Verbrauch CLK200k Coupe

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

ja ... das Thema schon wieder ...

Hab aber mal ne Frage:

Meiner verbraucht auf dem täglichen Arbeitsweg

mit Super 6,5 bis 6,7l

mit Normal 6,2 bis 6,5l.

(kein Klima, kein Licht, viel Landstraße, kaum Stadt, ermittelt mit BC als auch nach Tankquittung)

is dat normal ?
Wer hat ähnliche Erfahrung ?

Grüße
Howi

38 Antworten

hm dann würden ihn aber mehr fahren und er wäre nicht mehr so selten (jedenfalls in der C und CLK Klasse) auf der Straße zu sehen ^^

Grins, richtig. Mein MB-Händler hatte in der Werkstatt bisher noch keinen C280 gehabt. Das die Leute auch immer die kleinen Motoren kaufen... ;-)

Gegen die Top-Motorisierungen à la CLK sieht meiner natürlich alt aus. Aber für ein C reicht es.

ja teilweise verstehe ich es echt nicht. Letztends standen welche beim MB Händler rum die sich nen CLK 200k Cabrio kaufen wollten. haben dies in top ausstattung genommen. Meinten dann aber zum Verkäufer das er schon recht träge wäre nach ihrem gefühl.

Naja die beiden sahen nicht so aus als ob sie ewig auf den CLK gespart hätten. Warum man dann nicht einfach sagt ok wir warten noch 2-3 Monate und bestellen dann aber dann nen 280er verstehe ich nicht. Hätt man eventuell das HK Soundsystem und die TV Funktion rauslassen sollen. Aber ne die war ja wichtiger...

Achso Kaufvertrag haben se auch nach Listenpreis unterschriebn *grins* Absolute deppen ^^

Mir solls recht sein. Ich weiss nicht wann ich mir den nächsten wagen leisten kann und ob ich dann dank der doch nur noch steigenden Benzinpreise nochmal nen 6Zylinder leisten kann oder will. Ich hoffe ja aber naja ^^

Man ist nur einmal Jung und ich wills genießen. Und solange ich mir den Wagen leisten kann ohne sonst einbußen machen zu müssen gönn ichs mir. Auch wenn ich eventuell nen halbes Jahr länger hätte warten müssen.

Der 280er ist ne geniale Maschine. Bins im CLK auch probe gefahren und haben ja selber nen "alten" E280. Der drückt schon nicht schlecht und da noch die neuere Maschine dann bei dir. Und wenn ich mal so rumschaue die meisten CLKs die ich hier sehe sind 200K's Mal nen 320er oder 280er.
350er so gut wie garnicht und 500er naja... Trotz Rhein Main gebiet ^^

Früher hatte ich mich auch auf einen CLK fokussiert, aber irgendwie geht mein Trend heute zur Limousine.

Jedenfalls müssen so hochpreisige und auch nicht leichte Autos eine anständige Motorisierung haben! Und wer sich eine neuen CLK 200 Kompressor leisten kann, kann sich auch einen Sechsyzlinder leisten.

Aber meine diesbzgl. CLK-Erfahrungen (mit einem 200 Kompressor) ist gleich Null, in der C-Klasse geht er jedenfalls ganz gut.

Kann Dir eigentlich in allen Punkten nur zustimmen.

Und Listenpreis habe ich nicht bezahlt, Rabatt war zweistellig, auch wenn es mancher nicht glauben mag. ;-)

Bin auch sehr gespannt, was Du uns dann über Deinen "Neuen" berichten wirst.

PS: Bin auch noch jung.

Ähnliche Themen

Bin auch mal gespannt ^^ bis jetzt hatten wir nie Probleme mit MB fahrzeugen. Ich hoffe das bleibt auch so ^^

Bei mir gabs leider nicht ganz so viel Prozente. kraze knapp an den 9,2. ist aber nicht schlecht denke ich. Gab noch einige extras wie Fußmatten fürn Winter Handyschale und Pflegezeug fürs Leder.

Die Wartezeit auf den Neuen ist nur leider grausam ^^ Von July auf Oktober verlegt worden. Naja hoffe dann isser ordentlich zusammengebaut ^^. Bin mal auf die MOPF veränderrungen gespannt.

Also ich weiß ja nicht wie ihr das macht mit dem Spritverbrauch.. Habe den 2006er CLK 200K Automatik als Coupe und brauche mit Super bleifrei bei zurückhaltender Fahrweise immer 9,4l nach einer Tankfüllung laut BC. Fahre 40% Stadt, 40% Landstraße und 20% AB.

Mache ich da was falsch? Auf was für Reifen seid ihr unterwegs? Ich auf 225/45/17 vorne und hinten. Erste Inspektion war auch erst vor kurzem.

Gruß,

Fabian

Tjoa ka. Vielleicht auf der AB zu weit an der oberen geschwindigleitsgrenze? in der Stadt wenig ausrollen lassen? Zu fixes gasgeben? ka ^^

@cyberfabi

es hängt auch ganz stark von der Strecke ab,

hast Du z.Bsp. viele Ampeln mit Stop & Go wenn der
Motor noch kalt ist, geht der Verbrauch rapide rauf (so um die
10 l)
Kann man aber gleich nach dem Losfahren auf der Landstraße
den Motor "warmfahren" kommt man auf 8, ... l. Je weiter ich dann fahre sinkt der Verbrauch auf 6,0 - 5,9. Dumm nur, das ich
vorm Zielpunkt ein paar Kreuzungen (teils mit Ampeln) habe, da
kann man richtig zusehen wie der Verbrauch auf 6,3 - 6,5 wieder hochgeht.

Zum Vergleich: ein A150 braucht ca. 1l weniger Sprit auf gleicher Strecke.

Grüße
howi

Zitat:

Mache ich da was falsch?

Was ist Falsch? Was ist richtig? Wir sind hier ja nicht beim deutschen Spritsparwettbewerb.

Der Verbrauch hängt in aller Regel vom Gasfuss des Fahrers ab. Danach kommt dann die Frage, welche Strecken man fährt, ob mit oder ohne Automatik und und und... Natürlich spielt auch die Reifenbreite eine Rolle. Je breiter, desto höher der Verbrauch.

Die Faktoren sind so zahlreich, dass man nicht an alles denken kann - und soll. Denn mit einem CLK sollte Autofahren ja in erster Linie Spass machen. Der CLK ist zwar kein Schluckspecht, aber eben auch kein Spritsparwunder.

Dem Bordcomputer sollte man darüber hinaus nicht immer alles glauben, was er erzählt. Volltanken, 100km fahren, wieder volltanken - nur so erhält man einen wirklich genauen Durchschnittsverbrauch. Dabei auf ein gesundes Verhältnis aus Stadt, Land und Autobahn achten.

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Und wer sich eine neuen CLK 200 Kompressor leisten kann, kann sich auch einen Sechsyzlinder leisten.

PS: Bin auch noch jung.

Sparen ist die Summe aller vorausgegangenen Verzichte.

Und nicht bei jedem Autokäufer liegen die Ansprüche auf gleicher Ebene.

Ich z.B. fahre mein 200CLK Cabrio als Zweitwagen zum 'durch die Gegend gleiten'; dafür reichen mir die 163 PS allemal. Natürlich hätte ich auch eine stärke Motorisierung leisten können. Nur ich brauche sie beim 'Offenfahren' nicht. Jede zusätzliche Ausgabe in dieser Richtung wäre daher gleichzusetzen mit 'Geld verbrennen'.

Zitat:

Original geschrieben von cyberfabi


bei zurückhaltender Fahrweise

Hallo Fabian,

nun, ich denke "zurückhaltend" ist relativ.
Vielleicht solltest du an deiner Fahrweise doch noch etwas ändern, um den Spritverbrauch zu senken. Außerdem musst du bedenken, dass ein Automatikgetriebe in der Regel einen höheren Spritverbrauch hat als die herkömmliche Schaltung.
Schon allein, weil man ein Automatikgetriebe schlechter austricksen kann! 😉

Hättest du jetzt einen Käfer, hätte ich dir nun die Ventile eingestellt! :P

LG

Caty

Zitat:

Original geschrieben von 04ek40


Sparen ist die Summe aller vorausgegangenen Verzichte.
Und nicht bei jedem Autokäufer liegen die Ansprüche auf gleicher Ebene.
Ich z.B. fahre mein 200CLK Cabrio als Zweitwagen zum 'durch die Gegend gleiten'; dafür reichen mir die 163 PS allemal. Natürlich hätte ich auch eine stärke Motorisierung leisten können. Nur ich brauche sie beim 'Offenfahren' nicht. Jede zusätzliche Ausgabe in dieser Richtung wäre daher gleichzusetzen mit 'Geld verbrennen'.

Genauso sehe ich das auch. Bin immer + 200 PS-Wagen gefahren aber irgendwann wird man ruhiger und gelassener. Besonders beim Offenfahren wird eher gemütlich durch die Gegend gefahren. Fazit: Verbrauch bei diesen Fahrten unter 7 Liter. Durch bedingte Stadtfahrten bis jetzt Gesamtdurchschnitt von knapp 9 Liter. Für ein fast 1,7 Tonnen Gefährt bei 163 PS ein ordentlicher Wert wie ich meine. Ich für meinen Teil bin bis jetzt angenehm von dem Wagen überrascht. Fahrzeug: CKL 200K Cabrio

Gruß Peter

Hallo,

also mir geht es nicht darum, Sprit zu sparen.. ich kann das nur manchmal gar nicht glauben, was für Wundermotoren es zu geben scheint, die mit unter 6 Liter auskommen, und meiner braucht 3 L mehr..

Naja was solls, hauptsache es macht Spass :-)

Gruß,

Fabian

@cyberfabi

ich versuche mal ein Bild zu machen, hab allerdings momentan Super im Tank ...

Grüße
Howi

Zitat:

Original geschrieben von cyberfabi


Hallo,

also mir geht es nicht darum, Sprit zu sparen.. ich kann das nur manchmal gar nicht glauben, was für Wundermotoren es zu geben scheint, die mit unter 6 Liter auskommen, und meiner braucht 3 L mehr..

Naja was solls, hauptsache es macht Spass :-)

Gruß,

Fabian

Fabian,

ich weiß nicht, welche Motorisierung Du benutzt. Mein CLK200 fahre ich mit meiner Fahrweise je nach Anteil Stadtverkehr/Landstraße/Autobahn zwischen 8 und 11 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen