Verbrauch A207 E-Klasse Cabrio E 250 CGI
Schönen guten morgen,
wir fahren jetzt seid ca 4 Monaten einen E-250 CGI Bj. 06/2011. Was Verbraucht ihr so ca bei normaler Fahrweise? Weil im Stadtverkehr nimmt er sich ca 13-13,5 l laut Bordcomputer. Dafür das er im Mix mit ca 6,7-7,0 l angegeben ist, find ich den Unterschied schon ziemlich enorm. Für den Verbrauch kann ich einen 6 und fast schon 8 Zylinder fahren 😉.
Schönen Tag euch noch
Lg
Beste Antwort im Thema
Hi,
habe das Problem auch, fahre 500er angegeben war der mit 9,1 durchschnitt, verbrauchen tut der
im Natura 16-17l, ohne extrem zu fahren.
gruss
39 Antworten
Eben Auto abgeholt. 350km tlw. mit 240km/h - 10,2 L (mit 7G Tronic)
Mein Nachbar hat den 250 CGI mit 7G, ich den 200 CGI mit 7G (beide EZ 12/2011), ansonsten identische Ausstattung. Ich verbrauche (bei zugegeben möglichst sparsamer Fahrweise) etwa 9,1 Liter im Durchschnitt. Fahre einen Mix aus Stadt, Landstr. und Autobahn. Mein Nachbar klagt hingegen über einen Verbrauch von deutlich über 12 Litern! Wobei ich denke dass er den Wagen sportlicher bewegt als ich ;-)
Im Vergleich zu meinem Vorgängerfahrzeug, dem 200 CGI mit 5G (EZ 04/2010), kann ich beim 7G eine minimale Verbrauchsreduzierung um etwa 0,1 Ltr. feststellen. Das können aber auch Toleranzen sein.
Davor hatte ich ein CLK 200 K mit 6-Gang Schaltung. Dieses verbrauchte ebenfalls im Durchschnitt 9,1 Ltr. Wenn man bedenkt, dass ich jetzt eine Automatik und bessere Ausstattung fahre, so kann man sagen dass der Motor deutlich sparsamer geworden ist, auch wenn die absoluten Literangaben gleich geblieen sind.
Auf jeden Fall schießen die Werte bei mir schnell in Richtung 11 bis 12 Liter, wenn ich mal ein bißchen flotter unterwegs bin! Wichtig ist neben der Fahrweise eben auch ob man hauptsächlich in der Stadt oder auf der Autobahn unterwegs ist. Meinen Minusrekord mit 6,9 Litern habe ich mal auf einer Autobahnfahrt von Bremen nach Hamburg erzielt - Durchschnittsgeschwindigkeit, dank 100 km Baustellen: 80 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von mprefect
Mein Nachbar hat den 250 CGI mit 7G, ich den 200 CGI mit 7G (beide EZ 12/2011), ansonsten identische Ausstattung. Ich verbrauche (bei zugegeben möglichst sparsamer Fahrweise) etwa 9,1 Liter im Durchschnitt. Fahre einen Mix aus Stadt, Landstr. und Autobahn. Mein Nachbar klagt hingegen über einen Verbrauch von deutlich über 12 Litern! Wobei ich denke dass er den Wagen sportlicher bewegt als ich ;-)Im Vergleich zu meinem Vorgängerfahrzeug, dem 200 CGI mit 5G (EZ 04/2010), kann ich beim 7G eine minimale Verbrauchsreduzierung um etwa 0,1 Ltr. feststellen. Das können aber auch Toleranzen sein.
Davor hatte ich ein CLK 200 K mit 6-Gang Schaltung. Dieses verbrauchte ebenfalls im Durchschnitt 9,1 Ltr. Wenn man bedenkt, dass ich jetzt eine Automatik und bessere Ausstattung fahre, so kann man sagen dass der Motor deutlich sparsamer geworden ist, auch wenn die absoluten Literangaben gleich geblieen sind.
Auf jeden Fall schießen die Werte bei mir schnell in Richtung 11 bis 12 Liter, wenn ich mal ein bißchen flotter unterwegs bin! Wichtig ist neben der Fahrweise eben auch ob man hauptsächlich in der Stadt oder auf der Autobahn unterwegs ist. Meinen Minusrekord mit 6,9 Litern habe ich mal auf einer Autobahnfahrt von Bremen nach Hamburg erzielt - Durchschnittsgeschwindigkeit, dank 100 km Baustellen: 80 km/h.
Ich fahre den 200 CGI mit 5Gang.
Das Fahzeug hat jetz 22000 KM runter und wurde von mir die lezten 14000 KM selbst gefahren.
Überwiegend bewege ich das Auto im Satdtverkehr und eher wenig auf der Autobahn. Fahrweise : zügig
Verbrauch lt. KI : 9 Liter
Gruß und noch einen schönen Abend.
ich schließe mich da mal an:
coupé, e200 cgi, 5g. 21.500 km sind jetzt drauf, davon 4.500 km von mir gefahren. verbrauch seitdem 9,4 l mit großem stadtverkehranteil. bin zufrieden, wie mit dem ganzen auto.
Ähnliche Themen
Ich bin mal gespannt ob ich mit ECO STart Stopp und 7G unter 9,2L komme.
350 CGI EZ 04-2011 ohne Start/Stopp braucht 9,5 - 11 l errechnet nicht BC, 50/50 Stadt/Land das find ich OK
Gruß
Sven
mein 350er gönnt sich auch seine 15L klar geb ich auch mal etwas mehr gas dafür fahr ich ein anderes mal wieder ruhiger, aber wenn man viel stadt fährt ist unter 15L was nix drin. ich bin wenigstens ehrlich mit meinen angaben 🙂
Verbrauch neuer 500er nach 2.000 km 13,6 liter.
Derzeit identisch mit dem alten 500er. Bin mal gespannt ob das noch runtergeht, da ich schon mit 1-2 Liter weniger gerechnet habe.. Bin aber ehrlich, gebe mit dem Ding mehr Gas als mit dem alten. Der Sound macht leider den Gasfuss schwerer 😁
Ich finde für ein Fahrzeug dieser Kategorie die Diskussion bzgl. der Spritspareigenschaften nicht ganz passend. Klar denke ich mir beim Tanken, vor allem bei den Preisen im Moment, immer mal wieder es könnten ruhig 2-3 Liter weniger auf 100 km sein. Aber unser 2010er 350CGI Coupe verbraucht bei einer gemächlichen Fahrweise mit zwischenzeitig paar Sprints auf Autobahn oder Landstraße um die 8,5 - 10l. Es sind aber locker auch 15l drin, wenn mans drauf anlegt ^^
Aber wie gesagt, ein solches Auto kauft man nicht zum Spritsparen, sondern aus Spass am Fahren 🙂
genau hier geht es um fahrspass, sowieso hat jeder ein anderen verbrauch 🙂
Ganz so sehe ich es beim 250er nicht. Der ist ja schon ein vernunft Motor und ganz. beim Käufer auch leicht grün angehaucht ( hat ja nicht nur was mit dem Geld zu tun). Aber ich bin jetzt im 250er knapp 4Tkm gefahren und kann nicht klagen. er ist halt ein turbomotor - also bei schneller fahrt ( oder wenn man es so nennen möchte sportlich) nimmt er sich ganz gut treibstoff - und hier sind auch BAB werte für eine fahrt von 16l leicht zu erzielen ( habe ich auf meiner "tacho+fahrwerkstestfahrt" festgestellt. aber wenn er so bewegt wird, wie man einen tourer fahren sollte ( also eher ruhig) liegt er zwar weit über der werksangabe, aber bei mir im schnitt immer unter 9l ( meist 30% landstraße, 60% stadt, rest BAB). Ich muss aber auch dazu sagen, dass der wagen einen frühverkreisen lässt - hab mit dem wagen ( wenn ich es nicht eilig habe - und dann nehme ich den wagen eher nicht) am meisten spass bei um die 80-90 auf der landstraße, in der stadt verströmt er die ruhe, dass man schlicht versucht ohne jegliche g Karft zu fahren und auf der BAB fühlt er sich mit Distronic un 130km/h am wohlsten ( bzw. ich mich). Allerdings bin ich doch ein wenig entäuscht, da ich den fortschritt nicht wirklich so sehe wie ich ihn gerne gesehen hätte. Ich brauche mit dem ( allerdings gechipten) 1,8T ( auch 1,8l auch Turbolader auch ähnliche leistung) im 97er b5 eher weniger - klar ist der wagen rund 250kg-300kg leichter, dafür hat er allrad, gegen den MB eine sehr schlechte aerodynamik und ein 5 gang schaltgetriebe ( die 7GTronic soll ja sparsamer sein als ein schalter) - oder auch der 330ci (e46) hat bei mir im schnitt auch unter 10l gebraucht - und das obwohl er rund 100kg schwerer war und 3l Hubraum hatte ( dafür zumindest subjektiv deutlich schwächer). Aber wie dem auch sei: ich bin im Grunde mit dem Motor zufrieden, erwische mich aber oft bei dem gedanken ob mir der 350er nicht doch besser gefallen hätte - aber sind nur gedanken - der war mir auch schlicht zu teuer.
Gruß
BB
Hallo,
ich fahre jetzt seit 13tkm den 200CGI mit 7G-Tronic & ECO Start/Stop.
Komme bei ca. 50:50 (Stadt/Land) und einer neutralen bis sportlichen Fahrweise auf einen Durchschnittsverbrauch von 9,5l.
Bei sehr gemütlichen Überlandfahrten sind auch unter 8l möglich. Bei schnelleren Passagen eben auch problemlos über 12.
Seit etwa 1tkm nutze ich die Start/Stop-Funktion allerdings nur noch sehr selten. Der Motor(neu)start ist mir einfach zu ruppig...
Hallo Leute,
leider vermag ich im Moment noch nicht festzustellen, wo der Vorteil von BE oder dem neuen Motorenmanagement (vll. etwas mehr Leistung je Liter Hubraum) liegen soll.
Ich finde den Verbrauch von über 9 Litern (genau 9,5 auf selbstgefahrenen 9.500 Km bei Km-Stand 11.700 ) bei überwiegend gemütlicher Fahrweise auf der Langstrecke heute einfach nicht mehr zeitgemäß.
Was nützt mir ein theoretisch (Rollenprüfstand) ermittelter Verbrauchswert zum Vergleich unterschiedlicher Fahrzeuge wenn man dann beim tatsächlichen Verbrauch so megagroße Abweichungen hat, dass man vor Schreck aus dem Autositz fällt.
Wonach soll man sich denn noch richten...
Ich fahre jetzt seit fast 36 Jahren Auto und habe noch nie eine so große Abweichungen zwischen Prospektangaben und der Realität erlebt wie bei diesem Fahrzeug, einem 200 CGI Cabrio, z.Zt. liege ich um 2,5 - 2,8 L drüber.
Gruss an alle, auch die die nicht so denken... 😉
E250CGI Cabrio 4000 km und 10L . 30% AB und 70% Stadt.
Morgens zur Arbeit erst AB dann Stadt komme ich auch min auf 7,8L normal 8,5L. Abends zurück Stadt dann AB auf min 9,5L max 10,5L.
Zitat:
Original geschrieben von AndyTrendy
Hallo,
ich fahre jetzt seit 13tkm den 200CGI mit 7G-Tronic & ECO Start/Stop.Komme bei ca. 50:50 (Stadt/Land) und einer neutralen bis sportlichen Fahrweise auf einen Durchschnittsverbrauch von 9,5l.
Bei sehr gemütlichen Überlandfahrten sind auch unter 8l möglich. Bei schnelleren Passagen eben auch problemlos über 12.Seit etwa 1tkm nutze ich die Start/Stop-Funktion allerdings nur noch sehr selten. Der Motor(neu)start ist mir einfach zu ruppig...
seltsam, das schaffe ich locker mit meinem e200cgi-coupé, obwohl ich noch die 5g verbaut habe und zudem auf breiten 19er-amg-schlappen im sommer unterwegs war. wo ist da der fortschritt der 7g und von start/stopp geblieben?