Verbrauch C 180? Erfahrungen?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich überlege mir gerade, ob ich einen C 180 Automatik (Muss) kaufen soll.

Die erste Überlegung ist, ob mir der Wagen im Stadtverkehr nicht möglicherweise die Haare vom Kopf frisst. Hat jemand (realistische!) Erfahrungswerte mit dem Verbrauch in der Stadt?

Zweitens überlege ich, ob ich den C 180 vor oder nach dem Facelift von Mitte 97 kaufen soll. Die Baujahre ab Mitte 97 kosten gut 8500 EUR, während ein 96er C 180 mit Automatik schon für 7500 EUR zu haben ist. Ist es das Geld wert - ist die C-Klasse mit dem Facelift von 97 wirklich besser geworden?

Drittens würden mich alle Erfahrungen interessieren, die ihr mit dem Wagen gemacht habt - Mängel, Pannen, natürlich auch gute Erfahrungen.

Vielen Dank!

Stefan

35 Antworten

du hast ja auch völlig recht. um ganz ehrlich zu sein habe ich beim 1. Beitrag von mir auch nicht über andere Kosten nachgedacht, sondern lediglich die enormen Spritpreise vor Augen gehabt....

...ich lass meinen demnächst doch nochmal durchchecken, vielleicht ist ja doch irgendwas faul...

Hi,

wie schon einige hier erwähnt haben sind die Fahrleistungen durchschnittlich und rechtfertigen den Spitznamen "Zäh-Klasse".

Das Problem ist nämlich das die 170 NM ebenso wie die 122 PS sehr weit oben anliegen. Wer den 190E 2.0 kennt, mit ebenfalls 122 PS der weis, das diese Motorleistung eigentlich völlig ausrechend ist.

Nur im gegensatz zum 190er wird der C180 erst bei rund 4000 U/min wach und wenn man ihn in diesem Bereich, also zwischen 4000 bis 5500 bewegt, tut sich auch ordentlich was. Nur entspricht diese Fahrweise nicht unbedingt dem Wesen des Wagens, der ist nämlich ein Gleiter, abgesehen davon steigt dann der Verbrauch auf Werte von 10,5 bis rd. 13 Liter.

Trotzdem kann man mit dieser Motorisierung sher gut lange Strecken mit vier Personen & Gepäck reißen. Wenn man mit 140 bis 160 Sachen unterwegs ist erreicht man sehr gute Reiseschnitte und kommt genauso schnell ans Ziel, nur wesentlich entspannter, als wenn man immer versucht am Limit zu fahren.

Im Stadtverkehr und Überlandverkehr, da empfiehlt sich besonders die Automatik, ist der Wagen auch ausreichend flott um im Verkehr mitschwimmen zu bzw. auch mal in Lücken schlüpfen zu können.

Eben ein guter allrounder und kein schneller Spurter mit dem man heizen kann.

Nun kam ja noch die Frage auf wie das bei Fahrzeugen mit LAufleistung von rd. 150000 Km aussieht. Wie ich finde eigentlich gut, man brauch sich nun wirklich keine sorgen machen dass der Wagen keine weiteren 100000 km aushält.

Im Gegenteil, wenn man sich ein Exemplar aussucht, dass sehr gut gepflegt ist (alle Wartungen, neuwertige Bremsen, Stoßdämpfer noch o.k.) und schonend gefahren wurde, wird man bestimmt viel Freude an so einem Wagen haben.

Wenn man sich dazu entschließt einen Wagen mit so einer Laufleistung zu kaufen, dann sollte man auch beim Getriebe ein Auge drauf werfen.

Beim Schaltgetriebe müssen währen der Fahrt die Gänge sauber und leicht einrasten (geschmeidiges Schalten, nicht durchreißen, vorausgesetzt), sowie nicht Kratzen. Auch die Kupplung sollte schon einige Zentimeter vor dem Bodenblech trennen und nicht erst auf den letzten Zentimeter. Ob die Kupplung richtig trennt kann man einfach testen, in dem man die Feststellbramse tritt, dritter Gang rein und dann Kupplung langsam kommen lassen. Der Motor sollte schon ziemlich frühzeitig ausgehen und nicht erst wenn die Kupplung fast ganz draußen ist. Ist dies der Fall hat es die Kupplung bald hintersich, bei der Laufleistung (150000) ist aber damit zu rechnen.

Wenn man einen Automatik kauft, so sollte man im Stand, nach dem Kaltstart, die Fahrstufen alle langsam durchschalten. Es müssen alle Gänge geschmeidig und ohne zu rucken rei gehen.

Wenn es leicht ruckt ist es okay, wenn es aber deutlich ruckt oder sich die Fahrstufe verzögert einlegt bzw. es dann noch stark ruckt, so hat das Getriebe einen kleineren oder größeren Schaden. In der Regel sind meist die Bremsbänder durch oder es lässt sich mit dem Wechsel des ATF-ÖL beseitigen.

Ach, wenn man beabsichtigt einen Wagen mit der Laufleistung von 150000 km zu kaufen, solltem an sich unbedingt den Wagen von unten anschauen bzw. anschauen lassen. Dort achtet man besonders auf Undichtigkeiten vom hinterachsdifferenzial, Getriebe und Motor, aber auch auf die Hardyscheibe.

Leicht porös ist normal.

So denn viel Spass beim Suchen, vielleicht findest du ja einen mit 90000 bis 100000 auf der Uhr zu deinem Preis.

Viele Grüße

Emanuel

Handschaltung

Zitat:

Beim Schaltgetriebe müssen währen der Fahrt die Gänge sauber und leicht einrasten (geschmeidiges Schalten, nicht durchreißen, vorausgesetzt), sowie nicht Kratzen.

Wenn ich meinen Schalthebel nach links ziehe, um den ersten und zweiten Gang zu erreichen, kommt dieses "Kratzen".

Was kann das sein? Getriebe ist klar, aber woran liegt das genau und wie kann man das beheben?

MfG Andre

Re: Handschaltung

Zitat:

Original geschrieben von Andre R.


 

Wenn ich meinen Schalthebel nach links ziehe, um den ersten und zweiten Gang zu erreichen, kommt dieses "Kratzen".
Was kann das sein? Getriebe ist klar, aber woran liegt das genau und wie kann man das beheben?

MfG Andre

Da dürfte wohl die Synchronisation beschädigt sein.

Ich würde das mal checken lassen bzw. probier mal sanft anfahren, dann Gang raus kurze pause beim Schalten machen und dann sanft den zweiten rein gleiten lassen.

Wenn es dann auch noch Krazt, dann hat die Synchronisation des zweiten Ganges einen schaden und sollte dem Getrieb zu liebe ersetzt werden.

Viele Grüße

Emanuel

Ähnliche Themen

jo vielen dank 😉

MfG Andre

EDIT: Ist das denn normal bei einem Fahrzeug das erst 79.000 Kilometer runter hat?

ich habe einen 99 automatik mit dem ich stadt, land und autobahn fahre. der verbrauch liegt im schnitt bei 9 lieter. mit nem wohnwagen waren es 11 lieter. mein vorbesitzer hat ihn mit 7 lieter gefahren. der hatte nur eine jahresleistung von 10000km.

Zitat:

Original geschrieben von Andre R.


jo vielen dank 😉

MfG Andre

EDIT: Ist das denn normal bei einem Fahrzeug das erst 79.000 Kilometer runter hat?

Hm, bei der Laufleistung ist das gar nicht normal. Sowas kann z.B. davon kommen wenn man die Gänge ohne Rücksicht auf´s Getriebe "sportlich" durchreißt. Dann laufen die Zahnräder Millisekunden noch ungleich und der Gang wird aber bereits reingehauen. Wenn das gelegentlich passiert, nicht weiter schlimm. Wenn man aber einer ist der versucht jede Zehntelsekunde rauszuholen, dann ist das Getriebe ziemlich zügig hin.

Diese pubertäre Fahrweise will ich Dir keineswegs unterstellen. Nur ist das einer der GRünde durch die das passieren kann.

Ein andrer ist einfach schlechtes Material oder der Wagen wurde im Anhängerbetrieb geschunden, wobei da eher die Kupplung leidet.

Ansonsten, wenn man ruhig, entspannt und ohne hektik die Gänge schaltet hält so eine Synchronisation ewig, meist ist das Auto dann schon ausgelutscht, wenn sowas vorkommt, dass es dann eh schon am ende seines lebens ist.

Nun gut wie auch immer, ich weis leider nicht wie das bei deinem Wagen entstanden ist, nur solltest Du zusehen, dass das repariert wird. Was sowas kostet weis ich leider nicht, zumindest wird das GAnze nicht ganz preiswert sein. Denn das Getrieb muss ausgebaut und Zerlegt werden. Das Erzeugt die hohen kosten, der Synchronisationsring für den 2. Gang ist eher ein günstiges Teil, wahscheinlich so um die 10 bis 20 Euro.

Viele Grüße

Emanuel

C 180 Verbrauch

Hallo,
habe unseren C 180 Automatik (4/1996) im täglichen Einsatz, Verbrauch im liegt normalerweise knapp unter 10 Litern, wobei es egal ist, ob in S oder in N Einstellung. Gemütlich auf der Autobahn (130) können es auch mal nur 7,8 Liter sein. Vollgas verbraucht 12 Liter, aber das muß ja nicht wirklich sein. Ansonsten finde ich, daß man bei dem Wagen das hohe Gewicht doch sehr merkt, gerade beim Beschleunigen, wenn man noch Ladung hat. Dann reicht es gerade aus, um auf der Autobahn so mitzuschwimmen, aber wehe, es kommt einer aus der 200+++ Fraktion vorbei und vor dir sind ein Paar Laster, dann gibts Probleme.

Defekte hatte der Wagen noch keine, normaler Verschleiß, auf den Rost würde ich allerdings achten (siehe hier im Forum) Originale Ersatzteile gehen halt ins Geld, falls man hier eine Quelle hat, ist dies sicher von Vorteil
mfg Haifisch2

Zitat:

Diese pubertäre Fahrweise will ich Dir keineswegs unterstellen

hehe 😉

Ok, bin zwar erst 19 Jahre alt, aber hab den Wagen erst seit 4000km. Das Kratzen war schon immer da.

Vielleicht sollte ich dazu nochmal was schreiben:

Zitat:

Wenn ich meinen Schalthebel nach links ziehe, um den ersten und zweiten Gang zu erreichen, kommt dieses "Kratzen".

Das hatte ich letztens geschrieben.

Ich beschreib das nochmal ein wenig genauer.

Dieses Kratzen kommt nicht beim direkten Einlegen des Ganges, sondern nur beim Herüberziehen des Hebels aus dem Leerlauf. Wenn ich den Hebel dann nach oben in den Ersten oder nach unten in den Zweiten drücke, pfluscht der Gang sauber rein.

Es ist auch egal, ob im Stand oder während der Fahrt. Für mich als Volllaie hört sich das eher so an, als fehlen dort ein,zwei Tropfen Öl.

Wenn ja, wo sitzen die Teile die man vielleicht mal mit WD40 oder ähnlichem einsprühen sollte?

MfG Andre

PS: Ich will mich jetzt nicht gegen deine Aussage stellen E.D., aber ich hab immernoch Hoffnung das der Fehler nicht allzuschlimm ist 😉

Hallo

Jetzt melde ich mich auch mal zu Wort.

Also, ich fahre einen ganz normalen C-180 da ich aber bin eben Pendler Sonntag abend nach Herzogenaurach (nähe nbg) und Freitag mittag nach Geraberg (nähe Erfurt als durchschnittlich 170km pro Fahrt) Durchschnittsgeschwindigkeit würde ich mal großzügig auf 110 Km/h schätzen da ich nur 40km A73 die nur auf Ca. 30 km freigegeben ist und der Rest Landstraße bzw. Rennsteigtunnel. Naja bevor ich noch weiter ausschweife aber mein Verbrauch liegt bei 6,9 bis max. 7.5 Litern ich bin kein Rasser und dazu habe ich 185/65/R15 Asphalt trenn Scheiben drauf müssen halt komplett abgefahren werden vorher wechsele ich kein Reifen und mein Verbrauch ist für die Größe des Autos finde ich schon sehr gut.
Unter der Woche bewege ich mich meist mit dem Fahrrad von A nach B

so das war’s mein Beitrag

mfg

Taurus

Zitat:
Beim Schaltgetriebe müssen währen der Fahrt die Gänge sauber und leicht einrasten
Emanuel Hmm. Das hört sich aber nicht wirklich nach einem Mercedes Schaltgetriebe an. Meiner Meinung nach ist das erst seit dem neuen SLK oder dem Facelift W203 möglich. Wer einmal einen BMW mit Schaltgetriebe gefahren hat der weiss was ich meine. Das soll jetzt aber nicht heissen das der BMW das bessere Auto wäre. Nur die Herstellung der Getriebe hätte Mercedes lieber jemand anders überlassen als das selbst zu machen. Aber wie überzeugt man Schwaben? *gg*

Mit dem Verbrauchswerten kann ich mich den meisten Vorrednern nur anschliessen. Ich brauche im Mittel auch immer so um die 8-9 Liter bei gemischter Fahrweise. Mehr als 11 Liter habe ich selbst bei längeren Vollgasattacken auf der Bodenseeautobahn nicht geschafft. Die Leistung finde ich im grossen und ganzen zufriedenstellend. Bei der heutigen Verkehrslage macht es keinen Spass schneller zu fahren.

Brauche mit meinem C180T Automatik, Klima bei Bedarf, momentan 8-9l (fast alles Autobahn, 130 Tempomat). Dauerhaft 100 mit Tempomat machen auch 7l möglich. Stadtverkehr bzw. Kurzstrecken allgemein hauen ganz gut rein, da sind auch mal 12l möglich. Flotte Autobahnfahrt werden mit gut 10l geahndet.

ich fahre meinen C180 mit HAndschaltung immer relativ flott, also zurückhalten tu ich mich sehr selten. Dabei brauch eich 8-9 Liter.

Ein sehr guter Wert, dafür das das Auto von 94 ist und auf 17 Zoll mit 225er Reifen unterwegs ist.

Ich scheine aber auch ein tolles Exemplar erwischt zu haben, was den Verbrauch angeht, denn über 9,5 l war ich noch nie! Egal wie ich gefahren bin......

Minimalverbrauch war Langstrecke Autobahn mit 7,4l.

ICh würde eigentlich nicht wieder einen C180 kaufen, da ich ihn doch etwas lahm finde. Allerdings sind 2 Sachen dazu zu sagen: ab Modellpflege geht der C180 aufgrunde der variablen VEntilsteuerung WESENTLICH besser, und zudem stimmt beim C180 das Preis-Leistungsverhältnis.

Also fahren tut es sich spitze, nur rasen geht schlecht.

Und wenn du das GEld hast: MOPF nehmen! Besserer Motor und auch schon 4 Airbags, zudem von der VErspoilerung wesentlich hübscher und optisch neuer.

Also ich habe gestern getankt...

C180 MOPF Handschaltung mit 35 tsd km.

Verbrauch nur Großstadt nur Klima: 11.9 liter.

Zuletzt waren es auch leicht unter 12.

Außerorts verbraucht das Ding wirklich wenig, da sind 7-8-9 Liter realistisch. In der Stadt aber nicht.

Schaltung:

"Dieses Kratzen kommt nicht beim direkten Einlegen des Ganges, sondern nur beim Herüberziehen des Hebels aus dem Leerlauf. Wenn ich den Hebel dann nach oben in den Ersten oder nach unten in den Zweiten drücke, pfluscht der Gang sauber rein.

Es ist auch egal, ob im Stand oder während der Fahrt. Für mich als Volllaie hört sich das eher so an, als fehlen dort ein,zwei Tropfen Öl."

Genau:-) Machte meiner auch. Ich habe Motorrad Kettenöl reingesprüht, seitdem ist Ruhe...

Hi
Meiner verbraucht im reinen Stadtverkehr ca. 10,5l.
(Schaltwagen)
Mfg Klausi

Deine Antwort
Ähnliche Themen