Verbrauch S80 - 205 bzw. 215 PS - Handschalter

Volvo

Hallo,

beruflich bedingt fahr ich seit kurzem ca. 60.000 km jährl. und überlege, auf einen Volvo umzusteigen.

Mein derzeitiger Audi A3 1,6 TDI 105 PS verbraucht ca. 5,2 l auf 100 km. Etwas mehr (7,0 - 7,5 l) dürfte der Nachfolger verbrauchen und etwas zübiger beim überholen sollte er sein.

Nach bisherigen Nachforschungen verbrauchen XC60, XC70, V70 Automatik und S80 Automatik zuviel (über 8,0 l lt. Spritmonitor). Die 163 PS Diesel fallen raus, da nicht nennenswert schneller wie der A3. Der V70 wiegt zudem 100 kg mehr wie der S80. Also tendiere ich zum S80 215 PS Handschalter.

a.) Hat jemand aus der Praxis Erfahrung, was der verbraucht?
b.) 215 PS und Frontantrieb - reicht da überhaupt der Grip?
c.) 215 PS und Handschaltung - fährt sich das überhaupt harmonisch?

Alternativ denke ich über einen VW Passat 2,0 TDI 170 PS DSG Allrad oder einen Audi A4 3,0 TDI 204 PS Handschalter nach.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Ferner habe ich inzwischen ein Video zum V70/S80 D5 in den Bergen gesehen, wo die Vorderräder doch recht häufig durchdrehen und was mich dazu bewegt, vom reinen Fronttriebler eher Abstand zu nehmen. Momentan tendiere ich doch sehr stark zum Passat Allrad mit 170 PS DSG. (Und ob der jetzt in welche Klasse paßt oder nicht ist mir vollkommen schnurz.)

Nun, das Video ist großer Quatsch und aufgrund der Fahrweise wohl kaum als Gradmesser für gute oder schlechte Traktion heranzuziehen. Mein früherer Saab 9-5 3,0 TiD Fronttriebler mit 177 PS hatte keine Traktionsprobleme und der aktuelle V70 mit 175 PS auch nicht. Durchdrehende Räder kann man bei jedem Fronttriebler provozieren.

Allrad ist unbestritten eine feine Sache, wenn man als Vielfahrer für alle Situationen gerüstet sein möchte oder in gebirgigen Gegenden wohnt. Zwingend nötig, und schon gar nicht aus Traktionsgründen, hat ein Volvo diesen sicher nicht.

Fahre doch mal einen S80 Diesel, egal ob gebrauchten D5 mit 205 oder 215 PS oder neuen D4, ausgiebig zur Probe. Du wirst die angenehme und souveräne Leistungsentfaltung (damit meine ich nicht 0-100 oder V-Max.) kennenlernen und 400-420 NM aus 2,4 Litern Hubraum und 5 Zylindern fühlen, an die so ein 2,0 TDI im Passat nicht herankommen wird, auch wenn der vielleicht auf der Bahn einen Tick schneller läuft oder eine halbe Sekunde früher auf 100 ist. Volvo-Fahrer interessiert i.d.R. nicht die V-Max. und der Sprint auf 100, sondern eher souveränes, unaufgeregtes Vorankommen. So ein großer Volvo hat eine andere Charakteristik als z.B. ein immer irgendwie hektisch wirkender Vertreter-Passat. Diese Charakteristik, die u.a. auf schwerem, sattem Fahrgefühl, einem gemütlichen Innenraum, niedrigen Geräuschen und letztendlich dem sympathisch grummelnden 5-Zylinder basiert, muß man mal auf sich wirken lassen.

Mein V70 Diesel, der dem S80 vom Fahrgefühl sehr ähnlich ist, animiert kein Stück zum Räder durchdrehen lassen oder "Heizen", sondern zum zügigen und komfortbetonten Reisen. Für Deine 60.000 Jahreskilometer ist ein S80 Diesel sicher eine nervenschonende Alternative, die sich nicht nur vom Erscheinungsbild und Auftritt von einem Passat unterscheidet.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Hier noch das Video:

http://www.youtube.com/watch?v=gIoPBu4khTM

Schöner "Einhand (Freihand) Pilot"...das Fahrzeug ist ein "alter" V70 aus der zweiten Generation, der wurde bis 2008 gebaut, das ist nicht mit einem aktuellen Modell vergleichbar.

Der AWD hat sicher seine Vorteile, wer jeden Tag und bei jedem Wetter auf die "Piste" muss, und vielleicht das noch häufig in bergigen Regionen, der macht mit AWD sicher nichts falsch.

Der AWD lässt sich im Spritmonitor über den Text ausfiltern, aber beim S80 sind nur 2, beim V70 deren 9, V70II und V70III gemischt...

http://www.spritmonitor.de/.../468-V70.html?...

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


... Der AWD lässt sich im Spritmonitor über den Text ausfiltern ...

Ne, falsch verstanden, ich wollte nur die "ohne AWD". Du hast "mit AWD" gefiltert.

Niemand hier hat etwas dagegen, wenn Du auf ein grösseres Fahrzeug umsteigen willst. Und woher sollen wir Deine Geschichte kennen? Wir wissen nur das, was Du uns im Eingangsposting geschrieben hast.

Zum Video: wo drehen da "oft" die Reifen durch? Vielleicht bei 6:26.... Im übrigen hätte ich dem Typen die Fahrerlaubnis entzogen; einhändiges Fahren auf engen Strassen, Missachtung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, extrem risikobereites Fahren, sinnfreies Schalten, Nicht selten der zu beobachtende Versuch, durch bewusst zu viel Gas, die Räder zum Durchdrehen zu bringen. Eine MPU würde der nicht bestehen...Und, ja, es ist ein V70II und gehört hier in die Diskussion gar nicht rein.

Witzig: ein Passat mit 170 passt in Dein "geschwindigkeits-Beuteschema", ein V70 D4 AWD nicht. SEHR INTERESSANT!Also gibt es auch für dich die Papier-hörigkeit, sprich, alles was ein Hersteller so in die Prospekte schreibt ist korrekt. Schon mal -kurz- darüber nachgedacht, dass VOLVO vielleicht ein Hersteller sit, der seine Fahrzeuge NICHT auf die einzig und allein für D interessanten Werte wie Topspeed und 0-100 optimiert, sondern auf die wesentlich wichtigeren Elastizitätswerte? Ich selber hatte 5 VW. Und keiner kam auch nur in die Nähe der versprochenen Werte. Alle 4 VOLVO erreichen sie locker...

V70 III D5 Geartronic (ohne AWD) Jg 2008 mit 185PS/400NM, ich kann den Motor wirklich empfehlen. Der Antritt und die Kraftempfaltung ist schon gut - da geht was (auch wenn man dies im Prospekt aufgrund der nackten Zahlen nicht so sieht, von Jürgen treffend beschrieben).
Bauart bedingt (ein Zylinder mehr, grösserer Hubraum und Drehmoment) hat der Motor auch spürbar mehr Reserven als ein VAG-4-Zylinder-Motörchen. Die neuen D3/D4 sind sicher auf Niveau meines alten D5, und dabei sind wohl auch noch etwas sparsamer geworden. Ich habe im Durchschnitt einen Verbrauch von 7.5L erreicht (nach rund 40km, echt gemessen also nicht anhand BC).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Ferner habe ich inzwischen ein Video zum V70/S80 D5 in den Bergen gesehen, wo die Vorderräder doch recht häufig durchdrehen und was mich dazu bewegt, vom reinen Fronttriebler eher Abstand zu nehmen. Momentan tendiere ich doch sehr stark zum Passat Allrad mit 170 PS DSG. (Und ob der jetzt in welche Klasse paßt oder nicht ist mir vollkommen schnurz.)

Nun, das Video ist großer Quatsch und aufgrund der Fahrweise wohl kaum als Gradmesser für gute oder schlechte Traktion heranzuziehen. Mein früherer Saab 9-5 3,0 TiD Fronttriebler mit 177 PS hatte keine Traktionsprobleme und der aktuelle V70 mit 175 PS auch nicht. Durchdrehende Räder kann man bei jedem Fronttriebler provozieren.

Allrad ist unbestritten eine feine Sache, wenn man als Vielfahrer für alle Situationen gerüstet sein möchte oder in gebirgigen Gegenden wohnt. Zwingend nötig, und schon gar nicht aus Traktionsgründen, hat ein Volvo diesen sicher nicht.

Fahre doch mal einen S80 Diesel, egal ob gebrauchten D5 mit 205 oder 215 PS oder neuen D4, ausgiebig zur Probe. Du wirst die angenehme und souveräne Leistungsentfaltung (damit meine ich nicht 0-100 oder V-Max.) kennenlernen und 400-420 NM aus 2,4 Litern Hubraum und 5 Zylindern fühlen, an die so ein 2,0 TDI im Passat nicht herankommen wird, auch wenn der vielleicht auf der Bahn einen Tick schneller läuft oder eine halbe Sekunde früher auf 100 ist. Volvo-Fahrer interessiert i.d.R. nicht die V-Max. und der Sprint auf 100, sondern eher souveränes, unaufgeregtes Vorankommen. So ein großer Volvo hat eine andere Charakteristik als z.B. ein immer irgendwie hektisch wirkender Vertreter-Passat. Diese Charakteristik, die u.a. auf schwerem, sattem Fahrgefühl, einem gemütlichen Innenraum, niedrigen Geräuschen und letztendlich dem sympathisch grummelnden 5-Zylinder basiert, muß man mal auf sich wirken lassen.

Mein V70 Diesel, der dem S80 vom Fahrgefühl sehr ähnlich ist, animiert kein Stück zum Räder durchdrehen lassen oder "Heizen", sondern zum zügigen und komfortbetonten Reisen. Für Deine 60.000 Jahreskilometer ist ein S80 Diesel sicher eine nervenschonende Alternative, die sich nicht nur vom Erscheinungsbild und Auftritt von einem Passat unterscheidet.

Südschwede, das kann man nicht besser ausdrücken.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Du wirst die angenehme und souveräne Leistungsentfaltung (damit meine ich nicht 0-100 oder V-Max.) kennenlernen und 400-420 NM aus 2,4 Litern Hubraum und 5 Zylindern fühlen, an die so ein 2,0 TDI im Passat nicht herankommen wird, auch wenn der vielleicht auf der Bahn einen Tick schneller läuft oder eine halbe Sekunde früher auf 100 ist. Volvo-Fahrer interessiert i.d.R. nicht die V-Max. und der Sprint auf 100, sondern eher souveränes, unaufgeregtes Vorankommen. So ein großer Volvo hat eine andere Charakteristik als z.B. ein immer irgendwie hektisch wirkender Vertreter-Passat. Diese Charakteristik, die u.a. auf schwerem, sattem Fahrgefühl, einem gemütlichen Innenraum, niedrigen Geräuschen und letztendlich dem sympathisch grummelnden 5-Zylinder basiert, muß man mal auf sich wirken lassen.

man kann sich aber auch alles schönreden 🙂 Bis auf den Sound, ja, der ist echt sympathisch.

Auch im Passat kann man angenehm reisen und wenn man auf dem typischen Volvo-Leistungsniveau fährt, ist der auch leise und gemütlich 🙄 Und dabei noch 1-2 liter sparsamer. durchweg. gerade bei höheren Geschwindigkeiten.

wieso schaust Du nicht einfach bei spritmonitor.de nach ?
Dort hast Du für so ziemlich jeden Wagen realistische Verbrauchswerte.
Dort ist auch angegeben ob man Stadt, Landstr, AB fährt etc ...

Gruss
E.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


wieso schaust Du nicht einfach bei spritmonitor.de nach ?
Dort hast Du für so ziemlich jeden Wagen realistische Verbrauchswerte.
Dort ist auch angegeben ob man Stadt, Landstr, AB fährt etc ...

Gruss
E.

Gib´s zu: du hast den Thread nicht mitgelesen, oder? 😛

LG charles164

Fahre V70 MY12 D5 mit 215 PS Handschalter und Sleipner 18" 245er. Bringt alles Super auf die Straße. Auch bei aggressiverem Gasfuß...

Verbrauch je nach Fahrstil. Fahre jeden Tag ca 55 km. 5-7 km Großstadtverkehr und 50 km Autobahn. Momentan Autobahn durch Baustellen nur auf 80-130 begrenzt. Bei moderatem Fahrstil mit kaum Drehen über 2000 (ca 120-135kmH) komm ich ca 5.8/5.9/6.0 l. Bis 2.5 Umdrehungen ca 145-150 kmh (bevor die Megabaustelle da war) etwa 6.2 -6,5l. Bei höheren Geschwindigkeiten und flotterem Gasfuß steigt der Verbrauch natürlich auf 7 oder etwas mehr. Finde ich in Anbetracht der Größe / Gewicht des Autos etc mehr als ok.

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe



man kann sich aber auch alles schönreden 🙂 Bis auf den Sound, ja, der ist echt sympathisch.
Auch im Passat kann man angenehm reisen und wenn man auf dem typischen Volvo-Leistungsniveau fährt, ist der auch leise und gemütlich 🙄 Und dabei noch 1-2 liter sparsamer. durchweg. gerade bei höheren Geschwindigkeiten.

Der Passat ist sicher nicht übel, aber auch nicht so toll, wie die 1. Platz-Abonnements in Vergleichstests das vermuten lassen. Bei einer Probefahrt sprang kein Funke über. Vor allem die Pseudo-Premium-Qualität hält im Alltag nicht dem Selbstanspruch von VW stand. Nun gut, das steht auf einem anderen Blatt.

Die modernen 4-Zylinder sind schon enorm sparsam, richtig. Auch mein ehemaliger Vectra Caravan 1,9 CDTI mit 150 PS ließ sich ganz easy flott gefahren mit 7 Litern bewegen und mit sensiblem Gasfuß auch mit um die 6 Liter oder sogar darunter. Habe ich bei 180 den Tempomat gesetzt und bin diese Reisegeschwindigkeit mehrere 100 km gefahren, kam ich maximal auf 8,3 L. im Schnitt. Der Passat 2,0 TDI eines Bekannten nimmt ähnlich wenig. Mein V70 2,4D Automatik nimmt nach Spritmonitor bei gleichem Fahrprofil genau 0,7 L. mehr als der Vectra. Nicht dramatisch für 25 PS, 0,5 Liter Hubraum, 100 NM und einen Zylinder mehr und zusätzlich noch ca. 150 kg Mehrgewicht und Automatik. Der erträgliche Mehrverbrauch ist mir den höheren Antriebskomfort, die komfortable Automatik und den Schub der 420 NM allemal wert.

Bei der Gegenüberstellung 2,0 Liter 4-Zylinder in der Mittelklasse vs. 2,4 Liter 5-Zylinder in der oberen Mittelklasse sind wir aber beinahe wieder beim Obst. Das läßt sich nur bedingt vergleichen.

Hallo Fix_mit_dem_Fox,

also ich fahre den V60 D5 Heico - 240 PS. Vom Verbrauch her sollte er aber lt. Heico nicht über der normalen 215 PS Variante liegen.

Zur Frage mit der Traktion: ist überhaupt kein Problem mit Frontantrieb und Handschalter - fahre ich auch - ich gehe mal davon aus, dass Du etwas Gefühl im Fuß hast und nicht mit Stahlkappenschuhen oder Gummistiefeln fahren willst - und auch nich im ersten Gang mit Vollgas anfahren willst.

zum Verbrauch: das Wort "Hohn" gilt ja für die meisten Werksangaben. Trotzdem ist der Verbrauch - bei unrealistisch lahmer und höchst ökonomischer Fahrweise aber - zumindest um mal nachvollziehen zu können, dass es theoretisch geht - möglich. Zur Werksangabe des D5 gibt es jedoch im deutschen Sprachgebrauch kein Wort, das dafür Gerecht würde - Phantasie, Hohn, Druckfehler - alles könnte man dafür hernehmen. In jedem Fall hat die Angabe (beim V60 4,9 Liter) nicht nur nichts mit der Realität zu tun, sondern ist - selbst bei Schleichfahrt - absolut unmöglich. Ich habe jetzt nochmal eine Testfahrt durchgeführt - nur um zu sehen, was wirklich möglich ist: selbst als rollendes Verkehrshindernis - bei Tempo 70 auf der Landstraße - keine Chance unter 6 Liter lt. BC zu kommen - denn irgendwann ist auch die längste Landstraße mal zu Ende und man muss wieder um die Kurve und neu beschleunigen - egal wie sachte man das tut - sofort schnellt der Schnitt wieder nach oben - Nur zur Info: bei der probierten Fahrweise wäre ich mit meinem vorigen T5 2 Liter UNTER der Werksangabe gewesen - also keineswegs eine reale Fahrweise - sondern NUR um auszuprobieren was geht.
Bei normaler Fahrweise sind 8 Liter möglich - wenn man es, wie ich, gerne etwas sportlicher angehen lässt, eher 9 Liter - aber auch 10 Liter waren schon drin - nur eben keine 4,9.... - das geht nicht....

Zitat:

Original geschrieben von Stevejay


Fahre V70 MY12 D5 mit 215 PS Handschalter und Sleipner 18" 245er. Bringt alles Super auf die Straße. Auch bei aggressiverem Gasfuß...

Im trockenen Stimme ich dir da zu, im Nassen kriege ich jedoch regelmäßig Zustände, gerade wenn ich schnell irgendwo aus dem Stand einfädeln muss. Einen Allrad würde ich mir trotzdem nicht kaufen, da ich nicht so viel fahre und die Situationen wo ich mich über fehlenden Allrad ärgere (ausschließlich im Nassen) entsprechend selten sind.

Dienstlich fahre ich öfters Passat und finde dieser ist eine völlig andere Welt als V70 bzw. S80. Ob es die bessere Welt ist muss jeder für sich entscheiden. Ich bin froh den entspannenden V70 zu fahren, dank Verbundglas ist er auch sehr leise. Andere Fahren lieber den agileren Passat, der auf mich im Detail etwas billiger wirkt, was vielleicht an meinen hohen Erwartungen liegt, die von der Fachpresse erzeugt werden.

Zitat:

Original geschrieben von rsmilch



Zitat:

Original geschrieben von Stevejay


Fahre V70 MY12 D5 mit 215 PS Handschalter und Sleipner 18" 245er. Bringt alles Super auf die Straße. Auch bei aggressiverem Gasfuß...
Im trockenen Stimme ich dir da zu, im Nassen kriege ich jedoch regelmäßig Zustände, gerade wenn ich schnell irgendwo aus dem Stand einfädeln muss. Einen Allrad würde ich mir trotzdem nicht kaufen, da ich nicht so viel fahre und die Situationen wo ich mich über fehlenden Allrad ärgere (ausschließlich im Nassen) entsprechend selten sind.

Dienstlich fahre ich öfters Passat und finde dieser ist eine völlig andere Welt als V70 bzw. S80. Ob es die bessere Welt ist muss jeder für sich entscheiden. Ich bin froh den entspannenden V70 zu fahren, dank Verbundglas ist er auch sehr leise. Andere Fahren lieber den agileren Passat, der auf mich im Detail etwas billiger wirkt, was vielleicht an meinen hohen Erwartungen liegt, die von der Fachpresse erzeugt werden.

Vor kurzem ne Zeitlang auch als Übergang nen Passat gefahren und da ist mir das eher passiert, dass er die "Leistung" nicht gescheit auf die Straße gebracht hat.. trotz ca 75 PS weniger. Hatte bis jetzt keine Probleme mit dem V70 in der Hinsicht.

Zitat:

Original geschrieben von rsmilch



Dienstlich fahre ich öfters Passat und finde dieser ist eine völlig andere Welt als V70 bzw. S80. Ob es die bessere Welt ist muss jeder für sich entscheiden. Ich bin froh den entspannenden V70 zu fahren, dank Verbundglas ist er auch sehr leise. Andere Fahren lieber den agileren Passat, der auf mich im Detail etwas billiger wirkt, was vielleicht an meinen hohen Erwartungen liegt, die von der Fachpresse erzeugt werden.

Der Passat besitzt außerhalb des direkten Sichtbereiches, also unterhalb der Zierleisten des Armaturenbretts, billigstes Hartplastik, was in der Penetranz nicht mal in meinem Opel verbaut war. Die Türtafeln sind selbst beim Highline ein billiges Hartplastikformteil ohne Auflockerung durch andere Materialien. Ein bißchen Bling-Bling im direkten Sichtbereich macht noch kein Premium, auch wenn VW und die "Fach"presse das immer propagieren. Ich habe immer das Gefühl, daß die Motorjournalisten vieles aus den Pressemappen abtippen, ohne selbst mal die Finger im Testobjekt kreisen zu lassen.

VW hat ein funktionierendes Marketing und ein gutes Image. Ginge es nur nach der tatsächlichen Qualität der Produkte, würde die hörige Herde nicht in den Maßen/Massen VW kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen