Verbrauch beim Swift
Hallo zusammen.
Habe nen neuen Swift und bin ein wenig erstaunt über dessen Verbrauch. Momentan liegt der Verbrauch bei so 9-10 Liter. Welche Erfahrungeswerte habt ihr gemacht, verbraucht euer auch soviel? Und gibt sich das evtl noch, da das Auto erst 2 Wochen alt ist?
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe!
Gruss Keks
47 Antworten
Siehst du genau so. auf was ist der Verbrauch den gesunken?
Das mit dem Vollgas kann man mal machen, aber 100km nur vollgas, das geht auf das material. Ich würde dir raten wenn du wirklich nicht möchtest das dein motor bald den geist aufgibt, dann fahr nicht so lange vollgas. Ich hab das damals auch mal hinbekommen, mit nem Golf diesel mit turbo, der hatte 20000km gelaufen und dann hab ich ihn vollgas für 150km gejagt. immer knapp an den 200kmh. und dann plötzlich kam das aus. eine rote lampe, die nächste rote lampe und dann kam weißer qualm vorne raus und die leistung war weg. ich hab dann sofort angehalten, und naja es hat sich herausgestellt das ich den turbolader überlastet habe. der war förmlich zerglüht.
dat war mir ne lehre. mein damaliger chef bedanke sich.
Die heutigen Tachos gehen schon weitesgehend Digital und zeigen schon fast ziemlich genau die exakte geschwindigkeit an.
Also es kann schon sein das dein wagen die 185 tatsächlich fährt. unser swift ist mit 141angegeben auf der geraden macht der seine 150-160 laut tacho, das sind laut gps vom navi die 143kmh.
also ich glaube mal das dein tacho stimmt.
außerdem fährst du immer vollgas? dann verrat mir bittte mal die autobahn, denn ich kann nicht immer vollgas fahren weil so viele eumel unterwegs sind.
Ich war zwar nicht der, der den Thread wieder ausgegraben hat (das dachtest du glaube ich) aber ich berichte trotzdem nochmal.
Also ich fahre öfter mal eine 400 km lange Strecke bestehend aus A5, A45, A31. Hier bei Frankfurt kannst du auch die A66 Richtung Fulda fahren. Das war meine damalige Teststrecke. Wenn ich die 400 km "flott" (150 - 170 KM, 4000 - 5000 U/Min im fünften Gang, dreiviertel Gas) fahre, dann geht die Reservelampe nach etwa 360 km an. Das entspricht einem Verbrauch von 9 - 10 l. Am Sonntag bin ich mal nicht auf Zeit sondern auf Verbrauch gefahren (120 - 140 KM/h, 3000 - 4000 U/min) und habe eine Reichweite von 460 km gehabt. Die letzten 60 km im Stadtverkehr. Das entspricht 7,3 l. Der ADAC hat in seinem Autotest einen Autobahnverbrauch von 8,5 l und einen kombinierten Durchschnitt von 7,2 l gemessen. (Bei Suzuki stehen galube ich niedrigere Werte). Insofern ist das völlig o.k.
Ich habe jetzt knapp 6000 km und habe auch den Eindruck, das das Einfahrprogramm beendet ist. Jedenfalls wirkt der Motor jetzt viel freier.
Meine Verbrauchssorgen waren wohl eher subjektiver Natur. Ich hatte vorher lange einen Fiesta 1.1 und habe mit dem immer so 450 km geschafft. Der Fiesta hatte aber auch keine Reservelampe und die geht beim Swift schon relativ früh an (Restinhalt des Tankes 12 Liter). Würde ich den Tank weiter leer fahren, dann wären sicherlich 450 km "flott" oder 550 km "sparsam" drin. Außerdem vermittelt die momentan Verbrauchsanzeige manchmal einen falschen Eindruck - wenn man sowas nicht gewohnt ist. BMW Fahrer haben es da mit dem Zeiger unten im Tacho einfacher. Der ist nicht so genau 😉
Insgesamt kann ich mit einem Verbrauch von 7-8 l auf 100 km bei einem 100 PS Auto ganz gut leben. Liegt ja letztendlich in der eigenen Hand. Ich gehe außerdem auch davon aus, daß der Verbrauch im Sommer bei höheren Temperaturen und Sommerreifen noch etwas sinkt.
Was deinen Motorschaden angeht, so denke (hoffe) ich, daß das ein Turbophänomen ist.
Viele Grüße,
Carsten
@caro76, nöö ich dachte eher an djinn,
aber ist egal, solche erfahrungsberichte zählen immer.
Mit dem Turbolader, nun ja das war wirklich ne einmalige sache. Beim Espace im Buch steht drin, man sollte nicht zu lange auf last des turbos fahren. Und nach längeren fahrten nicht sofort den motor abstellen.
Jetzt hat der Swift natürlich keinen Turbolader aber dennoch kann es sehr schädlich für den motor sein wenn man ihn 100km am stück vollgas fährt. Selbst mit einem eingefahrenen Motor würde ich das nicht machen.
Meinen Volvo hab ich glaub ich damals innerhaln einer Woche eingefahren. Ich hatte den Wagen am Montag bekommen und musste am Dienstag gleich geschäftlich weg und dann non stop nach Österreich und weiter nach berlin und weiter richtung frankfurt, und wieder nach hause. Ich fahre sehr viel und so hatte ich innerhalb dieser einen Woche schon einen km stand von 3200km.
@Caro fährst du den 1,5er oder 1,3er?
Dennoch wünsche ich euch viel spaß mit de new swift und weiterhin einen niedrigen verbrauch.
Sorry, dachte das du mich ansprichst, weil ich einige Beiträge vorher von der Vollgasfahrt berichtet hatte. War natürlich nicht durchgängig 100 km Vollgas denn das geht selbst bei optimalen Bedingungen nicht. Irgendwer kommt dir immer in die Quere und zu den Dränglern gehöre ich halt nicht.
Ich bin mit dem erwähnten Fiesta auf der Bahn sehr oft Vollgas gefahren (geht bei 50 PS nicht anders) und habe - bis auf eine eingelaufene Nockenwelle was wohl eine typische Fiesta Krankheit in diesen Baujahren ist - nie was mit dem Auto gehabt. Deshalb sehe ich das nicht ganz so kritisch. Das sowas zu erhöhtem Verschleiß führt ist natürlich unbestritten.
Mein Swift ist ein 1.5er und ich habe ihn auch innerhalb von zwei Tagen eingefahren (1000 km). damals hatte ich übrigens, wie oben schon geschrieben, einen Verbrauch von 5,5 l.
Gruß,
Carsten
Ähnliche Themen
@habs280: also meine Freundin hatte die letzten paar Tanks immer einen Schnitt von knapp über 8 Litern... muss aber dazu sagen, dass sie fast ausschließlich Stadt fährt... und beim letzten Tank hatte sie bei ca. der Hälfte die 5000 km Marke erreicht und am Ende einen Schnitt mit knapp über 7,5 Litern... mal sehen, wie es beim nächsten Tank aussieht, weil den fährt sie ja somit schon komplett im "neuen Programm"...
Ich würde euch mit einem neuem Motor raten, auch mal die Autobahn zu verwenden. Jetzt nicht nur Stadt und zum nächsten ort über die A-bahn sonder wenn möglich auch mal so 100km fahren.
Das mag ein Motor ganz besonders😁
Wo ich mit meinem Volvo die ständigen langen strecken gefahren bin, und dann mal nen leihwagen hatte von der werkstatt, dachte ich der hätte nen ganz anderen motor. der lief ganz anders, richtig unruhig und träge.
Also ich glaube wirklich, das nur autobahn fahren den motor sehr gut, aber wer fährt schon soviel autobahn, also privat nicht, nur geschäftlich.
fahrt erst mal die 10000km mit dem, dann ist der richtig eingefahren.
Meine Freundin hat einen Baleno, BJ 99 1,3 l mit 87 PS, mittlerweile 100 Tkm. Das dürfte nahezu der gleiche Motor wie im aktuellen Swift sein. Leider ist er sehr träge, kein Drehmoment, dreht nicht hoch, ab 110km/h und/oder Vollgas sehr laut, erreicht kaum die Höchstgeschwindigkeit - aber sie hat einen Durchschnittsverbrauch von 6,2l/100km bei überwiegend Landtsraße. Das einzig positive an dem Motor. Ansonsten halte ich ihn für eine Fehlkonstruktion. Ein Zweiventiler mit mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich wäre die deutlich bessere Wahl für einen Kleinwagen gewesen. Selbst meine alten Polos mit 1,4 l Hubraum/60PS und zwei Ventilen/Zylinder gingen wesentlich besser und haben auf der Autobahn besser durchgezogen - und die waren gegen diesen Motor flüsterleise.
Den aktuellen Swift (1,3l) bin ich letztes Jahr Probe gefahren, da ich ein neues Auto als Ersatz für meinen Polo gesucht habe. Der Swift ging subjektiv noch ein ganzes Stück schlechter als der Baleno, brauchte wesentlich mehr Sprit (rd. 8,5l) bei gemischter Fahrweise. Als ich den Chef vom Autohaus darauf ansprach meinte er nur, dass Suzuki sehr viel Erfahrung im Motorenbau hat, immerhin würden sie ja auch Motorräder bauen. Nur leider hat ein Motor mit der Leistungsentfaltung eines Motorradmotors und einem viel zu lang übersetzdem Getriebe in einem Auto absolut nichts zu suchen bzw. ist quasi unfahrbar. Damit war der Swift dann für mich erledigt.
edit - zum Thema Vollgas:
Jeder einigermaßen modern konstruierte Motor verträgt über lange Strecken Vollgas. Wurde der Motor zuvor ausreichend lange warm gefahren und war er regelmäßig zur Inspektion bzw. wird ein rel. hochwertiges Öl verwendet, nimmt der Motor keinen Schaden und auch der Verschleiß ist nicht meßbar. Motoren halten auch mit viel Autobahn-Anteil mehre hunderttausend Kilometer. Wesentlich schädlicher für einen Motor sind häufige Kaltstarts und Kurzstreckenverkehr, hier leidet gerade ein Benziner richtig.
Das der zweier Golf Diesel einen Turboschaden davon getragen hat liegt mit ziemlicher Sicherheit daran, dass der Turbo bereits einen (schleichenden) Schaden hatte und/oder falsches oder zu altes Öl eingefüllt war und evtl. überhitzt hat bzw. festgegangen ist - Lager, Welle, festgefressen... Der Turbo-Diesel im zweier Golf ist normal sehr robust und verträgt auch lange Strecken Vollgas, der hat meines Wissens sogar schon einen Ölkühler gehabt und sollte von daher schon kaum überhitzen.
Ich hatte früher ebenfalls mal einen Baleno mit dem 1,3 Liter Motor... weiß zwar nicht, ob das wirklich der gleiche Motor ist wie im jetzigen Swift, aber der Baleno war schon deutlich agiler... der war einfach kraftvoller und hat deutlich schneller hochgedreht... der war obenrum einfach weniger zugeschnürt... irgendwie schade, dass ich das Ding damals verkauft habe mit 80.000 km und absolut null Mängeln...
Zitat:
Orginal von Keks (19.11.05)
Hallo zusammen.
Habe nen neuen Swift und bin ein wenig erstaunt über dessen Verbrauch. Momentan liegt der Verbrauch bei so 9-10 Liter. Welche Erfahrungeswerte habt ihr gemacht, verbraucht euer auch soviel? Und gibt sich das evtl noch, da das Auto erst 2 Wochen alt ist?Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe!
Gruss Keks
Hallo,
ich habe mir vor 2 Wochen einen
Suzuki Swift Comfort plus 5trg.mit 92 PS( 215 vorne/225 hinten) mit
0kmgekauft.
Zur Zeit bin ich etwas beunruhigt über denn Spritverbrauch, auf 100km/8,3-8,6l (gefahren wie eine Oma). Wollte mal nachfragen wie Eure Erfahrungen ein gutes halbes Jahr später sind ?
Wie lange/km ist denn die Einfahrphase?
Gibt sich das mit der Endgeschwindigkeit( zur Zeit 160km/h) ?
Vielen dank im vorraus
Hugo649
Ich muss den Thread auch nochmal ausgraben 😉
Ich habe seit Mitte Dezember 2005 einen Swift (Baujahr 2005). 1,3 mit 92 PS.
Meine Erfahrungen mit dem Verbrauch sind der Art, dass ich auf jeden Fall gut 600km fahren kann. Irgendwann um 500km geht aber schon die Leuchte an.
Habe gestern die 1. Inspektion machen lassen bei 16000 km (1000km zu spät 😉)
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Nadel noch viel weiter als der letzte dicke Strich sinkt. Wenn ich wirklich mutig bin, fahre ich solange, bis die Nadel im mittleren E-Strich steht. Selbst dann waren noch ca. 4l drin. Also eigentlich müssten 650-700km drin sein, wenn ichs drauf anlege.
Aber meine Frage:
Gibt es nur die eine Tankleuchte, die dauerhaft brennt oder kommt da noch was anderes, wenns wirklich knapp wird? (ein Blinken o.ä.) Wieviel Liter sind noch ca. im Tank, wenn die Leuchte das erste Mal kommt?
Habt ihr auch das Phänomen, dass selbst bei randvollem Tank (Sprit fließt schon aus dem Tank wieder raus) die Nadel nach 5 Minuten Fahren schon 1 oder 2 Striche unter Maximum ist? Die 2 Striche werden ja dadurch ausgeglichen, dass es noch 2-3 Striche nach dem letzten Strich weitergeht (bis ins E rein, wie ich gesagt hatte) - aber irgendwie stört es mich 😉
Naja, ich dachte, ich sags einfach mal...
Weitermachen!
Hallo zusammen ich bin neu, wobei ich dieses Forum schon länger verfolge. Ich fahre seit Okt. 05 ebenfalls einen 1.3 Swift Comfort Plus (Baujahr 2005) habe mir diesen Wagen geholt weil, mein Subaru Legacy von einem Fahranfänger zerstört wurde 🙁
Aber ich habe mir schon vorher mehrmals überlegt einen „kleineren“ Wagen zu kaufen da ich einen relativ langen Arbeitsweg habe, und mir die hohen Spritpreise langsam auf den Sender gingen.
Klar der Swift ist motormässig kein „Leistungsriese“ aber um munter Kilometer zu machen reicht er alle mal. Ich habe nach 10 Monaten Swift den Kauf noch nicht bereut, leider gab es ihn damals noch nicht mit 4x4 sonst hätte ich mir den gekauft. Im letzten Winter gab es für mich als ehemaligen Subaru Fahrer schon die eine oder andere Überraschung.
Andererseits in Sachen Verbrauch möchte ich dann doch viel lieber beim Swift bleiben!
Viele schreiben hier das der Swift 1.3 Motor- und Getriebemässig nicht fahrbar sei, das ist von mir ausgesehen reine Gewöhnungssache. Ich fahre oft geschäftlich mit viel schwereren und Leistungsstärkeren Fahrzeugen, aber ich könne nicht sagen das die mir besser gefallen als mein Swift eher das Gegenteil ist der Fall, in den allermeisten Fällen bin ich froh wenn ich wieder im Swift sitze. Ausserdem denke ich nicht das man sich diesen Wagen hohlt wenn man ein Fahrzeug mit viel Leistung will. Es kann auch sein das der 60 PS Polo den besseren Durchzug hat als ein Swift 1.3, der Polo wiegt auch nicht über eine Tonne leer hat 6 Airbags und allen Komfort den man sich heute so „wünscht“
P.s Suzuki baut schon eine ganze Weile Autos und der Swiftmotor ist mit Sicherheit nicht identisch mit dem vom Baleno. Der aktuelle Subaru Justy 1.3 hat den gleichen Motor wie der Swift1.3 werden meines Wissens auch im selben Werk in Ungarn produziert.(könnte also sein das der 1.5er beider Modelle ebenfalls identisch ist)
@ wampoldsreute wenn die orange Warnlampe angeht sollten noch 12 Liter im Tank sein. Ich tanke meist dann wenn die Leuchte angeht da Tankstelle direkt in der Firma, sind dann meist so um die 520 km auf der Uhr und ich kann dann ca. 32 l tanken das heisst es sollten immer um die 650 km möglich sein ohne den Tank „trocken“ zu fahren. Leider weiss ich auch nicht ob sich die Anzeige noch weiter verändert z.B die orange Lampe von einer roten abgelöst wird oder so was. Wäre interessant zu wissen!
Hallo zusammen!
Auch ich will mich hier mal einreihen.
Ich habe seit August einen neuen Swift 1,3l mit 92PS und bin mit dem Wagen sonst echt zufrieden.
Was den Verbraucht angeht, bin ich am Anfang auch etwas geschockt gewesen, als ich nach 430 km tanken musste. Muss aber auch dazu sagen, dass ich es nur 6km zur Firma habe und nur ca. 2x die Woche AB fahren. Ich denke also mal, dass es daran liegen wird.
Habe Montag getankt und heute knapp 100km gefrahen und die Tanknadel neigt sich so langsam richtig ersten viertel.
Wo meint ihr denn liegt der Verbrauch, wenn man zu 75% Stadt fährt. Welchen "Wert" sollte er auf keinen Fall übersteigen?
Muss dazu sagen, dass ich seit Sonntag erst meine ersten 1000 km runtergespult habe.
Meine Freundin fährt ebenfalls diesen Swift und fährt täglich 7 km zur Arbeit und zurück (Stadt) und auch nur ganz selten Autobahn. Ihr Verbrauch ist recht ähnlich zu deinem. Aber keine Sorge, der Verbrauch geht nach einigen km dann ein wenig zurück. Der Swift dürfte wohl wirklich die ersten paar 1000 km so ein Einfahrprogramm haben.
Der Swift meiner Freundin hat jetzt fast 12000 km runter. Hier die Spritmonitor-Daten:
SPRITMONITOR-LINK
1. ) Leuts, der Verbrauch gibt sich wirklich, genauso wie die Leistung sich verbessern wird. Wurd schon bei soooo vielen Autos in soooo vielen Forne diskutiert - nehmt es einfach mal so hin. Der Swift von meinem Kumpel läuft auf der AB 170 (klar, mit Anlauf und ohne Berg) und er verbraucht seltens mehr als 7 Liter, wenn man es nicht drauf anlegt (hat jetzt die 1.Insp. hinter sich) !!
2.) Der Swift entspricht der Euro-Norm 4, der Baleno wenn überhaupt Euro 2. Es ist unfair, den Autoherstellern anzulasten, dass sie die Fahrzeuge für den europäischen Markt leider anpassen (androsseln) müssen. Wir das geschieht, sei dahingestellt, aber der Motor gibt bei 1300 ccm nun mal keine Viertelmeilen-Brutalkraft-Beschleunigung her. Und wer dennoch mag, braucht Drehzahl, und der Verbrauch....
Früher war das noch einfach, ne Lambda-Sonde rein, andere Kat, und im Schubbetrieb die Luft-/Spritzufuhr abregeln, aber das war bei Euro2. Heutzutage müssen die Steuergeräte die Gürtel noch enger schnallen, und das heißt auch oftmals die Getriebeabstufung wird angepasst.
Wem das nicht gefällt, der muss sich die Leistung über den Kaufpreis zurückholen.
3.) Lobt eigentlich mal auch einer den Hersteller, wenn Kunde seine vorher "doch arg so bemängelten" Lesitungs- und Verbrauchswerte sich positiv geändert sieht ? Oder heisst es auch hier, was negativ ist, wird lautstark angekreidet, was positiv ist, als still selbstverständlich betrachtet ????
Um es mal so einzuwerfen...
Hi Swiftler,
ich muss auch mal Entwarnung geben!
Wir haben jetzt 10.000 km und der Verbrauch ist merklich
zurückgegangen.
Hab jetzt länger nicht genau nachgerechnet aber wird
so um die 6l sein (35km Arbeitsweg, viel stop'n'go).
Aber geil was leistungsmäßig gekommen ist, freu mich auf
die Winterreifen, dann sinds ja nochmal ~10PS mehr im
Gegensatz zu den 17".
Als wir vor einigen Monaten einen Leih-Swift hatten mit ca. 300km
war ich geschockt, sowas träges....
Also alles easy und viel Spass noch!
Alex
PS. hat jemand Sportauspuff Erfahrungen???