Verbrauch trotz identischer Parameter unterschiedlich
Hallo ihr,
ich fahre, wie einige wissen, einen W212 350cgi (306PS) 4-matic. Ich fahre jeden Tag die selbe Strecke (ca. 45km Landstraße) zur Arbeit. Der Verbrauch hängt stark von der Außentemperatur und natürlich der Fahrweise ab. Ich bin eher der geruhsame Fahrer und bin, besonders morgens, eher langsam unterwegs (sanftes Beschleunigen Geschwindigkeit eher unter 100Kmh). Mir ist aufgefallen, dass ich bei identischer Fahrweise und Umgebungsbedingungen unterschiedliche Verbräuche habe. Manchmal ist es kein Problem unter 7 Liter zu kommen, dann liegt der Verbrauch über 8 Liter. Ich habe auch schon beobachtet, dass der, im Reiserechner ab Start, angezeigte Verbrauch steigt, obwohl ich nicht beschleunige. Wechsel ich die Anzeiger im KI z.B, auf das Balkendiagramm, wird ein Verbrauch von ca. 7,5 Liter angezeigt. Trotzdem steigt der Verbrauch in der Digitalanzeige ab Start an. Also das Balkendiagramm zeigt einen aktuellen Verbrauch von 7,5 Liter, in der Digitalanzeige im Menü ab Start steigt der Durschnittsverbrauch z.B. von 9 auf 9,1; 9,2; 9,3 usw.
Kann mir das jemand erklären? Realverbrauch ist auch unterschiedlich.
Beste Antwort im Thema
.. ich fahre immer zur Tankstelle wenn der Tank leer ist, die gelbe Lampe hat mich noch nie belogen.
Der ganze "Schnick" "Schnack" der verschiedenen Hochrechnungen und Momentan Verbrauchsanzeigen sind ist doch reine Augenauswischerei.
Ich erfreue mich an meiner Kutsche und fahre ordentlich damit und spiele mich nicht andauernd mit so bunten Anzeigen, die sind doch nur Schätzungen für Verspielte und keine Labormessanlagen.
Ob da dann 9,1 oder 8,9 im Schnitt herauskommt oder real dann 10 Liter ist Jacke wie Hose, ich kann es ohnehin nicht wirklich ändern.
Wenn ich weniger Verbrauch wollte, dann würde ich ein kleineres Auto mit kleinerer Motorisierung nehmen.
31 Antworten
Zitat:
@Higgi schrieb am 1. Juni 2017 um 17:17:38 Uhr:
Nach etwas über 10.000 km im 500er...
Der Langstreckenverbrauch über diese 10 TKM stimmt bei mir erstaunlich genau mit den "getankten" und in der Handyapp errechneten Werten überein. Sind mal 0,1 Liter mehr oder weniger...Der Kurzstreckenverbrauch hingegen ist eher ein grob gerundeter Näherungswert und schwankt extrem! 1x stärker aufs Gas und der Verbrauch geht um 1 - 2 Liter hoch! 2x Ampel - Verbrauch geht hoch! 100 km am Stück gemächlich spazieren fahren, Verbrauch um die 10 Liter - 3x etwas mehr Gas und man ist bei 11,5 Liter...
Was bleibt sind folgende Erkenntnisse:
1. Fährste gemächlich, verbrauchste weniger!
2. Ein 500er ist kein Sparmobil 😉
es heißt : ist ein Spaßmobil, ob Kombi oder Limo
Wenn ich hier so lese, gibt es Erbsenzähler nicht nur beim Finanzamt😁
Zitat:
@Higgi schrieb am 1. Juni 2017 um 17:17:38 Uhr:
Der Kurzstreckenverbrauch hingegen ist eher ein grob gerundeter Näherungswert und schwankt extrem! 1x stärker aufs Gas und der Verbrauch geht um 1 - 2 Liter hoch! 2x Ampel - Verbrauch geht hoch! 100 km am Stück gemächlich spazieren fahren, Verbrauch um die 10 Liter - 3x etwas mehr Gas und man ist bei 11,5 Liter...
Ist bei mir genauso. Ich habe sogar beobachtet, dass der Verbrauch lt. KI noch steigt, obwohl ich schon wieder sehr gemächlich unterwegs bin und der Verbrauch eigentlich sinken sollte.