Verbrauch sehr hoch 1.7 CDTI 101PS
Hallo,
ich habe mal eine frage bezüglich des Verbrauchs.
Vorweg schon mal, ich fahre einen Meriva 1.7 CDTI mit 101PS und 5-Gang Getriebe.
Ich fahre hauptsächlich Autobahn (10km Landstraße und 90km Autobahn), mit 130Km/h
bei genau 3000 Umdrehungen.
Der von mit an der Tankstelle errechnete verbrauch liegt bei 7,4 Liter.
Ist das Normal??
Der Meriva ist doch nur ein etwas höherer Corsa und dann mit 7,4L ?????
Liegt es vielleicht an meiner Fahrweise, oder habe ich einen Technichen Defekt am Motor?
Habt ihr Ideen?
38 Antworten
Hallo CorsaBmatrix,
"Woran kann es liegen?"
Was willst du jetzt hören?
Du kannst mit deinen Mitteln (ohne BC) keinen Verbrauchswert feststellen, den irgend jemand nachvollziehen könnte.
Selbst an der Tankstelle könntest du nicht mal auf 1 Liter genau wieder den gleichen Füllstand erreichen, wie beim letzten Tanken.
Von daher ist es immer noch die Frage, ob es einen technischen Grund hat, dass dein Wagen einen Verbrauch hat, der offensichtlich etwas über dem Durchschnittsverbrauch der anderen liegt.
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBmatrix
Also Vorweg, ich bin keiner von der Sorte die mit 180 über die Autobahn jagen und sich dann fragen warum der Verbrauch so hoch ist.
Bei Normaler Fahrweise (130Km/h bei 3000 Umdrehungen).
Das kann doch nicht sein, über 7 Liter!
Neuest Motor-Software ist übrigens drauf.
Nur die Glühkerzen sind Defekt, aber daran kann es ja wohl nicht liegen.
Ich habe das 10-W30 LL Öl drin.Woran kann das liegen?
Das 10W-30 ist garnicht Freigegeben für den Motor, der braucht 0W/5W- 30/40 , steht in der Betriebsanleitung. Wechselts du das Öl nur alle 2 Jahre/ 50.000 Km? Opel hat ab Modell 06 auf 1 Jahr / 30.000 Km zurück gestellt, sicherlich nicht ohne Grund. OK das hat jetzt mit deinem hohen Verbrauch nicht viel zu tun ( vielleicht etwas), aber ich wollte es trotzdem mal erwähnen.
Bei überwiegenden Autobahnbetrieb ist der Meriva in Punkto Spritverbrauch nicht optimal, der Luftwiederstand ist doch erheblich größer als bei einen Kleinwagen oder Limosine. Bin selber eine zeitlang viel Autobahn gefahren, da war der Verbrauch auch so bei 7- 7,5L , bin aber meistens so 150-160 Km/h gefahren, Mo früh Anreise zur Baustelle zeitdruck, Fr. Feierabend ab nach hause auch zeitdruck.
Also der Meriva ist wohl nicht viel schwerer, als der Corsa, da mein Corsa mit dem 1.7 CDTI 1200 Kg wiegt, zu mindest behauptet das das Heftchen von Opel, das beigelegt war. so weit ich gehört habe, verursachen 100 kg 0,2 Liter Mehrverbrauch. Demnach müssten mit dem Meriva Problemlos unter 6 Liter zu schaffen sein. aber da der Verbrauch sehr stark von der Fahrweise abhängig ist, kann man wie hier schon öfters gesagt nicht wirklich vergleichen. Gemütliches Landstraßen fahren, verbrauche ich 4,54 Liter. nehmen wir an, der Meriva wiegt 200 kg mehr, dann sollte er mit ca 5 litern über die landstraße zu bewegen sein. Bei 100-110 kmh auf der Autobahn verbrauche ich ca 4,9-5,2 Liter. Meriva sollte dann mit 5,4- 5,7 Litern klarkommen. Mein Höchstverbrauch von 8,4 Liter habe eich erreicht, als ich mit einer durchschnittsgeschwindigkeit von 150, 700 kilometer am stück abgedreht habe. Davon waren 200 km vollgaß. demzufolge könnte der Meriva 8,9 liter verbrauchen, wenn man ihn richtig schnell fährt.
Beim Corsa liegen auch genau 3000 Umdrehungen bei 130 KMH an, hier liegt mein verbrauch bei ca 5,5 Liter. habe diese Strecke jedoch immer konstant gefahren 20 km zu uni und wieder zurück. also sollte aus meinem Rückschluss bei konstanter fahrweise ohne wirklich viel beschleunigen der Meriva 6 Liter bei 130 KMH verbrauchen.
Bevor hier meine Aussage in einzelteile zerlegt wird... es sind alles erfahrungswerte die aufm Corsa beruhen, und durch eine Mehrfachmessung belegt sind. Daher kann ich nur empfehlen, auch beim Meriva eine Merfachmessung durchzuführen und einfach mal geschwindigkeiten Konstant fahren etc. Aus erfahrung weis ich das das mit diesem Motor sehr schwer ist, da mann doch gerne mal voll durchtritt. und letztendlich sollte man das Gewicht nicht vernachlässigen.
Was Wiegt denn dr Meriva mitm 1.7CDTI? Wir haben nämlich den 1.4er bestellt, für meinen Vater und der soll 1330 Kg wiegen...
Grüße
Andy
Hallo,
Ich finde den Verbrauch auch sehr hoch, ich gehe jedoch davon aus dass Dein Meriva einen Dieselpartikelfilter hat. Dieser kann den Verbrauch auch ganz schön in die Höhe treiben wenn der ausgebrannt wird.
Vorab zur Info:
Ich fahre einem Meriva 1,7 cdti 101 PS mit 6-Gang-Getriebe und Bordcomputer.
Erstzulassung 3/2007.
Das Leergewicht meines Meriva liegt übrigens bei fast 1500kg und damit ca. 100 kg schwerer als ein 1,6 er Benziner.
Verbrauchswerte so um die 6 L/100km bei eher moderater Fahrweise ohne Autobahn.
Das Ausbrennen merkt man mit Bordcomputer wenn bei Schubbetrieb der Verbrauch nicht mehr auf Null geht oder wenn im Stand statt wie üblich 0.8 L/Std plötzlich 2,5L/Std gezogen werden. Auserdem läuft der Motor etwas rauer und der Motorlüfter und die Heckscheibenheizung wird eingeschaltet um den Motor mehr zu belasten.
Der Dieselpartikelfilter setzt besonders bie sehr niedrigen Drehzahlen sehr schnell zu, da hier nicht die nötige Temperatur erreicht wird.
Bei 2000 -3000 Umdrehungen sollte der Filter aber relativ gut arbeiten auch ohne ausbrennen.
Meine Erfahrung:
versucht man mit dem Auto sehr sparsam zu fahren also mit Drehzahlen unter 2000 U/min so wird umso häufiger der Filter ausgebrannt und damit der Verbrauch deutlich erhöht.
Was der Filter gar nicht mag sind Kurzstrecken.
Gruß
Andi
Ähnliche Themen
Hallo andymusic,
wenn du schon selbst schreibst, dass der Meriva mit dem 1,4L-Motor bereits 130kg schwerer ist, als dein Corsa, dann wird wohl der gleiche Meriva mit einem 1,7L-Diesel erheblich schwerer sein.
Mit Klimaanlage wiegt der Meriva laut BA ca 1480kg.
Du hast ganz offensichtlich einen Corsa C.
(Der aktuelle Corsa D hat ein 6-Gang-Getriebe und fährt die 130km/h mit unter 2400 1/min)
Den kannst du nun wirklich nicht unbedingt mit dem Meriva vergleichen. Bei 20% mehr Gewicht und ca 10% höherem Windwiderstand wird das schwierig.
Wie hast du denn deine 5,5L/100km bei 130km/h zur Uni gemessen.
Hast du einen BC?
Liegt die Uni und dein Zuhause direkt an der Autobahn oder gibt es da vielleicht noch ein paar Kilometer Stadtverkehr?
Wie willst du bei so einer Konstellation irgendeine Aussage machen, was dein Auto bei konstant 130km/h verbraucht?
Wenn deine Autobahnstrecke 95km wäre und der Rest 5km und du ernsthaft die 95km mit konstant 130km/h fahren würdest (und könntest), könnte man darüber reden.
Aber wie wolltest du denn den genauen Spritverbrauch für diese Strecke feststellen?
Bei einer Strecke von 100km am Tag könnte man vielleicht nach einer Woche mal nachtanken. Dann wären wir im Bereich von 30L. Da mögen die 1-2 Liter auf die man nicht genau volltanken kann noch eine untergeordnete Rolle spielen.
Das ganze würde aber auch nur unter der Voraussetzung gehen, dass du keine andere Strecke zwischendurch gefahren bist.
Du kannst ohne BC oder sonstige spezielle Ausrüstung niemals eine annähernd genaue Aussage zu dem Verbrauch bei einer konstantren Geschwindigkeit machen. Das geht einfach nicht.
Deine Angaben werden immer nur der Durchschnittsverbrauch von irgendeinem Mix deiner gefahrenen Strecken sein.
Und da sich ohne BC (und dessen Langzeitkalibrierung) nicht mal der genaue Verbrauch von Tankung zu Tankung feststellen lässt (1-2L Toleranz gibt es jedesmal), bringen solche Angaben nichts.
Hallo Andilein,
der Wagen des TE hat ein 5-Gang-Getriebe und daher keinen DPF und die Temperatur hat weniger mit der Drehzahl, als viel mehr mit der Motorbelastung zu tun.
Gruß
navec
Nun ja ich hätte nicht gedacht, das der Meriva mit de Motor so schwer ist. Ich fahre den Corsa C, warum sollte der nicht vergleichbar sein mit dem meriva? mir ist klar das man den Corsa D nicht mit dem meriva vergleichen kann. Aber COrsa C und Meriva haben beie eine 5 gang Schaltung und 101 PS und laut Angabe des Themenstellers, 3000 RPM bei 130 kmh, dies stimmt mit meiner drehzahl bei 130 kmh überein. Das einzige was nun nicht mitberücksichtigt wurde, ist das Gewicht und der Luftwiederstand.
Zur Messung:
Streckenprofil (einfache Strecke): 1 km bis zur Autobahn, danach 22 km Autobahn. danach 2 km zur Uni.
Da ich damals 5 tage die Woche an der uni war, habe ich in 2 Wochen 500 km gemacht, und den wagen auch nicht anderweitig bewegt. Aus spaß an der freud habe ich das mit 100 120 und 130 kmh gemacht. und als der Liter diesel 1,50 Euro gekostet hat, habe ich das auch einmal mit 90 kmh ausprobiert.
Von einer BC Messung halte ich nicht viel, da man die Werksseitig einstellen kann, so das sie mehr oder insgesamt weniger misst, das hat man mal testweise bei 3 wagen in einem Versuch gezeigt. Aber so genau habe ich mich darin nicht vertieft.
Um messfehler zu minimieren, habe ich immer die gleiche Zapfsäule an der gleichen Tankstelle besucht. Es ist klar, dass man damit nicht alle Messfehler ausschließen kann, doch mit einer Mehrfachmessung und durchschnittsbildung nähert man sich immer dem Wahren wert an. Im endeffekt interessiert mich, was ich in wirklichkeit verbrauche, und nicht das was mein BC mir sagt. denn ob ich 130 bergauf oder bergabfahre, macht beim BC einen riesen unterschied. Der test, den ich über BC im TV gesehen habe (SWR oder WDR ich weis es nicht mehr genau) besagte, dass BC vom werk meist so eingestellt sind, dass sie weniger anzeigen. Wie valiede dieser Test war kann ich selber nicht beurteilen.
Wie du sicher siehst, war meine strecke täglich nur 50 km und nicht 100, aber ich halte dies für eine realistische Teststrecke. denn im endeffekt hat jeder eine kleine Anfahrt und abfahrt zur autobahn. Ich bin mir auch dessen bewusst, dass meine messung nicht auf den mililiter genau den verbrauch bei 130 angibt.
Im endeffekt müsste alles ceteris paribus sein, damit die Messungen vergelichbar sind. Wie auch von mir gesagt, war es eine vorsichtige Hochrechnung von mir.
Bin momentan einfach heiß auf den Meriva, auch wenn es keine Rakete ist wie mein Corsa hoffe der kommt bald:-)
Das der Meriva mitm großen Diesel so schwer ist wusste ich nicht. also 300 Kg differenz, da müsste der Verbrauch nach meiner Hochrechnung bei 6,1liter bei 130 Kmh liegen.
Wie gesagt es ist nur eine Hochrechnung! vor allem ohne Berücksichtung von vielen kleinen Faktoren. Beispielsweise ist mein Verbrauch deutlich zurückgegangen, als ich meinen Luftfilter gewechselt habe. Ich hab mir einfach eine Excel- Tabelle erstellt, die den Tatsächlich von mir verbrauchten sprit errechnet. Auf lange sicht vertraue ich der Tabelle mehr, als dem BC
Grüße
Andy
Hallo Andy,
der Luftwiderstand ist bei 130km/h der entscheidende Faktor. Der Corsa C ist insgesamt schon ne ganze Nummer kleiner und von daher schlecht vergleichbar, auch wenn die Getriebeauslegung und der Motor identisch sind.
Der Meriva hat ein Cw x A-Wert von 0,76 und ein Corsa D 0,65 (für den C hab ich keine Daten).
Das sind denn also knapp 17% mehr Windwiderstand des Meriva und 23% mehr Leergewicht!
Dein Fahrprofil war also so, dass du über 10% Stadtverkehr inkl. 2 Kaltstarts pro Tag hattest.
Somit sind deine angegebenen 5,5L keine Aussage zum Autobahntempo 130km/h, sondern ein Durchschnittswert zum Fahrprofil: 90% Autobahn mit ca 130km/h und 10% Stadtverkehr plus 2 Kaltstarts, wobei keine spezifische Aussage zum Stadtverkehr getroffen wurde. Mehr leider nicht.
Zum BC:
Der ist die einzige Möglichkeit, ohne besondere Messgeräte, um den Verbrauch eines Autos bei einer konstanten Geschwindigkeit oder sonstigen bestimmten Fahrzuständen zu ermitteln.
Ohne so eine Einrichtung muss es immer so eine Mixangabe werden, wie du sie veröffentlicht hast.
Bei einem BC kann man sehr genau den Fehler feststellen, den der hat. Ich habe dafür die exakt getankte Dieselmenge (laut Tankstellenbeleg) von über 10000km Strecke herangezogen und diese mit der für die gleiche Strecke angezeigten absoluten Verbrauchsmenge des BC verglichen.
Bei so einer Messung braucht der bekannte Fehler beim Tanken von 1-2 Liter nur ein einziges mal beachtet werden .
Mein BC ist auf 2,4% genau und ich kann diesen Fehler beachten.
Auf 2,4% können Durchschnittsverbrauchmessenugen, die du ja zwangsläufig von Tanken zu Tanken machen musst (irgendwann fährst du ja auch mal eine andere Strecke, nehme ich an) nur zufällig sein.
Der BC ist also mit Sicherheit ausreichend genau.
Das Wichtigste am BC ist aber, dass man überhaupt Verbrauchswerte erfassen kann, die mit anderen vergleichbar sind (z.B. bei konstanter Geschwindigkeit), die ohne BC überhaupt nicht zu ermitteln sind oder und daher nur grobe Schätzungen sein können.
Deine Verbrauchsangabe für 130km/h kann aus den o.a. Gründen, nur so eine grobe Schätzung sein, die somit für Vergleichszwecke mit anderen Fahrern, ungeeignet ist.
Dein angegebener Wert ist höchstens für dich selbst interessant, falls du mal wieder die gleiche Strecke über mindestens eine Woche mit einem anderen Auto fahren solltest.
Nur dann wird tatsächlich annähernd das gleiche Fahrprofil verglichen und der Verbrauchsunterschied kann dann durch das andere Auto erklärt werden.
Gruß
navec
Ich hätte auch gern einen genau(eren) BC ! Wenn man mich damals schon um das CC verarscht hat...(grummel)...
Bei mir sind´s meist um die 20%-Abweichung und angeblich wäre gerade beim Meriva nix einzustellen/kalbrierbar, toll (!)
Ansonsten muß ich navec seinen Ausführungen Recht geben !
Corsa (C) - Meriva sind da nur bedingt vergleichbar, Gewicht und zunehmend der Luftwiderstand sind hier doch im krasse Mißverhältniss !
Hallo flex-didi,
wie stellst du fest, dass dein BC "meist" um die 20% Abweichung hat?
Überprüfst du das nach jedem Tanken oder wie ist das "meist" zu erklären?
Gruß
navec
Jepp, führe brav eine Excel-Tab wo ich so ziemlich alles (außer Sonnenstand, Temp.) eintrage.
Ausgerechnete Werte und abgelesene...
Von Nov 2004 bis jetzt....
Die Roten Balken sind erechnete Werte (getankte Liter im Bezug zu gefahrenen km), orange Balken ist jew. das Jahresende.
Die Blauen Punkte/Linie die abgelesenen BC-Werte...
Dies bestätigt wiederum, die ungenaugigkeit vom BC.
:-)
Hi,
also ich fahre einen Meriva mit dem gleichen Motor 1,7CDTI 100PS und 5 Gang-Getriebe.
Mein Durchnittsverbrauch liegt bei 5,9l-6l. Bei reiner Autobahnfahrt mit 120km/h-130km/h liegt er bei 6,2-6,3l. Bei Landstraßenfahrten und langsamer Autobahnfahrt (110km/h) sind es eher 5,6-5,7l.
7,4l halte ich für zu hoch. Wobei hier unterschiedliche Gründe vorliegen könnten. Wie alt/neu ist der Motor, bei den ersten km verbrauchen wohl neue Motoren mehr Sprit...(Aussage eines Autohändlers)?!
Vielmehr denke ich könnte deine Bereifung eine entscheidende Auswirkung haben...wieviel Luftdruck hast du denn drauf? Was für Winterreifen sind drauf? Die meisten WInterreifen verbrauchen deutlich mehr Kraftstoff.
Grüße Torsten
Hallo flex-didi,
das sieht ja wirklich nicht so berauschend aus mit deinem BC.
Dann hast du offensichtlich nach jedem Tanken gerechnet und den BC-Durchschnitt aufgeschrieben.
Diese Werte schreiben ich auch alle auf.
Die können aber, auch beim genauesten BC, nicht übereinstimmen, da man nun mal keinen Eichstrich hat, bis zu dem man volltanken kann.
2 Liter weniger vollgetankt als beim letzten Mal machen schließlich bei 40L auch schon 5% Fehler.
Von daher kann ich, zumindest bei meinem Auto, an dem Unterschied zwischen der getankten absoluten Menge und der BC-Menge nach jedem Tanken hauptsächlich nur erkennen, wie unterschiedlich voll ich tanke.
Bei mir ist der relative Unterschied zwischen diesen beiden Angaben auch meistens recht groß (mal Plus, mal Minus), weil ich den Tank nicht gerade leerfahre.
Meine Vorgehensweise ist anders:
Ich vergleiche immer die absolute Dieselmenge (also alles!), die mir der BC seit der Erstzulassung anzeigt, mit der Gesamtmenge an Diesel, die ich, laut Tankbelegen, für die entsprechende Zeit getankt habe.
Bei ca 10000km hatte ich das z.B. mal festgestellt. Da zeigte der BC 590L an und ich hatte laut Tankquittungen 605 Liter getankt.
Bei insgesamt 600L spielt das nicht gleichmäßige Volltanken bei der letzten Tankung keine große Rolle mehr.
Mein BC zeigt also für eine Strecke von 10000km absolut ca 2,4% weniger an, als ich tatsächlich getankt habe.
Das ist für mich quasi mein Referenzwert, den ich für alle Anzeigen des BC zugrunde lege. Veränderungen bekomme ich auch mit, da ich, bzw. das Programm auf meinem PDA, das ständig ausrechne.
Der BC berechnet intern alle weiteren Anzeigewerte (Momentanverbrauch, Durchschnittsverbrauch) letzendlich mit Hilfe der absoluten Menge.
Mit 2,4% (mit 5% wäre ich es auch) für alle angezeigten Werte bin ich sehr zufrieden.
Ich kann auch keine Schwankungen feststellen, wenn ich mal Vergleichsfahrten bei konstanter Geschwindigkeit mache:
Wenn alle Bedingungen gut sind (u.a. kein Wind, trocken) fahre ich mit genau 100km/h auf meinem ebenen (Test-)Streckenabschnitt (4km Länge) ziemlich exakt und reproduzierbar mit 5,0L Durchschnittsverbrauch.
Diesen Wert habe ich vor einem Jahr gehabt und heute kann ich ihn wieder messen.
Hallo Andy,
wie du siehst, sollte man nicht unbedingt verallgemeinern, dass die BC's ungenau sind. Es gibt anscheinend Ausnahmen.
Wenn ich die Ungenauigkeit des BC kenne, macht das aber auch nicht viel. Ich bin dann immer z.B. noch in der Lage über Verbräuche bei Fahrten mit Konstantgeschwindigkeit, ziemlich exakte Auskünfte zu geben.
Ohne BC geht es dagegen nicht um Ungenauigkeiten bei solchen Angaben (und um solche in der Größenordnung von 2,4% schon gar nicht), sondern schlicht nur noch um Schätzungen.
Über den kleinen Teil der gesamten Fahrtstrecke zwischen zwei Tankungen, bei dem du wirklich exakt 130km/h, ohne zu Beschleunigen, ohne Abzubremsen, bei ebener, trockener Strecke gefahren bist, kannst du ohne BC keine Auskünfte geben, da du während dieser kurzen Zeit überhaupt nichts messen kannst.
Du kannst auch nicht deinen Wasserzähler einmal am Tag ablesen und dann daraufhin eine Aussage machen, was nur dein WC am Tag an Wasser braucht.
Die Genauigkeit des Wasserzählers spielt dabei wohl eher eine untergeordnete Rolle.
Gruß navec
Gewiss, der mangelhafte Tankvorgang an sich...
Bei mir einzig minimiert durch folgende Routine:
Allermeist fahren bis zum Limit, meist > 800km und entsprechend > 45 Liter nachtanken
und das mit x-fachem abschalten bis kurz vor´m sabbern.
Im Winter hätte ich ja noch im weiteren den kraftstoffbetriebenen Zuheizer, evtl. den BC "umgehend", als Sündenbock benannt...
Ich kenne auch weitaus genauere bordeigene BC, z.B. bei der Audi-EM-Effizienz-Tour letztes Jahr (Wien-Basel-Wien, 1600 km), im A4 2.0 TDI (120 PS).
Da konnte das zusätzliche Meßgerät im Kofferraum nur noch mit den, für die Gewinner-Auswertung notwendigen (!), weiteren Nachkommastellen punkten.
Das alles aber auch sehr zum Erstaunen der anwesenden Audi-Ingenieure !
PS: Nach 100km an die Tanke fahren und wieder auffüllen ist so ziemlich das ungenauste, wenn auch am einfachsten zu rechnen ;o)
Also mein Meriva hat keinen Partikelfilter,
jedoch sind die Injektionen laut Werkstadt angeblich Defekt da er im Kalten zustand stark Nagelt.
Aber mit einem Schnapsglas 2-Taktöl auf 50L Diesel hat das Nageln im kalten zustand aufgehört.
Der Motor ist Baujahr Ende 2005