Verbrauch Golf 3 GTI, GTI16V, VR6 und VR6 Syncro

VW Vento 1H

Hallo

ich würde mal gerne wissen velchen verbrauch eure

2.0 GTI
2.0 GTI 16V
2,8 VR6
2,9 VR6 Syncro

haben

61 Antworten

GTI 8V, Bj.94, 2E, 300tkm

Laut MFA 7,9L bei normaler Fahrweise..

Lg.
fst74

scheint ja wirklich wahr zu sein das der 16v so wenig verbraucht...
hat auch jemand werte von echter dauerheizerei? kann das mal einer für 5 minuten betreiben mit zurückgesetzter MFA? ^^wär echt nett 😁

Hallo,

2.0 GL mit Automat, BJ06/93, 394 TKM:

in der Stadt: 12,6 bis 13,3 Liter
Autobahn 140 KM/H: 10 bis 10,5 Liter
Überlandfahrt ca 9,2 bis 9,7 Liter.

Alle Werte auf Autogas mit Venturi Land renzo LCS/1.

Auf Sprit (schon etwas her) ca 20 bis 22% weniger.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Loudness84


hat auch jemand werte von echter dauerheizerei? kann das mal einer für 5 minuten betreiben mit zurückgesetzter MFA? ^^wär echt nett 😁

Was soll daran so aussagekräftig sein?

Kann ich übermorgen Nacht auf der 600 km-Fahrt nach Potsdam mal machen (habe aber keinen 2L-16V mehr, sondern einen Audi A3 mit 100PS u. 2 Zylindern mehr). 😁

Denke, daß ich dann auf einen Verbrauch von 30L/100km komme, und trotzdem fahre ich ihn im Alltag mit 9,0-10L.

Also, wie Du selbst erkennen kannst, was bringt Deine Frage in Sachen "16V, der Wenigsäufer..."?
Man kann den 16V mit 5,3L fahren (habe ich bei meinem alten Ex-16V lt. MFA schon geschafft, ehrlich!), aber auch bestimmt mit 30L (quer durch eine Großstadt u. von einer roten Ampel zur nächsten mit voller Beschleunigung) 😉

Gruß

PS. Natürlich habe ich es auch geschafft meinen "alten" auf über 12-13L zu bringen, aber dafür mußte ich ihn schon ordentlich treten....15L waren auch schon drinne, da stand ich aber für längere Zeit in einem Stau (stop ´n go).... 😉

Ähnliche Themen

VR 6 Automat

Autobahn bei 130 km/h 9,0 Liter
Autobahn bis Anschlag 15-16 Liter
Stadt 11- 12 Liter (mit Klima +1 Liter)
Überland 8- 9 Liter (so um die 100 Km/h)

2.0L 8V ADY manuelle Schaltung 228tkm

Laut meiner Statsitik, die ich nun schon knapp 40tkm führe, liegt der Verbrauch bei mir bei ca. 8,17 Litern. Ich fahre sehr viel Autobahn (ca. 70% der gefahrenen Strecke) und da lass ichs auch öfters mal laufen. Soweit ich das sagen kann hab ich insgesamt eine normale Fahrweise mit einem Mix aus sehr flott und auch mal chillig.

Zitat:

Original geschrieben von psychohit


Nur weil der 16V mehr PS hat, heißt es nicht, daß er doppelt soviel verbrauchen muss. Durch die 16 Ventile wird auch eine effizientere Kraftstoffverbrennung erreicht, was ja letztendlich eine höhere Leistungsausbeute bei gleichem Verbrauch bedeutet.
Mein ABF hat bei Vollgas Ueberland ca 10 l, wenn ich mit 70 bis 90 km/h schleiche im 5. Gang ca 6,5 l.
Neulich Autobahnfahrt 200 km im Bereich 130 bis 170 km/h, 7 l.

Hast schonmal was von einem Wirkungsgrad gehört? Der ist beim 16V nur unwesentlich besser als beim 8V. Daher verbratest du genausoviel Energie wie beim 8V. Sagst du mir dann mal wo du die zusätzliche Energie herholst wenn nicht über den höheren Spritverbrauch????

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Sagst du mir dann mal wo du die zusätzliche Energie herholst wenn nicht über den höheren Spritverbrauch????

Deine Rechnung geht dann auf, wenn man die höhere Leistung auch abverlangt, aber wer macht das schon immer.

Auf der anderen Seite sprechen viele hier von einer "Untermotorisierung" des 8V - dem kann ich übrigens mit Abstrichen zustimmen (hatte selbst einen 16V u. einen 8V).
Soll heißen, dieses "Defizit" gleichen viele 8V-Heißsporne damit aus, indem sie den Motor weiter hochziehen u. folglich steigt auch der Verbrauch.
Und das muß bei einer Mehrleistung von 35 PS eben nicht immer gemacht werden.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß sich der 8V u. der 16V beim Verbrauch bei normaler Fahrweise nichts nehmen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Opterix


Deine Rechnung geht dann auf, wenn man die höhere Leistung auch abverlangt, aber wer macht das schon immer.

Auf der anderen Seite sprechen viele hier von einer "Untermotorisierung" des 8V - dem kann ich übrigens mit Abstrichen zustimmen (hatte selbst einen 16V u. einen 8V).
Soll heißen, dieses "Defizit" gleichen viele 8V-Heißsporne damit aus, indem sie den Motor weiter hochziehen u. folglich steigt auch der Verbrauch.
Und das muß bei einer Mehrleistung von 35 PS eben nicht immer gemacht werden.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß sich der 8V u. der 16V beim Verbrauch bei normaler Fahrweise nichts nehmen!

Gruß

Völlig richtig....Wenn beide Motoren bei normaler Fharweise im gleichen "Leistungsbereich" betreiben werden, werden sie einen sehr ähnlichen Verbrauch haben. Aber jetzt mal in Ernst die meißten heizen doch auf ihren 16V's und wie sie alle heißen rum ohne Ende. Mit dieser Hintergrundbetrachtung und ein wenig physikalischem Verständnis frage ich mich ob man auf solche Aussagen, wie 10L bei "krankem gerase auf der bahn" gehen kann?!

Hatte den 2 Liter 8V und jetzt den 12V.

Der 8V nahm bei gleicher Fahrweise nen Liter weniger.

Für die 115PS ist es ein Spritfresser gewesen.

2,8er: 9-11l
2,9er (aber Frontantrieb): 10-12l
2l 8V:7-8l

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Aber jetzt mal in Ernst die meißten heizen doch auf ihren 16V's und wie sie alle heißen rum ohne Ende. Mit dieser Hintergrundbetrachtung und ein wenig physikalischem Verständnis frage ich mich ob man auf solche Aussagen, wie 10L bei "krankem gerase auf der bahn" gehen kann?!

Hat hier irgendeiner mit einem "nomalen" Verbrauch behauptet, daß er rumheizen würde wie ein Bekloppter u. dabei einen Verbrauch unter 10L hat.

Nochmal zum Mitschreiben:
es ist kein problem bei sehr vernünftiger und drehzahlbewußter Fahrweise einen 8V u. 16V mit 6L zu fahren...wer es immer eilig hat u. den Motor dreht, daß die Kolben schon mit der weißen Fahne schwenken, muß sich über einen Verbrauch jenseits von 10L nicht wundern!

Ich behaupte sogar, daß es möglich wäre einen VR6 mit 7L zu fahren...8L packe ich sogar mit meinen 250PS (A3 3,2).
Ob das nun über eine längere Strecke Spaß macht steht auf einem anderen Blatt Papier... 😉
Aber gemütlich über eine Landstraße zu cruisen macht auch mal Laune. 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Opterix


Hat hier irgendeiner mit einem "nomalen" Verbrauch behauptet, daß er rumheizen würde wie ein Bekloppter u. dabei einen Verbrauch unter 10L hat.

Wenn ich solche sprüche Schreibe dann hab ich die hier auch gelesen: "max 10L bei krankem gerase auf der Bahn"

Tach auch....
Fahre 'nen 115PS Jubi und wenn ich sinnig fahre, dann geht das mit 7,2 Litern! (Aber wer fährt schon immer nur sinnig????) Ansonsten (viel Landstraße) verbraucht der so um die 8 Liter!
LG....

Kann noch folgendes Beisteuern

Mein erster GTI8 8V) mit ADY Motor:

Hat zwischen 6,4 L bei Opa fahrweise und max. 8,9 L bei zpgiger fahrweise verbraucht.

Der 2E den ich jetzt Fahre ist selbst bei Opa fahrweise nicht unter: 8,5 Liter bei Opa Fahrweise und 13,5 L bei zügiger fahrweise zu fahren.

Das ist mein Beitrag und Erfahrung zu diesem Thread :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen