Verbrauch
Hallo,
fahre seit 3 Monaten einen neuen V70 D5.
Auch bei extrem vorsichtiger Fahreweise sind 7 l/100 km kaum zu unterschreiten.
Bei Autobahntempo 140 bis 170 sind es sofort 8 l
Bein vorheriger Passat TDI 130 PS lag ca. 1 bis 1,3 Liter drunter.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Hier wird z.T von Verbräuchen um 6,5 l berichtet.
Ist das realistisch?
Weiß jemand was über Nachrüstmöglichkeiten Rußfilter?
Gruß Edgar
12 Antworten
Was den Verbrauch betrifft, ist der Volvo-Diesel sicher nicht der Sparmeister. Dein Verbrauch bezieht sich sicher auf die Schaltversion. Meine Erfahrung mit dem 2.4D Geartronic: Autobahn Fullspeed 12l, Landstrasse 6-7l, Stadt 9l, lt. BC. Durchschnitt zwischen 7,9 und 9l, handgerechnet. Im Winter muss man natürlich den Verbrauch der SH mit kalkulieren, aber über 9l war der Schnitt noch nie.
Gruss
Hallo Edgar
Also ich auch einen V70 D5 und mein verbrauch bei normalen Bedingungen ist Stadt/Land 6,7. Die ersten 5000km ist der verbrauch bei mir auch noch etwas höher gewesen senkt sich aber dann meist nach den ersten Ölwechsel bei mir bei ca. 3000km.
Ich bin jetzt letzte Woche von München nach Neuburg danach nach Würzburg dann nach Nürnberg und dann wieder zurück nach Hause nach München gefahren. Autobahn meistens 190kmh Landstrasse so um die 100kmh das ganze waren ca. 700km danach war der Verbrauch auf 7.2Liter. Dieses Wochenende war ich in Italien waren auch noch mal ca. 850km mit Bergstarseen und Pässen jetzt bin ich trotzdem aber schon wieder auf 7,0 schwankt 6,9 und 7,1. Also daher bin ich recht zu frieden.
Russfilter ist im Moment nicht möglich habe mich selber schon erkundigt bei mehreren Firmen wird für Volvo nicht angeboten im Moment.
Wenn du was anderes rausbekommst bin ich sehr an den Infos interessiert.
Also bis dann Michael N.
Zitat:
Original geschrieben von Michael N.
Hallo Edgar
Die Russfilter ist im Moment nicht möglich habe mich selber schon erkundigt bei mehreren Firmen wird für Volvo nicht angeboten im Moment.
Wenn du was anderes rausbekommst bin ich sehr an den Infos interessiert.Also bis dann Michael N.
Moin,
hast Recht mit dem Filter . Erste Adresse ist hier sowieso HJS in Menden (der "Filter-Papst"😉 und die brinegen den Filter erst dann auf den Markt, wenn die Entscheidung über eine Steuerbefreiung getroffen ist. Und ob für den D5 - Diesel ist eh noch die Frage, weil die Stückzahlen einfach nicht lohnend sind !
Greetz Karsten
Hallo,
die ersten paar tausend Kilometer liegt der Verbrauch gut einen Liter höher, als danach. Das hat bei mir allerdings fast 10.000 km gedauert. Ich war zunächst schon enttäuscht, da ich vom Vorgänger bessere Werte gewöhnt war. Inzwischen bin ich allerdings voll zufrieden. D.h. bei mir: Normalbetrieb (Fahrt zur Arbeit -tägl. 100 km, davon 80 BAB mit Tempo 120-130 -mehr geht um diese Zeiten sowieso nicht) = unter 6 Liter/100 km
Größere Fahrten (lange Autobahnstrecken, voll beladen -wenn möglich ca. 180 km/h) = 7-7,5 Liter
Nur Stadt kommt bei mir praktisch nicht vor. Geringster Verbrauch (immer über ca. 1.000 km gerechnet) bislang 5,4 Liter, höchster Verbrauch 8,2 Liter (mit Wohnwagen 10,4) Insgesamt habe ich jetzt über 100.000 km runter. Das lässt sich doch sehen und die sonstigen Fahrwerte dürften sich ja wohl auch positiv vom Passat abheben.
Gruß
Horst
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
... . Meine Erfahrung mit dem 2.4D Geartronic: Autobahn Fullspeed 12l, Landstrasse 6-7l, Stadt 9l, lt. BC. ...
Das kann ich bestätigen.
