Verarbeitungsqualität?
An die
die ihn schon haben
Wie sieht es aus mit Mängel
Kleppern? Usw!
Beste Antwort im Thema
1) Weil ich es erst später erkannt habe.
2) Selbst wenn ich es gesehen hätte, wäre die Punkt kein Grund dafür. Es muss nachgebessert werden und gut.
Ich war auch schon beim Freundlichem. Der sagt er kümmert sich darum.
Anbei auch mal die Photos.
32 Antworten
Was ich in einem Video auf Youtube gesehen habe ist, dass bei diesem die Lichtschalter-Abdeckung wackelte.
Zitat:
@xbender CH schrieb am 26. April 2017 um 16:27:59 Uhr:
Was ich in einem Video auf Youtube gesehen habe ist, dass bei diesem die Lichtschalter-Abdeckung wackelte.
Du meinst sicher diesen Vergleichstest .
Nun Ja , da war die ganze Punktevergabe fragwürdig 😕
Gruß Kurt
Habe kurze Zeit mal einen C63 AMG im Fahrschulbetrieb gesehen. Der war oft in der Werkstatt und schnell hinüber. 😁
Die wackelige Lichtschalterkonsole wurde meines Wissens nach von AutoBild bemängelt... Habe das mal bei drei versch. Ausstellungsfahrzeugen gecheckt, die hatten da aber kein Problem.
Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass die allererste Charge einen deutliche Zacken schlechter war, als das was jetzt neu eingetroffen ist (Spaltmaße Karosserie Übergang zum Stoßfänger, versch. Teile im Bereich Armaturenbrett).
Ich glaube, das könnte sich noch vertretbar einrenken... mein 2011er A5 Cabrio wurde mir in Ingolstadt seinerzeit übrigens auch mit einigen hanebüchenen Mängeln übergeben und da wurde er in dieser Fassung schon 'ne ganze Weile gebaut :-(
Insgesamt blöd: Die Materialauswahl ist halt beim Q5 ein echter Rückschritt, und so ergeben sich im Fugenverlauf der geschwungenen Dekorleiste im Armaturenbrett unsaubere Verläufe und Spalte... dieser "Verarbeitungsmangel" wird wohl nicht so schnell verschwinden...
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 27. April 2017 um 14:17:07 Uhr:
Die wackelige Lichtschalterkonsole wurde meines Wissens nach von AutoBild bemängelt... Habe das mal bei drei versch. Ausstellungsfahrzeugen gecheckt, die hatten da aber kein Problem.Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass die allererste Charge einen deutliche Zacken schlechter war, als das
Hab mir das auch bei mehreren angesehen inzwischen, keine Probleme.
Kinderkrankheiten, das erste Modelljahr ist halt tabu.
Aber das sind doch tolle news. Neues Werk, neue Audi Mitarbeiter und trotzdem innert 6 Monaten eine deutliche Qualitätsverbesserung.
Dann hat sich das Warten mit Geduld und mit Vorfreude auch gelohnt! Was zu erwarten war!
Zitat:
@xbender CH schrieb am 26. April 2017 um 16:27:59 Uhr:
Was ich in einem Video auf Youtube gesehen habe ist, dass bei diesem die Lichtschalter-Abdeckung wackelte.
Der Lichtschalter war schon beim 8R immer ein Stein des Anstoßes.
Er ist bei langbeinigen Fahrern ja immer mit dem linken Knie auf Kollisionskurs....
Das Fach unter dem Lichtschalter scheint auch fest zu sitzen beim neuen.
Da reicht sogar richtig tief rein, war erstaunt.
Hallo Zusammen,
seid Donnerstag habe ich nun auch meinen neuen Q5. Leider habe ich auch schon die ersten Mängel entdeckt.
1) Beim B&O kratzt die Musik im oberen Mittelton. Ich vermute das ein vorderer Lautsprecher defekt ist.
2) Beim Pano ist eine Gummilippe komisch von Innen eingeklemmt gewesen. Nachdem ich das näher angeschaut habe, hatte ich die Gummilippe direkt in der Hand.
3) Bei den Fondsitzen (links und rechts) ist der Alcantarabezug wellig.
Gleich den ersten Termin beim Freundlichen 😮
Zitat:
@traxanos schrieb am 29. April 2017 um 06:39:37 Uhr:
Hallo Zusammen,seid Donnerstag habe ich nun auch meinen neuen Q5. Leider habe ich auch schon die ersten Mängel entdeckt.
3) Bei den Fondsitzen (links und rechts) ist der Alcantarabezug wellig.
Das Problem mit Alcantara hatte ich auch bei der Abholung. Wird in der Werkstatt " Ausgebügelt " 2 Tage dauerte das bei Meinem.
Bis Heute ist es Glatt.
Gruß Kurt