Verbrauch im Wandel des Fortschritts

Opel Combo B

Moin,
mal ne kleine Frage an die Experten. Den Verbrauch unserer Kisten haben wir ja alle schonmal gepostet (liegt bei meinem Motor so zwischen 5-12 Liter ja nachdem wen man fragt). Ok, wenn man mich fragt, sinds 5,5-6,5l.

Gibt es eigentlich merkliche Unterschiede wenn man nun mal den Verbrauch von gleich motorisierten (mit möglischt gleicher Ausstattung) Corsa A,B,C,D gegenüberstellt?
Hat sich da schonmal jemand die Mühe gemacht?

7 Antworten

corsa A C12NZ 5,5-6L super (gemischt, kaum autobahn)

corsa A C14NZ 7-11L, alles durch un immer vollgas inkl. BAB

corsa A C16NZ 10liter super benzin.
90% autobahn und fast immer am anschlag. 
in der stadt+überland nur 7L+ en kleinen tick je nach jahreszeit.

corsa B meiner ex-dame C12NZ, nur benzin getankt auffer bahn um die 9liter, innerorts um die 8L.

Zitat:

Gibt es eigentlich merkliche Unterschiede wenn man nun mal den Verbrauch von gleich motorisierten (mit möglischt gleicher Ausstattung) Corsa A,B,C,D gegenüberstellt?
Hat sich da schonmal jemand die Mühe gemacht?

Ich beobachte das schon lange:

Die A und B-Corsas mit dem 45PS-Motor brauchen etwa gleich viel. Sagen wir mal 5,5L/100km bei ruhiger Fahrweise und nicht grade nur Kurzstrecken.

Die B mit dem 3-Zylinder brauchen etwa 10 bis 15% weniger.

Die C mit dem 3-Zylinder brauchen etwa 15 bis 20% weniger.

Das sind die Sparsamsten.

Und der D mit dem 3-Zylinder liegt so auf dem Niveau vom B mit dem 3-Zylinder.

Ich hab' das bisher nicht großartig untersucht, mache ich evtl an anderer Stelle mal...

aber meine flüchtige Beobachtung und meine Ahnung sagt mir, dass die Motoren an sich zwar effizienter und sparsamer werden, die Autos allerdigns auch immer schwerer werden. Insofern bleiben die Verbräuche in der Praxis ungefähr gleich, würde ich meinen.
Um mehr Masse zu beschleunigen brauch man mehr Kraft, und somti mehr Kraftstoff... das ist nunmal der Preis der moderneren Autos mit mehr Features an Bord... natürlich, darutner auch sinnvolle Dinge wie Sicherheit und Steifigkeit, aber halt auch Luxus.

Mal sehen was die offiziellen Angaben sagen die man so im Internet findet.
Wobei das natürlich auch immer von der Aerodynamik eines jeweiligen Models abhängig ist wieviel es verbraucht, und nicht zuletzt auch von der Übersetzung usw...

das "phänomen" ist mir auch schon aufgefallen, daß moderne autos (folgemodelle) unterm strich auch nicht viel weniger verbrauchen.

aber, der hauptgrund dürfte tatsächlich am steigenden gewicht liegen:

der corsa A hatte ien gewicht von ab ca. 780 kg.

der corsa b fing mit einem leergewicht von ca. 800 kg an
(mein corsa b wiegt leer 990kg...)

ein corsa c fing bei ca. 935 kg an.

ein kleinste corsa D fängt mittlerweile bei ca. 1150kg an.

und diese ganzen angaben beziehen sich auf eher dürftig ausgestattete varianten und kleine motoren. größere motoren und bessere ausstattung hatte z.t. deutlich mehr gewicht zur folge.

damit ist das gewicht des corsas vom A-modell zum D-modell um gute 45% gestiegen, der verbauch aber immer in etwa gleichgeblieben.

man kann folgemodelle aber auch deshalb schwer vergleichen, weil die folgemodell i.d.r. immer größer (und damit wieder automatsich schwerer) sind. zusätzliche aussttatungen, ob nun luxus oder sicherheit, kommen zu dem gewicht dann immer noch dazu.

ein heutiger polo hat z.b. die ausmaße eines golf II....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von talla


ein heutiger polo hat z.b. die ausmaße eines golf II....

Und ein heutiger Corsa hat die Ausmaße eines Kadett-E;

wobei dieser wiederum vor allem innen kein deut größer ist als ein Kadett-D.

Moin,

In der Tat ... das steigende Gewicht von Komfort- und Sicherheitsextras im Auto, kompensiert die Verbesserungen in der Antriebs- und Motorentechnik, sowie in der Aerodynamik. Und dies vorallem im für viele Menschen üblichen Stadtverkehr.

Beispiele :

Mercedes 280SE / 185 PS / BJ 1981 -> Stadt : 13.5L -> BAB mittlere Geschwindigkeiten : 12L
Mercedes 300E / 180 PS / BJ 1992 -> Stadt : 13.0L -> BAB mittlere Geschwindigkeiten : 11L
Mercedes E320 / 220 PS / BJ 1996 -> Stadt : 14.5L -> BAB mittlere Geschwindigkeiten : 10L

Auf der BAB sind durch effizientere Motoren und bessere Aerodynamik in der Tat sehr gute Verbrauchsreduktionen möglich geworden ... aber in der Stadt sieht es leider anders aus.

MFG Kester

SO ich hab da mal schnell was zusammengetragen von Autodaten.net, einszweidrei.de und carfolio.com...

ist bissl unstrukturiert, aber nen Anfang für unsere "Untersuchung":

Opel Kadett E GSi 16 V - 1988
150 PS
1039 kg
10,5 L/SB

Opel Corsa A 1.2 8v
45 PS
785 KG
6,8 L S

Opel Corsa A Swing 1.4 - 1991
60 ps
795 kg
7,0 L/SB

Opel Corsa A GSi - 1990
98 PS
865 kg
8,9 L/SB ( andere Quelle 7,3 Liter )

Opel Corsa B GSi 16 V - 1993
109 PS
1020 kg
8,4 L/SB ( andere Quelle 7,9 liter )

Opel Astra GSi 16V - 1993
150 PS
1145 kg
9,0 L/SB

Opel Tigra 1.6i 16V - 1995
106 PS
1048 kg
7,7 L/SB ( andere Quelle 8,8 liter )

Opel Corsa B 1.2 8 V - 1996
45 PS
6,3 L/NB

Opel Corsa B 1.0 12 V - 1997
55 PS
934 kg
6,0 L/SB

andere Quelle:
906 kg
5,7 L/SB

Opel Corsa B 1.2 16 V City - 1999
65 PS
978 kg
6,4 L/SB

Opel Corsa B 1.6 16v
106PS
7,2 L S

Opel Corsa C 1.4 Twinport 5-Türer - 2004
90 PS
(1053) kg
7,7 L/SB

Opel Corsa C 1.4 16v
90 ps
1035 kg
7,0 L

Opel Tigra 1.8 Twin Top - 2004
125 PS
1229 kg
9,0 L/SB ( hier schaue man sich mal den alten '93er Astra GSi an... in den gut 10 Jahren hat sich der Verbrauch wohl eher erhöht, und die Fahreigenschaften verschlechtert 😁 )

Opel Corsa D OPC - 2007
192 PS
1253 kg
11,4 L/SP ( hier bietet sich ein Vergleic mti dem Kadett E GSi 16v an, der recht ähnliche Fahrleistungen erreicht... Vmax beide 225kmh, 0-100 auch recht ähnlich... da fragt man sich was nach knapp 20 Jahren da der 1 liter Mehrverbrauch soll... )

Opel Corsa C 1.8 16V - 2001
125 PS
1110 Kg
7,9 L S

Opel Corsa C 1.0 12v
58 PS
980 kg
5,6 l S

Opel Corsa C 1.2 16v
75 PS
1010 KG
6,4 l S

Opel Corsa D

geht los bei 1100 Kg minimal (!), mehr Infos ausser vo mD OPC hab ich gerade nicht gefunden...

1.0 12v
60 PS
5,6 Liter ( Opel Angabe )

1.2 16v
80 PS
6,1 liter ( Opel )

1,4 16v
90 PS
6,2 liter ( laut Opel... wer's glaubt... ?!?! )

1,6 16v Turbo
150 PS
7,9 Liter ( laut Opel, glaub ich auch nicht dran )

Hat wer schon richtige Testwerte vm D Corsa ? Ich denke bei allen Angaben von Opel kann man sicher nochmal 0,5-1 Liter draufschlagen.

Ich denke insgesamt kann man trotzdem sagen, dass der Fortschritt schon sichtbar wird. Bei erhöhter Motorleistung bleibt der Verbrauch ( meistens ) recht gleich, oder sinkt sogar etwas, trotz erhöhtem Gewicht.
Andererseits leiden bei gleicher PS Zahl natürlich auch die Fahrleistungen enorm.

Ein 60 PS D Corsa braucht 18,2 Sekunden bis 100 kmh.
Ein 60 ps A Corsa hat das Ganze in 12,9 Skeunden erledigt.

Ich persönlich sehe keinen allzu großen Fortschritt. Man stelel sich vor, was die alten Schätzen verbrauchen würden, wenn sie nur etwas modernere Technik besitzen würden. Eine halbwegs moderne Einspritzung und eine erhöhte Verdichtung würden die Verbräuche der 1,2 8v und 1,4 8v zentralspritzer sicherlich schon deutlich verringern.
Betrachtet man dann noch die bessere Aerodynamik modernerer Autos, ist das Geheimnis des "Fortschritts" schon aufgelöst...
RICHTIGER Fortschritt wäre mal wieder ein ( natürlich ausreichend sicheres ) 800-900 Kilo Auto, mit der heutigen Corsa D Motorenpallette ausgerüstet. Man kann sich ja denken wie sparsam ein D Corsa sein könnte, wenn er 200 Kilo weniger wiegen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen