Verbindliche Bestellung Rücktritt?
Hallo,
ich habe mir am 13.04. einen Neuwagen bestellt. Zu dem Zeitpunkt war auch alles Finanzielle gut und hatte keine Bedenken. Nun hat der Wagen meiner Partnerin einen Motorschaden und mussten notgedrungen ein anderes Auto für sie beschaffen. Nun steh ich so zu sagen da ohne einen Puffer und eine Finanzierung will ich nun wirklich nicht.
Das Fahrzeug ist noch nicht gebaut und es gab auch noch keine Auskunft vom Hersteller wie der Stand ist. Heute habe ich eine Mail an das Autohaus geschickt mit der Bitte um Stornierung, da ich nun mein bisheriges Auto weiter fahren werde.
Nun meine Frage: Kann ich da einfach raus aus dem Vertrag, denn das ist kein Kaufvertrag, sondern nur die Bestellung. Wie sieht es da mit der 15% Schadensersatzzahlung aus? Angenommen das Auto wird dann mal geliefert (Lieferzeitraum laut Autohaus 4 Monate bis eventuell ein Jahr), aber ich kaufe es nicht und unterschreibe auch nicht den Kaufvertrag. Geht das?
Alles kam jetzt doch anders wie geplant und ein Neuwagenkauf würde mich finanziell schon sehr belasten. Wenn das Fahrzeug ja noch nicht mal gebaut ist sollte das doch eigentlich kein großes Ding sein oder? Oder kann der Händler drauf bestehen, dass das Auto nun gekauft wird und ich mich drum kümmern muss woher ich die Kohle bekomme?
Wäre schön, wenn ihr helfen könntet, denn ich dreh so langsam durch...
37 Antworten
Zitat:
@benprettig schrieb am 28. April 2022 um 09:19:57 Uhr:
1. Wenn du den verbindlichen Liefertermin bekommst, kannst du den doch schon inserieren.
2. Neu ist neu. Da prüft man doch nicht so.
3. Und dann kann der Käufer den Wagen gleich selbst abholen.
4. Aber sprich erst mal mit dem Händler und werde dir klar, ob du den Wagen wirklich nicht willst. Du wirkst auf mich, halt einfach was aus der Bahn geworfen, weil der andere Wagen plötzlich defekt ist.
1. wer bekommt noch einen verbindlichen Liefertermin?
2. aber es hat andere Hürden
3. wenn er ihn denn bezahlen kann
4. das ist die erste Maßnahme
Also war gerade beim Händler und er meinte er hat das seinem Chef weiter gereicht. Er ist dummerweise heute auf einem Seminar und würde sich dann erst morgen nachmittag melden. Der Verkäufer meinte aber, dass ich mir mal keine Gedanken machen soll und wir schon eine Lösung finden werden.
Wenigstens etwas beruhigt bin ich.
Das Auto kaufen könnte ich ja, nur müsste ich den halt doch finanzieren. Ein Finanzierungsvertrag wurde beim Händler nicht abgeschlossen das würde dann über meine Bank gehen. Der Händler würde das Geld für das Fahrzeug bekommen und ich kann alles mit nehmen.
Der Käufer würde ja den Vertrag übernehmen und in die Rolle des TE steigen. Er würde das Auto dann vom Händler übernehmen inkl. Garantie usw. Er hat halt lange Lieferzeit gespart.
Was meinste wie viele das zur Zeit gerne täten und den in 2 Wochen kommenden Wagen xy kaufen, den jemand vor 7 Monaten bestellt hat... Dem ein oder anderen wird das gar mehr wert sein als der Listenpreis.
Bestellt am 13.04., also gerade mal vor 15 Tagen. So riesig ist die Zeitersparnis für einen potentiellen Vertragsübernehmer damit nicht.
Und ob ich etwas beruhigt wäre, wenn mir der Verkäufer erklärt, eine Lösung zu finden...
Eine verbindliche Bestellung so ganz ohne (un-)verbindlichen Liefertermin. Interessant.
Ähnliche Themen
Nein jetzt ist der Vetrag nicht interessant, aber wenn der TE die Lieferankündigung in ein paar Monaten hat. Da ist es interessant, weil auch dann wird Bedarf vorhanden sein, alleine für verunfallte Wagen, wo händeringend Ersatz her muss. Die Händler haben ja eben keine Neuwagen auf Halde.
Das Geld für das Auto nicht parat haben und mit dem Verkauf des Vertrages warten bis kurz vor der Lieferung? Mutig, mutig. Kein Käufer und keine Finanzierung bei Lieferung?
Ja. Kind ist eh in Brunnen gefallen, wenn der Händler den Vertrag nicht storniert. Es liest sich aber auch so, als ob der TE es sich finanziell nicht leisten will, aber kann.
So ist es. Das Geld war da, aber durch den Notkauf sind Rund 10000€ futsch. Natürlich ist es möglich, dass ich mir einen Kredit nehme, aber es einfach nicht will. Daher eben sie Sache, wenn es klappt wäre das super, wenn nicht auch nicht sooo schlimm, aber es wird mich sehr ärgern, da einfach alles anders kam als gedacht...
Nachricht vom Autohaus erhalten. Stornierung ist möglich.
Die 15% Strafzahlung wurden als zu hoch empfunden und sogar auf 5% gesenkt, also hab ich da echt sehr viel Glück gehabt, dass es so abgelaufen ist. Momentan läuft bei mir gar nichts und auch heute wieder eine schlechte Nachricht erfahren, aber das ist hier nicht Thema.
Dem Chef werde ich persönlich meinen Dank aussprechen, dass alles so wunderbar geklappt hat 🙂
Dann Glückwunsch.
Danke für Aufklärung über den Ausgang.
Aber überlege dir, ob du das Auto wirklich nicht willst. Du hattest ja deine Gründe, die Bestellung aufzugeben. Nicht das du jetzt 5% zahlst und in 3 Monaten doch bestellst.
Das wird so leider nicht möglich sein. Klar ist es sehr schade, aber in der Miese zu stecken das ist das letzte was ich brauche. Leider wie geschrieben alles anders gekommen als geplant, aber es ist nun mal so.
Naja, trotzdem ein dennoch gutes Ende genommen. Das wäre sehr sehr stressig, wenn ich den Wagen wirklich kaufen müsste.
Na das hat sich für den Händler gelohnt. 5% zusätzlich zum Auto das ihm eh aus den Händen gerissen wird.
Eine Finanzierung wäre wahrscheinlich unwesentlich teurer gewesen, wenn nicht sogar günstiger.
Mag sein, aber wenn jemand keine Finanzierung möchte, möchte er keine. Und dann ist eine Finanzierung keine Alternative.
So hat er eine rasches Ende, überschaubare Kosten. Finde ich persönlich besser, als "mit Geld, was man nicht hat, Sachen kaufen, die man nicht braucht, um Leuten zu imponiere, die man nicht leiden kann".
Dem ist nichts hinzuzufügen.
So ists besser. Die 400€ machen gar nichts und der Händler kann sich, falls das Auto jetzt überhaupt gebaut wird über einen kleinen Gewinn freuen 🙂