Autobahn, je nach Fahrweise 12-14l. Laut BC 10.5 ... . Landstraße und Stadt um 8l. M. E. n. völlig i. O. für den Elch.
Das spricht, ökologisch gesehen, für ein Tempolimit auf Autobahnen!!!
Gruß,
igm,
der sich über jedes Stück ''freie'' Autobahn freut.
Unterschied Handschaltung vs. Geartronic
Hi zusammen,
mein Durchschnittsverbrauch über die ersten 11.000 km (80% Autobahn, kein Bleifuß) mit einem V70 D5 Geartronic liegt bei 7,6 l/100 km.
Ich finde das sehr i.O., denn mit meinem A6 Avant 2.5 TDi (180 PS, TipTronic) lag ich mindestens 1 Liter darüber - da war sogar ein Verbrauch unter 9 l schon sensationell.
Mein Minimalverbrauch beim V70 D5 (über eine ganze Tankfüllung) lag bislang bei 6,8 l, der Maximalverbrauch bei 8,7 l.
Ich denke mal, beim Handschalter kann man locker noch 1 l/100 km abziehen, das bestätigen zumindest die Beiträge, die ich hier im Forum bislang gelesen hatte.
Grüße
Frank
Ich denke nicht, dass die handgeschalteten D5 einen ganzen Liter unter den GT liegen. Hab gerade in den letzten Tagen und Wochen knapp 3.000km (fast nur Autobahn) mit dem V70 D5 zurückgelegt. Auf der Autobahn meistens Tempomat bei ca. 160km/h. Seltenere Passagen auch mal mit 180-190 gefahren (drüber nie wegen der noch montierten Winterreifen). Genrell vorausschauend gefahren und so lag der Verbrauch bei ca. 7,6L.
Wenn man einen geringeren Verbrauch erzielen will, muss man sich in meinen Augen schon arg zusammenreißen, d.h. auch mal eine ganze Weile mit 130 dahinbummeln.
Verbrauchswunder
Hallo Zusammen,
ich fahre jetzt seit 11/2001 einen V70 D5 Schalter. Bin eigentlich von Anfang an sehr überrascht über die geringen Verbrauchswerte meines Autos. Hatte vorher den V70 I TDI. Der hat damals ca. 7,5 liter/100 km gebraucht. Der D5 liegt trotz höherem Gewicht, stärkerem Motor und breiteren Reifen bei einem Gesamtdurchschnitt von knapp über 6 Liter!!!
Ich kann also mal locker mit einem Tank über 1000 km fahren, ohne Probleme.
Bei langer, sehr langer Autobahnfahrt mit Tempomat auf 150 km/h auch 5,6 Liter. Hab mittlerweile ca. 195.000 km gefahren.
Re: Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Oenos
Bein vorheriger Passat TDI 130 PS lag ca. 1 bis 1,3 Liter drunter.
1. Der Volvo ist schwerer und größer
2. 1,9? zu 2,4 L Hubraum
3. 130 zu 163 PS
Das sollte meiner Meinung nach in Ordnung sein mit dem Verbrauch.
Gruß
Martin
.....und nicht zu vergessen, dass der fünfte Zylinder auch nicht verdursten will (soll).....
Gruss
Wer sparen will, der kann
Jetzt nach einem knappen Jahr und 20 000 km mit meinem V70 D5 immer noch über alles 6,3 l/100km. Am Wochenende, auf einer Spritztour, Landstrasse 500 km klar auch mal unter 6 Liter. "Problem" ist der Stadtverkehr, da geht`s deutlich ab. Und Geschwindigkeiten über 140/150 Km/h. Aber wo kann man die heute wirklich noch dauerhaft fahren? Bei uns jedenfalls nicht. Und wenn - was bringts wirklich? Die 200 er Marke streife ich jedenfalls meist nur, wenn die Sommerreifen frisch drauf sind. Nach dem Motto: es geht noch, aber wozu?
Hatten wir früher schon mal: Die Geartronic braucht wirklich den berühmten Liter mehr. Da hat Volvo noch echte Hausaufgaben zu machen, man denke an Mercedes, v. a. an die aktuelle 7 - Gang - Automatik - ein Sahnestück. Wenn so was kommt, dann wechsle ich auch wieder uaf Automatik...
Spritverbrauch
Hallo,
bin jetzt knapp 40.000 km zügig aber ohne Hast gefahren. Ergebnis: Verbrauch zwischen 6,3 u. 11 l/100 km.
Im Durchschnitt liegt er bei ca. 8 L/100 km.
Finde ich ganz i.O.!
Gruß, Torsten