1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Verbrauch beim Swift

Verbrauch beim Swift

Suzuki

Hallo zusammen.
Habe nen neuen Swift und bin ein wenig erstaunt über dessen Verbrauch. Momentan liegt der Verbrauch bei so 9-10 Liter. Welche Erfahrungeswerte habt ihr gemacht, verbraucht euer auch soviel? Und gibt sich das evtl noch, da das Auto erst 2 Wochen alt ist?

Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe!

Gruss Keks

Ähnliche Themen
47 Antworten

Meine Freundin hat letzte Woche Montag ihren neuen Swift bekommen... ist die 1,3 Liter Version mit 90 PS... vorgestern haben wir zum ersten Mal getankt und hatten einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 Litern... finde das auch ziemlich extrem, vor allem, da wir den eigentlich sparsam gefahren sind... nie über 4000 U/min... hoffe auch, dass der Verbrauch mit der Zeit noch deutlich sinken wird und dass es sich um so ein "Einfahrprogramm" handelt...

Das mit den hohen Verbräuchen Gibt sich noch etwas, wenn der Motor eingefahren ist, aber Wunder sollte man da nicht erwarten!

Also ich würde sagen der Verbrauch sinkt dann von 10 auf 8-8,5 Liter auf 100 Km!

mfG

Funlive

Hallo erstmal, ich bin der Neue 🙂

also ich kann eure Erfahrungen nicht bestätigen. Ich habe am Mittwoch meinen (holländischen) Swift 1.5 von einem Importhändler in Bayern abgeholt, und bin dann von da aus zu meinem Zweitwohnsitz in Frankfurt gefahren. Ich habe das Auto vollgetankt übernommen und bin sehr piano gefahren (max. 3000 Umdrehungen / 110 km/h). Die Entfernung war ca. 570 km. Dann habe ich vollgetankt, und es gingen 30 Liter rein. Das macht den gängigen Spritverbrauchsrechnern im Netz zufolge einen Verbrauch von ca. 5,2 Litern auf 100 km. Einen Tag später bin ich dann an meinen Hauptwohnsitz gefahren, am Ende schon etwas forscher (3400 rpm / 120 km/h). Die Entfernung beträgt 400 km und die Tanknadel stand zwischen halb und viertel voll (ungefähr).

Ich schau mal was er auf Landstraßen und im Stadtverkehr braucht und bei höheren Drehzahlen und berichte dann weiter.

Gruß,
Carsten

Hi,

also ich fahre jetzt nochmal einen Tank mit Winterreifen,
die ja den Serienreifen entsprechen.
Mit den 17" Sommerrädern ist ein Mehrverbrauch natürlich
vorprogrammiert.
Eingefahren sollte er nach 3000km jetzt auch sein, wobei wir uns auch die grüßte Mühe gegeben haben!
Die akzeptable Leistungsentwicklung gibt uns in dieser Hinsicht auch recht.
Jedoch ist der Tank nach 200km wieder halb leer, also mal
die nächsten Tage abwarten.
Wenn es bei ca. 9l bleibt (wie beim letzten Tank) werden wir wohl
mal im Autohaus vorstellig.

Grüße

Verbrauch beim neuen Swift

Hallo,
also bei dem Swift meiner Freundin hat sich das nach dem Einfahren schnell reguliert mit dem hohen Verbrauch. Bei dem neuen Yaris meiner Schwester war das am Anfang auch. Mein Kumpel hat einen neuen C2 und das gleiche Problem. Also erstmal locker einfahren! Habe mal gelesen das die Herstellerangaben - aller Hersteller! - auf Berechnungen beruhen und nicht auf Messungen, was auch schwierig wäre bei den vielen unterschiedlichen Straßen- und Wetter(-verhältnissen). Diese Berechnungen werden auf DIN Normen bezogen, bedeuted optimale Bedingungen wie z.Bsp. ebene Fahrbahn, mit optimalen Reifen (keine dicken Schluffen...), kein Gegenwind, Sonne und 20 Grad, Top Asphalt, optimale Gangwechsel/Umin,keine Kurven... usw. usw. Als Faustwert sollte man angeblich auf sämtliche Herstellerangaben 0,5-1 Ltr. aufrechnen (nach der Einfahrzeit...).

Gruss an alle
Suzukifan

PS: Der neue Grand Vitara schaut ja wohl megageil aus!

Also ich habe einen 2005er Ignis 4x4 mit der 1.5er Maschine und 99 PS. Der hat jetzt 6500km runter und der Verbrauch liegt momentan bei exakt 8 Liter (Fahrt Darmstadt/Berlin, 3 Personen und reichlich Gepäck, Tempo zw. 110-120 kmh). Ansonsten liegt der Verbrauch im Sommer bei exakt 7 Litern (meistens allein gefahren).
Das mit dem "Einfahrprogramm" klingt interessant, wie funzt das genau?

Gruß

Dann berichte ich mal weiter:

Zweiter Tank: 7,1 l auf 100 km. Zuerst 400 Km Autobahn (immer noch vorsichtig wg. Einfahren) Danach viele kurze Fahrten und Stadtverkehr. Bin jetzt beim dritten Tank; ist jetzt halbleer bei 270 km...

bei den praxis-verbrauchsangaben ist das immer so eine sache: ich kann ein auto wie den swift mit 6liter fahren - allerdings auch mit 12liter verbrauch auf 100km

am besten ist es wohl immer den eu-norm-stadtverbrauch herzunehmen, der sollte auf keinen fall überboten werden, ansonst ist man:

1) ein sehr schlechter autofahrer = schalten > 4000 touren
2) ein rasanter fahrer = schalten > 4000 touren = selber schuld
3) nicht typ1/2 = falsche motorabstimmung = händlerbesuch

Fahrt von Berlin nach Darmstadt, 2 Personen mit Gepäck, 115er Schnitt: 6,85 Liter.

6,85 l bei Autobahntempo 115 ist zuviel. Wir sind Anfang Dezember mit einem 5-türigen Swift 1.3 (Ez. 9/2005, ca. 9 Tkm gelaufen) an einem Wochenende von Münster nach Berlin und wieder zurück nach Münster gefahren. Einfache Strecke: 509 km.

Bei einem entspannten Reisetempo von 120 - 130 km/h mit bewußt wenig Gas und zum Glück ohne Staus (A 10, A 2, A 30, A 1) lag der errechnete Durchschnittsverbrauch bei 6,05 l. Es fuhren 4 Personen mit, die nur leichtes Handgepäck dabei hatten.

Ist halt ein 1.5er Ignis mit Allrad, schlechterem cw-Wert und es war teilweise zähflüssiger Verkehr, ich denke, daß der Verbrauch in Ordnung geht (bei Kilometerstand 7500, EZ 08/2005)

Ich glaub dat ist völlig normal mit euren verbräuchen.
Der wagen ist jetzt in dieser einfahrphase wo sich die lager und so noch legen und ich meine mal gelesen zu haben das die steuergeräte lernen.
und so versucht der sich erst mal einzukriegen.

Ich weiß dat weil wo wir unseren espace bekamen,
hatte der laut zeitscrift einen verbrauch von rund 7l auf autobahn und 8,5 im normalbetrieb.
wo wir den aber bekamen hatte der nen verbrauch von locker über 10l auf autobahnen und 13l auf normalbetrieb.
nach fast 10000km ist der verbrauch dann gesunken.
jetzt nach 30000km ist er auf der angabe des herstellers.
wo wir damals nseren swift bekamen 1997 hatten wir den auch erst einfahren müssen.
der hatte damals auch einen verbrauch von locker 9l im normalbetrieb.
und der hat öl gefressen wie die seuche.
aber nach 5000-10000km hat sich das gelegt und jetzt verbraucht unser seine 5-7l.
und das nach 240000km.
Also einfach mal abwarten und lieber immer mal Öl schön nachgucken.
Neue Motoren neigen zum Öl fressen. Aber ich glaube mal eure Probleme werden sich schnell legen.

Hi,

Der Durchschnittsverbrauch beim letzten Tank und 2200 km lag bei 7,8 Liter.

Allerdings habe ich am Sonntag einen kleinen Schock erlitten:
Nach dem Volltanken bin ich auf die Autobahn und wollte mal die Höchstgeschwindigkeit ausprobieren (ging vorher wegen Einfahren / Wetter noch nicht). Ich bin also annähernd 100 km fast Vollgas gefahren (wie es eben ging) und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

1. Nach 100 km stand die Tanknadel zwei Teilstriche über halbleer und die Tankanzeige zeigt 16,7 Liter / 100km an.

2. Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho liegt nur knapp bei der angegebenen Geschwindigkeit von 185. Da Tachos normalerweise "vorgehen" werden die 185 also anscheinend nicht erreicht.

3. Die Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit liegt bei knapp 5000 U/min obwohl die Maximalleistung bei 5900 U/min erreicht werden soll und der rote Bereich bei 6200 U/min beginnt.

Ich bin mit der Beschleunigung und dem Verbrauch eigentlich sehr zufrieden aber diese Erfahrung verunsichert mich etwas.

Wie sind eure Erfahrungen ? Machen eure Swifts im fünften Gang auch bei 5000 U/min "schlapp" ?

Die Antwort von Suzuki Europe zu dem Thema fiel übrigens folgendermaßen aus:

"vielen Dank für Iher E-Mail.

Erfahrungsgemäß sinkt der Kraftstoffverbrauch bei Neuwagen nach der Einfahrphase. Eine Ferndiagnose, ob es sich bei Ihrem Modell um einen Mangel handelt ist von hier aus leider nicht möglich. Sollten sich keine Veränderungen bezüglich des Kraftstoffverbrauch ergeben, wird Ihr Suzuki Vertragshändler gern eine Verbrauchsfahrt mit Ihrem Fahrzeug durchführen.

Wir bedauern Ihnen in dem Fall keine näheren Information übermitteln zu können.

Mit freundlichen Grüßen

SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH"

Gruß,
Carsten

Die MF-Tankanzeige zeigt Momentan-Verbräuche an, also nix großartig zum Errechnen, und wenn Du bei dem Kilometerstand 100km durchgängig auf maximale Vollast gehst, wünsch ich Dir viel Spass mit Deinem neuen Motor.....

Muss diesen Thread jetzt nochmal ausgraben... meine Freundin hat mittlerweile die 5000km-Marke überschritten und es scheint so als würde er jetzt wirklich nicht mehr im "Einfahrprogramm" laufen... der Verbrauch ist spürbar gesunken... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen