Verbrauch und Reifen Cupra Leon Hybrid (245 PS)
Servus zusammen,
ich bin grundsätzlich sehr vom neuen Cupra Leon e-Hybrid 245 PS (Limousine, nicht Sportstourer) angetan. Sowohl optisch als auch antriebstechnisch. Aufgrund von vielen kurzen Strecken könnte ein Hybrid für mich durchaus Sinn ergeben. Meine einfache Arbeitsstrecke beträgt 5 Kilomter. Im Jahr fahre ich ca. 10.000 Kilometer.
Kann mir von euch schon jemand berichten, wie hoch der ungefähre Verbrauch bei dem Fahrzeug ist?
Also Stromverbrauch beim rein elektrischen Fahren, dann kombiniert mit dem Benziner und evtl. noch der Verbrauch vom reinen Benziner (wenn der Akku leer ist).
Und wisst ihr, welche Reifengröße auf dieses Fahrzeug im Sommer und Winter gehört?
Danke im Voraus!
VG
Daniel
120 Antworten
50 km habe ich elektrisch noch nie geschafft, selbst jetzt im Hochsommer.
Ich würde jedem raten beim rechnen eher von 40 km im Jahresschnitt zu rechnen. Im Winter etwas weniger, im Sommer etwas mehr.
Also ich bin 54km mit Klima gekommen, dann hat sich der Motor zugeschaltet.
Aber ja, im Winter sind es nur knapp über 40km gewesen.
Freu dich, wie gesagt, mehr als 41 km habe ich noch nicht geschafft. Man sollte daher nicht zu optimistisch denken.
Ja da freue ich mich😉
Man sollte einfach wissen wie man mit seinem rechten Fuß arbeiten muss 😉 und zudem bringt es auch viel wenn man das Fahrzeug einfach mal machen lassen würde anstatt immer selber rumzurühren...
Ähnliche Themen
Ich bin auch der Meinung das 50km ziemlich locker möglich sind.
Es kommt jedoch stark auf das Fahrprofil an, wenn man jetzt 140-150 rein im e-Modus fährt geht so etwas nicht.
ich denke auch im Stop&Go einer Großstadt gehen die 50km vermutlich auch nicht. Mal sehen wie es bei meinem wird, ich kann dieses warten absolut gar nicht mehr ertragen.
Ich fahre aktuell eigentlich nur Stadtverkehr und das im Standardmodus. Rekuperation auf Automatisch.
Rekuperation bringt da meiner Erfahrung nach so gut wie nichts. Wenn ich bremse geht kurzzeitig ordentlich was in den Akku, wenn ich danach beschleunige geht längere Zeit genau so viel oder mehr wieder raus.
Letzte Woche mehrere Fahrten, insgesamt ca. 80% Akku leergefahren und 31km weit damit gekommen.
Hallo Zusammen, ich bin nach verschiedenen Wolfsburgern nun beim "hübscheren" Golf gelandet und schwer begeistert von meinem Sportstourer e-hybrid.
Beim Stöbern nach Infos bin ich über diese Winterregeln von SEAT gestoßen und bin mit Regel 3 etwas überfordert:
Vier Winterregeln für Plug-in-Hybride
3.- Schalten Sie die Zündung im Verbrennungsmodus ein. Bei sehr kalter Witterung sollten Sie Ihr Fahrzeug beim Parken angesteckt lassen, damit Sie die Vorheizfunktion aktivieren und die Batterie aufwärmen können, bevor Sie die Fahrt beginnen. «In diesem Fall», so erklärt der Ingenieur, «startet das Fahrzeug im Verbrennungsmodus, wodurch bereits nach kurzer Zeit die richtige Temperatur für die Batterienutzung erreicht wird.» Mit extremen Wettertests, die die Elektrofahrzeuge durchlaufen müssen, wird sichergestellt, dass die Plug-in-Hybride auch unter diesen Bedingungen optimal funktionieren.
Hat das schon einmal jemand als praktische Umsetzung entschlüsselt?
Wer im Winter rein elektrisch fahren will, muss vorheizen. Sonst ist der Akku zu kalt und nicht leistungsfähig genug, so dass gleich der Verbrenner anspringt.
Moin zusammen,
mich interessiert der Verbrauch auf ein bestimmtes Profil hin und vielleicht kann mir hier jemand Angaben dazu machen.
Voller Tank + volle Batterie
Ich fahre jetzt 100km von A nach B, aufgeteilt in 6KM Stadt, 24KM Land (70km/h) und 70KM Autobahn (110-120km/h) und am Ziel möchte ich, dass die Batterie leer ist.
Wie hoch schätzt ihr den Benzinverbrauch auf diesen 100km?
Ich komme in Berlin bei Stadtfahrten und Stadtautobahn fast immer zwischen 50 - ca. 58 km rein elektrisch.
Im Winter und herbstlichen Temperaturen habe ich die Heizung/Lüftung auf Temperatur Low bzw. ganz aus gestellt, so das er nicht heizt, und schalte dann Lenkradheizung und Sitzheizung hinzu, damit ich nicht friere. Somit ist der Verbrauch bei kalten Temperaturen fast identisch, wie im Sommer. Sobald bei längeren Fahrten dann nach 50 km der Verbrenner zuschaltet, schalte ich die Heizung wieder hinzu.
Zitat:
@Amok83 schrieb am 5. Oktober 2022 um 10:43:41 Uhr:
Kommt auf die Temperaturen an. Bei 10°C ~3Liter
Danke, gibt es noch weitere Einschätzungen dazu?
Hallo zusammen,
schaue gerade nach Verbräuchen für den Cupra Leon ST E-Hybrid. Ich liebe das Auto aber effizient ist es nur wenn man eifrig lädt und maximal damit zur Arbeit Pendler max ~80km hin und zurück.
Mal ein Beispiel von gestern, siehe Anhang. Mit vollem Akku gestartet, Außentemperatur ca -2 Grad, 2x15 min Landstraße und 2h reine Autobahn 120-130km/h, konstant ohne Stau, A31 Richtung Emden also sher flaches Terrain. Resultat 7,0l/100kmh.
Ich bin die exakte Strecke mit leerem Akku und gleicher Fahrweise zurückgefahren, Ergebnis 8,9l/100km. Das fand ich ehrlich gesagt schon recht viel. Schließlich ist es „nur“ ein kompakt Kombi. Klar die Bereifung von 235er Schlappen ist auch nicht hilfreich und wir haben Winter.
Ich weiß nicht ob das gut ist, fand nur nahezu 9L schon happig. Habe das Auto seit November.
Bin sehr gespannt aufs Frühjahr/Sommer. Werde damit in den Urlaub fahren inkl Sack und Pack und dann ist der Akku bloß einmal gefüllt. Wenn er dann im Schnitt 9L frisst, kommt man maximal 500km mit einer Tankfüllung, das wäre dann bedingt reisetauglich. Hält natürlich nicht davon ab Urlaub zu machen 🙂
Bin persönlich eigl Diesel Fahrer und niedrige Verbräuche bei stabiler Geschwindigkeit gewohnt, bspw 200-220CDI.
Hoffe der Eindruck trägt zur Diskussion bei. Mir ist bewusst das Cupra sich nicht der effizient verschrieben hat, allerdings ist das Schwestermodell Seat Leon ST Ehybrid nicht sparsamer, den fährt mein Bruder, mit lediglich etwas schmaleren Reifen. Und beim Vergleich tut sich nicht allzu viel, max 0,5l Differenz.
Gruss
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Zweitwagen für meine Frau und nich total unschlüssig was es werden soll,,derzeit hat sie einen A3 Hybrid 45 und der zeigt immer wieder die schwache Batterie an, das ist ärgerlich, sie muss dann immer erst eine größere Runde fahren dass er wieder Ruhe gibt, ist das beim Cupra auch so ,wie seht ihr das mit einem Hybrid wenn man echt wenig fährt, meine Frau legt im Jahr nur etwa 2500 km zurück, drum die Frage entweder ein Leon als Benziner mit kleiner Maschine also 150 PS, oder einen T-Cross oder einen Leon Hybrid oder den Born oder id3.
Ob Leasing oder Kauf das sehe ich dann noch, wobei einen Hybrid oder Elektro würde ich aktuell nicht kaufen, aber einen Benziner evtl. schon.
Freue mich auf Meinungen, ach ja eine eigene Photovoltaik auf dem Dach ist vorhanden und ein Speicher auch….
Gruß,
Thomas