Verbrauch Colt cz 1,5
Hallo,
ich habe mir gerade einen Colt, 1,5 Invite gekauft und bin eigentlich
ganz zufrieden (Sitze sind ein bischen daneben) aber was mich gerade
geschockt hat ist der Spritverbrauch. Zunächst waren 7,5 Liter
bei Autobahn im Tempo zwischen 120-140 ja noch o.k..
Aber reiner Stadtverkehr glatte 10 liter ist dann dann ein bischen
happich, da hätte ich ja meinen 520 weiterfahren können, der auch
nur 11 Liter verbaucht hat und 13 Jahre älter, 500 kg schwerer und
40 PS mehr hat, was zu sprechen vom Komfort.
Ist das normal Leute? Ich fahre nun wirklich nicht wie Rambo und
schalte auch früh hoch.
Vielen Dank für euer Feedback!
38 Antworten
Wenn ein 530i mit 8 Zylindern soviel schluckt, mag das
meintewegen angehen, meiner war ein 520i un der hat nicht mehr als 15 liter genommen, genauso wie ei 323i, E14, den
ich Anfang der 80er hatte, nur 14,5 bei Vmax nahm.
Was kann man da machen? 18 Liter hatte ich bei
meinem 280 Vergaser, bj. 76.
Selbst mein 250 S, Typ 108, Bj 66,hatte nicht mehr als 20
Liter bei Vmax 205
Der Colt ist ein Schluckspecht für die Leichtigkeit und Technik
in den Jahren 2000 aufwärts.
Mein Tip, verkauf den Colt und hol dir den sparsamen BMW.
Hallo.
Die Colt-Motoren haben (m.W,) variable Ventilsteuerung und gehören gerade im Stadtverkehr zu den sparsameren Vertretern ihrer Gattung. Aber vergiss bitte nicht: 1,5 Liter und 109 PS ist nun wirklich kein "kleiner" Motor mehr, man kann den nicht mit einem 1 Liter, 68PS Aygo vergleichen. Aber in der Klasse wirst Du keinen anderen Benziner finden, der bei vergleichbarer Leistung in der Stadt wirklich spürbar weniger verbraucht.
Ach, noch was: Klimaanlage auf voller Leistung im Stadverkehr mit viel Standzeit ist ein absoluter Benzinkiller; ist das bei Dir evtl. der Fall?
Und: Was verstehst Du unter Stadverkehr? Der Verbrauch ist dabei extrem von Verkehrsdichte, Streckenlänge etc. abhängig. Der Norm-Stadverbrauch gilt eher für flüssigen Stadtverkehr, bei Stau und Kolonnenverkehr ist die Skala nach oben offen.
Auf der Autobahn brauchen Kleinwagen allgemein nicht viel weniger als z.B. eine Mittelklasselimousine. Warum sollten sie auch? Die Motoren laufen da alle in einem vergleichbaren Wirkungsgrad-Bereich, Gewicht spielt auf der AB kaum eine Rolle, und in der Aerodynamik sind sie meistens (wegen Hochbau) auch nicht besser, oft sogar schlechter. Bei 130 nehmen praktisch alle Benziner 7-8 Liter, und das reicht auch nur, wenn man extrem gleichförmig fährt. Nahe der Höchstgeschwindigkeit fangen alle Kleinen an zu saufen, weil zur Katalysatorkühlung fett eingespritzt wird.
Zum Vergleich: mein alter Xantia (110 PS Benziner) liess sich auf der Autobahn bei 130-140 mit etwa 8 Litern bewegen, und dabei braucht mein neuer Colt 1,1 bestenfalls ein paar Prozent weniger - trotz 25% weniger Zylinder, 30% weniger Gewicht und 30% weniger Leistung. Da ist aber die Physik schuld.
Die Leute habe heute bezüglich Autobahnverbrauch leider ziemliche Traumvorstellungen, einfach deshalb, weil er im Normverbrauch nicht mehr angegeben ist. Der "Überland"-Wert entspricht maximal gemütlicher Landstrassen-Fahrt, für die AB kann man bei einem Kleinwagen locker 30-50% aufschlagen. Wer mit einem Kleinwagen Dauervollgas fährt, um mit den "Großen" mitzuhalten, hat sowieso das falsche Auto.
Langer Rede, kurzer Sinn: entweder ist der Wagen defekt, oder Du hast falsche Vorstellungen vom Benzinverbrauch eines Wagens unter bestimmten Bedingungen.
Nachdem der Bordcomputer ja eine Momentan-Verbrauchsanzeige hat, sollte jemand mit Erfahrung (Mechaniker oder sonst jemand, der dieses Modell kennt) jedenfalls in einer 10-minütigen Probefahrt feststellen können. ob der Wagen einen "normalen" Verbrauch hat, oder nicht. Ferndiagnosen über Internet sind zwar beliebt, aber ABSOLUT SINNLOS, weil hier kein Mensch wissen kann, wie Du wirklich fährst. Dass man seinen Fahrstil selber für "sparsam" hält, heisst nichts; wenn man nicht zumindest ein bisschen technisch versiert ist, kann man dabei trotzdem vieles falsch machen.
Grüße
Georg
Nochmal zurück zum Gesamtverbrauch 😁
Notiere mal die nächsten 5000km wieviel Liter getankt werden,dann hat man ein ersten Anhaltspunkt.
Wie schon gesagt deine Angaben Stadt/AB sind eher unbrauchbar.
Z.B. Stadtverkehr10l..Großstadt/Kleistadt/Klima/Nacht/Tag/Jahreszeit/Uhrzeit/ usw. nur als Beispiel.D.h ich kann mit dem gleichen Wagen locker ein Unterschied von 100% rausfahren!
Und da sind wir wieder beim Gesamtverbrauch 😁 ?
Was mich noch interessiert wie man den Verbrauch bei V/max messen kann?
D.h du bist 1STD konstant 230km/h mit deinem Bmw gefahren und dann nachgetankt..,darf man fragen wo das war?
Oder einfach auf den BC geschaut?Bei Porsche hört der bei 30l auf ,auch wenn 60l durchlaufen..
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
18l Verbrauch bei VOLLAST sind Vollkommen normal,ist eher noch wenig.
Hallo??
komme gerade aus dem Urlaub (855 km) und vertanke 87 Liter mit einem Vectra B Kombi 3 Personen und voll beladen.
Dazu 190 (laut Tacho wo immer es geht)
Wie Du 18 Liter Sprit verbläst wird Dein Geheimnis bleiben (wenn Du nicht in die Wrkstatt fährst)
Wer 18 Liter mit dem Colt 1.5 /109 PS auf der Bahn braucht muss in die Werkstatt denn das sit ein Grund zu "Wandlung" des Kaufvertrages. (Angegebener Spritverbrauch des Herstellers darf in der praxis nicht so enorm abweichen)
Ciao von einem der sich den 1.5er auch in kürze holen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von vierm
Hallo??
komme gerade aus dem Urlaub (855 km) und vertanke 87 Liter mit einem Vectra B Kombi 3 Personen und voll beladen.
Dazu 190 (laut Tacho wo immer es geht)Wie Du 18 Liter Sprit verbläst wird Dein Geheimnis bleiben (wenn Du nicht in die Wrkstatt fährst)
190 laut Tacho WO GEHT sind aber nicht konstant 190..
Du muß auch mal die Links lesen.. :
http://www.autobild.de/.../galerie.php?pos=26&%3Bartikel_id=11378
MfG
Zitat:
190 laut Tacho WO GEHT sind aber nicht konstant 190..
wo fährt man den Konstant 190 ? unter Wasser?
ob ich Konstant 190 max fahre oder das Pedal Konstant am Boden habe kommt nahezu auf das gleiche raus.
Bei aller Liebe: Der Vetra wiegt leer 400 Kg mehr dazu 3 Personen + Gepäck bei 10,2 Liter!
und der Colt unter 1000 Kg leergewicht nimmt 18 und das ist Normal?
Never!
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von vierm
wo fährt man den Konstant 190 ? unter Wasser?
Ciao
Nirgens, außer auf dem MESSZYKLUS der Testzeitschrift.
Ich selbst fahre auch gern schnell teilweise wo geht 220..
Na und?
Beim Tanken waren es noch nie mehr wie 9l.
Denoch behaupte ich nicht, meiner verbraucht bei 200 9l.
Nochmal:zwischen Praxis und Messzyklus liegen Welten, da in der Praxis nicht reproduzierbar..
Somit ist dieser MESSWERT nur vom theoretischem Interesse.
Ein Anhaltspunkt, nicht mehr.
Aber eigentlich sind wir doch einer Meinung?
MfG
Bin gerade durch Zufall auf diesen Thread gestoßen. Was ist aus deinem Verbrauch geworden? Ich habe einen 1.3er mit 95PS. Ich hab jetzt nach 55500km einen Durchschnitt von 6,4 Liter. Hier im Bergland erscheint mir das als OK. :-)
Grüße