Verbrauch hoch nach Drosselklappe anlernen
W211 06/2006 MOPF 198.000km M272 Benziner
Der Motor lief nicht seidenweich, da mal die Drosselklappe abgemacht wurde zwecks Saugrohrwechsel. Nach dem anstöpseln wurde es über die SD nicht angelernt oder so. Lange Fahrten, damit es sich „selbst“ anlernt… jeder wie er mag, hat nicht einen besseren Lauf gebracht. Der Verbrauch war jedoch innerhalb der Stadt und Autobahn gut mit 11-12 Liter.
Vor 4 Tagen habe ich mit der SD nun die Drosselklappe anlernen können. Der lernt soweit ich weiß nur die Endanschlagspunkte der Klappe an. Seitdem läuft das Fahrzeug wirklich wie neu. Hängt gut am Gaspedal, klingt gesünder, hat keine Schaltstöße und zieht einfach bis oben besser und ruhiger durch. In der Stadt ist der Verbrauch jedoch Katastrophe. Ich komme auf gut 14,5 Liter Verbrauch, was natürlich nicht so schön ist mit dem E280 Benziner. Kenne da ganz geringere Zahlen, was den Verbrauch angeht, wie gesagt. War bereits auf der Autobahn und mehrere Kilometer sowohl in S als auch in C Modus zurückgelegt… sobald ich wirklich mit Feingefühl arbeite, steigt der Verbrauch kaum bzw. Fällt wieder bis zur nächsten Ampel beim abrollen lassen. Fahre ich aber normal wie vor dem anlernen auch, sehe ich wie der verbrauch regelrecht steigt. 13,1 ; 13,2 ; 13,3 bis dann die nächste Ampel kommt und ich wieder stehen muss. Da die Stadt viele Ampel hat, summiert sich das und ich sehe halt einen Verbrauch von über 14 Liter. Muss man zum anlernen der Drosselklappe auch die Gemischbildung anlernen bzw. Zurücksetzen, da nun andere Werte durch die DK geliefert werden als zuvor ?
Auf der Autobahn konstant mit 80-100km/h kam ich auf ein Verbrauch von 8,3 L runter. Jetzt komme ich schwer unter 9,9 L
Falls ja, gibt es die Möglichkeit, die Gemischadaption zurückzusetzen. Dieser setzt im selben Zuge aber auch die Geberradadaption zurück, was mich bis dato davon abgehalten hat, dies zu tun, weil ich dann die Konsequenzen oder Änderungen nicht weiß, was passiert.
6 Antworten
Ich vermute weil du vor Tagen mit der SD gespielt hast wurde was kodiert was deinem Motor nicht passt.
Urinitialisierung durchführen und gucken ob es besser wird. Ansonsten Finger weg von Kodierungen die du nicht kennst. Der letzte der mit der SD spielte hat seine Bremse (ABR) zerschossen und ich war danach stundenlang dran sie wieder zu richten.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 25. August 2025 um 19:46:42 Uhr:
Ich vermute weil du vor Tagen mit der SD gespielt hast wurde was kodiert was deinem Motor nicht passt.
Urinitialisierung durchführen und gucken ob es besser wird. Ansonsten Finger weg von Kodierungen die du nicht kennst. Der letzte der mit der SD spielte hat seine Bremse (ABR) zerschossen und ich war danach stundenlang dran sie wieder zu richten.
Naja, ich habe es mir angesehen, und nicht weiter was gemacht.
Alles was ich gemacht habe, habe ich notiert:
- Drehzahl bei P/N und D/R auf 120 angehoben anstatt 110 Umdrehungen (da Vibrationen deutlich weniger)
- Xenon Betriebsstunden auf 0 min gesetzt (da beide Brenner neu)
- Regen-Lichtsensor neu kalibriert
- Drosselklappe angelernt
- PTS Lautstärke auf 50% reduziert
- MaxCool Anzeige an Klimabedienteil
Eine Urinitialisierung kann ich selber nicht machen, da ich keinen Online Zugriff habe. Ansonsten wie gesagt, habe ich nicht was an dem ME9.7 groß geändert. An den 10 Umdrehungen mehr wird’s sicherlich auch nicht liegen…
Ich denke es liegt an der Drosselklappe, der nun mehr Luft durchlässt als zuvor und das System nun auch mehr Sprit einspritzen muss ? Falls ja, dauert die Lernphase aber recht lange, bis sie sich normalisiert…
Hat der stark steigende Verbrauch evtl. damit zutun, dass die Momentenerhöhung im ME9.7 durch das MSG bestimmt wird und nicht durch das GSG ?
Kann das jemand bei sich abgleichen, was da eingestellt ist ?
Ähnliche Themen
Also ich denke wirklich, dass es an der Drosselklappe liegt. Wie gesagt, hatte ich die über die SD eingelernt gehabt. Seit dem zieht der Motor auch besser und ruhiger durch. Aber eben halt mit dem Nachteil, dass der Verbrauch schneller steigt und auf langen Strecken nicht so schnell unter 10l kommt. Ich habe auf der Autobahn eine Testfahrt gemacht und den Verbrauch von 13,5 L auf 12 L runter gebracht und dann im KI die Verbrauchsanzeige resettet. Konnte beobachten, dass sie bei 10,5 L anfing, aber dann bis 8,8 L zügig runter ging. Beim beschleunigen ( Gaspedal so treten, dass 1 Gang runter geht) gehts dann wieder um 0,2 L nach oben.
Vllt. lerne ich die Klappe erneut ein.
Hier mal meine Werte:
Ich meine die Ursache für mein Problem gefunden zu haben. An dem Parameter „Momentenerhöhung Getriebe“ ist es auf „Überwachung in MSG“ eingestellt. Serie soll jedoch „nicht zulässig“ ausgewählt sein. Ich meine mich daran zu erinnern, diesen Wert angefasst zu haben. Ich werd berichten.
Ich habe ja stark Lust auf ein Fahrzeug was schnell und spritzig ist. Da sollte ich aber weg vom 280er und eher auf ein 63er wechseln.