VERBRAUCH UND TANKANZEIGE

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo, seit Mai fahre einen V40 aus 2019, digitale Anzeige.
Was ich nicht verstehe ist die Tankanzeige. Tankinhalt 62 ltr., Laufleistung ca. 600 km, angezeigte Restweite 85 km aber es passen nur 50 ltr. rein. Kann irgendwie nicht sein, oder? Was kann (muss) ich ausnullen oder reseten dass es dann stimmt?
Danke Ihr da draußen...

28 Antworten

Zitat:

@netsrac67 schrieb am 18. August 2020 um 18:21:57 Uhr:


Jupp, der Minitank vom xc40 ist nervig. Da war der vom v40 Gold wert

Das hat Volvo bewusst so gemacht. Damit sollen die Kunden sachte an die mickrigen Reichweiten der E-Autos gewöhnt werden.😎

Gruß Andreas

Zitat:

@bavarianlynx schrieb am 18. August 2020 um 11:00:07 Uhr:



Zitat:

Die Restreichweite bezieht nur die letzten pasr Minuten mit ein, wenn du dann zB Kurzstrecke fährst, kommt die Reservelampe sehr früh und die Restreichweite zeigt weniger an, als du könntest. Nullen kannst du da nichts, die Anzeige ist einfach sehr vorsichtig.

Das mit der Restreichweite ist bekannt, ich teste das aber nicht aus, sondern tanke rechtzeitig.

Was aber etwas ärgerlich ist, ist die Tatsache, daß der Bordcomputer immer einen um 0,5 bis max. 1 ltr
niedrigeren Spritverbrauch anzeigt, als in der Realität verbraucht wurde.

hab ich wohl Glück gehabt mit meinem T3: der Computer zeigt IMMER ein wenig mehr an als Spritmonitor danach ausrechnet : z.B zeigt der Computer 5,9 und Spritmonitor errechnet 5,8. Sehr zufrieden ??

Ich erinnere mich, mein Spritverbrauch wurde in diesem Forum schon angezweifelt, aber ich stehe dazu: seit meinem ersten Auto führe ich Buch, für die letzten drei Autos seit 2015 über Spritmonitor, und sicher nicht, um mich selbst zu betrügen.

Durchschnitt aktuell auf 52.500 km ist 5,89

Verbrauch

steht dort nicht Durchschnitt bei 13 Tankfüllungen ist 6,95?

Zitat:

@volvandy schrieb am 19. August 2020 um 08:15:07 Uhr:


steht dort nicht Durchschnitt bei 13 Tankfüllungen ist 6,95?

Oben rechts steht der Durchschnitt von 13 gelisteten Fahrzeugen

Gestern habe ich für den Screenshot schnell ein paar Suchkriterien eingegeben (ab Baujahr 2017, Schaltgetriebe, Benziner) und 13 Ergebnisse gelistet bekommen.

Ähnliche Themen

Fährst du wie auf Eiern?
Krass niedrig der Verbrauch. Habe auch nen T3. Fahre ultra sachte auch mit Eco Taste und habe 7,5 Liter

Fahre meinen T4 im Sommer um die 8,0 Liter im Winter mit Dachträger ist es ein guter Liter mehr, wobei es mir völlig egal ist ob er jetzt 7 oder 10 Liter verbraucht. Die Spritkosten sind nur ein minimaler Bereich an den Gesamthaltungskosten eines Autos, vor allem, wenn man das 98er Super derzeit um 1,10 pro Liter bekommt.

Zitat:

@Hasardeur44 schrieb am 19. August 2020 um 09:18:59 Uhr:


Fährst du wie auf Eiern?
Krass niedrig der Verbrauch. Habe auch nen T3. Fahre ultra sachte auch mit Eco Taste und habe 7,5 Liter

Eco-Taste hat meiner nicht - klingt nach Automatik?
Ich fahre immer am Limit - am jeweiligen gesetzlichen Tempolimit - Schweiz 120, Frankreich 130. Deutschland bescheide ich mich auch mit 130. Quasi nie Kurzstrecke/Stadtverkehr

Wenn man Sparrekorde aufstellen will, muß man in der Tat fahren wie auf Eiern. Manchmal gezwungermaßen. Auf der B10 von Stuttgart nach Wendlingen ist überall 80 kmh und auf ca. 15 kmh mit 4 fiesen
stationären Säulenblitzern bestückt. Manchmal packen sie noch diesen 4 noch einen mobilen Blitzer dazu, gerne an Feiertagen (z.B. Ostermontag in der Früh), um noch besser abzocken zu können.

Da schleiche ich mit 80 kmh im 6. Gang und komme mit dem T4
auf fast 4,9 ltr. Das ist schön, aber langweilig.

Das schafft man aber nur im flachen Neckartal. Die Hügel in Stuttgart und das ständige Stop and Go versauen den Schnitt ganz schön (T3 GT: 8,2L). Auf welche Farbe muss ich denn achten, bavarianlynx, wenn ich auf der B10 mal wieder einen V40 seh?

Gruß
famai

Seid froh, mitm T5 geht unter 2-stellig gar nix in der Stadt.

Zitat:

Das schafft man aber nur im flachen Neckartal. Die Hügel in Stuttgart und das ständige Stop and Go versauen den Schnitt ganz schön (T3 GT: 8,2L). Auf welche Farbe muss ich denn achten, bavarianlynx, wenn ich auf der B10 mal wieder einen V40 seh?

Gruß
famai

Das stimmt. Im Winter, im Stadtverkehr, Kurzstrecke geht's rauf auf über 9 ltr. Achten mußt Du auf ein
unauffälliges Bright Silver Metallic. Wenn ich aber mit meinem Saab 900 Cabrio (MJ 1990) in
Beryllgrünmetallic von S'gart nach München (oder auch Hamburg) düse, bin ich der Einzige mit diesem Modell (the only one - the lonely one).

ich schaff es mittlerweile auf 5,92 laut Spritmonitor, habe meinen V40 D4 Automatik aber auch erst seit 4. Januar 2020 insgesamt ca 10600 km gefahren und da waren nur 2 längere Fahrten dabei, einemal zu meinem Vater und die letzten zwei Wochen in den Urlaub da hatte ich einen Schnitt von 5,2 bzw 5,5 sonst fahr ich ca 50% Landstrasse und 50% Stadt zur Arbeit und Einkaufen. Bin sehr zufrieden mit dem Wagen.

Das hat mein früherer D4 auch geschafft, zugegeben mit weniger Stadtanteil. Der T5 schafft das nicht ganz.. Aber bei meinen 3 bisher gefahrenen V40 war der BC immer max 0,3l drüber.

2022 und mein gerade gekaufter T2 OPF ( 2019), schafft auf 6,6-6,7ltr.
Der Vorbesitzer hatte laut komputer 7,1 Schnitt in letzten 3500km (Raum Hamburg).
Wenn ich vorsichtig unterwegs bin, so komme ich auf 5,9-6,1ltr.
Autobahnfahrt 850km von Hamburg nach München mit bis 130km/h, aber auch viele langsamere Baustellen, habe ich mit knapp 6ltr geschafft.
Jetzt Zuhause Landstraße/Ortschaften bin ich bei 6,6ltr, wobei das Auto hin und wieder vom Frau und Sohn für sehr kurze Strecken missbraucht wird.
Ich vermute 7 ltr wäre eine schnellere Fahrweise, aber um auf 8ltr zu kommen, müsste man sehr enthusiastisch fahren.
Der Boardcomputer zeigt bei mir exakte Verbrauchswerte, dagegen die Reserve verwirrt tatsächlich so, dass ich einen sehr hohen Verbrauch fürchtete, bis ich bei betanken feststellte, dass trotz angezeigten 70km Restweite, nur 49 ltr tanken könnte, also noch 12ltr waren drinnen.
Was nützt so ein hochgelobter 62 ltr Volumen, wenn nur 50ltr verwendbar sind ??
Und so nebenbei ...
Bei meinen 15000km jährlich, auch wenn nur 7 Cent Unterschied Diesel - Benzin und 1ltr Verbrauchunterschied ( 5,6 vs 6,6) wie auch 120€ Steuerunterschied zwischen beiden, habe ich...ca 12€ monatliche Mehrkosten für den Benziner.
Nicht mehr Diesel.
Amortisations- und Anschaffungskosten Diesel wie auch vorprogrammierte DPF Probleme, abgesehen.
Das Auto hat 30000km auf'm Tacho und macht neuwertige Eindruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen