Verbrauch M6 auf der Autobahn (Bitte erst lesen!)?

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo zusammen,
kurz zu meiner Situation:

Ich möchte mir im Frühjahr/Sommer was neues zulegen. Bevorzugt was Langstreckentaugliches. Meine Freundin wohnt 250 km von mir aus weg. Daher will ich einen gewissen Komfort. Aber mit nem sportlichen Fahrwerk hab ich auch keine Probleme.
Aktuell am Interessantesten wäre ein 745d von 2007 oder ein M6 von 2006. Beides grundverschiedene Autos, ich weiß, aber es geht mir nur um eins, den Verbrauch beim M6. Ich weiß jetzt kommen wieder Leute die sagen wer nen M6 fährt guckt nicht aufn Sprit. Seh ich alles ein wenn man den über die AB prügelt. Aber wie verhält sich der V10 wenn man ihn entspannt bei 100-130 mit Tempomat fährt? Denn die meiste Strecke der 250km sind begrenzt. Und wenn ich nicht de Stempel drück wollt ich auch nicht unbedingt einen Haufen Sprit verballern. Auf der Rennstrecke darf er dann saufen wie Hölle.

Hat da jemand Erfahrungswerte? Würde mir sehr weiterhelfen.

Grüße Christoph

Beste Antwort im Thema

Irgenwie verstehe ich den Sinn des Ganzen noch nicht. Leistung, ohne dass diese genutzt wird ?

42 weitere Antworten
42 Antworten

10 Liter sind unmöglich, außer Du drückst den BC bei 90KM/h auf null und musst nie bremsen. Ich denke in der Realität wiest Du nicht unter 14 kommen.

Nimm doch lieber nen M550d oder nen Alpina D5.

Da kannst du durchtreten wann und wie oft du willst, du wirst immer weniger verbrauchen.
Viel schlechter werden die nicht gehen bzw. gerade als Pendler wirst du nicht oft Gelegenheit haben, die Mehrleistung eines M6 wirklich (sinnvoll) zu nutzen - vor allem, wenn du doch irgendwo auf den Verbrauch schielst.

Also ich kann nur sagen lass den M5 ich hatte selber ein E60 M5 reichweite auf p400 max. 450km innen stadt max.350km hat auch nur ein 70liter tank.
Mein e65 745i fahre ich mit fast 1000km reichweite.
Und den F01 nur 800km reichweite.

Ps. M5 p500 modus auf spass modus 200km tank leer

Zitat:

@OnkelSulley schrieb am 11. Januar 2015 um 11:04:26 Uhr:


Hallo zusammen,
kurz zu meiner Situation:

Ich möchte mir im Frühjahr/Sommer was neues zulegen. Bevorzugt was Langstreckentaugliches. Meine Freundin wohnt 250 km von mir aus weg. Daher will ich einen gewissen Komfort. Aber mit nem sportlichen Fahrwerk hab ich auch keine Probleme.
Aktuell am Interessantesten wäre ein 745d von 2007 oder ein M6 von 2006. Beides grundverschiedene Autos, ich weiß, aber es geht mir nur um eins, den Verbrauch beim M6. Ich weiß jetzt kommen wieder Leute die sagen wer nen M6 fährt guckt nicht aufn Sprit. Seh ich alles ein wenn man den über die AB prügelt. Aber wie verhält sich der V10 wenn man ihn entspannt bei 100-130 mit Tempomat fährt? Denn die meiste Strecke der 250km sind begrenzt. Und wenn ich nicht de Stempel drück wollt ich auch nicht unbedingt einen Haufen Sprit verballern. Auf der Rennstrecke darf er dann saufen wie Hölle.

Hat da jemand Erfahrungswerte? Würde mir sehr weiterhelfen.

Grüße Christoph

Unter 13 bis 14L kriegst Du den M6 nicht. Ich hoffe, Du weist, was Du Dir mit dem Getriebe antust. Das SMG ist grottig, grottiger geht es nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 12. Januar 2015 um 18:31:15 Uhr:


Unter 13 bis 14L kriegst Du den M6 nicht. Ich hoffe, Du weist, was Du Dir mit dem Getriebe antust. Das SMG ist grottig, grottiger geht es nicht mehr.

Hi Jonny, wie kommst Du darauf? Denke Du wirst nie groß Erfahrungen gesammelt haben, sonst würdest Du das nicht schreiben. Das SMG des e63 M6 ist sehr gut, es Bedarf nur Übung. Dann schaltet man es wenn man will nahezu wie eine Automatik.

Mit dem Verbrauch hast Du allerdings recht. 13-14 Liter bei sorgsamster Fahrt, bei normaler Fahrt 16-18 und alles darüber ist natürlich auch kein Problem.

Kann Dir, OnkelSulley, den M6 wirklich nur empfehlen. In nun 65.000 km keine außerplanmäßige Störung und ein tolles Fahrgefühl. Durchschnittsverbrauch gesamt 18 Liter bei sportlicher Fahrweise. In Italien und Südfrankreich gab es aber auch schon Verbräuche von knapp über 11 Liter.

Irgenwie verstehe ich den Sinn des Ganzen noch nicht. Leistung, ohne dass diese genutzt wird ?

@MAN:
Ließ nochmal die Überschrift. Ich nutze die Leistung schon ab und an. Bevorzugt auf der Rennstrecke. Aber ich möchte trotzdem einen humanen Verbrauch wenn ich sie nicht nutze, bzw nicht nutzen kann. Wenn ich Tempomat 120 reinmachen muss fände ich 14l schon etwas krass. Bei normaler Fahrweise sag ich dazu garnix.

Du findes 14 liter krass ? Oder versteh ich es falsch ?
Haste mein beitrag gelesen ich hatte mein M5 1 jahr lang geile kiste aber ich habe kein bock alle 400km zu tanken wir reden mit tempomat 120-140km/h und der M6 ist extrem hard zum 7er.

Ja, ich find 14l krass. Wenn ich meine Corvette von 2006 mit 430PS im Schongang mit 9l fahren konnte find ich 14l im Schongang viel.
Der M6 is ein geiles Auto, keine Frage. Aber wenn man die ganze Zeit über mit Porsche und Corvette zutun hatte/hat bin ich irgendwie effizienztechnisch was anderes gewöhnt.

Zitat:

@OnkelSulley schrieb am 14. Januar 2015 um 18:53:43 Uhr:


Ja, ich find 14l krass. Wenn ich meine Corvette von 2006 mit 430PS im Schongang mit 9l fahren konnte find ich 14l im Schongang viel.
Der M6 is ein geiles Auto, keine Frage. Aber wenn man die ganze Zeit über mit Porsche und Corvette zutun hatte/hat bin ich irgendwie effizienztechnisch was anderes gewöhnt.

Bitte vergleiche den BMW M6 nicht mit einer Corvette... Ist Leistungstechnisch schon was ganz anderes. Und ja ich bin die mit 404 PS auch schon gefahren.

Ich kann dir den M6, vor allem Langstrecke und Autobahn, nur empfehlen. Grundvoraussetzung sind natürlich die finanziellen Mittel. Bei den Unterhaltskosten sind dir die 5 Liter mehr oder weniger wirklich egal.

Natürlich müsste man dann die Z06 daneben stellen um in der gleichen Kategorie zu vergleichen.
Ich bin eigentlich nur etwas enttäuscht von BMW, denn sonst bauen sie ja richtig gute, starke und trotzdem effiziente Motoren. Die "Dauersäufer" hatte ich eigentlich immer in Norditalien vermutet. 😁

Mal noch ne Frage, zu den Wartungsarbeiten:
Was ist denn an denen so arg teuer wie immer gesagt wird? Mal abgesehen von Bremens und Reifen, die ich zudem noch selbst wechseln kann, ist das ja auch nur eine normale Filter- und Flüssigkeitswartung, oder nicht!?

Der V10 Motor ist der letzte und vielleicht einzige Motor von BMW der strickt auf Leistung getrimmt worden ist. Das zeichnet ihn ja aus und daher sollte die Effizienz dahingehend nicht in Frage gestellt werden.
Bis auf den Fakt das er Reifen frisst und die Bremsen unwesentlich mehr kosten ist er in der Wartung nicht teurer als andere Fahrzeuge in dieser Klasse. Wenn der Fall eintritt und eine entsprechende Garantie oder Versicherung nicht vorhanden ist kann es bei diversen Defekten natürlich richtig teuer werden. Zu gute kommt das es ein sehr ausgereiftes und standfestes Auto ist. Ich hatte in den letzten 3 Jahren und 60tkm (mittlerweile 140 tkm) tatsächlich nichts.

Im Winter kann ich meinen allerdings nicht fahren. Bei Schneefall oder starker Nässe ist er nicht wirklich spurtreu. Manchmal reicht schon ein unterschiedlicher Fahrbahnbelag oder Flicken das er sich etwas versetzt. Laut BMW und anderen liegt das am Differential und kann nicht verbessert werden.

STANDFEST und AUSGEREIFT???? Also das hör ich jetzt das erste mal. Viel mehr les ich permanent was von Motorschäden und Getriebeproblemen. Natürlich hängt das vom Vorbesitzer ab. Aber für mich kommt nur gebraucht in Frage.

Ja, der Motor ist standfest und ausgereift. Wartung natürlich vorausgesetzt. Kenne ich in meinem Umfeld mit dem Motor keinen mit Problemen und das sind schon ein paar.

Das SMG hatte Schwierigkeiten. Im M ist das SMG 2 verbaut. Sonst liest man nur vom Hitzetod, das kommt vom Wartungsstau. Für mich also ausgereift.

Das liegt meiner Meinung nach eher daran, das nur Leute mit Problemen schreiben. Ähnlich der viel zitierten Wasserrohr-Problematik beim 645 und 745. Hier lese ich nur hier davon.

Den M6 kann man wirklich nur empfehlen, den Motor mag auch jeder der ihn einmal gefahren ist. Probier es aus! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen