Verbrauch C280 - das glaubt mir eh keiner!
Ich war mal wieder nach Stuttgart gefahren und diesmal zur Hobby & Elektronik Messe. Weil ich diesesmal vor der Fahrt vollgetankt habe, konnte ich nach der Fahrt den Verbrauch genauer berechnen.
Also nach der 300km Fahrt, 20% Überland und Stadt 80% Autobahn (Tempomat 130) kam ich auf einen Verbrauch von 7,6 Liter mit meinem C280 V6! Da ich sonst nicht geschlichen bin, sondern LKW Kollonen etc. auch mal mit 160km/h etc. überholt habe will ich auch mal erwähnt lassen.
Meine bisherigen Messungen waren eher um die 8,5-9 Liter bei moderater Fahrweise (Überland/Autobahn).
Was ich vermute:
Vor 4 Wochen ist der LuftMassenMesser im C280 kaputtgegangen und musste ersetzt werden. Womöglich sorgt nun der neue und voll funktionsfähige LMM dafür, das ich bei ruhiger Fahrweise fast ein Liter weniger Verbrauch habe?
Also ich bin wirklich happy, denn 7,6 Liter sind 7,6 Liter! 😁
Hätte ich das bei der Rechnung für den LMM gewusst, hätte ich mich wohl weniger geärgert. 😉
Ich fahre nun seit 1.5 Jahren den C280 und ich muss sagen, ich bereue keine Minute und würde mir heute ebenfalls den 280er nochmal kaufen.
Als Student muss man ja auch auf den Preis gucken und der 280er bietet eine tolle Mischung aus Leistung, Verbrauch und Nebenkosten.
Wollte ich nur mal sagen. 🙂
Schöne Grüße
37 Antworten
Hallo an alle!
BMW und Mercedes schenken sich in sachen Qualität meiner Meinung nach überhaupt nichts.
Beim einen ist das besser beim andren jenes.
Da entscheidet einzig und allein nur der Geschmack des Kunden.
Selbst hatte ich 2 mal C-Klasse (C200 und C230Kgeschippt) aber keiner hat soviel spaß gemacht wie mein jetziges M Coupe (321PS).
Und der Verbrauch beim BMW kann sich mehr als sehen lassen!!
Bei moderater Fahrweise knapp 10l und bei sehr sportlicher Fahrweise max 12l.
Hab noch keinen C43 oder C36 gesehen der so wenig Benzin braucht!!
Optisch gefällt mir der W202 auf jeden Fall besser wie ein E36.
Traumauto: C Klasse AMG mit nem ///M Motor und Getriebe
Es grüsst euch der Andy
Hallo,
da will ich doch auch mal meinen Kommentar zu abgeben. Fangen wir mal mit dem Verbrauch an....Werte um 8l/100km sind so mit ziemlich jedem Sechszylinder in dieser Fahrzeuggattung möglich. Laut BC hatte ich sogar schon eine 5 vor dem Komma stehen (80 auf der Landstraße).
Trotz aller Sparversuche wird sich in der Praxis ein Verbrauch um die 10l/100km herauskristallisieren.
Bzgl. Automatik - wer hier über BMW lästert, sollte evtl. mal einen fahren. 😛
Im Job bin ich seit Jahren mit BMWs unterwegs (523, 530D, 535) und kann nicht behaupten, dass die Steptronic dem MB 5G-Automat unterlegen wäre.
Und mangelnde Leistung beim BMW? Das kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen. Mag ja sein, dass man den Krach der Kompressor-Büchsen als subjektive Schnelligkeit interpretiert - die reinen Beschleunigungswerte sprechen klar für den 320er. Und ob und wie der C200K seine Vmax erreicht, das steht im wahrsten Sinn des Wortes in den Sternen (sprich nach 50 km Anlauf). 😛
Grüßle
Frank
Ich hatte meinen C 240 auch schon (einmal) unter 8 Litern Verbrauch. Überlandfahrt Bremen <=> Bünde ca. 100km. Ich dachte erst meine Tankuhr hängt. An der Tankstelle zeigte sich dann auch ein Verbrauch von ca. 7,5l. Allerdings kann er auch anders. Reiner Stadtverkehr zwischen 11,5 und 13l.
Ich glaub ich muss den Motor wechseln.
Mein 250 Turbodiesel hat sich auf einer Fahrt in den Schwarzwald 7,5 Liter genehmigt, auch mit Tempomat 130, zumindest da wo es ging.
Ähnliche Themen
@ skmg
Wirst Du wohl nicht wechseln müssen. 😛
Der 530D benötigt z.B. in der Praxis (normale Fahrweise, nicht schneller als 180) um die 9-10l, bei Fahrten am Limit geht der Verbrauch massiv hoch (bis zu 15l/100km).
Gerade die großen Diesel sind eigentlich nur noch im Teillastbereich günstiger als Benziner. Fährt man den Diesel mit Vollgas, verflüchtigt sich der Verbrauchsvorteil ziemlich schnell.
Grüßle
Frank
Also Jungs, ich habe seit ca. 3 Wochen einen C280! (werde ihn noch in einem gesonderten Thread mit Fotos usw. vorstellen)
Mit der ERSTEN Tankfüllung bin ich wie ein "gestörter" gefahren...[C180 und C280 ist halt schon ein Unterschied 😉] d.h. in der Stadt eigentlich nur im 2. Gang gefahren und bis 5000-6000 hoch gedreht (ich kann einfach nicht genug von dem V6-Sound bekommen) und auf der Autobahn anständige 200-230km/h (habe Winterreifen drauf...soll sehr gefährlich sein, mit denen so schnell zu fahren 😁)
Und siehe da....habe NUUUR 11,6l verbraucht! Ich war wirklich positiv überrascht...Wenn ich den Spaß mit meinem früheren C180 vergleiche...Keine Chance! Der C280 ist einfach SUPER!
Zitat:
Original geschrieben von ak112
Der C280 ist einfach SUPER!
Und der tankt auch noch SUPER!
Sry, konnte es mir nicht verkneifen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von andi7mb
Ja, aber ich hab mich mal hinten reingesetzt und fand das dann nicht mehr so toll,
Das ist wahr, Beinfreiheit ist zwar gut, aber wenn man 180 cm und grösser ist kommt man dem Dach sehr Nahe 🙂. Für unsere jetzt 3 Monate alte Tochter sollte es noch eine zeitlang ausreichend sein 😁
Zu Glück sitze ich nicht hinten 😁 Mehr Platz als im SLK gibts aber in jedem Fall (irgendwie logisch) und bei umgelegter Rückbank ist das Kofferaumvolumen schon richtig gross
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Und mangelnde Leistung beim BMW? Das kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen. Mag ja sein, dass man den Krach der Kompressor-Büchsen als subjektive Schnelligkeit interpretiert - die reinen Beschleunigungswerte sprechen klar für den 320er. Und ob und wie der C200K seine Vmax erreicht, das steht im wahrsten Sinn des Wortes in den Sternen (sprich nach 50 km Anlauf). 😛
Grüßle
Frank
Moin,
von welchem KRACH redest Du? Also den sportlicheren Sound hatte eher der 320i. Das er eigentlich besser gehen SOLLTE leuchtet ein, schliesslich geht er bei Tacho 210 in den roten Bereich und bei Tacho 225 ist fertig (6500 u/min, Drehzahlbegrenzer). (Der Benz geht lt. Tacho 255)
Bei dieser Geschindigkeit (um/knapp über 200) ist es im Benz noch gemütlich, aber der 320 SCHREIT schon, dass es einem weh tut.
Fakt ist, dass sich der 320 im Vergleich zum 200K wie eine lahme Möhre hat fahren lassen. Ist wirklich so. Die Leistungsentwicklung war auch Mist, bei 4000 U/min gibt es ein echt ausgeprägtes LOCH, wo so garnix kommt. Darunter geht er nur zäh und irgendwie wiederwillig, darüber kommt dann fast sowas wie Spass auf. Aber ständig aufzupassen, das man nicht in den "leistungsfreien" Bereich kommt, nervt ziemlich und ständig über 4000 U/min zu kurbeln erst recht. Beim 200k gibts sowas nicht, ab Leerlaufdrehzahl ist Druck da und zwar über den ganzen Bereich, ohne Spitzen, aber auch ohne Löcher. SO soll es sein 🙂
Das hat jeder bestätigt, der das Auto gefahren hat.
Ein Beschleunigungsrennen zwischen dem BMW und dem Benz haben wir zwar nicht veranstaltet, aber das war auch unnötig, weil der Ausgang eh klar war.
Da ich nunmal beide Autos gefahren habe, kann ich diesen Vergleich schon anstellen und Fakt ist, das einer der wenigen Pluspunkte des BMW der Verbrauch war. Er lag knapp unter 10L, beim Benz ist es etwas darüber.
Für meine Frau und mich hat der 3er diesen Vergleich klar verloren und ist NEVER eine Alternative zur C-Klasse.
Mein Vater fährt einen 525d (Bj98oder99), da liegt die Sache schon anders. Fährt sich viel angenehmer und hat richtig Dampf.
Aber den muss ich dann wohl eher mit ner E-Klasse vergleichen. 😁
Gruss
@ evilit
Da muss ich Dir doch glatt widersprechen. 😛
Fangen wir mal mit dem "Krach" an. Sowohl der Vierzylinder wie das Laufgeräusch des Kompressors sind stets präsent. Wobei ich zugeben muss, dass der 1.8er etwas leiser als der 2.3er ist.
Zum BMW R6 muss ich wohl nichts sagen - dessen Laufruhe ist nicht zu schlagen.
Erstaunlich ist, dass deiner Ansicht nach der 320er nach Tacho keine Vmax erreicht - wäre mir neu. 😛
Nach zig BMWs bin ich mal so frei und behaupte, dass BMW-Tachos normalerweise einen Vorlauf von mindestens 10 km/h haben. Sogesehen müsste der 320er also auf jedenfall Tacho 235 erreichen. Oder redest Du hier von einem alten E36?
Der C200K vermittelt zwar subjektiv den Eindruck eines ordentlich Durchzugs, ist aber im Sprint chancenlos gegen den BMW (8,3s zu 9,1s).
Und Vmax? Klar, der MB ist 8 km/h schneller. Nur erreicht er diese halt erst nach 10 km Anlauf. Und Tacho 255...da muss ich wohl nichts zu sagen, oder? Dass MB-Tachos nach dem Mond gehen, ist allseits bekannt (kenne ich ja von meinem). Schau in den Schein und Du weißt, wie schnell er ist.
Mit meinem VR6 hatte ich mal das Vergnügen mit meinem Kumpel (C200K Limo) über die AB zu fahren. Trotz der eigentlich höheren Vmax (Passat nur 220) hatte der Benz keine Chance, an meinem Heck zu bleiben. Und warum? Der VR6 benötigt halt einfach keine 10km Anlauf, um die Vmax zu erreichen. Soviel zum Thema Vmax bei den kleinen Kompressorbüchsen. 😛
Fakt ist, dass ein herkömmlicher Sauger gedreht werden muss. Ohne Drehzahl keine Leistung. Da MB offensichtlich nicht in der Lage ist, einen gescheiten Sauger zu bauen, wird halt auf Zwangsbeatmung zurückgegriffen. Wer darauf steht, soll mit glücklich werden. Mein Fall ist es auf jedenfall nicht. Ich steh mehr auf klassische V- oder R6, die sauber hochdrehen.
Grüßle
Frank
Von SAUBER HOCHDREHEN kann hier aber nicht die Rede sein. Erst hat er wenig Leistung, dann ein LOCH das gigantisch ist und DANN kommt ein einigermassen gut nutzbares Drehzahlband von 4000-6500 U/min 😁
Also unter sauber hochdrehen verstehe ich was anderes.
Dauerernd Drehzahlen über 5000 U/min dank kurzer Übersetzung bei zügigem Autobahntempo sind auch nicht gerade das was ich als Laufruhe bezeichnen würde. Bei 225 lt. Tacho dreht er definitiv aus (6500) mehr ist nicht. Da ich aber niemand bin, der guten Gewissens längere Zeit im roten Bereich des Drehzahlmessers rumfährt, reduziert sich das dann auf 210km/H, da waren wir nämlich bei 6000 (dem Anfang des roten Bereichs, dabei fühle ich mich etwas besser, aber noch lange nicht wohl).
Wir reden in der Tat über einen E46, allerdings ein 2000er mit 150 PS.
Zugegeben, das Pfeiffen des Komprossors beim 200k kann man hören, aber als Krach würde ich das nie einstufen.
Beide Autos habe ich auf den gleichen Strecken gefahren (viel Überland und BAB, Stadtverkehr in Frankfurt).
Der BMW war leistungsmässig spürbar unterlegen und es gibt keinen Zweifel daran, das er mit dem Benz weder in Beschleunigung und erst recht nicht bei der Endgeschwindigkeit mithalten konnte. Die Werksangaben mögen eine andere Sprache sprechen. Dafür muss man den beiden dann aber auch richtig in die Rippen treten und wer benutzt sein Auto schon so? Beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller ist der Benz um LÄNGEN besser.
Durch das viel höhere Drehzahlniveau ist der 6Zyl. des BMW auch viel lauter zu hören gewesen (bei gleichen Tempo auf der Autobahn, wo es ja darauf ankommt).
Möglicherweise hatte ich ein irgendwie danebengeratenes Fahrzeug. (Ich habe mich wirklich gefragt, ob DAS ernsthaft ein 320 ist). Aber von der vielgepriesenen Laufkultur der BMW Maschine habe ich jedenfalls nicht viel gemerkt.
Sei´s drum. Wir haben uns klar gegen den BMW entschieden, weil wir ihn beide unbequem fanden (Sitzposition), der Motor läuft wie Sch.... (sorry) und bequemes Reisen auf längeren Strecken nicht möglich war (wir waren von unserem SC allerdings auch etwas verwöhnt).
Wer es sportlich straffer mag und hohe Drehzahlen auf Dauer gut findet ist mit dem BMW sicher ganz gut bedient, aber ich rate dann dringend zum 328, weil der 320 echt eine Gurke war.
Möglicherweise gebe ich hier ein verfälschtes Bild ab. Schliesslich habe ich nur den einen 320 gefahren, genauso wie nur den einen 200K. Diese aber unter gleichen Bedingungen über einen längeren Zeitraum.
Den 200K fahren wir noch (hoffentlich auch noch lange 🙂) und der BMW ist weg. - und das ist auch gut so 🙂
PS: Das Tachos ALLE vorgehen ist bekannt, ob die Unterschiede von BMW und Mercedes da so riesig sind ??? Ich schätze immer 8-10% Vorlauf und denke das kommt gut hin (und zwar bei sogut wie allen Fahrzeugen).
@ evilit
Wenn´s der 150 PS 320er war, dann ist er in der Tat langsamer (um nicht zu sagen zäh). Wenn, dann würde ich eher den alten 323ci (2.5l, 170 PS) zum Vergleich heranziehen, da dieser mittels Hubraum den Kompressor-Vorteil ausgleicht. Dessen Fahrwerte liegen dann aber in einer anderen Liga.
Was das Drehzahlniveau angeht - bei den aktuellen Modellen hält sich dieses in Grenzen. Grundsätzlich ist es aber richtig, dass die BMWs ihre Vmax erst bei relativ hohen Drehzahlen erreichen. Vorteil der kurzen Getriebeübersetzung ist jedoch, dass die Fahrzeuge dementsprechend gut ziehen, was man von den lang übersetzten MBs leider nicht unbedingt sagen kann. Da ich einen Schalter fahre, kann ich das auch relativ gut vergleichen - bis Begrenzer 4. Gang (200) geht es halbwegs flott voran, dann wird es richtig zäh und man kann die Sekunden zählen.
Vorteile hat der Kompressor meiner Ansicht nach überwiegend im unteren und mittleren Drehzahlbereich, wenn das früh anliegende Drehmoment zum tragen kommt. Bei höheren Drehzahlen finde ich persönlich den Kompressor etwas "zugestopft" (gilt auch für den 230er) und drehunwillig. Aber vermutlich ist das mehr Geschmackssache als ein tatsächlich Argument für oder wieder ein solches Motorkonzept.
Bzgl. Innenraum kann ich nur zustimmen - der 3er wirkt subjektiv sehr beengt. Aus diesem Grund würde ich mir auch niemals einen kaufen. Wobei die C-Klasse im Vergleich zum Passat auch wie "geschrumpft" wirkt und der Laderaum an unserem T ein schlechter Scherz ist. Aber egal - ich fahre ihn eh selten. 😛
Grüßle
Frank
NAja,
zumindest zieht der 200 K gut genug, als dass ich ihn auf der Landstrasse nicht "scheuchen" muss um das Gefühl zu haben gut voran zu kommen. (Was bei dem 320 eben schon so war, weil er einfach zäh hochdrehte).
Die Autos habe ich auch nur miteinender verglichen, weil sie beide in unserem "Fuhrpark" waren 🙂 und sich der Vergleich geradezu aufgedrängt hat 🙂
Der Mercedes hat wirklich nicht so sehr viel von einem Sportwagen, auch wenn´s ein SC ist (es bleibt ein Mercedes). Hohe Drehzahlen sind nicht unbedingt sein Gebiet. Das ist aber auch nicht, worauf es uns ankommt (eher im Gegenteil). Dafür zieht er aus dem Keller wie ein Bär und man hat den subjektiven Eindruck von viiiiiel mehr Hubraum.
Insgesamt fahre ich mit dem Mercedes viel ruhiger, als ich es mit dem 3er könnte und das gefällt mir 😁
Um auf Vmax zu kommen bedarf es schon eines gewissen Anlaufs (aber dennoch deutlich unter 10km 🙂), dafür liegt sie aber auch recht hoch für einen Wagen dieser Leistungsklasse. "Zugestopft" finde ich das nicht, aber man merkt die lange Übersetzung schon.
Insgesamt machte der Mercedes im direkten vergleich der beiden Fahrzeuge einfach die viel bessere Figur.
Gruss zurück 😉
Hallo SicAngel.
Mein Beileid- da hast Du solch ein Powergerät und must mit solch einen niedriegen Verbrauch Dich rumärgern!
Tut mir echt leid!!!!!!!
Da ich (leider) ein hilfsbereiter Mensch bin, kann ich Dir helfen!
Ich habe es versucht! Aber ich schaffe es auf deutschen Straßen nicht unter 9.0 ltr/100km zu kommen (außer in Dänemark).
Ich bin bereit meinen C 180 gegen Deinen C 280 zu tauschen- damit du mal in die Reihe der "Spritfresser" aufsteigen kannst!
(GGGGGGGGRRRRRRRRIIIIIIINNNNNNNNSSSSSSS)
Hochachtungsvoll nc nf
PS.: Tauschen würde ich trotzdem!
Zitat:
Original geschrieben von nc nf
Hallo SicAngel.
Mein Beileid- da hast Du solch ein Powergerät und must mit solch einen niedriegen Verbrauch Dich rumärgern!
Tut mir echt leid!!!!!!!
Da ich (leider) ein hilfsbereiter Mensch bin, kann ich Dir helfen!
Ich habe es versucht! Aber ich schaffe es auf deutschen Straßen nicht unter 9.0 ltr/100km zu kommen (außer in Dänemark).
Ich bin bereit meinen C 180 gegen Deinen C 280 zu tauschen- damit du mal in die Reihe der "Spritfresser" aufsteigen kannst!
(GGGGGGGGRRRRRRRRIIIIIIINNNNNNNNSSSSSSS)Hochachtungsvoll nc nf
PS.: Tauschen würde ich trotzdem!
Ja ich habe es schon richtig schwer mit dem C280! 😉
Aber als Powergerät würde ich es doch nicht einstufen. Ein gemütlicher Cruiser mit "Reserven" trifft es wohl besser.
Über den Tausch muss ich noch eine Nacht schlafen. 😁
Schöne Grüße
S