verbrauch E320,E420/430. wer kann mir bitte eine auskunft geben.

Mercedes E-Klasse W210

hallo ihr w210er fahrer,
ich bin am überlegen ob ich mir einen w210 anschaffe. es soll eigentlich ein E320 t-modell bis 00´werden. habe aber auch schon mal darüber nach gedacht ob es ein E420/430 t-modell wird.

jetzt wollte ich mal wissen, wo bei diesen motoren der spritverbrauch ist? wichtig wäre mir eigentlich nur angaben von autobahn fahrten zwischen 140-160km/h, aber auch der mix wäre wissenswert.

wäre nett, wenn mir einen mal ein paar zahlen liefern könnte.

mfg mercedes_w124t

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes E 430


Der alte 420er braucht aber anscheinend 10% mehr.

Das kann ich auch bestätigen. Der 420er war ca. 1L durstiger wie der 430er.

Zitat:

Original geschrieben von makaveli_89


was ist ein R6

R4 = Zylinder in Reihe, 4 Stück (z.B. E200)

R6 = Zylinder in Reihe, 6 Stück (z.B. E320 Vormopf vor 97)

V6 = Zwei Zylinderreihen, V-Form, 6 Stück (z.B. E320 Mopf/Vormopf nach 97)

V8 = Zwei Zylinderreihen, V-Form, 8 Stück (z.B. E420/E430, E50/E55)

Es gibt also z.B. vom E320 einen R6 und einen V6.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Habe auch den 430 T, habe im Durchschnitt auf der BAB bei 140 km/h 11,5 ltr und bei "zügiger" Fahrweise mit Kickdown etc. gute 15 Liter bin dann aber auch jenseits der 200 unterwegs, aber das ist eher selten.

Zitat:

Original geschrieben von mercedes_w124t


hallo w210 gemeinde,
vielen dank für eure auskünfte. es wird ein V8 😁, ich denke mal ein E420 t-modell.
habe da einen in der nachbarschaft, 148Tkm, Bj. 97, voll. denke mal das ich den in 2 wochen hole. wenn ich ihn habe, sag ich euch mal bescheid.

Augenmerk auf die Steuerkette/Gleitschienen. Ansonsten ist die Maschine sehr zuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von propermr



Zitat:

Original geschrieben von Master G



17,8 liter!? krass, was muss man(n) dafür tun 😁
Hallo,
der Cayenne brauch da schon noch ein bischen mehr.
Was muss man dafür tun, Gas geben.

Verbrauchstest

danke für den beitrag. hätt gerne gewusst wie der selbe motor wie meiner soviel verbraucht aber das hast du vlt. falsch verstanden.

guck mal, der verbraucht sogar 2-500 liter je nach gelände. sieht dem E320 sehr ähnlich, fast wie ein chayenne 😉

Leopard2tank-14

Hallo,
das Du das nicht gefragt hast ist mir klar.
Es war auch nur das Erstaunen über Spritverbrauch eines Kollegens was mich antrieb dieses zu schreiben.
Die Sache mit dem Spritverbrauch ist auch schon bestimmt 2-3 mal hier durchgelaufen. Da hättest Du auch nur die Sufu belästigen müssen.
Ach so ich fahre auch einen 430er. Aber wenn man so ein Auto fahren möchte, ist der Spritverbrauch doch nur Zweitrangig.

Ähnliche Themen

ich such ja gar nix zu, hab nur gesehn, dass pepe den selben motor hat wie ich und hab gefragt wie er auf die fast 18 liter verbrauch gekommen is... bei mir lag der maximum so bei 15

is jetz aber auch geklärt, bisschen spaß muss sein im grauen alltag 😉

peace^^

Hallo !

E 210 Vormopf 420 V 8 Motor / Fahrgestell Avantgarde / Michelin Pilot 255 mit 2,3 Vorne und 2,5 Hinten Reifen druck / Brennstoff E98 von BP / Oel = Vollsyntetisch Elf oder Mobil und Oelwechsel + Filter nur nach 60.000 km / Zundkerzen 80000 Km Bosch mit 4 elektroden / Luftfilter jeden 6 Monat einfach mit Kompressor gereinigt (auch 80000 Km drin) und gesamten Fahrzeuglauf zwischen 120000 und 190000 Km fur die untere werte / 1 bis 2 personen an Bord =

Stadtverkehr und Morgensverkehr ( 7 km fahrt 4 mal am Tag) plus Samstag einkaufe 2 x 15 km = 12.5 bis 12.8 Liter / 100

Mittlere 80 bis 100 Km Strecken Pariser Raum (geschwindikheit begrenzungen 110 km/St + - 10 plus Stau und Stadt ) = 12.5 Liter / 100

Langstrecken 700 km voll bezetzt 4 personen plus Gepack (Autobahn begrenzung 130 Km/St plus minus 10) = 10,0 bis 10,5 l

Langstrecken 700 Km zu 2 mit 145 tempomat plus jeden Berg oder jede Hochneigung mit echten Vollgas (bis 230 oder 240 tacho dann oben , da "die" meisttens dich am liebsten nach "unten" schnappen) ! : 9,8 L /100 ( dies war zum Kilometerstand 135000).

Angeblich, wie schneller , wie billiger ! hat mich immer gewundert ! Zusatzlich ob man Kalt warm stadt hart oder sanft fahrt, (wie einen "brummi" fahrer es tut), da bleibt er auf seine 12,5 ! Es lohnt sich einfach nicht den dicken V8 nicht auszunutzen... Getriebe ist schwacher als den Motor.

der Alte lebt noch immer, mit 60.000 gekauft und jetzt mit 190.000 Km , und mit Knarrenden Kats kommt noch immer an der 250 Km Begrenzung an, leider ruckt den dritten gang haftig mit vollem drehmoment nach einem 2 Sekunden langes schleifen rein wenn man ein bisschen scharf reinhaut oder bei Kickdown ! Dazu noch ein Xenon kapput (noch nicht repariert) , eine undichheit am Differenzial gehause hinten behoben mit 130.000 , ein getriebeoelwechsel mit 90.000 Km, Viele gluhbirnen hinten , eine Batterie , Scheiben vorne einmal , plus bremsklotzen jede 25000 vorne und weniger hinten sonst nichts gewechselt. Der stand mal 3 Monate ohne drehen draussen unbenutzt, und das einzige war ein Klak Klak das von einem Ventilstossel kam das sich geleert hattte, hat 2 minuten gedauert, und dann wieder fast normal 2 wochen leichtes gerausch davon ab und zu, und dann nichts besonderes mehr als gerausch. Birnen vom Tacho und weiter am instrumententafel halfte gestorben und sin kaputt, Einmal Klimainnenbeluftugslufter (Halfte unter kulanz),Klima nie was dran gemacht und geht gut, aber dem vertraue ich noch immer um ein tausender hinterzulegen, das mit einem sehr sehr guten fahrer komfort (195 cm und 95 kg), aber nicht zu zu schnell in den Kurven, da die stossdamfer in bischen weich geworden sind. Meine Frau nimmt ihn gerne um seine kleine einkaufe zu machen...den ML macht ihr jetzt starken scheuer ! Grund dazu : hier

Hammel zu Fuss !

Also mein 420T verbraucht durchweg mehr, als alle hier angeben.
Reine Stadtfahrten werden mit 14-16L veranschlagt (im Winter mit teilweise Standheizung auchmal bis 20L). Autobahn geht nichts unter 12L, allerdings fahre ich auch nie unter 130.

jan.

Hallo,

also mein E430 T braucht:

Autobahn: 11 L / 100 km ( Geschwindigkeit: 140 km/h bis Ende )

Überland: 13-14 L / 100 km ( auch immer zügig mit sehr häufigen Überholmanövern )

Stadt : bis zu 20 L / 100 km ( sehr viel Stop and Go )

Im Schnitt bin ich meistens bei 13 L und die sind den Spass ,das Fahrgefühl und die dummen Gesichter wert, wenn man sagt man fährt V8 😁

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von mercedes_w124t


hallo ihr w210er fahrer,

wäre nett, wenn mir einen mal ein paar zahlen liefern könnte.

mfg mercedes_w124t

Hallo zusammen,

hallo mercedes_w124t,

von Mitgliedern hier im Forum genannte durchschnittliche Verbrauchswerte:

http://www.motor-talk.de/.../...verbrauch-eurer-w210-t2590984.html?...

Viele Grüsse aus dem Bergischen Land, 12 Grad, wolkenlos. Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen