verars... verti: falsche Werbeversprechen? SF-Kl.-Übern. vom 1. auf 2. Fahrzeug nicht eingehalten
Frühjahrsaktion verspricht der Versicherer auf einem lustig aufgemachtem Postkärtchen:
profitieren Sie mit ihrem Zweitfahrzeug von der günstigen SF-Klasse ihres Ersten.
Natürlich findet man ** mit der Lupe den Hinweis: gemäß unseren AGB (welche natürlich unbekannt sind)
und beim Anruf heißt es: wir sind leider überlastet.
Ich habe fertig. Garnicht lustig: dadurch Rückgabe eines Autos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 19. März 2018 um 23:13:25 Uhr:
Ich habe fertig. Garnicht lustig: dadurch Rückgabe eines Autos.
Das hast du richtig gemacht, wenn der Besitz eines Autos von einigen EUR/Jahr abhängt.
Leiste dir statt dessen Internet, bevor du aufgrund einen Einwurfsendung ein Auto beschaffst.
Vorsicht auch bei den Werbeangeboten, nach denen jemand mit einem kleinen Trick über Nacht zum Millionär wurde. Du wirst es nicht schaffen.
Immer süß, diese Prangerpostings.
23 Antworten
Was hätte der Wagen denn gekostet? Und welches Modell wäre es denn gewesen?
So je nach Region und Typklasse des Wagens wird's halt teuer
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 20. März 2018 um 18:05:51 Uhr:
Was hätte der Wagen denn gekostet? Und welches Modell wäre es denn gewesen?So je nach Region und Typklasse des Wagens wird's halt teuer
Du wirst es wohl übersehen haben in meinen Texten: Kaufpreis 0 €uro!
Das Fahrzeug wäre ein GESCHENK und somit Zweitfahrzeug gewesen und dieses Versicherungsangebot, ein ZWEITFAHRZEUG entsprechend dem Erstfahrzeug zu versichern, war dann interessant.
Der Versicherungsberater am Telefon machte mir gegenüber die Bemerkung:
tauschen sie doch das Fahrzeug einfach gegen ein günstigeres. Wäre ja eine Möglichkeit (gewesen).
Jetzt ist die Sache aber gelaufen: ich habe auf das Geschenkangebot verzichtet.
Aber um deine Frage zu beantworten:
Renault Scenic 1.9 dCi FAP, 130 PS Kombi, geplante Zulassung Stadtgebiet Essen.
Zuvor auf einem kleinen Kuhdorf angemeldet.
Und was genau ist jetzt die Schuld der Versicherung? Das du nicht lesen kannst? Wer denkt, das man bspw. einen Supersportwagen Vollkasko mit diesem Angebot zum Preis seines Erstwagen versichern zu können, ist vielleicht etwas mit dem Klammerbeutel gepudert (übertriebenes Beispiel, aber das passt auch hier). Da standen die Bedingungen selbst ohne die online abrufbaren AGBs deutlich drauf. "Profitieren von" ist eben nicht "genausoviel wie". Wer in einem Elektronikgroßhandel wie Saturn & Co. mit einem 1000 € Fernseher zur Kasse rennt, weil sie mit "bis zu 90 % Rabatt" werben, sollte da auch nicht zu laut die Klappe an der Kasse aufreißen.
Zweitwagen sind meist günstiger bei derselben Versicherung wie beim Erstwagen. An einer einfachen Duplizierung des SFR ist aber keine Versicherung interessiert! Übrigens wäre es vielleicht ratsam gewesen, den ohnehin in der Versicherung teuren Diesel als Erstwagen zu versichern ... Diesel, neuer Halter, älteres Fahrzeug, Stadtgebiet, vermutlich eher Muttis Fahrzeug treibt eben den Preis so oder so.
Vielleicht liegt es ja an der Nutzung des Fahrzeuges evtl liegt ja hier eine gewerbliche Nutzung vor
Ähnliche Themen
@Karlodererste Natürlich was die Versicherung gekostet hätte...😉
Renault Scenic... kaum zu fassen. Klingt nicht nach Geldverbrenner....
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 20. März 2018 um 18:27:09 Uhr:
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 20. März 2018 um 18:05:51 Uhr:
Was hätte der Wagen denn gekostet? Und welches Modell wäre es denn gewesen?So je nach Region und Typklasse des Wagens wird's halt teuer
Du wirst es wohl übersehen haben in meinen Texten: Kaufpreis 0 €uro!
Das Fahrzeug wäre ein GESCHENK und somit Zweitfahrzeug gewesen und dieses Versicherungsangebot, ein ZWEITFAHRZEUG entsprechend dem Erstfahrzeug zu versichern, war dann interessant.
Der Versicherungsberater am Telefon machte mir gegenüber die Bemerkung:
tauschen sie doch das Fahrzeug einfach gegen ein günstigeres. Wäre ja eine Möglichkeit (gewesen).Jetzt ist die Sache aber gelaufen: ich habe auf das Geschenkangebot verzichtet.
Aber um deine Frage zu beantworten:
Renault Scenic 1.9 dCi FAP, 130 PS Kombi, geplante Zulassung Stadtgebiet Essen.
Zuvor auf einem kleinen Kuhdorf angemeldet.
Verstehe ich richtig, dass du angenommen hast den Zweitwagen zum gleichen Preis versichert zu bekommen wie den Erstwagen? Nun - dies wäre ein Missverständnis, aber auch ein wenig naiv, wie mir scheint. Das Angebot solcher Versicherungen bezieht sich darauf, dass für den Zweitwagen eine Sondereinstufung eingeräumt wird, die der Schadenfreiheitsklasse des Erstfahrzeugs entspricht. Wenn der Erstwagen sehr günstig versichert ist (günstige Versicherung und günstige Versicherungsklasse), der Zweitwagen aber eine hohe Haftpflichtklasse hat (wie z.B. viele ältere Diesel), dann sind die Kosten für den Zweitwagen trotz Sondertarif deutlich höher als für den Erstwagen.
Mein eigenes Beispiel:
Vor sechs Jahren habe ich erstmals einen Zweitwagen versichert. Mein Erstwagen kostete mich damals bei SF28 350,00€ im Jahr (HP+VK). Der olle Zweitwagen sollte (nur HP) bei den meisten Versicherungen, eingestuft als Zweitwagen in SF 1/2 zwischen 1.000 und 1.200 € kosten.
Die HUK hätte ihn in SF4 eingestuft und gut 600,00 € verlangt.
Ich nahm dann ein Angebot der Admiraldirekt an, die mir auch eine Einstufung in SF28 anbot. das war dann das billigste Angebot, kostete aber immer noch 440,00 € im Jahr.
Der Zweitwagen hatte eben eine höhere Haftpflichtklasse als mein Erstwagen und - vor allem - der Grundtarif nach dem Admiraldirekt den Versicherungsbeitrag berechnete war viel höher. Nach ihrem Grundtarif war AD keineswegs günstig. Sie wurden nur zum relativ günstigen Anbieter, weil sie mir die hohe SF-Klasse einräumte.
Außerdem galt der Tarif nur fürs erste Jahr. Im Folgejahr wollten die gleich 20 % Aufschlag. Ich habe dann in den ersten vier Jahren jedes Jahr die Versicherung gewechselt, weil sich der günstige Beitrag des ersten Jahres nur unter Anrechnung von einmaligen Wechselboni oder ähnlichem ergab. Seit fast drei Jahren bin ich mit dem Zweitwagen bei einer Versicherung die mir die SF-Klasse des Erstwagens einräumt und im Grundtarif fast so günstig ist wie meine Stammversicherung.
Es bleibt die Erkenntnis, dass es komplex ist sich die günstigste Versicherung zu suchen und es trotzdem IMMER teuer bleibt, erstmals einen Zweitwagen zu versichern.
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 20. März 2018 um 17:44:22 Uhr:
Also ist mir die Werbung sauer aufgestoßen, denn entsprechend Erstfahrzeug hätte es viel günstiger sein müssen, so wie ich den Werbetext verstanden habe und immer noch verstehe. Da gibt es auch keine anderen Deutungsmöglichkeiten.
Tut mir leid, aber der Fehler liegt eindeutig bei dir. Denn du deutest immer noch falsch und möchtest offensichtlich dein sprachliches Defizit auch nicht einsehen.
"Von der günstigen SF-Klasse des Erstwagen profitieren" bedeutet nicht, dass der Zweitwagen die gleiche SF-Klasse bekommt. Es bedeutet nur, dass es günstiger wird, als wenn kein Erstwagen vorhanden wäre. Und wenn es nur ein Euro im Jahr ist. Über die Höhe ist da keine Aussage getroffen.
Zitat:
@simfer schrieb am 21. März 2018 um 11:07:32 Uhr:
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 20. März 2018 um 17:44:22 Uhr:
Also ist mir die Werbung sauer aufgestoßen, denn entsprechend Erstfahrzeug hätte es viel günstiger sein müssen, so wie ich den Werbetext verstanden habe und immer noch verstehe. Da gibt es auch keine anderen Deutungsmöglichkeiten.Tut mir leid, aber der Fehler liegt eindeutig bei dir. Denn du deutest immer noch falsch und möchtest offensichtlich dein sprachliches Defizit auch nicht einsehen.
"Von der günstigen SF-Klasse des Erstwagen profitieren" bedeutet nicht, dass der Zweitwagen die gleiche SF-Klasse bekommt. Es bedeutet nur, dass es günstiger wird, als wenn kein Erstwagen vorhanden wäre. Und wenn es nur ein Euro im Jahr ist. Über die Höhe ist da keine Aussage getroffen.
Du hast Recht.
Das ist eine klare Aussage. Also jetzt verstanden. Bissel spät, aber geht. 🙄
DANKE
Allenfalls kann man es noch so interpretieren, dass der zweite Wagen genau bei der Versicherung als Sondertarif in einer günstigeren SF versichert ist, als es allgemein üblich ist.