Verbandskasten auch schon als Atrappe?
Hi,
neulich sind wir bei uns im Feuerwehrgerätehaus mal durch die Regale gegangen. Dabei haben wir einen originalverpackten noch nicht abgelaufenen Verbandskasten in rot gefunden. Beschriftung dürfte Polnisch gewesen sein. Da das Ding sehr leicht war, hab ich das mal auf gemacht.
Inhalt:
- 1 Paar Handschuhe
- 1 Pflaster
- 1 Kompresse
- 1 Mulbinde
- 1 Sicherheitsnadel
Einfach so wie auf dem Foto reingeschmissen. Das Ding wäre mitte 2016 abgelaufen, dürfte also so 2011 produziert worden sein.
Was soll die große Kiste, das Ding wäre auf größe einer Tempopackung machbar gewesen.
Ist das ein Fake (nix drin für teuer Geld) oder gibt's da im Ausland abgespeckte Normen?
Leider keinen blassen Schimmer wo das Teil her kam.
Gruß Metalhead
Beste Antwort im Thema
Was spricht dagegen, den Kasten zu kontrollieren und die abgelaufenen Teile durch neue zu ersetzen?
Stupides nachplappern von unsinnigen Vorschriften bringt einen nie weiter. Das Gesicht vom Tüv-Prüfer war unbezahlbar, als er auf den Hinweis: "Ihr Verbandskasten ist abgelaufen!" von mir : "Nö, nur die Plakette auf der Kiste ist alt, der Inhalt ist auf aktuellem Stand!" als Antwort bekam. 🙂
Der zwangsweise Tausch bringt gar nichts.
Wie steril ist ein Verband mit einem Dreieckstuch? Darf ich damit überhaupt noch einen Verband anlegen? Ist doch in der aktuellen Norm nicht vorgesehen? Oder doch? Was mache ich bei einer Wunde, wenn mein Verbandspäckchen abgelaufen ist? Bluten lassen, damit er nicht an imaginären Keimen erkrankt, sondern lieber gleich verblutet?
Das ist doch irre! Darf ich als Motorradfahrer überhaupt einen PKW-Verbandskasten benutzen? Ohne Führerschein der Klasse B/BE?? Kann ich mit Klasse C/CE dann größere Wunden verbinden?
Diese ganze Verfallsdiskussion ist nur noch lächerlich. Mein Joghurt fängt auch nicht an zu sprechen, nur weil das Mindesthaltbarkeitsdatum gestern abgelaufen ist.
Es ist viel wichtiger, zu wissen, WAS in dem Kasten enthalten ist, als nur auf das Datum vom Stempel zu glotzen. Leider machen das die wenigsten, weil ja dann die Folie mit dem Stempel kaputt geht. Dann wundern sich diese "Experten" im Ernstfall, weil der Inhalt ganz anders ist, als vermutet!
Früher hat man in die Box geschaut, festgestellt: Das ist nicht mehr gut, das ersetze ich. So wusste man immer, wie es in dem Ding aussieht. Heute wird die Folie drumherum wie ein Heiligtum behandelt und kein Mensch weiß, wieviele Dreiecktücher, wie viele Verbandspäckchen und wieviele Kompressen da drin sind. Passen die Standardhandschuhe, oder lege ich ein paar Extra rein? Worin unterscheiden sich Mullbinde und Verbandspäckchen? Wie sehen Brandwundenverbandspäckchen aus, was ist sonst noch in der Kiste? Welche Seite der Aludecke nutze ich Tags, welche Nachts? Warum?
Das sind die wirklich wichtigen Fragen!
58 Antworten
In der Großserie ist ein fast leerer großer Kasten billiger als wenn man eine zweite Form für einen Kleineren bauen würde. Passt also schon.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 3. Mai 2016 um 13:50:38 Uhr:
Zitat:
@bobbysix schrieb am 3. Mai 2016 um 13:36:27 Uhr:
Du weißt schon, dass das hier ein Forum ist, wo man seine Meinung kundgeben darf/soll. 😉
Aber nur wenn es dem Thema nützlich ist. 😉Gruß Metalhead
Volker hat's prima erklärt und mit ein bisschen Überlegung müsste einem sowas auch von selbst kommen.
Übrigens ist das Thema schon unnütz. Aber wie sagtest Du so schön:
Zitat:
Wenigstens ist mir nicht so langweilig daß ich hier Spam verfassen muß.
Generell.....
Bei solchen Fragen muss man auch mit entsprechenden Antworten rechnen.😉
Guten Abend,
um nochmal auf das ursprüngliche Thema zu kommen, JA es muss unterschiedliche Verbandskasten je nach Herkunftsland geben. Mein VW Reimport aus Polen hatte eine Original VW Verbandstasche (neu) aus besagtem Herkunftsland, mit fast dem selben Material wie oben erwähnt und somit deutlich weniger als die deutsche DIN vorgibt.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 3. Mai 2016 um 10:13:51 Uhr:
Ist das ein Fake (nix drin für teuer Geld) oder gibt's da im Ausland abgespeckte Normen?
Schon einmal den Weltatlas angeschaut? Da ist dir sicher aufgefallen das es noch andere Länder ausser Deutschland gibt und die Welt sich nicht um Deutschland dreht oder?
Klar gibt es in andere Länder andere Richtlinien. Gibt sogar Länder da sind Verbandskästen NICHT vorgeschrieben. Warum also sollte dein vermutlich polnischer Verbandskasten sich an Deutsche Gesetze halten?
Und schade hast du kein anderes Foto vom Kasten gepostet, denn mir kommt die Form bekannt vor. Ich könnte schwören das ich solch einen Kasten vor etwa 10 Jahren in einem Laden als Firmengeschenk bekommen habe und der genau so aussah.
Kann also durchaus sein das in einem Land, fern von Deutschland, jemand solche Kästen mit verschiedenem Inhalt in Auftrag gegeben hat und du halt nun den bekommen hast der am wenigsten Inhalt hatte.
Aber es wäre definitiv teurer gewesen für jeden Käufer eigene Behälter zu Produzieren
Falls du einen DVD Player zu Hause hast, also das riesige Teil beim TV, mach den mal auf. Da ist mehr als die Hälfte der Verpackung auch leer, auch ein Fake?
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 5. Mai 2016 um 22:14:41 Uhr:
Schon einmal den Weltatlas angeschaut? Da ist dir sicher aufgefallen das es noch andere Länder ausser Deutschland gibt und die Welt sich nicht um Deutschland dreht oder?
😠
Oh mann, die Frage war nicht warum sich Polen nicht an deutsche Gesetze hält, sondern ob es irgendwo so lasche Vorschriften gibt (wenn der Kasten ganz leer wäre, könntest du auch nicht viel weniger damit anfangen).
@Zaffi B: Danke.
Gruß Metalhead
Habe mir noch nie verbandskästen geholt, teilweise sind noch die originalen aus den 90ern drinne. Wozu auch.
Ein neuer gebrauchter Airbag habe ich für mein auto für 25€ gekauft inkl. der tasten vom MFL
Die sterilen Komponenten haben ein Ablaufdatum. Die Latexhandschuhe, die auch den Ersthelfer schützen, altern im Fahrzeug sehr stark. Da kann man im Notfall also hilflos dastehen. Aber das kann einem ja egal sein. Es verreckt schlimmstenfalls ein anderer VT. ... so und nun die Situation, dass Du Hilfe brauchst: auch egal, verreckt ja nur einer, dem andere VT egal waren.
Merkst'e was?
Ja ich merke dass du nicht nachdenkst.
Erstmal: Ein pflaster/handschuh ist wahrscheinlich in der sonne nach 4h im Eimer, im schatten bei 10°C vielleicht nach 15jahren.
Zweitens: Wenn der kasten wirklcih mal gebraucht wird ist es egal was drin ist, hauptsache es wird angewendet!!!
Drittens: Das einzige was nach 5j nicht mehr funktioniert ist vielleicht ein plfaster, das ist dann aber auch egal.
Und die handschuhe vielleicht nicht mehr steril??? OHo! eine unfallstelle ist bestimmmt immmer sehr steril 🙄 -Als wenn das was aus macht.
Bei UNfall:
Notruf
Blutung stoppen / Herzmassage / ggf seitenlage
Unfallstelle absichern.
Mehr kann man nciht machen.
In Sachen Hygiene, Gesundheitsschutz, Materialalterung und erste Hilfe bist Du offensichtlich merkbefreit und ein Risiko für Dich selbst und andere. Mach mal besser einen Auffrischungskurs.
Ich finde diese Ignoranz überhaupt nicht witzig. Als VT sollten derartige Bildungslücken im Bereich der ersten Hilfe nicht existieren. Meine Empfehlung, einen Auffrischungskurs zu besuchen, solltest Du ruhig mal annehmen.
Welche Bildungslücke?
Eine sterile Auflage bringt dir bei der ersten Hilfe wenig bis gar nichts. Die Wunde ist nämlich nicht sauber.
Und die Handschuhe sind Eigenschutz. Das Risiko hier ist aber sehr sehr gering.
Danke erste Hilfe kurse finden bei mir jahrlich vom Arbeitgeber statt. Die Meinung des Dozenten habe ich mir zu eigen gemacht, da sie mmn Sinn ergibt.
Grundsätzlich haben Beide Recht.
1. Ein Auffrischungskurs hat noch nie geschadet und ab und an mal eine Erneuerung des EH-Materials ist durchaus sinnvoll, zumal sich der Inhalt des Kastens im Wandel der Zeit durchaus verändert hat.
2. Der Tauschwahn mit dem Verfallsdatum hilft in Erster Linie den Vertreibern von EH-Material. Ein Tausch des kompletten Kastens ist meist die bequemste Lösung, aber meist auch zuviel des Guten. Klar, eine sterile Wundauflage ist direkt nach dem Öffnen nicht mehr steril, Pflaster ist bei Unfallhilfe eigentlich überflüssig, die Handschuhe schützen in erster Linie den Helfer, ABER: Auch bindenmaterial altert und wird irgendwann morsch... Insofern ist ein Tausch des Materials durchaus sinnvoll.
Letztendlich: Was ist besser: Ein Helfer mit veraltetem Material, der helfen WILL, oder ein Gaffer mit brandneuem EH-Kasten, der sich nicht traut, die schöne Folie am Kasten zu beschädigen?