Verbrauch Golf 3 Gti

VW Vento 1H

Hi Leute, ich will mir einen Golf 3 Gti Bj: 94 zulegen.
Ich würde gerne nach euren Erfahrungen den Spritverbrauch wissen.
Innerorts
Ausserorts
und Kombiniert.

Danke Jungs

36 Antworten

also ich komm mit meinem 1.8 90PS Motor in der Stadt nicht unter 10-12 Liter hin

hab den ady, brauch bei stop and go stadtverkehr ziemlich genau 10 liter. ansonsten kannste auch seeeehr sparsam fahren so mit 7 liter, dann sollte man aber wenig rote ampeln haben und das gaspedal nicht unnötig oft runterdrücken 😉
schnitt liegt bei mir zwischen 8-9 litern, je nach fahrweise halt.

Zitat:

Original geschrieben von boernbine


geht es um einen 16V oder einen 8V?

Mein 8V:
Stadt: 8 Liter
Außerorts: 7 Liter
Autobahn: 7 Liter
Schnitt also: ca. 7,5 Liter (deckt sich mit MFA und Vergleich beim Tanken)

Fahre allerdings einen Teflonzusatz im Öl, seit dessen Einsatz hat sich der Verbrauch um ca. einen Liter bei jeder der genannten Kategorien reduziert.
Vorher fuhr ich mit einem Tank ca. 500 Kilometer, jetzt komme ich nah an die 600 ran.

kannst du sagen was für teflonzusatz du hast, und wo es zu haben ist

Der Zusatz ist von der Firma Interflon und heißt Fin25 --> siehe hier - ich bin sehr zufrieden!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pohuist


kannst du sagen was für teflonzusatz du hast, und wo es zu haben ist

das würde mich auch mal interessieren. Ich halte von diesen ganzen Spritsparwunder - Zusätzen a`la Pumapisse³ überhaupt nix. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Der 16V hat ja immerhin normalerweise einen Verbrauch von 9,5 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von boernbine


Der Zusatz ist von der Firma Interflon und heißt Fin25 --> siehe hier - ich bin sehr zufrieden!

danke schön

muss man da gleich 12 flaschen bestellen

@boern

Es hat keiner gesagt das der ADY ein qualitativ schlechter Motor ist und persönlicher Angriff war es auch keiner....
also, seid friedlich :-)

Sry, aber ich muss Dir ebenfalls widersprechen...

Der AGG hat definitiv die bessere Einspritzanlage und die Ansaugluftstrecke und der Kopf wurden modifiziert um früher das maximale Drehmoment zu erreichen (bei 2600upm).

Ansonsten sind der ADY und der AGG "annähernd" identisch(nur wenige Details), beide sind gleich zuverlässig usw....

Generell der 2L Motor ist ein sehr guter und bringt auch nette Laufleistungen, nicht nur der ADY im speziellen.

Detailinfos findest auch auf doppel-wobber bei bedarf.

Lg

P.S.: und so gut der AGG als der ADY auch sind.... ich durfte von beiden auch schon mehrmals die schlechten seiten kennenlernen und davon gibt es ebenfalls genügend, überhaupt beim ADY/AGG von der Sensorseite.

:-) keine Angst, ich bin ganz friedlich!!! ich reagier nur allergisch auf wörter wie "schwachsinn"...wirkt so unreflektiert.

Zitat:

Original geschrieben von Pohuist


muss man da gleich 12 flaschen bestellen

ich hab die einzeln bei meinem vw-dealer gekauft...wenn ihr mir das geld überweist, nehm ich ne sammelbestellung auf! :-)

Hallo Zusammen,

kann den Erfahrungen beim ADY / 2E vollkommen zusprechen:

Verbrauch beim ADY ist je nach Fahrweise zwischen 6,5 (mein Rekord Überland, ohne viele Ampeln und federleichtem Gasfuß) und um die 10 für Vollgas auf der Autobahn (350km linke Spur...). Im Schnitt über die letzten 10tkm waren 8,5l.

Probleme mit dem ADY gibt es eher selten - mal vom sägenden Leerlauf abgesehen. Diesen kann man aber simpel und schnell mit einer neuen Drosselklappendichtung (ca. 2€) und einer Zewarolle sowie etwas WD40 beikommen. Ansonsten trotz deutlich über 200tkm kein Öl- oder Wasserverlust, auch unten rum genug Drehmoment etc..

Beim 2E ist es ähnlich, vom Gefühl im direkten Vergleich läuft der 2E etwas spritziger. Verbrauchswerte sind fast identisch, einzig im Winter liegt der 2E etwas höher, da er anfangs etwas höher dreht (Euro 1).

Probleme macht der 2E auch eher seltener, solange die Leerlaufzigarre intakt ist... :-)

Unterm Strich sind die Motoren beide gut (auch die AGG etc.) und lassen sich auch schaltfaul und spritsparend fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Paceyon


Probleme macht der 2E auch eher seltener, solange die Leerlaufzigarre intakt ist... :-)

solange man die alle 30-50tkm mal mit wd40 und bremsenreiniger spült geht die nie kaputt, es gehen auch nicht alle kaputt, das ist nur eine produktionsreihe, die einen fehler haben

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


solange man die alle 30-50tkm mal mit wd40 und bremsenreiniger spült geht die nie kaputt, es gehen auch nicht alle kaputt, das ist nur eine produktionsreihe, die einen fehler haben

Weisst du welche Produktionsreihe das war, irgendwelche erkennbaren Merkmale/Nummern ?

ich weiss gar nicht was mit dieser zigarre gemeint ist... jedenfalls ist bei mir bisher nur die wasserpumpe und die zündspule kaputt gegangen in den 140000 die ich das auto habe. gelaufen hat er 260000. dann ist meiner wohl nicht betroffen, was auch immer das ist..?

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss


ich weiss gar nicht was mit dieser zigarre gemeint ist...

Da...

Deine Antwort
Ähnliche Themen