Verbrauch senken

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
ich habe einen Mercedes c124 230 ce und er verbraucht bei normaler (bzw. vorsichtiger) Fahrweise 10 bis 11 auf 100 Kilometer.

Ich wollte wissen ob man den Verbrauch senken kann indem man umbauten vornimmt wie an der Auspuffanlage oder dergleichen.

Ich habe das Forum und Google schon darum duchsucht., aber keine Themen dazu gefunden.

Mfg
Tatsuma

19 Antworten

Achte darauf das die Technik in schuss ist. Also Einspritzdüsen, Lambdaregelung, ÜRS, etc. Unter 10 Liter sollten mögliche sein.

VG

Also ich fahre einen 230E Automatik mit 8-8,5L. Also bei der von dir beschriebenen vorsichtigen Fahrweise. Die Frage ist nur, ob wir darunter das gleiche verstehen. Will heißen, am meisten beeinflußt der Fahrer den Verbrauch. Natürlich muß die Technik in Schluß sein, kein unnötiger Ballast, hoher Reifendruck, usw...

definitiv zu hoch.wenn die lambdasonde noch nie gewechselt wurde, dann mach das, kostet etwa 130 € von bosch und wenn du dann die 1-2 liter sparst, dann kannste dir schnell ausrechnen, wie schnell sich das gelohnt hat.
ansonsten das übliche, sauberes öl, neuer luftfilter, 4 x neue zündkerzen, neue zündkabel und neue verteilerkappe.
und weiterer "übeltäter" sind auch gerne die 4 einspritzdüsen.kosten je 38 € bei taxiteile.
alles einfach selbst bei deiner kiste zu wechseln, man kommt überall einfach dran und echt kein hexenwerk.

Super, vielen Dank.

Das werde ich alles prüfen, wird sich bestimmt lohnen.

Vielen, vielen Dank.

Ähnliche Themen

Wo ist der Verbrauch gemessen. Verhältniss Stadt/Land/Autobahn. Das wäre noch interessant. Wohnst du in einer flachen Gegend oder in einer bergigen Region.... Das spielt auch eine Rolle. Mein 220T Automatik haut in unserer bergigen Stadt mit vielen Ampeln, normaler Fahrweise und rein Stadt gerne 13Liter durch.

Stimmt natürlich. Auch auf Kurzsterecke verbaucht ein Auto meinst mehr.

Ich wohne in einer sehr flachen Gegend und eher ländlich, ist natürlich von Vorteil. Ums genau zu nehmen, ich wohne in nördlichen Teil von Brandenburg.

Hi,

also meiner verbraucht 8l. bei 120/130km/h Autobahn. 12l. bei extrem Kurzstrecke (2x3km/Tag)

LG Max

Berichte ob sich der Austausch der im Thräd genannten Teile bemerkbar gemacht hat.

das wäre nett.ja.am besten erstmal nur die lambdasonde.wenn er an sich sauber läuft, sind die anderen kandidaten auch erst dementsprechend abzuarbeiten.
ich würde anfangen mit:
- luftfilter
- öl, falls extrem alt, denke aber das ist nicht verantwortlich...
- kerzen

kostet alles fast nix,
dann
- lambdasonde

und erst dann
- kabel und verteilerkappe.

Zitat:

Original geschrieben von Tatsuma


er verbraucht bei normaler (bzw. vorsichtiger) Fahrweise 10 bis 11 auf 100 Kilometer.

moin moin

meine persönliche These;

wenn sonst alles im Lack ist, nicht dran fummeln,
denn der Verbrauch ist für den 2,3 absolut plausibel 😉

das verbrauchst du seit jahren zu viel.
dein geldbeutel und die umwelt danken es.
ich hatte mit meinem 230 TE also einem viel schwereren kombi bei mix, stadt bis autobahn im schnitt 11 liter LPG gebraucht.also 20 prozent mehr in lpg als in benzin.
und was daran falsch sein soll die zündkerzen, den luftfilter und das öl zu checken...
das ist eigentlich eh alle 20 - 30 000 km normal.
die lambdasonde kann man alle 100 000 machen, vergessen die allermeisten.und wer kann schon sagen wann und ob der vorbesitzer das mal gemacht hatte...?!

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm



Zitat:

Original geschrieben von Tatsuma


er verbraucht bei normaler (bzw. vorsichtiger) Fahrweise 10 bis 11 auf 100 Kilometer.
moin moin

meine persönliche These;

wenn sonst alles im Lack ist, nicht dran fummeln,
denn der Verbrauch ist für den 2,3 absolut plausibel 😉

Nabend,

ich kann mich dem Jörg absolut anschließen.
Meine Ex-Limo mit Automatik lag im Schnitt auch bei rund 10 Litern- zwischen 8 und zwölf war alles möglich, je nach Einsatzbedingung und Gasfuß.
Und diesen Verbrauch hatte ich relativ konstant über 12 Jahre... 😉

Aber der TE schreibt doch bei vorsichtiger Fahrweise. Und da sind es eben 8,5L. Wie ich schon geschrieben habe, beeinflußt nichts den Verbrauch so sehr, wie der Gasfuß. 😉

Ich würde jetzt endliche dazu kommen all eure Vorschläge zu berücksichtigen, aber leider gibts da einen Hacken.

Ich habe keinen seriösen Handel in meiner Nähe der mir weder Müll andreht, noch mich abzocken will und ebay und den meisten internetshops vertraue ich so oder so nicht.

Kennt einer einen seriösen Händler in der Nähe von Berlin oder einen Händler im Internet dem man vertrauen kann, möglichst habt ihr ihn schon selber genutzt.

Danke für eure Hilfe.

mfg
Tatsuma

Deine Antwort
Ähnliche Themen