Verbrauch B 200

Mercedes B-Klasse T245

Was verbraucht Euer Fahrzeug?

Mein B 200, Automatik, Winterreifen, 3.000 km, 9,1 Liter auf 100 km. 80 % Kurzstrecken.

Viele Grüße - Dieter.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PaulePlus


Mit dem B200 Autotrinic gestern mit vollem Tank von Erfurt nach Dresden/ Umgebung und zurück
(mit Reserve-Alarm-Anzeige) 562 km. Dann 46,6 Liter wieder vollgetankt. Also Verbrauch 8,3 l auf 100km bei meist 130km/h und Tempomat.

Kann diese Angaben aus eigener Erfahrung nur bestätigen

Gruß White200

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961


Laut Anzeige unseres B 200 CDI mit durchschnittlich 5,7 Liter Diesel ;o)

Welche Anzeige, "Ab Start", oder "Ab Reset"?

ab "Start" 

Na dann bin ich ja beruhigt. 😉
Ich bekomme nämlich trotz zurückhaltender Fahrweise die Anzeige "Ab Reset" nicht unter 6,2 l. Und ich fahre nun schon gut 28TKM.

Ähnliche Themen

Lanius, ich verstehe Deine Aussage nicht.

Ob nun "ab Start" oder "ab Reset" ist doch wurscht. Ersteres ist doch lediglich ein Ausschnitt aus letzterem. Wenn ich beim B200CDI mit 5,7 Liter "ab Start" (in meinem geschilderten Beispiel auf einer Strecke von 120km) auskomme, so würde ich damit doch bei identischer Fahrweise auch "ab Reset" (also über eine längere Distanz) auskommen können. Tatsächlich ist der Verbrauch bei unserem B über längere Distanz zwar höher, konkret so um die 7 Liter, was aber daran liegt, dass unseren B üblicherweise meine bessere Hälfte bewegt, welche einen anderen Fahrstil pflegt als ich es tue.

Zum besseren Verständnis dessen was ich sagen will: mit meinem R280CDI verbrauche ich "ab Start" regelmässig um die 10 Liter, während der Verbrauch über längere Distanz wenig überraschend ebenfalls so um die 10 Liter beträgt, konkret 9,8 Liter seit dem letzten Reset vor rund 10.000km. Dabei fahre ich regelmässig Stadt, Land und Autobahn im Drittelmix. In der Stadt eher zurückhaltend, aber auf der Autobahn Vmax wo möglich, allerdings jeweils recht vorausschauend, so dass heftige Brems- und Beschleunigungswechsel bei mir eher die Ausnahme sind. Das liegt am Auto. Der R insbesondere in der Langversion erzieht im positiven Sinne zu dieser Fahrweise. Mit dem B hingegen ertappe ich mich dabei, dass ich zum Beispiel Kurven eher wieselartig nehme. Liegt vermutlich am Radstand. Jüngst fuhr ich einen ML mit gleicher Motorisierung wie in meinem R. Mein Fahrverhalten glich dabei mehr meinem Fahrstil im B als im R.   

Bevor ich nun aber komplett vom Thema abschweife, meine Aussage im Klartext: unser B200CDI kann bei einem Nutzungsprofil von "25% Autobahn mit max 140 km/h, 10% in der Stadt, 65% auf Landstrasse bei 80-100 km/h" auch auf Dauer mit weniger als 6 Litern bewegt werden.

Aber eigentlich ist das schon am Thema vorbei, denn eigentlich geht es in diesem Thread ja um den Verbrauch von Benzinern. Und ich habe mich mit meinem Diesel-Beitrag nur eingebracht, weil ich die Benziner-Gemeinde ein wenig ärgern wollte. Was mir aber - wie zu lesen war - ja nicht gelungen ist ;o)

Allzeit gute Fahrt (egal ob Ihr auf Diesel oder Benzin seid) wünscht
HHH1961

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961


Lanius, ich verstehe Deine Aussage nicht.

Ob nun "ab Start" oder "ab Reset" ist doch wurscht.

😕na, das ist doch nicht wurscht!

Ab Reset, soweit diese Funktion zwischendurch nie!! auf 0 gestellt wurde bedeudet - in meinem Fall - wo ich in 4 Jahren die Resetfunktion nie !!zurückgesetzt hatte einen Durschnittsverbrauch von 10,7 Liter ( B 200 Turbo ).

In der Startfunktion kann ich einen Verbrauch u.U. von 9 Litern ( z.B 1 Tag nur Autobahn ) oder auch 15 Litern ( Kurzstrecken / Stadtverkehr ) haben, je nachdem wie und wo ich den Wagen nutze.

Ab Start ist der Verbrauch wenn man den Motor anlässt und ausmacht, egal ob 2 oder 10 Stunden Betrieb. Ist die Unterbrechung > 4 Stunden so wird die Funktion Start automatisch auf 0 gesetzt.

Gruss

QQ 777

Was wollte ich mit "ist doch Wurscht" sagen? Der Verbrauch auf z.B. 100km Strecke (ab Start) bei einen bestimmten Fahrmix (Autobahn, Land und Stadt) und Fahrstil (z.B. zurückhaltend versus forsch) sollte ähnlich ausfallen wie der Verbrauch auf z.B. 10.000km Strecke (ab Reset) bei identischem Mix und Stil. Ist das klarer? Und meine Erfahrung ist halt, dass man einen B200CDI eben unter 6 Litern fahren kann.

Du hast recht, passt eigentlich nicht in diesen Beitrag, aber trotzdem... 😉

"Ab Reset" zeigt m.E. den Verbrauch gemittelt über einen längeren bis langen Zeitraum. Mit allen den Verbrauch beeinflussenden Faktoren (Fahrerwechsel, Reifenwechsel, Tankinhalt, Wetter, Stromverbrauch, Klima, etc.).
Und da muß sich der Verbrauch zwangsläufig doch zu "Ab Start" unterscheiden.
Ich fahre die B-Klasse fast ausschließlich allein und trotzdem schaffe ich meinen täglichen Arbeitsweg mit 5,2 l ("Ab Start"😉 und bekomme "Ab Reset" nicht unter 6,2 l. Und das mit nun schon gut 28Tkm im Zeitraum von gut 1 Jahr.

Sei´s drum, 6,2 l sind für mich ein akzeptabler Wert, tragen will ich mein Auto nicht. 😉

Habe heute mal bei meinem B200 Autotronic den Bordcomputer ausgelesen:
"Ab Reset 28864 km
541,59 h
53 km/h
8,1 L/100 km"

Zitat:

Original geschrieben von Seckler303


Hallo,

mein B200 Automatik: 78000km, 59km/h, 8.3l. Ich fahre eher zurückhaltend. Auf einer Langstreckenfahrt (350km) hat er bei ca. 120-130km/h 6.8l verbraucht.

Gruß

Seckler303

....das kann ich bestätigen, siehe Anhang,

Gruß White200

B200 mit Autotronic - 103000 Km - Durchschnittsverbrauch bis jetzt 8,8 Liter bei gemischter Fahrweise und auf BAB bis zu 170 km/h.

B200 mit Autotronic - bei 109.000 km 8,3 Liter im Schnitt.

B 200 mit Autotronic. 46.000 km. Verbrauch 8,8 Liter. Fahre 80 % Kurzstrecken.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von PaulePlus


Mit dem B200 Autotrinic gestern mit vollem Tank von Erfurt nach Dresden/ Umgebung und zurück
(mit Reserve-Alarm-Anzeige) 562 km. Dann 46,6 Liter wieder vollgetankt. Also Verbrauch 8,3 l auf 100km bei meist 130km/h und Tempomat.

Als gebürtiger Dresdner in Jena wohnend kann ich diese Angaben bestätigen unter den Bedingungen Autobahn, Rückenwind, kaum Gepäck, Tempomat an und Klimaanlage ausgeschaltet. Aber sobald es über 130 km/h geht schnellt der Verbrauch dramatisch hoch, 10 bis 11 Liter sind dann realistisch, alle anderen Angaben wären geschönt oder einfach gelogen, aus welchen Gründen auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von der_philharmoniker



Zitat:

Original geschrieben von PaulePlus


Mit dem B200 Autotrinic gestern mit vollem Tank von Erfurt nach Dresden/ Umgebung und zurück
(mit Reserve-Alarm-Anzeige) 562 km. Dann 46,6 Liter wieder vollgetankt. Also Verbrauch 8,3 l auf 100km bei meist 130km/h und Tempomat.
Als gebürtiger Dresdner in Jena wohnend kann ich diese Angaben bestätigen unter den Bedingungen Autobahn, Rückenwind, kaum Gepäck, Tempomat an und Klimaanlage ausgeschaltet. Aber sobald es über 130 km/h geht schnellt der Verbrauch dramatisch hoch, 10 bis 11 Liter sind dann realistisch, alle anderen Angaben wären geschönt oder einfach gelogen, aus welchen Gründen auch immer.

Sorry, aber Deinen Verbrauch kann ich nicht bestätigen und ist m.E. untypisch. Bei mir liegt der Verbrauch bei ca.130, Tempomat+ Klima eingeschaltet zwischen 8 - 8,8 ltr./100km. ZB. in Norddeutschland Richtung Wilhelmshaven 7,8 ltr. bei 130 - und ich lüge mir nichts in Tasche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen