Verbrauch Hyundai Santa Fe 2,2

Hyundai Santa Fe 1 (SM)

Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungswerte mit den Verbrauch beim neuen Hyundai Santa Fe 2,2L Diesel? Sind die vom Hersteller angegebenen 7,3L beim Allrad mit Handschaltung bei "normaler" Fahrweise zu schaffen?

Danke und Gruß!

micha

17 Antworten

also ich hatte bei mittelzügiger fahrweise plus geländeanteil einen verbrauch von laut bc 10,5 litern mit AT. würde sich wohl nicht um mehr als einen liter verringern mit handschalter.
gruß

Wow! Und das als Diesel??? Mein Gott, wie können die da was mit 7,3 Litern schreiben...?!? Ich hätte jetzt mal so um die 8 geschätzt... :-(

na dass die da sehr optimistisch sind ist bekannt, war aber auch n awd. denke mal dass sich das ein wenig legt wenn das getriebe sich irgendwann auf einen eingestellt hat und man mit etwas leichterem fuß fährt, 9,2 liter sind da sicher möglich. MT geschätzte 8,7. aber das ist natürlich fahrweisenabhängig, gerade bei schweren fzgen

ich habe den neuen SF Diesel 2WD jetzt 700 km gefahren. Wirklich sehr schonend lt. Einfahranweisung nie über 3000 gedreht - entspricht V-max 140. Verbrauch lt. BC 7,8 L. Ich glaube nicht dass da mehr geht. Fahre sehr untertourig. Andererseits sollen Diesel ja einige Zeit brauchen bis der Verbrauch noch einmal etwas runtergeht.

Ähnliche Themen

@blowup

Woher hast du diese Einfahranweisung, ist das Bestandteil der Bedienungsanweisung? Ich habe mir am Samstag einen Tucson bestellt, der Verkäufer meinte auf meine Anfrage bzgl. Einfahren, ich solle mit dem Auto ganz normal fahren. Halt nicht permanent im roten Bereich. Habe dem Verkäufer erklärt, dass ich die Gänge schon als ausfahre bzw. auch mal einen schweren Fuss habe - aber das sei in Ordnung.

Gruss,
Ford1995

denk nicht dass das mit dem einfahren anders ist als bei ottomotoren. also einfach unterschiedliche drehzahlen mit schwerpunkt unten, tendenz nach oben, aber nie lange hoch drehen.

Blowup: wie untertourig bist du denn gefahren dass du auf so nen verbrauch kamst ! wahrscheinlich fast so schlimm wie die Hyundai-ermittler 😉
naja stimmt mich optimistisch dass es bei AT auch möglich ist, unter 9 liter zu kommen.

"untertourig" würde ja bedeuten, unter Leerlaufdrehzahl.
Wie kann man so fahren?

Er meint wohl eher "niedertourig" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Black Elise


"untertourig" würde ja bedeuten, unter Leerlaufdrehzahl.
Wie kann man so fahren?

diese definition sehe ich ganz und garnicht ein. "tourig" heisst ja nicht "leerlauftourig". untertourig ist eine völlig gängige bezeichnung für niedrigst mögliche kurbelwellenumdrehungen bei jeweiliger fahrsituation. niedertourig wäre entsprechend, aber etwas seltener

wir brauchen mit unserem 2.2 crdi ( Automatik; Frontantrieb )auf der BAB mit 140-150 8,5 Liter; in der Stadt ( Normal/zügig) 10,0 Liter; das fzg hat jedoch erts rund 2000 KM

Grüße

also die Einfahranweisung steht in der bedienungsanleitung. Direkt unter dem Satz, dass moderne Fahrzeuge kein besonders Einfahren mehr brauchen ;-)
Es wird auf jeden Fall empfohlen, die ersten 1000 Km nicht höher als 3000 zu drehen. Habe ich gerne gemacht. Ich liebe es, sanft dahinzugleiten und mit den Hyundai macht es besonders viel Spass. Wenn man dann auch noch Sprit spart...
Jeder hat ja seine Art Auto zu fahren. Manche fühlen sich gerne wie ein Rallyfahrer. O,K, Mein "Vorbild" sind die Busfahrer auf Kreta, die immmer in "vollkommener Harmonie" mit ihrem Fahrzeug sind und früher zumindest ziemliche Oldtimer total butterweich immer im richtigen Moment geschaltet haben. Mit untertourig meine ich übrigens ohne Ausfahren der Gänge und SChalten zum frühen Zeitpunkt. Es macht immer noch Spass.

Danke Euch für Eure Beiträge!!! Ich denke, ich werde ihn jetzt bestellen.
Hat jemand ne heiße Homepage für preisgünstige Reimport oder günstige "deutsche"?
Wo liegen die Lieferzeiten?

Gruß,
Micha

http://www.euro-dresen.de/de/pkwsuche_seq.php?...

www.eurocar-thoma.de

http://hyundai.de/haendler.omeco?...

die lieferzeiten sind ganz unterschiedlich je nach art des kaufs und ausstattung

ist dir übrigens bewusst, dass in diesem moment die neuen Euro4 modelle mit serien-werksrpf gebaut werden?
ab november hier erhältlich!

gruß

Oh, danke für die Info!!!
Sind die auch als Reimport dann ab November hier verfügbar? Quasi wenn ich ihn so bestelle, dass ich ihn im November geliefert bekomme?
Es macht ja schon einies aus- ob man nen Reimport mit Vollausstattung nimmt oder nen "deutschen" plus Ausstattung...

Gruß,
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen