Verbrauch S80 - 205 bzw. 215 PS - Handschalter

Volvo

Hallo,

beruflich bedingt fahr ich seit kurzem ca. 60.000 km jährl. und überlege, auf einen Volvo umzusteigen.

Mein derzeitiger Audi A3 1,6 TDI 105 PS verbraucht ca. 5,2 l auf 100 km. Etwas mehr (7,0 - 7,5 l) dürfte der Nachfolger verbrauchen und etwas zübiger beim überholen sollte er sein.

Nach bisherigen Nachforschungen verbrauchen XC60, XC70, V70 Automatik und S80 Automatik zuviel (über 8,0 l lt. Spritmonitor). Die 163 PS Diesel fallen raus, da nicht nennenswert schneller wie der A3. Der V70 wiegt zudem 100 kg mehr wie der S80. Also tendiere ich zum S80 215 PS Handschalter.

a.) Hat jemand aus der Praxis Erfahrung, was der verbraucht?
b.) 215 PS und Frontantrieb - reicht da überhaupt der Grip?
c.) 215 PS und Handschaltung - fährt sich das überhaupt harmonisch?

Alternativ denke ich über einen VW Passat 2,0 TDI 170 PS DSG Allrad oder einen Audi A4 3,0 TDI 204 PS Handschalter nach.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Ferner habe ich inzwischen ein Video zum V70/S80 D5 in den Bergen gesehen, wo die Vorderräder doch recht häufig durchdrehen und was mich dazu bewegt, vom reinen Fronttriebler eher Abstand zu nehmen. Momentan tendiere ich doch sehr stark zum Passat Allrad mit 170 PS DSG. (Und ob der jetzt in welche Klasse paßt oder nicht ist mir vollkommen schnurz.)

Nun, das Video ist großer Quatsch und aufgrund der Fahrweise wohl kaum als Gradmesser für gute oder schlechte Traktion heranzuziehen. Mein früherer Saab 9-5 3,0 TiD Fronttriebler mit 177 PS hatte keine Traktionsprobleme und der aktuelle V70 mit 175 PS auch nicht. Durchdrehende Räder kann man bei jedem Fronttriebler provozieren.

Allrad ist unbestritten eine feine Sache, wenn man als Vielfahrer für alle Situationen gerüstet sein möchte oder in gebirgigen Gegenden wohnt. Zwingend nötig, und schon gar nicht aus Traktionsgründen, hat ein Volvo diesen sicher nicht.

Fahre doch mal einen S80 Diesel, egal ob gebrauchten D5 mit 205 oder 215 PS oder neuen D4, ausgiebig zur Probe. Du wirst die angenehme und souveräne Leistungsentfaltung (damit meine ich nicht 0-100 oder V-Max.) kennenlernen und 400-420 NM aus 2,4 Litern Hubraum und 5 Zylindern fühlen, an die so ein 2,0 TDI im Passat nicht herankommen wird, auch wenn der vielleicht auf der Bahn einen Tick schneller läuft oder eine halbe Sekunde früher auf 100 ist. Volvo-Fahrer interessiert i.d.R. nicht die V-Max. und der Sprint auf 100, sondern eher souveränes, unaufgeregtes Vorankommen. So ein großer Volvo hat eine andere Charakteristik als z.B. ein immer irgendwie hektisch wirkender Vertreter-Passat. Diese Charakteristik, die u.a. auf schwerem, sattem Fahrgefühl, einem gemütlichen Innenraum, niedrigen Geräuschen und letztendlich dem sympathisch grummelnden 5-Zylinder basiert, muß man mal auf sich wirken lassen.

Mein V70 Diesel, der dem S80 vom Fahrgefühl sehr ähnlich ist, animiert kein Stück zum Räder durchdrehen lassen oder "Heizen", sondern zum zügigen und komfortbetonten Reisen. Für Deine 60.000 Jahreskilometer ist ein S80 Diesel sicher eine nervenschonende Alternative, die sich nicht nur vom Erscheinungsbild und Auftritt von einem Passat unterscheidet.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stevejay


Vor kurzem ne Zeitlang auch als Übergang nen Passat gefahren und da ist mir das eher passiert, dass er die "Leistung" nicht gescheit auf die Straße gebracht hat.. trotz ca 75 PS weniger. Hatte bis jetzt keine Probleme mit dem V70 in der Hinsicht.

Beim Passat habe ich keine Probleme mit durchdrehenden Rädern, eher mit einem abgewürgten Motor 😁. Liegt wohl daran, dass der V70 die Drehzahl beim Anfahren automatisch anhebt. Beim Passat muss man eben selbst Fuß anlegen.

Den Einfluss der Reifen sollte man auch nicht verachten, gerade bei nassen Bedingungen.

nu nicht falsch verstehen, ich fahre jetzt auch einen Volvo und hätte einen Passat nehmen können. Überzeugt hat er mich auch nicht, weder optisch noch haptisch noch akkustisch. Schlechter war er nicht als andere Mittelklässler, nur im Gesamtpaket einfach langweilig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen