1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Verbrauch A4 B7 1.9 TDI 116PS bei gemäßigter Fahrweise?

Verbrauch A4 B7 1.9 TDI 116PS bei gemäßigter Fahrweise?

Audi A4 B7/8E

Liebe Forumsgemeinde,

es gibt ja bereits zig Threads zum Thema Verbrauch. Da die Audi-Fraktion aber eher zum Spaß am flotten Fahren neigt, verbrauchen die meisten Fahrer wohl mehr Sprit, als ich es vor habe. Die sportliche und hochwertige Optik eines A4 Avant B7 S-Line spricht mich voll an (eine Sache fürs Herz), jedoch möchte ich das Sparpotential des 1.9TDI mit 116 PS voll ausreizen (da freut sich der Verstand). Ich spule meine km großteils auf der Autobahn rund um Salzburg ab, und da kann man nur Tacho 120 fahren, sonst wirds sehr teuer! Daher meine Frage:

Kann mir jemand mit Erfahrungswerten helfen, wieviel ein B7 Modelljahr 2005 bis 2007 (das sind die Gebrauchten, die preislich in Frage kommen) mit Schaltgetriebe bei großteils Tempomat 120km/h verbraucht? Bitte um nachgerechnete Werte, die BC-Werte sind mir zu ungenau 🙄

Zusätzlich zur AB kommt natürlich ein wenig Stadt- und Überlandverkehr dazu, aber alles in einem maximal verbrauchsschonenden Fahrstil. Ich hole mir mein Adrenalin woanders, beim Autofahren würde ich einfach das edle Ambiente meines Audi genießen und relaxed cruisen.

Mein Ziel wäre es, 5.x Liter zu verbrauchen. Lt. Spritmonitor fahren die meisten mit 6.x Litern, wobei anzunehmen ist, dass >120km/h gefahren wird.

Würde mich über Eure Erfahrungswerte im "Schleichmodus" freuen 🙂

Vielen Dank und liebe Grüße Julius

Beste Antwort im Thema

Hallo,

unter 6 Liter sind problemlos möglich. Ich bin auch bei Spritmonitor registriert, aktuell liege ich bei 5,92 l im Mittel. Ist allerdings auch recht bergig bei mir und ich fahre bei erlaubten 120 km/h meist knapp drüber, bei konstanten 120 km/h und Klima aus habe ich auf gerader Strecke mit 16" 205/55 Sommerbereifung auch schon unter 5 Liter gebraucht. Mein Wagen hat allerdings keinen Partikelfilter, das dürfte sich auch positiv auf den Verbrauch auswirken.

Nicht ganz unwichtig sind die Reifen dabei. Wenn Du die S-Line Optik willst, hast Du 17" oder 18" Bereifung und entsprechenden Mehrverbrauch (bei mir etwa 6 Liter mit 235/45 17 im Sommer). Auch hier ist aber die 5 vor dem Komma möglich - jedenfalls bei meinem Wagen.

Gruß
Chris

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Schaun mer mal!

S-Line bedeutet tiefergelegt, das verbessert die Aerodynamik und verringert den Verbrauch. Deswegen werden ja die tdie und Bluemotions auch tiefergelegt. Die 235/45-R17 Bereifung erhöht den Verbrauch gegenüber 205/55-R16 wiederum - aber wer fährt schon gerne mit dieser optisch gesehen "Sparversion" von Reifen? Passt doch gar nicht zum Audi. Ich bin da etwas digital in meiner Sichtweise (schwarz/weiss), wenn schon ein Audi, der im Prinzip ja genau so gut ist wie ein VW, nur eben schöner/eleganter, dann konsequent. Und das heisst für mich 17" Felgen. Am "schnöderen" VW könnte ich mit 16" leben, aber der VW muss ja primär funktionieren und nicht schön sein. Natürlich alles Ansichtssache.

Letzten Endes beeinflusst der Gasfuß den Verbrauch am stärksten, und da bin ich sicher ein Extremist beim Fahrstil. Jede Chance zum Rollen oder für Schubabschaltung wird genutzt, unnötiges Beschleunigen/Bremsen vermieden. Zwischendurch "muss" ich natürlich auch mal kurz Vollgas geben, z.B. wenn ich einen Kunden anfahre, der am Berg wohnt (gibts ja genug rund um Salzburg). Also freigepustet werden Motor und DPF regelmäßig.

Wenn ich ein gut eingefahrenes Exemplar erwische, und wie geplant die Pirelli P7 Cinturato Ecoimpact aufziehe (noch vor dem Michelin Energy Saver wohl der spritsparendste/beste Reifen zur Zeit), sowie den Reifenluftdruck auf 2,4 bar erhöhe, könnte es gehen. Natürlich - was es zu beweisen gilt!

Ciao Julius

@ 252003: danke für die geistige Unterstützung, es ist ja genau der Punkt, den ich beim Eröffnen dieses Threads ja schon angesprochen habe: es geht nicht um durchschnittliche Nutzung von durchschnittlichen Nutzern, sondern um das Minimum, das durch Optimierung des Nutzerverhaltens erreichbar ist 😎 und kleinen Optimierungen am Wagen, sprich Sportfahrwerk und die sparsamsten Reifen plus unnötigen Ballast vermeiden. Evtl. schau ich auch darauf, dass wenn ich neue Alufelgen brauch, dass ich gezielt die leichtesten besorge die es in der gewünschten Optik gibt. Macht aber nur im Stadt- und Überlandverkehr einen Unterschied, auf der AB ist das wurscht, weil ich auf der AB sehr wenig beschleunige oder bremse. Und nur beim Beschleunigen/Bremsen spielt das Radgewicht eine spürbare Rolle.

Nun fällt mir noch was ein: hat der A4 B7 tdie eine Verkleidung am Unterboden, die der normale B7 nicht hat? Weiss das jemand? Das würde ich mir auch nachrüsten!

Aber: 4,x trau ich mir bzw. diesem Wagen nicht zu, da ich ja so schnell wie möglich fahre! Klingt jetzt vielleicht widersprüchlich, aber ich bin meistens deutlich schneller am Ziel, als andere, wenn mehrere Autos gleichzeitig losfahren. Bei meiner Liebsten sieht man das gut, wenn ich mit ihrem Golf TDI die selbe Strecke fahre wie sie, bin ich immer ein paar min. vorher dort, aber mit einem halben bis ganzen Liter weniger Verbrauch am Bordcomputer 😁

4,x oder gar 3,x gehen nur mit extremer Schleichfahrt und den schmalsten Reifen voll aufgepumpt, Windschatten hinterm LKW mit Tacho ca. 90km/h, und evtl. alle elektrischen Verbraucher ausgeschalten. Das wiederum ist realitätsfern, und ich bin ja Realist und Utopist in Personalunion 😉 3x dürft Ihr raten was ich beruflich mache...

Allzeit gute Fahrt wünscht Julius

Du bist also bei der Polizäi... 😁😛 ...aber seit wann fährt man da großzügig seine Kunden besuchen? ...man versteckt sich doch einfach und wartet, bis der Kunde in die Falle tappt 😛

Zitat:

Original geschrieben von juliusb


Nun fällt mir noch was ein: hat der A4 B7 tdie eine Verkleidung am Unterboden, die der normale B7 nicht hat? Weiss das jemand? Das würde ich mir auch nachrüsten!

Hallo,

ich habe nur mal so unter meinen geschaut, der ist kein "e" und unten drunter ist so ziemlich alles verkleidet. Denke also nicht, dass es da einen Unterschied gibt.

Wegen der längeren Übersetzung würde ich auch zu einem TDIe raten - meiner dreht ziemlich genau 2000 U/min bei Tacho 100 km/h. Das ist zwar schon ein niedriges Niveau, aber ein längerer 6. Gang würde absolut gut passen.

Automatik gab es übrigens bei der Maschine gar nicht.

Obwohl meiner keinen DPF hat, bekommt er die grüne Plakette - warum auch immer.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von ChrisMS


Automatik gab es übrigens bei der Maschine gar nicht.

Ah bon - dann würde ich den sofort von der Liste streichen 😮

Also "Kieberer", wie wir sagen, bin ich nicht, sondern Energieberater. Sanierungsberatung für Wohngebäude. Da muss man Utopien ganz praktisch umsetzen können 🙂

Automatik werde ich nicht nehmen, da mir die zu reparaturanfällig ist. Und wenn, dann überhaupt nur ein 7-Gang-DSG wegen dem Wirkungsgrad.

Wegen der Verkleidung: Vielleicht hat der tdie an ein paar kleinen Stellen noch extra was drauf? Beim Golf und Passat Bluemotion gibts da definitiv Unterschiede...

Ciao Julius

Mach dir kein Stress wegen der Verkleidungen. Beim B7 TDI ist so ziemlich alles am Unterboden verkleidet, was geht. Da sind ein paar wenige Öffnung für z.B. die Servokühlung, aber die kannste nicht zumachen 😉

Das einzige, was pauschal helfen wird, sind einfach nur schmale Reifen. Ich glaube fürn TDI ist 195 das unterste der Gefühle...

Gruß Hans

ich sags mal so, nach oben hin ist die grenze 7,5l diesel . man kann heutzutage nicht mehr dauerbleifuß fahren erst recht nicht auf der bahn .

aber nach unten rum ist der verbrauch sehr offen, ich bin mir sehr sicher dass man auch eine 4,x schaffen kann ! dass sollte aber mit dem gewissen vereinbart werden, schließlich ärgerst du damit nur deine hinterleute ... wobei bei deinem beruf würde ich einfach mal ein blaues lämpchen mitnehmen :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen