Verbrauch 54%höher ICCT Studie E-Klasse 212

Mercedes E-Klasse W212

Moin.

Was lese ich gerade:

www.Welt.de
WIRTSCHAFT / NEUE STUDIE
Mercedes-E-Klasse soll 54 Prozent zu viel Sprit verbrauchen (Baujahr 2014; E-Klasse schneidet im ICCT-Vergleich am schlechtesten ab - laut Filmbericht)

Justizminister Maas will gegen falsche Angaben zum Spritverbrauch von Neuwagen vorgehen. Laut einer Studie verbrauchen die beliebtesten Pkw-Modelle im Schnitt 40 Prozent mehr als angegeben.
Quelle: Die Welt 15.01.2016

Schönes Wochenende
Jörg

Beste Antwort im Thema

Gähn! 🙄 Ich kann es langsam nicht mehr hören. Immer wieder dieser dämliche Populismus. 😠

Erst beschließen die Politiker einen vollkommen praxisfernen Kraftstoffverbrauchstest (-> NEFZ), um sich danach über die Autoindustrie zu echauffieren, dass die Fahrzeuge in der realen Praxis viel mehr Kraftstoff verbrauchen. -kopfschütteln-

Und warum? Weil die nächsten Wahlen vor der Tür stehen! Denn die dummen Bürger glauben solche Phrasen widerspruchslos und wählen die Politiker dann im Anschluss auch noch. 😰

Nach dem Motto:
Deppen wählen Vollpfosten! -> Armes Deutschland!

Ich habe fertig! 😁

cu termi0815

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 18. Januar 2016 um 13:36:08 Uhr:



Zitat:

@masterfingerz schrieb am 18. Januar 2016 um 12:42:21 Uhr:


Ich frag mich allen ernstes wie man im schnitt ein 6,7l beim 350cdi 4matic schafft? .......
Eins weiß ich, sparsam ist anders als 350cdi. Was aber klar ist bei dem Gewicht.
Es ging mir nicht darum, mit einem Verbrauchsrekord zu prahlen. Er ist aber ohne gezielt darauf hingearbeitet zu haben nun mal mein Langzeitverbrauch.
Eventuell liege ich mit meinen Parameterwerten sehr nahe oder sogar noch günstiger an der Norm?
Ich weiß es nicht; habe es aber wirklich auch nicht nötig, euch hier irgendeinen Fantasiewert vorzugaukeln.
Meine Werte:
Strecken-/Fahrprofil (Arbeitsweg einfach): 8 km (Klein)Stadt, 10km außerstädtisch (limitiert auf 70km/h), 20km Autobahn (durchnittlich 10km unlimitiert aber zähfließend und 10 km begrenzt auf lim. max.100/120 km/h. Höhenunterschied Wohnort/Arbeitsort ca. 200m.
Das ganze also 2x am Tag und dazu die Wochenendfahrten (Nur Mittelstrecken >20km) und 2 bis 3 mal / Jahr Urlaubsfahrten (je 2000 km mit 3/4 Autobahn). Komme so auf eine Jahreslaufleistung von etwa 25000km.
Bin meistens allein (Arbeit), mit Hund (Wochenende) oder mit Frau und Hund (Urlaub) im Auto.
Wiege ca.74 kg (mit Kleidung), 95 kg mit Kleidung und Hund (Hund ohne Kleidung) und ca. 155Kg mit Hund und Frau (Hund ohne Kleidung, Frau natürlich mit Kleidung).
Weitere Merkmale:
-habe kein S/S-System; vermeide längere Stopps mit laufendem Motor.
- nutze keine Distronic oder sonstige fahrzeugseitigen Bremseingriffe (außer in Not-/Grenzsituationen das ESP und die 4-Matic).
- fahre vorausschauend verhalten, setze aber so oft es geht den Turbo ein.
- sehe zu, dass ich aufgebrachte Energie möglichst ausnutze und nicht mit unnötigen Bremsaktionen vergeude.
- fahre kein Gepäck unnötig spazieren und tanke i.d.R. erst auf, wenn die Tanknadel nur noch knapp über Reserve steht.
- fahre keine exotische Bereifung und halte den Luftdruck immer ca. 0,1 bar über Vorgabe.
.......
könnte seitenlang so weiter machen.

Aber es wird hoffentlich dabei schon deutlich, wie viele Parameterwerte zu variieren und kombinieren sind, wenn auch nur 2 Praxisverbräuche miteinander verglichen werden sollen. Die ganze Praxis sieht aber hunderttausende Praxis-Einzelfälle vor.
Und so kommt es eben, dass das, was dem Einen unerreichbar erscheint, dem Anderen fast zwangsläufig die tägliche Praxis beschert.😉

🙂Gruß
D.D.

Ich habe meinen Wagen damals mit 128.000km übernommen. Der letzte Reset war dort 86.000km her und er zeigte einen Verbrauch von 7,0l/100km. Wie der das gemacht hat, keine Ahnung! Ich schaff es nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen