). Auf überlandfahrten geht es mit 10-11 ltr ab- alles bei normaler fahrweise, mehr zu verbrauchen ist immer möglich. Auf der BAB ist es absolut gasfußabhängig. Zwischen 8,5 und 17ltr im schnitt ist alles möglich. Das problem mit dem 350er und auch 300er ist ein grundlegendes. Der motor ist schlicht zu schwach für eine solche limousine wie den w140. Somit wird stehts leistung im oberen leistungsbereich abgerufen und desshalb steigt der verbrauch schnell an.

Die diesel sind wirklich nur zum dahingleiten geeignet. Ich hab ja noch den direkten vergleich zum 600er. Damit ist und bleibt der S zwar immer noch ein cruiser aber mit deutlichen leistungsreserven wenn man sie benötigt.

Ich gehe mal davon aus das die AMS testwerte stimmen denn ich hatte ja den 350td vor geraumer zeit auch im G und dort habe ich ähnliche verbräuche erziehlt (ca. 16-17ltr im alltag).

Dann würde es sich echt absolut nicht lohnen einen 350er zu nehmen. Denn die 13.5 Liter unterbietet man mit nem 280er locker, selbst mit nem 500er sollte das bei gezügelter Fahrweise möglich sein.
Und dann das erhöhte Risiko durch den anfälligen Motor.

Wie hoch sind bei dir denn die Unterhaltskosten im Mittel?
Ich selber plane, mir nächstes Frühjahr einen W140 zu kaufen. Am besten aus 1. oder 2. Hand, nachvollziehbare Historie und möglichst absolut original, gepflegt usw. Der Wagen wird etwa 8000 km im Jahr laufen.
Wie hoch sind bei dir die Kosten gewesen, beim 350er bzw beim 600er (Bei mir wirds ein 6 oder 8 Zylinder Benziner)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


mit dem 126er 500er bekommst du die 12 Liter ohne Probleme hin:

Rahmenbedingungen: einwandfreier Motorlauf, Benzinfilter nicht dicht 180 bis 190 auf der AB und sonst am Geschwindigkeitslimit, keine Kurzstrecken...

Wenn man die 230 Km/h überschreitet sind es aber dann gleich 25 Liter auf 100 km......

Das erscheint mir aber ein wenig optimistisch.

Ich habe mir 1992 für 18.000 DM einen 500 SEL mit 180.000 km gekauft (Baujahr 1984), den habe ich bei einer Mercedes-Niederlassung dann sofort für 12.000 DM technisch auf einen Top-Zustand bringen lassen (incl. neue Nockenwellen, Steuerkette, rechter Kotfügel und die graue Beplankung in Wagenfarbe 904 lackieren).

Den habe ich niemals unter 15 Liter gekriegt. Autobahn bei Vollgas andererseits auch nicht über 20 Liter.

lg Rüdiger:-)

Kann mir schon vorstellen, dass der 500er im W126 relativ "sparsam" ist. Der Motor hat ziemlich viel Drehmoment und muss praktisch nie ausgedreht werden, ausserdem ist die Übersetzung verdammt lang^^ (Im 1. Gang bis 90?)

Kommt natürlich auf die Fahrweise an. Aber 12 Liter halte ich für machbar

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Kann mir schon vorstellen, dass der 500er im W126 relativ "sparsam" ist. Der Motor hat ziemlich viel Drehmoment und muss praktisch nie ausgedreht werden, ausserdem ist die Übersetzung verdammt lang^^ (Im 1. Gang bis 90?)

Kommt natürlich auf die Fahrweise an. Aber 12 Liter halte ich für machbar

kann ich mir nicht vorstellen, hab ihn immerhin 4 Jahre täglich gefahren.

Der erste ja bis 90, könnte sein. Der dritte ging sogar bis 210.

Der 380er hat eine völlig andere Übersetzung, erster bis 60, zweiter bis 100, bei 180 war der schon im vierten.

Der 126er war ja schon ein Quanten-Sprung nach vorn im Verbrauch, mein W116 450 SE brauchte 22 - 25 Liter, über 30 hatte ich auch mal geschafft.

lg Rüdiger:-)

@Rüdiger

Du hattest den 84er 500er,sprich Vormopf.
Moritz hatte/hat den Serie 2,der nimmt etwas weniger.

Zum Verbrauch: normalerweise ab 12/13L mit Beschleunigen;Kickdown etc,schnell 15,Stadt generel 15+X.
Mindestumsatz waren mal 11L in Österreich bei konstant 120 (Autobahn).

Jedenfalls waren das meine Werte nach 2 Jahren und 30.000km im 1988er 500SE.

Stimmt, der 380er ist recht kurz übersetzt (gibt da n schönes Youtube video)
Der muss dann aber auch ganz gut abgegangen sein oder? Weil Kraft hat der Motor ja

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Dann würde es sich echt absolut nicht lohnen einen 350er zu nehmen. Denn die 13.5 Liter unterbietet man mit nem 280er locker, selbst mit nem 500er sollte das bei gezügelter Fahrweise möglich sein.
Und dann das erhöhte Risiko durch den anfälligen Motor.

Wie hoch sind bei dir denn die Unterhaltskosten im Mittel?
Ich selber plane, mir nächstes Frühjahr einen W140 zu kaufen. Am besten aus 1. oder 2. Hand, nachvollziehbare Historie und möglichst absolut original, gepflegt usw. Der Wagen wird etwa 8000 km im Jahr laufen.
Wie hoch sind bei dir die Kosten gewesen, beim 350er bzw beim 600er (Bei mir wirds ein 6 oder 8 Zylinder Benziner)

Meiner meinung nach würde sich wenn überhaupt der 300td lohnen,

jedoch halte ich diese hier angegebenen verbräuche der benzinmotoren für untertrieben.

Ich hatte selbst ende der 80er einen 560er sec und da lief nichts, aber auch gar nichts unter 15ltr wenn man ein wenig freude beim fahren wollte.

Zu den unterhaltskosten kann ich dir so genau gar nichts sagen, beide fahrzeuge waren über eine flottenversicherung versichert (da kostet das fahrzeug dann einen bruchteil des normal üblichen). Den 350er habe ich auch schon lang nicht mehr, der 600er steht abgemeldet in einer halle und wird nur aus spaß an der freude ab und an mal bewegt- hatte letztens die idee ihn mal wieder eine saison anzumelden aber so viel fahre ich diesen dann doch nicht.

Wenn du im jahr so wenig mit dem wagen fährst würde ich dir entweder zum 300td oder zu einem benziner ab 320 aufwärts raten. Am besten einer von 97 oder 98. Das sind die optisch schönsten und technisch ausgereiftesten fahrzeuge

Deine Antwort
Ähnliche Themen