Verbrauch Stadt / Kurzstrecke - A5 TFSI vs. S5

Audi S5 8T & 8F

Servus Forumsteilnehmer,

auf der Suche nach einem neuen Auto habe ich mich auch ein wenig 😉 in die Form des A5 Coupes verliebt.

Das Auto würde bei mir - ehrlich gesagt - nicht sehr artgerecht gefahren, da ich eher in der Stadt und dort Kurzsstrecke fahre und nicht auf längeren Autobahnetappen unterwegs wäre, wo so ein GT Coupe ja eigentlich eher gehört. Die Fahrleistung liegt bei weit unter 10t Kilometer im Jahr.

Von daher scheiden die Dieselmodelle aus.

Bin bereits zwei 1.8er Probe gefahren und kam im gemischten Fahrbetrieb (Stadt mit jeweils wenig stopp-and-go, Landstraße, Autobahn) auf jeweils rund 8,8 Liter / 100 Km im Durchschnitt laut FIS.

Mit den Werten kann ich leben.

Beim Stöbern nach dem passenden Modell fallen mir auch immer wieder S5-Modelle auf, die wesentlich besser ausgestattet sind und natürlich auch mehr Kilometer haben, auch älter sind, aber preislich nicht sehr weit von "normalen" A5s (mit weniger Sonderausstattung, weniger Kilometern, jünger) sind. Da wird mal halt schon ein wenig nachdenklich ...

Lt. meinem Versicherungsvertreter liegen die Kosten für einen S5 auch nur 200 EUR über einem 1.8er. Und die KFZ-Steuern sollten - solange der Wagen nur nach Hubraum bemessen werden - auch nicht so weit wegsein.

Bleiben halt die Verbrauchskosten ...

Könnt Ihr mir bitte sagen, was der S5 in der Stadt und auf Kurzstrecke so braucht? Die 8 Zylinder wollen für den tollen Sound ja bestimmt ordentlich gefüttert werden ... 😁

Fahre gerne Handschaltung ... da ich aber gelesen habe, dass die Kupplung etwas hohen Verschleiß bei einem S5 hätte - besonders in der Stadt dann wohl - würde ich wohl eher zum DSG-Getriebe greifen.

Freue mich, wenn Ihr mir ein paar Rückmeldungen zum Thema "S5 Verbrauch Stadt / Kurzstrecke" geben würdet.

Güße TM - mo-87

Beste Antwort im Thema

Zum V8 - meiner braucht schon ohne Kurzstrecke ( also kein abstellen nach 5 km oder so ) bei viel Stadtverkehr schnell mal 16-17 Liter - denke wenn dass echte Kurzstrecken wären, mit erkalten des Motors, können es auch 18-19 Liter werden. Ansonsten kann mit 12-14 Litern rechnen - weniger geht auch, bei langen gemütlichen Überlandfahrten kann man auch 10-11 Liter hinkommen.
Der "Grundverbrauch" eines V8 mit 4,2 Litern Hubraum ist halt entsprechend hoch - die V6TFSI lassen sich sparsamer bewegen, schenken sich dann aber bei zügiger Fahrweise nicht viel zum V8.

Einen V8 kauft man ja auch nicht wenn man auf den Verbrauch achtet. Einen V8 kauft man wegen des Klangs, der Emotionen und auch wegen des Prestiges welches diese bald aussterbenden Motoren umweht.
Der Kopf sollte eigentlich immer NEIN sagen, Herz und Bauch sagen kaufen solange es die Dinger noch gibt 🙂

26 weitere Antworten
26 Antworten

😁 kenne die Problematik....

Fahre täglich 80 km zum Dienst hin und zurück...da ich wie du ein riesen A5 Fan bin, habe ich zunächst den 3.0l Diesel probe gefahren. Der hat ordentlich Saft und verbraucht ca 8l.
Da ich aber eine schwäche für V8 habe und mir einen Traum erfüllt habe, steht nun ein S5 vor der Tür. Der Sound ist einfach unbeschreiblich und jede Fahrt fühlt sich wie Urlaub an. Das unvernünftigste Modell was ich mir hätte kaufen können...aber wo die Liebe hinfällt.

Lange Rede...mein Bordcomputer bescheisst mich in der Regel um 1l, also laut Spritmonitor verbrauche ich im Schnitt 12,11l (jetzt über 20tkm gefahren). Meine Strecke zum Dienst ist sehr abwechslungsreich, größenteils Autobahn, dann Landstraße und auch Stadtverkehr.

Fahrweise in der Regel "normal" aber der ein oder andere Sprint ist schon dabei und auch mal Knallgas wenn frei ist 🙂

Aso und fahre 20 Zoll 275er falls das wichtig sein sollte.

Viele Grüße

Liege mit meinem A5 / 211 PS TFSI und den 20 Zoll felgen meist bei 7 - 9 L / 100 km

Viel Autobahn und Landstraßen so 7 - 8 L / 100 km

Beim Großteil in der Stadt, geht es Richtung 10 L / 100 km

Also komm ich mit einem Tank (ca. 60 Liter fahre ihn ja nicht ganz leer) ca. 750 - 800 km weit.

Bin meinen V8 zu 95% nur Kurzstrecke gefahren. In der Hamburger Innenstadt morgens 6km zu Arbeit und Abends meist das selbe Spiel zurück nach Hause. Verbrauch locker über 20L. Mein negativ Rekord waren 60L für 186km 😁
Man muss dazu aber sagen, dass der Verkehr oft auch recht dicht ist.

Bei mir ist ca 60l und 450 km der fall

Ähnliche Themen

löschen

Zitat:

Original geschrieben von pompane


Mein negativ Rekord waren 60L für 186km 😁
Man muss dazu aber sagen, dass der Verkehr oft auch recht dicht ist.

Würde eher mal schauen, ob der Tank dicht ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Byanic



Zitat:

Original geschrieben von pompane



Man muss dazu aber sagen, dass der Verkehr oft auch recht dicht ist.
Würde eher mal schauen, ob der Tank dicht ist. 😁

Stadtverbrauch/ Kurzstrecke ist ne ganz andere Hausnummer als aufm Land mit nem 2.0er durchn Wald zu cruisen.

Er wollte den Kurzstreckenverbrauch wissen... den habe ich ihm genannt.

Habe auch schon die 500km geknackt aber darum gehts hier ja nicht...

Mit meinen 2.0tfsi SB mit quattro und s-tronic und mit 255 reufen verbrauche ich zw 9-10liter auf kurzstrecke

Mfg
Chris

War gerade mal nach 200km nachtanken - 28 Liter haben reingepasst.

War hauptsachlich Autobahn und Landstraße, aber auch mal kurze Stadttrips mit ordentlicher Drehzahl.
Mal gespannt, ob der Ventilreiniger funktioniert.

Sportback mit 180PS, 2.0TFSI, Handschalter.aktueller Km = 55.000
Nach der Ölverbrauchs-TPI ging bei mir der Verbrauch nach oben.

Ich fahre den Wagen zwischen 9,8 und 11,8L (!!) ca. 25 km Stadt und Überland (mit Ampelregelung) Hälfte morgens, Hälfte abends. Also eher Kurzstrecke.

Die 9,8L schaffe ich nur, wenn ich zwischendurch mal auf die AB muss und dort schwer konzentriert versuche den Verbrauch zu drücken, also ohne jeden Spaß.

Bei Spritmonitor sind 161 2.0er TFSI gelistet - Verbrauch:
min Ø max
7,04 9,24 13,71

und 37 S5 V8 :
min Ø max
11,35 13,08 15,57

das gib zumindest mal einen guten Überblick was bei den Modellen als "normal" angesehen werden kann.

Kommt gut hin

Deine Antwort
Ähnliche Themen