Verbrauch M6 auf der Autobahn (Bitte erst lesen!)?

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo zusammen,
kurz zu meiner Situation:

Ich möchte mir im Frühjahr/Sommer was neues zulegen. Bevorzugt was Langstreckentaugliches. Meine Freundin wohnt 250 km von mir aus weg. Daher will ich einen gewissen Komfort. Aber mit nem sportlichen Fahrwerk hab ich auch keine Probleme.
Aktuell am Interessantesten wäre ein 745d von 2007 oder ein M6 von 2006. Beides grundverschiedene Autos, ich weiß, aber es geht mir nur um eins, den Verbrauch beim M6. Ich weiß jetzt kommen wieder Leute die sagen wer nen M6 fährt guckt nicht aufn Sprit. Seh ich alles ein wenn man den über die AB prügelt. Aber wie verhält sich der V10 wenn man ihn entspannt bei 100-130 mit Tempomat fährt? Denn die meiste Strecke der 250km sind begrenzt. Und wenn ich nicht de Stempel drück wollt ich auch nicht unbedingt einen Haufen Sprit verballern. Auf der Rennstrecke darf er dann saufen wie Hölle.

Hat da jemand Erfahrungswerte? Würde mir sehr weiterhelfen.

Grüße Christoph

Beste Antwort im Thema

Irgenwie verstehe ich den Sinn des Ganzen noch nicht. Leistung, ohne dass diese genutzt wird ?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Motor ist echt standfest.
SMG kann richtig teuer werden.

Zitat:

@mr.A Murder inc schrieb am 14. Januar 2015 um 22:55:15 Uhr:


Motor ist echt standfest.
SMG kann richtig teuer werden.

Stimmt, das erste SMG.

SMG 2 ist meines Wissens nach unproblematisch - hattest Du beim M5 Probleme?

Ich freu mich ehrlich gesagt auf beides. Motor und Getriebe. Habe aktuell eine S1000RR für mein Vergnügen. Ich denke der M6 ist unter den Autos eebenbürtig, bzw wird mir genauso viel Spaß bereiten. :-)

Bei meinen M5 war angeblich SMG schrott dank europlus musste ich nur 1000€ für die kupplung zahlen.
Die rechnung wäre ohne E+ ca. 4000-5000€
Und ich glaub öl sensor hatte ne macke oder es war normal alle 3000km 1liter motor öl nachkippen.

Wie gesagt will den wagen nicht schlecht machen es ist mein traumwagen jedes jahr im sommer vermisse ich den wagen.

Ähnliche Themen

Na so standfest ist der Motor auch nicht....
VANOS Probleme, Leerlausteller und zu guter letzt die (fast schon) M-typischen Probleme mit den Lagerschalen (Pleuel)....
Aber ansonsten sehr spaßig der Motor, vor allem vom Klang her unterscheidet man sich schon deutlich von jedem V8 :-)

Zitat:

@BMW 540iA schrieb am 14. Januar 2015 um 21:41:06 Uhr:



Zitat:

@OnkelSulley schrieb am 14. Januar 2015 um 18:53:43 Uhr:


Ja, ich find 14l krass. Wenn ich meine Corvette von 2006 mit 430PS im Schongang mit 9l fahren konnte find ich 14l im Schongang viel.
Der M6 is ein geiles Auto, keine Frage. Aber wenn man die ganze Zeit über mit Porsche und Corvette zutun hatte/hat bin ich irgendwie effizienztechnisch was anderes gewöhnt.
Bitte vergleiche den BMW M6 nicht mit einer Corvette... Ist Leistungstechnisch schon was ganz anderes. Und ja ich bin die mit 404 PS auch schon gefahren.

Ich denke mal der hohe Verbrauch gegenüber der Vette liegt eher an der halbe Tonne Mehrgewicht des BMW´s und nicht unbedingt an deren Leistung. Anders gesagt, wäre der BMW 500 kilo leichter käme er vermutlich auch mit 10Liter zurecht. Der hohe Verbrauch beim neuen M6 wird aber in diversen Autozeitschriften wieder einmal bemängelt ....

Zitat:

@suprawilli schrieb am 15. Januar 2015 um 20:00:22 Uhr:



Zitat:

@BMW 540iA schrieb am 14. Januar 2015 um 21:41:06 Uhr:


Bitte vergleiche den BMW M6 nicht mit einer Corvette... Ist Leistungstechnisch schon was ganz anderes. Und ja ich bin die mit 404 PS auch schon gefahren.

Ich denke mal der hohe Verbrauch gegenüber der Vette liegt eher an der halbe Tonne Mehrgewicht des BMW´s und nicht unbedingt an deren Leistung. Anders gesagt, wäre der BMW 500 kilo leichter käme er vermutlich auch mit 10Liter zurecht. Der hohe Verbrauch beim neuen M6 wird aber in diversen Autozeitschriften wieder einmal bemängelt ....

Ich kenne aber auch keinen BMW M6 mit über 2t, meiner wiegt laut Papiere 1690 kg.

Zitat:

Ich kenne aber auch keinen BMW M6 mit über 2t, meiner wiegt laut Papiere 1690 kg.

ich habe mich jetzt auf Google bezogen... genauer gesagt auf Bmw.com

klick

Zitat:

Quelle google
Alle technischen Daten zum BMW M6 Coupé im Überblick. ... Gewicht. Leergewicht EU in kg, 1.925. Zulässiges Gesamtgewicht in kg, 2.350. Zuladung in kg, 500

Das ist das neue Modell "F13". Dieser hat auch einen Biturbo-V8 und keinen V10 mehr. Der neue braucht auch erheblich weniger Sprit. Bin mit einem Freund 200 km auf der Autobahn sehr zügig gefahren. Wenn ich mich recht erinnere war ich bei ca. 25 und der neue bei ca. 17 Liter Verbrauch.

Zitat:

@OnkelSulley schrieb am 14. Januar 2015 um 21:58:56 Uhr:


Mal noch ne Frage, zu den Wartungsarbeiten:
Was ist denn an denen so arg teuer wie immer gesagt wird? Mal abgesehen von Bremens und Reifen, die ich zudem noch selbst wechseln kann, ist das ja auch nur eine normale Filter- und Flüssigkeitswartung, oder nicht!?

Sonstiger, machmal fast zur Ohnmacht führender Punkt bei BMW M´s: Die Preise der Vollkaskoversicherung. Hast du dir diesbezüglich schonmal was für dich rechnen lassen?

Bezüglich des Verbrauchs des V10 hast du (nach den ersten Fantasien, die um die 10 Liter als machbar eingestuft haben) mit 13-14 Liter inzwischen ja einen realistischen 120 km/h Wert erhalten.

Die 10l bezogen sich auf das 3er Coupe bei ca. 100km/h und waren keine Fantasie....und auch nicht die Regel ;-)
M und Vollkasko ist natürlich ein Thema. Allerdings gilt das zwischenzeitlich auch für andere Fahrzeuge aus dem Hause BMW (X6, X5). Auch da kommen einem die Tränen.

Auch wenn das jetzt vielleicht viele für total Banane halten werden aber ich werd das Auto nicht mehr vollkasko versichern. Dafür ist mir der Wagen zu "alt" und das Vergnügen zu teuer.
Aber ich finde das muss jeder selbst entscheiden. Ich würdes wohl nicht machen.

Ich mache auch nur TK alles ist versichert ausser selbst verschuldung.
Als hobbie schrauber wenn ich was kaputt mache repariere ich es.

Die versicherung für M-Modelle ist leider so hoch weil die oftmals geklaut werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen