Verbrauch TTS
Hallo,
wie sind denn die Verbräuche der TTs Besitzer. Mittlerweile gibt es ja
schon einige hier im Forum. Mich würde interessieren beim Cruisen,
mittlere Geschw Autobahn 170-190km/h, was unter normalen Wochen-
tagsbedingungen real ist. Und auf welche Verbräuche kommt Ihr, wenn
Ihr den Wagen tretet? Ich möchte halt wissen was mich so erwatet,
wenn ich Ihn im November endlich bekomme.
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Das sind keine Vorwürfe, jeder kann ja fahren wie er will. Das sind einfach meine Schlußfolgerungen, weil ich es nicht verstehen kann.
Klar wäre es schön mit 9 Litern Durschnittsverbrauch zu fahren, ohne dabei auf Beschleunigungsorgien verzichten zu müssen. Aber das geht leider mit Autos dieser Leistungsklasse nicht.
Und wer mit 9 oder 10 Litern fährt mit dem Wagen, erfüllt nicht meine Erwartungen von sportlichem Fahren. Wofür dann also so ein leistungsstarker Wagen?
Wozu sollte ich denn dauernd Beschleunigungsorgien vollziehen ?
Was bringt mir das ?
Vor allem im Berufsverkehr !?
Klar ist es ab und zu mal lustig, aber die ganze Zeit über brauch ich das nicht.
Und so bewege ich den Wagen halt häufig in hohen Gängen und damit automatisch spritsparend - nicht weil ich es mir nicht anders leisten kann, sondern weil ich es eben gerne so möchte (cruisen).
Ich will nunmal nicht permanent mich und andre Leute mit jaulendem Motor nerven, speziell wenn es mich nicht schneller vorwärts bringt (Maody66 hat dazu mal auf seinem Arbeitsweg einen schönen Test gemacht).
Nicht an dich gerichtet, aber wenn ich mir ansehe wieviele Idioten durch einen aggressiven und wenig vorausschauenden Stil ihren Sprit verblasen ohne auch nur ein Sekündchen schneller zu sein, dann kann das Benzin wirklich nicht teuer genug werden...
Das ist für mich nicht sportlich, das ist schlicht dumm.
Zitat:
Wenn also nicht fürs Ego, für was dann?? Erklärs mir bitte!
Souveränität ist das Stichwort.
Ich muss ein schnelles Auto nicht immer schnell bewegen, aber ich könnte, wenn ich wollte oder es benötige (Überholvorgang).
Wieso sollte ich mir was kleineres kaufen, nur weil es 90% der Zeit ausreichen würde ?
Wo ist die Grenze ?
Muss ich mindestens 50% Vollgas fahren damit ich mir so ein Auto kaufen darf oder was ?
Das kann doch nicht dein Ernst sein...
Maulst du auch Leute an die sich ne große Stereoanlage kaufen und dann 90% der Zeit Radio hören ?
Oder jemanden der sich HD-Equipment kauft und dann doch meist PAL oder DVD guckt ?
Zu denjenigen gehöre ich nämlich auch noch...Asche über mein Haupt 😉
Aber wenn ich 10% der Zeit einen Vorteil dadurch habe, ist MIR es das wert - scheissegal was du oder andre davon denken.
Zitat:
Und es wäre nicht das erste mal, dass jemand zuviel Geld ausgibt um jemand anderen zu übertrumpfen, jetzt tu mal nicht so. Schneller, besser, größer, weiter, dass ist doch die Devise der heutigen Gesellschaft. Klar das hört keiner gern, insofern verstehe ich die Buh Rufe. Aber das geht jetzt auch zu arg am Thema vorbei, lassen wir das besser. Ich fahre mit 15 Litern Durschnitt und finde es nicht der Rede wert.
Klar gibt es solche, aber was kümmern die dich ?
Vor allem aber sollte man sich hüten irgendwelche Rückschlüsse aufgrund von Verbrauchsangaben zu ziehen, denn das wirkt eher als müsste man das eigene Ego damit aufpolieren, andre ärmer zu reden als man selbst ist...
Emulex
137 Antworten
Tja, die Verbrauchswerte im Prospekt sind bis dato reine Phantasiezahlen,
TTS-Roadster, S-Tronic,
bei 2.500km Schnitt: 12,0 l
jetzt bei aktuell 4.800km Schnitt: 11,3l
Bei ganz sparsamer Fahrweise, sogar mit zwischendurch "Auskuppeln", S-Tronic auf N-Stellung, minimal: 9,0l
Übrigens zufällig entdeckt: bei N-Stellung gibts eine Drehzahlbegrenzung auf knapp 4000 U/Min.
Hoffe, es wird noch besser, immerhin bin ich 3 Jahre einen BMW M3 E46 Cabrio (6 Zyl, 3,3l, 343 PS) mit 10,8l über 40.000km gefahren,
also so sehr an meiner Fahrweise liegts wohl nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ses
@Pummuckel ... beim nächsten Tankstop mach ich nen Foto 😉.
da bin ich schon gespannt 😉
600 km sind auf jedenfall möglich. Ich fahr auch ca 540 km mit einer Füllung und das bei 70 % Stadtverkehr.
@pumuckl: fährst du die Gänge zu weit aus? wenn du bei 2000 Umdrehungen in den nächst höheren Gang schaltest und mal nicht mehr als 120 kmh fährst kannst Du keine 13 L erreichen...
Ähnliche Themen
also ich fahre jeden Tag knappe 30km zur Arbeit über Landstrasse und Stadt, da schalte ich immer bei knappen 3.000.
Wenn ich aber mal wieder bisschen Spass haben will (besonders am Wochenende), fahre ich die Gänge aus.
Das Ergebnis dieser "gemischten" Fahrweise sind halt 13L.
Gruss
PS. SuperPlus kostet bei uns aktuell 1.27€/L 😛 Von daher muss ich nicht unbedingt benzinsparend fahren 😉
Der Durchschnittsverbrauch von meinem Roadster pendelt sich mit mittlerweile 10500Km bei 10,5L/100Km ein. Allerdings fahre ich sehr viel Autobahn wo ich oft auch mal in der V-Max Sperre bin. Bei zurückhaltender Fahrweise sind Verbrauchswerte von unter 8l/100Km auch möglich. Bei konstant 110Km/h kommt mein TT S mit gut 8,6l/100Km aus.
Mein minimalster Verbrauch war laut FIS bei 6,8l/100Km. Das war eine Fahrt von 350Km. Bin da meistens 80-90Km/H gefahren.
Der Verbrauch wird beim TT S überwiegend vom Gasfuss bestimmt 😉
@SuperPlus kostet bei uns aktuell 1.27€/L:
ok, da hätte ich auch 13 L mit gutem Gewissen...weiter so! 🙂
Ja, das kann ich bestätigen. Heute war ich 2 mal tanken. Einmal in Deutschland und einmal zu Hause...Der Unterschied ist sehr krass...Tankfüllung in Deutschland war 91.-€ und in Luxemburg 69.-€.
also meine Herren
was soll das denn
TTs fahren und dann über den Verbrauch reden 🙂
steht das "S" nicht für Spass??
LG Uli
Ich verstehs ehrlich gesagt auch nicht so ganz. Kauft man sich wirklich ein auto mit 272 PS um dann ernsthaft zu versuchen unter 10 Liter verbrauch zu kommen und das dauerhaft? Warum denn dann überhaupt so ein Auto? Würdet ihr auch so sparsam fahren, wenn der Liter Sprit nur 50 Cent kosten würde? Falls ja, stimmt irgendwas mit euch nicht, denn dann fahrt ihr wohl euren Wagen für den Nachbarn und werdet mit dem Dingens nie richtig glücklich, weil er euch entweder an den Rand des Ruins bringt, oder ihr gegen eure Überzeugung einen Spritfresser fahren müsst.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt seit 30.000 km bei ziemlich genau 15 Litern und ich fahr wie ich Lust und Laune hab. Und wenn der Sprit mal 4 € kostet fahr ich die Karrre auf den Schrottplatz, bevor ich anfange hier mit 360 PS einen neuen Spritsparrekord aufzustellen und kauf mir ein Elektroauto, weil ich mir dann den Benziner schlichtweg nicht mehr leisten kann. So ehrlich sollte man zu sich sein.
Ich denke, es geht um den Gesamteindruck was heute leistbar ist.
Einerseits machen 272 PS jede Menge Spass, andererseits ist es auch ein Stück Technologiefortschritt, wenn das bei niedrigen Verbrauchswerten erzielt wird. Ein 4 Zylinder Direkteinspritzer hätte dazu mehr Pontenzial als der alte Reihensechser meines BMW M3 Cabrios, insofern ist es ein wenig enttäuschend, dass mein TTS so viel mehr braucht, als der leistungsstärkere, fast eine halbe Tonne schwerere M3 aus dem Jahr 2002.
Wenn ich bedenke, dass mein erster Wagen, ein uralter Opel Kadett B, Bj. 73 mit 50 PS auch nur 7,2l /!00 km verbraucht hat, frage ich mich schon, wo der technische Fortschritt bleibt.
@quattroracer
hast du beobachtet, dass der Verbrauch zurückgeht, immerhin bist du sicher mit über 10.000km hier führend,
ich glaube nämlich auch, dass sich der TTS im Schnitt auf unter 9.0l/100km einpendeln wird.
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Ich verstehs ehrlich gesagt auch nicht so ganz. Kauft man sich wirklich ein auto mit 272 PS um dann ernsthaft zu versuchen unter 10 Liter verbrauch zu kommen und das dauerhaft? Warum denn dann überhaupt so ein Auto? Würdet ihr auch so sparsam fahren, wenn der Liter Sprit nur 50 Cent kosten würde? Falls ja, stimmt irgendwas mit euch nicht, denn dann fahrt ihr wohl euren Wagen für den Nachbarn und werdet mit dem Dingens nie richtig glücklich, weil er euch entweder an den Rand des Ruins bringt, oder ihr gegen eure Überzeugung einen Spritfresser fahren müsst.Mein Durchschnittsverbrauch liegt seit 30.000 km bei ziemlich genau 15 Litern und ich fahr wie ich Lust und Laune hab. Und wenn der Sprit mal 4 € kostet fahr ich die Karrre auf den Schrottplatz, bevor ich anfange hier mit 360 PS einen neuen Spritsparrekord aufzustellen und kauf mir ein Elektroauto, weil ich mir dann den Benziner schlichtweg nicht mehr leisten kann. So ehrlich sollte man zu sich sein.
Hierbei gehts mit Sicherheit nicht um die Tatsache mit einem TTS einen Verbrauchsrekord aufstellen zu wollen.
Ich denke uns allen ist klar, dass ist ein Sportwagen der entsprechend bewegt einfach auch ordentlich schluckt.
Aber es gibt auch Zeitgenossen, die Ihren TTS nicht immer auf Biegen und Brechen treten und die auch mal entspannt durch die Lande fahren - dann ist es schon optimal wenn die Kiste beim Cruisen keine 15 l schluckt.
Und ich überlege mir schon wenn ich Langstrecke fahre, ob ich 230 fahren muss oder ob ich mit 190 nicht genauso gut und doch deutlich verbrauchsärmer ans Ziel komme. Und das ist mit Sicherheit keine Frage des Geldes.....😁
Und was heute hinsichtlich Verbrauch geht, da brauch ich mir nur meine eigene Autohistorie anzuschauen, hatte während des Studiums einen VR6 syncro mit 190Ps, den Wagen konnte man in der Stadt kaum unter 17l Super bewegen. Da sieht man schon den Fortschritt...
genau, so sehe ich das auch! Auch wenn ich ein Auto mit 272 PS habe, heisst das doch nicht, dass es mir zwangsläufig egal ist was er schluckt. Der Verbrauch ist und bleibt ein Thema für mich...und da bin ich über Vergleichswerte dankbar! Mehr ist das doch nicht. Ich lass das Licht im Haus ja auch nicht den ganzen Tag brennen nur weil ich es mir leisten könnte.
Leider war es aber nur eine Frage der Zeit bis sich jemand genötigt fühlt dieses Thema aufzugreifen...
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Ich verstehs ehrlich gesagt auch nicht so ganz. Kauft man sich wirklich ein auto mit 272 PS um dann ernsthaft zu versuchen unter 10 Liter verbrauch zu kommen und das dauerhaft? Warum denn dann überhaupt so ein Auto? Würdet ihr auch so sparsam fahren, wenn der Liter Sprit nur 50 Cent kosten würde? Falls ja, stimmt irgendwas mit euch nicht, denn dann fahrt ihr wohl euren Wagen für den Nachbarn und werdet mit dem Dingens nie richtig glücklich, weil er euch entweder an den Rand des Ruins bringt, oder ihr gegen eure Überzeugung einen Spritfresser fahren müsst.Mein Durchschnittsverbrauch liegt seit 30.000 km bei ziemlich genau 15 Litern und ich fahr wie ich Lust und Laune hab.
Also ich fahre meinen VR6 derzeit mit unter 10 Litern (hauptsächlich Landstraße/häufig begrenzte Autobahn) - und das ausschliesslich nach Lust und Laune, weil das einzige was ich mit der 1%-Regelung wirklich voll absetzen kann, ist der Sprit (der kostet mich dann also effektiv weniger als die Hälfte von dem was an der Tanke steht).
Was bitte sollen diese Vorwürfe dass jemand der mit einem dicken Auto sparsam fährt, es nur für den Nachbarn kauft und sich eigentlich nicht leisten kann ???
Ich glaub langsam gehts los...
Emulex
Bevor die Debatte wieder aus dem Ruder läuft hier noch meine Werte.
Brauche im Schnitt 11,5l mit großem Kurzstrecken( 8-15 km) Anteil mit sparsamer Fahrweise. Und dann meist noch mittellange Strecken (50-100km) mit höheren vollgasanteil.
600 km sind keine Problem von mir zur NS sind es ziemlich genau 300 km oben angekommen war der Tank noch halb voll. FIS 9,8l. Durchschnitt ca. 140km/h ab und zu mal durchgeladen und auch mal top speed gefahren. Aber ich musste langsam tun weil ein Kumpel mit nen EVO9 mit dabei war der hätte sonst auf den 300km zur Schleife noch nachtanken müssen😁😁 Oben angekommen musste er aber wirklich schon tanken!!! Also doch Vorsprung durch Technik?!
Nach 2 Runden NS ist der Durchschnittsverbauch dann auf 16,2l gestiegen und etwas mehr wie ein 1/8 Tank war weg. Vergleich EVO halber Tank. von der BTG ZEit ca. 30 sec. schneller als ich allerdings mit Semi Slicks welche doch deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten erlauben.