Verbesserung A4 Cabrio 3,0 quattro
Liebes Audi Forum.
ich fahre ein 04er 3,0 l Benziner a4 quattro Cabrio mit sporttiptronic.
Ein paar Punkte stören mich, die ich gerne beheben möchte. Zum einen ist mir trotz S-line das Fahrwerk zu schwammig, über gute Alternativen, die die Bodenfreiheit nicht zu sehr einschränken wäre ich dankbar. Der Sound ist zwar ganz nett, aber doch zu vehalten, welcher Sportauspuff hat gute Paßmaße und klingt gut? Welche Möglichkeiten gibt es dem Saugermotor bez. Agilität auf dieSprünge zu helfen und kann man der zähen Tiptronic zu etwas mehr direktem Ansprechverhalten verhelfen?
Über konstruktive Vorschläge und Adressen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße Aus Koblenz
12 Antworten
S-Line ist dir zu schwammig? Wow, das ist das erste mal das ich sowas höre. Aber Ok, probier das KW Gewinde eventuell Var3. Die kannst du in Zug und Druck hevorragend einstellen.
Zum Sound, wenn dir der momentane nicht reicht wäre eine Komplettanlage ab Kat von BN-Pipes etwas für dich. Ist auch sehr passgenau.
Und was die Agilität angeht, wenn dir die momentane Leistung nicht reicht hast du dir vermutlich den falschen Motor gekauft. Um den Motor auf die Sprünge zu helfen bräuchtest du schon einen Kompressor. Alles andere ist rausgeworfenens Geld.
Bei der Tiptronic kann ich dir leider nicht weiterhelfen, zum cruisen ist die 3.0 Maschine in Verbindung mit der Tiptronic toll aber sportlich ist für mich was ganz anders. Eher noch 3.0 ltr mit Handschaltung so wie ich sie hab.
Danke für den schnellen Tip. Ist Chiptuning tatsächlichbfür de Füße bei dem Saugmotor?
Kennt einer von Wetterauer Tuning in Koblenz?
Der Bietet Fahrwerk, Auspuff und Motortuning an.
Danke RAlph
Ein Chiptuning beim Sauger wirst du nicht spüren. Effektiv sind vielleicht 2 bis 4% Leistungssteigerung drin. Das macht ca. 10 PS mehr aus, die spürst du im täglichen Betrieb nicht...
...dass das S-Line-FW zu lasch ist, kann ich auch nicht nachvollziehen. Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt, am Anfang fand ichs eher zu holprig. Wobeis dafür schon gut liegt und man dadurch auch mit dem schweren Cabrio einigermaßen Flott um die Ecken kommt... Der Karren ist aber halt kein Sportwagen... 😉
Chiptuning beim Sauger hin oder her, jeder weiß das sowas blödsinn ist. Aber 5-10% sind doch auch beim Sauger realistisch. Mal angenommen ein 120 PS Benziner errreicht 5-8 PS mehr, okay das glaub ich das man die sowieso nicht merkt. Aber bei einer 3.0 Maschine plus ca. 15-20 PS und eine Drehmomenterhöhung von 300 auf 330 NM sollten meiner Meinung nach schon spürbar sein, oder?
Ähnliche Themen
Denk ich eigentlich auch. Aber da wäre für mich der Punkt das ich diese Chiptuning Geschichten nicht mag - auch nicht bei den Turbos. Denke mal das geht auf die Haltbarkeit.
Sicherlich gibt es Fahrer, die merken, dass ihr Karren plötzlich besser anspricht und 0,1 s schneller auf 100 ist... Bei der größeren Zahl ists aber vermutlich die Einbildung, hier was zu spüren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man 15 PS bei nem 200-PS-Motor wirklich spürt. So eine Streuung hat man beim Turbo-Motor doch schon allein durch Außentemperaturunterschiede an einem heißen Sommertag, oder nicht? Ich persönlich meine zwar auch, dass die Kiste besser läuft, wenns kalt ist, festlegen würde ich mich da aber nicht lassen. Da merkt man einfach zu wenig...
(Fahre den 3.0 tdi)
Das gehört eigentlich mal ausprobiert, wenns nicht so teuer wäre. Aber ich glaube ihr habt recht, statt 220 dann 240 PS sollte sich vieleicht ein besseres Ansprechverhalten einstellen und die Vmax wird vermutlich auch um ein paar kmh steigen. Je nachdem wie der Tuner die Software halt dann programmiert. Aber alles in allem steht das natürlich in keinem Kosten/Nutzen Faktor.
Wobei, haltbarer wird ein V6 allemal bleiben als ein hochgezüchteter Turbomotor.
das problem ist imho weniger der motor (der mithin allerdings auch nicht als besonders drehfreudig gilt), als vielmehr das horrende eigengewicht dieses vehikels, das jegliche agilitaet in sich aufsaugt. das ding wiegt mit fahrer gut 1700kilo. was soll da gross kommen ? dass man geradeaus schnell fahren kann ist eins, handling und spontanitaet aber ein anderes thema. das ding ist und bleibt ein cruiser.
gruesse vom doc
das stimmt, da B6 ist sauschwer. Vorallem mit V6, Quattro und Tiptronic.
Täuscht das oder ist der B6 allgemein schwerer als seine damaligen Konkurenten von BMW und Mercedes?
mein Vorgänger, der E46 hat sich bei weitem agiler angefühlt, obwohl der kein sportliches Fahrwerk hatte. Ich glaub, der war locker 200 kg leichter... Hatte aber auch keinen schweren Dampferdiesel drin und auch keinen quattro...
der E46 Touring wiegt 1800kg... als 318er. Berichtigt mich wenn ich falsch liege!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Sasse
Liebes Audi Forum.
ich fahre ein 04er 3,0 l Benziner a4 quattro Cabrio mit sporttiptronic.
Ein paar Punkte stören mich, die ich gerne beheben möchte. Zum einen ist mir trotz S-line das Fahrwerk zu schwammig, über gute Alternativen, die die Bodenfreiheit nicht zu sehr einschränken wäre ich dankbar. Der Sound ist zwar ganz nett, aber doch zu vehalten, welcher Sportauspuff hat gute Paßmaße und klingt gut? Welche Möglichkeiten gibt es dem Saugermotor bez. Agilität auf dieSprünge zu helfen und kann man der zähen Tiptronic zu etwas mehr direktem Ansprechverhalten verhelfen?
Über konstruktive Vorschläge und Adressen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße Aus Koblenz
Du bist ja ein Lustiger...
Die Tiptronic (wie du da auf das Wort Sport kommst weiß ich nicht) ist so wie sie ist, da gibts nichts zu machen.
Chiptuning ist vielleicht das falsche Wort, aber eine Kennfeldanpassung könnte den Wagen auf jeden Fall spritziger machen bei annähernd gleicher Leistung.
AGA: BN-Pipes Edelstahlanlage ab KAT.