Verbrauch Rex Roller RS 450

Hallo
Mich Interessiert nur der Verbrauch von euren Rex RS 450 Rollern. Meiner braucht ca.3,2 Liter auf 100 km.
Danke für eure Antworten

16 Antworten

Hallo,
habe den Roller erst ein paar Tage, bin bis jetzt erst 80 km gefahren und die Tanknadel hat sich grad mal ungefähr nen Millimeter bewegt. Also mehr als 3,2l verbraucht meiner auf keinen Fall.

Zitat:

Original geschrieben von PUMA-SZ


Hallo,
habe den Roller erst ein paar Tage, bin bis jetzt erst 80 km gefahren und die Tanknadel hat sich grad mal ungefähr nen Millimeter bewegt. Also mehr als 3,2l verbraucht meiner auf keinen Fall.

Die Tanknadel sagt gar nix, denn die sinkt erst ab den ersten ca. 70 bis 80 Kilometern, dann geht es flugs herunter, denn der Schwimmer steht bei vollem Tank nur etwa in der Mitte des Spritpegels, der darüberliegende Sprit wird also ignoriert, jetzt wird die Nadel rasch sinken, glaub mir! Im Übrigen sind 3.2 Liter für einen Zweitakter aber sehr angemessen!

Der RS450 ist aber nen 4-Takter...

Gruß FC

Hallo
3,2L ist fürn 4takter verhältnissmäßig viel .
2-2,5ist normal
Ist der roller gedrosselt ,dann ist es normal,denn er fährt ja mit halber geschwindigkeit und der selben drehzahl wie ein 50er

Ähnliche Themen

Das ist viel zu viel...mein baugleicher Baotian braucht nur 1,7L.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/181021.html

Mein Kymco Filly Bj. 1999 mit 14.600 Kilometern braucht 2.1 Liter (Langstrecke allein) bis maximal 2.4 Liter (Kurzstrecke allein oder Langstrecke mit Sozius und Dauervollgas). Finde ich voll gut, ich tanke 6.50 EUR und komme immer mindestens 200 Kilometer weit, eher mehr. Der Kymco ist das Original der Baumarktroller, ist bis auf die Trommelbremse vorne technisch und optisch identisch.

Mein Kymco Filly Bj. 1999 mit 14.600 Kilometern braucht 2.1 Liter (Langstrecke allein) bis maximal 2.4 Liter (Kurzstrecke allein oder Langstrecke mit Sozius und Dauervollgas). Finde ich voll gut, ich tanke 6.50 EUR und komme immer mindestens 200 Kilometer weit, eher mehr. Der Kymco ist das Original der Baumarktroller, ist bis auf die Trommelbremse vorne technisch und optisch identisch.

Mein Kymco Filly Bj. 1999 mit 14.600 Kilometern braucht 2.1 Liter (Langstrecke allein) bis maximal 2.4 Liter (Kurzstrecke allein oder Langstrecke mit Sozius und Dauervollgas). Finde ich voll gut, ich tanke 6.50 EUR und komme immer mindestens 200 Kilometer weit, eher mehr. Der Kymco ist das Original der Baumarktroller, ist bis auf die Trommelbremse vorne technisch und optisch identisch.

Zitat:

Original geschrieben von Vanfahrer


Hallo
Mich Interessiert nur der Verbrauch

Verbrauch von meinem Neuen MOFA Rex Roller RS 450 Tank 6,2 L. nach 132Km leer!
Drehzahl im Leerlauf ist wohl auch sehr hoch. Aber wo stelle ich die runter?

2,7-2,8l/100km mit 80ccm Satz, mit dem 50er Satz um 2,3-2,4l. Beim Einfahren lag mein Verbrauch aber auch deutlich höher (um 4l/100km), das legte sich nach etwa 300km von allein.

Zitat:

Das ist viel zu viel...mein baugleicher Baotian braucht nur 1,7L.

Krass, was fährst du für nen Setup? (Gewichte, HD, Reifendruck etc.)?

Zitat:

Original geschrieben von djstifft


Das ist viel zu viel...mein baugleicher Baotian braucht nur 1,7L.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/181021.html

Gibt es da irgend ein Geheimnis oder ist das normal 😰 ?

Ich habe es noch nicht gemessen, aber meine RS-450 hat jetzt einen Motor aus einem Buffallo Speedy AMS 4Takter.

Eigentlich sollten sich die ganzen Motoren im Verbrauch ja nicht unterscheiden, sie sind ja wohl identisch.

1,7l/100Km wären ca. €2/100Km. 3,2l/100Km wären €3,82/100Km. Ein großer Unterschied.

Ob es genau genug ist mit dem Zapfhahn zu messen?!?

Muss ich wohl mal leeren, abgemessen einfüllen, und nach einer Fahrt wieder leeren.

Zur Zeit ist aber der Km-Zähler tot. Für GPS kenne ich keine einfache freie Software die mir die gefahrene Strecke anzeigen kann.

Gegen ca. 0,685 (ich meine das hätte ich mal ausgerechnet) einer Honda Cup 50 sind aber auch 1,7l noch viel.

Falls die 1,7l für eine reguläre RS-450 gelten, und nicht für eine manipulierte/frisierte.

Wäre schade, wenn man einen geringen Verbrauch nur bei Fahrzeugen mit verlorener ABE durch höhere Geschwindigkeit hätte.

Ich bin quasi "Öko-Fahrer", was bei mir aber "Ökonomisch" bedeutet ;-D .
Am liebsten so sparsam wie möglich unterwegs.

Also das 1,7l-Setup interessiert mich auch sehr.

Zwecks Fahrstreckenermittlung kannste dir einfach nen 5€ Fahrradcomputer ausm Baumarkt verbauen, die kann man üblicherweise millimetergenau auf den Reifenabrollumfang einstellen. Dann merkt man auch erstmal wieviel der Tacho tatsächlich vorgeht. Wenn du immer RANDVOLL tankst und aus Reichweite und Tankmenge den Verbrauch ermittelst, das ganze vielleicht noch über 10 Betankungen mittelst, sollte das schon ausreichend genau sein.

@Tobias Claren

Leider bekommst Du diesen Verbrauch nur mit entdrosselter Vario und "glatter Hülse" hin.
Ohne diese Maßnahme dreht der Motor einfach zu hoch.

Also nicht ohne die ABE zu verlieren?

Das klingt für mich so, als sei der geringste Verbrauch ab Werk auf eine höhere Geschwindigkeit optimiert.

Beim Auto habe ich ja die Möglichkeit mir selbst die Drehzahl auszusuchen.
Ich kann auch 50Kmh im 5. Gang fahren. Frühzeitig hochschalten...

Klar der Roller hat eine Variomatik, aber gibt es keine Möglichkeit niedrigtouriger zu fahren ohne schneller als ~45Km/h zu sein? Also ein Verbrauchstuning?!

Oder soll entdrosselte Vario und glatte Hülse bedeuten, dass er diesen verbrauch auch bei ~50Km/h hat? Oder muss er für den geringen Verbrauch schneller fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen