Verbrauch und Reifen Cupra Leon Hybrid (245 PS)
Servus zusammen,
ich bin grundsätzlich sehr vom neuen Cupra Leon e-Hybrid 245 PS (Limousine, nicht Sportstourer) angetan. Sowohl optisch als auch antriebstechnisch. Aufgrund von vielen kurzen Strecken könnte ein Hybrid für mich durchaus Sinn ergeben. Meine einfache Arbeitsstrecke beträgt 5 Kilomter. Im Jahr fahre ich ca. 10.000 Kilometer.
Kann mir von euch schon jemand berichten, wie hoch der ungefähre Verbrauch bei dem Fahrzeug ist?
Also Stromverbrauch beim rein elektrischen Fahren, dann kombiniert mit dem Benziner und evtl. noch der Verbrauch vom reinen Benziner (wenn der Akku leer ist).
Und wisst ihr, welche Reifengröße auf dieses Fahrzeug im Sommer und Winter gehört?
Danke im Voraus!
VG
Daniel
120 Antworten
Zitat:
@frank1980_330d schrieb am 6. Juni 2021 um 18:08:09 Uhr:
Mcfly... machst du Navigation dann über dein Handy ?Ich wollte mir auch das Navi sparen und nur das "Wireless Android und Apple" Gedöhns.. Aber soweit ich mich erinnere geht das nur, wenn man sich auch das Navi nimmt...
Kann dazu jemand was sagen?LG
Ich hatte das im Audi A1 40TFSI so geplant und nur Navivorbereitung bestellt (wegen des größeren Displays) und alles über CarPlay gemacht. Diesmal blieb ich beim Standard und wie von den Vorrednern schon geschrieben ist beim Cupra das Navi Serie. Bin total gespannt auf das Fahrzeug, war mit dem A1 schon sehr glücklich bis auf das Getriebe das hat immer zu früh geschalten und ließ sich nicht gut mit dem Gaspedal alleine Regeln. Wollte eigentlich die gleiche Ausstattung wie im A1 offensichtlich hab ich das Keyless vergessen, immerhin kann man ohne Schlüssel starten.
Ich werde selbstverständlich über den Verbrauch berichten und „by the way“ - dass ist mein erster Schritt Richtung E-Mobilität, bekommen Mitte des Monats eine Wallbox.
-> Es wird unser 2t Wagen, ich könnte wahrscheinlich mit dem 50km Reichweite 90% aller Fahrten abdecken im „regulären“ Alltag.
Unser Hauptwagen ist ein Mercedes GLE450 (25tkm im Jahr) der wird etwas entlastet, demnächst.
Ich bin ein Vollgas-Fahrer, wo es geht, mit dem SUV von Benz und Nachwuchs, bin ich etwas entspannter geworden. Das hohe Sitzen und der Komfort machen echt Spaß, trotz sind es auf Langstrecken 14-21,5L Verbrauch. Neben zahlreichen V8 und anderen Reihen6Zylindern freue ich mich auf die Erfahrungen mit dem Cupra und wie das mit meiner Fahrweise korreliert.
Das Cupra Forum wird aktuell durch Formentor Threads dominiert 🙂 wollen wir einen allgemeinen Thread zum Cupra Leon 1.5 eHybrid erstellen - Erfahrungen & Austausch?
Zitat:
@M c F l y schrieb am 6. Juni 2021 um 22:09:39 Uhr:
Zitat:
Das Cupra Forum wird aktuell durch Formentor Threads dominiert 🙂 wollen wir einen allgemeinen Thread zum Cupra Leon 1.5 eHybrid erstellen - Erfahrungen & Austausch?
Der von Dir bestellte Wagen ist aber ein 1.4 tsi PHEV.
DER 1.5TSI-e ist ein Mild Hybrid der extern nicht geladen werden kann.
Bringst Du hier gerade etwas durcheinander?
Welche Karten muss man sich denn so holen um auswärts zu Laden? Gibt es da eine, die am gängigsten ist und mehrere Anbieter abdeckt oder existiert da so etwas wie eine must-have Liste?
Ähnliche Themen
Ich hab die mobility+ App und die dazugehörige enbw Karte. Karte kostet einmalig 10€ und laden im kleinsten Abo ohne Grundgebühr jetzt ab 01.06. 0.45€. Damit kannst du glaub sogar europaweit laden.
Ich lade aber viel bei Aldi da es dort nix kostet 😛
Zitat:
@M c F l y schrieb am 7. Juni 2021 um 23:28:28 Uhr:
Welche Karten muss man sich denn so holen um auswärts zu Laden? Gibt es da eine, die am gängigsten ist und mehrere Anbieter abdeckt oder existiert da so etwas wie eine must-have Liste?
Moin, habe auch die EnBw+ Card. Allerdings über den ADAC. Da kostet die erste Karte nichts und der Tarif ist auch nochmal günstiger, ohne feste Vertragslaufzeit.
https://www.adac.de/services/e-angebote/adac-e-charge/
Bin bislang zufrieden, da ich meist zu Hause lade.
Gruß
Bin nicht mehr beim ADAC da meine Versicherung auch den Schutzbrief bietet und der dort um Welten günstiger ist als die ADAC Mitgliedschaft. Das muss man sich selbst ausrechnen/überschlagen ob sich die Ersparnis von 7 Cent pro kWh rechnet. Bei mir lohnt es sich nicht da ich überwiegend daheim lade. Da würde es sich mehr lohnen den Anbieter zu wechseln, also zu enbw, da man dann auch bei 10 Cent weniger wäre.
Aber wenn man sowieso beim ADAC ist lohnt es sich natürlich.
ADAC erhöht ab 06.07 die Preise. Kann man in dem Link oben nachlesen.
Bei meinem Vermieter zahle ich 18 Cent kw/h. Das ist ok. Sonst alles ausnutzen was umsonst ist
Zitat:
@tigerkaiwoods schrieb am 9. Juni 2021 um 05:23:57 Uhr:
ADAC erhöht ab 06.07 die Preise. Kann man in dem Link oben nachlesen.
Bei meinem Vermieter zahle ich 18 Cent kw/h. Das ist ok. Sonst alles ausnutzen was umsonst ist
Ja war auch schon auf die Preisänderungen bezogen. Auch die enbw erhöht ihre Preise, leider.
(Kleinster Tarif)
Bis dato: enbw als Kunde 0,29€ AC
Nur mit enbw Karte 0,39€ AC
Ab Juli dann als enbw Kunde (vermutlich) 0,35€
Und nur als Kartenbesitzer (sicher) 0,45€
DER Preis beim ADAC ab Juli bei AC 0,38€
Was es bis dato beim ADAC kostet weiß ich nicht, aber ich denke auch 7 Cent weniger.
Zuhause NOCH ca 0,30€
Aldi (arbeitet meine Frau) kostenlos 1h.
Nein das Keyless Entry ist nicht Serie. Das gibt's als Sonderausstattung in Verbindung mit der Diebstahlwarnanlage.
Zitat:
@Anetz_0904 schrieb am 10. Juni 2021 um 23:31:34 Uhr:
Nein das Keyless Entry ist nicht Serie. Das gibt's als Sonderausstattung in Verbindung mit der Diebstahlwarnanlage.
Ich habe es nicht bestellt und es ist dabei. Vielleicht ist das heute Aufpreis. Habe in 2020 bestellt, ist aber ein 2021 Modell.
Du hast ihn auch mit leeren Akku bekommen?
Hab meinen jetzt mal 2 Tage rein elektrisch bewegt und bin rund 54km trotz Klima und Schnellstraße gekommen. Finde das echt ok. Wenn ich nich angestrengt hätte wären bestimmt 60km drin gewesen.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 12. Juni 2021 um 19:38:31 Uhr:
Du hast ihn auch mit leeren Akku bekommen?Hab meinen jetzt mal 2 Tage rein elektrisch bewegt und bin rund 54km trotz Klima und Schnellstraße gekommen. Finde das echt ok. Wenn ich nich angestrengt hätte wären bestimmt 60km drin gewesen.
Nein, da waren so 75-85% drin kann mich nicht mehr erinnern. Hab damit die Heimfahrt angetreten und entsprechend leergefahren, ca 50-70km vor Ankunft war der Saft alle. Einmal habe ich nir auf Verbrenner geschaltet ansonsten wäre er noch früher leer gewesen.