Verarbeitungsqualität => Eine Frechheit !!!
So….nachdem die Anfangseuphorie verflogen und sich nun eine gewisse Beständigkeit einstellt, einige objektive Worte zu unserem Kuga.
Fahr“spass“ / Dynamik des Fahrzeugs: Gut, besser als erwartet…sehr gute
Leistungscharakteristik in Bezug auf KW und Fahrzeuggewicht. Mir reicht diese
Motorisierung völlig aus.
Verbrauch: Zur Zeit noch bei 7,8 – 8,2 L/100KM. Ich streichel das Gaspedal gehe jedoch davon aus, das sich der Verbrauch im Laufe der Zeit um 0,5l reduziert…dann wäre die Welt in Ordnung.
Qualität / Anmutung / Haptik: mein grösster Kritikpunkt, es ist wirklich eine Frechheit was Ford hier abliefert. Fangen wir bei der Lackierung an, ein ca. 10mm langer und 5mm breiter Lauf am oberen Kotflügel (laut Aussage Fordhändler wahrscheinlich Klebstoff unter Lack?!) am meisten ärgert mich das ICH und nicht die verantwortliche Qualitätssicherung bzw. mein Händler über solche Missstände stolpern. An der Fahrzeugtüre Lackpickel…muss alles nachgearbeitet werden wobei ich mir sicher bin das da der Ärger erst richtig los geht (Farbanpassung, meist wird im Innenraum auch irgend etwas versaut etc. etc.)
Kunststoffverkleidung der Türe, meine Herren….das ist allerbilligster PE Kunststoff, nach dem Spritzguss hat man sich noch nicht einmal die Mühe einer Edelentgratung gemacht (Siehe Kartenfächer in der Türe) Bitte klopft mal auf den Kunststoff der Türverkleidung ….das scheppert so billig und erinnerte mich direkt an einen Daewoo Lanos den wir vor einigen Jahren als Zweitwagen fuhren…nur bei diesem Fahrzeug hat der Preis zur Qualität gepasst. Das gleiche gilt für den Deckel des Handschuhfaches, ich will nichts dramatisieren aber billiger geht es doch wirklich nicht. Die absolute Frechheit war für mich jedoch der „Fahrzeughimmel“, der an den Kannten (Frontscheibe etc.) ausschaut als wäre er von Mäusen angeknabbert… lässt sich so ein Bauteil nicht ordentlich umketten bzw. mindestens umschlagen?????
Ich bin wirklich kein Markenfetischist jedoch kann ich mit ruhigem Gewissen behaupten das es bei der Konkurrenz, nehmen wir einfach mal den Tiguan, anders zugeht. Ich behaupte jetzt einfach mal das in der Qualität und im Q-Anspruch Welten liegen. Ja, der Kuga hat ein ansprechendes Design und ist ein recht nett gemachtes Auto, dies reicht jedoch nicht um solch einen Preis zu rechtfertigen.
PS: Bin kein Mängelsucher oder Penetrant…. auf die Lackqualität unter den Türen möchte ich hier gar nicht eingehen
Beste Antwort im Thema
moin,
schonmal danke für Deine Meinung. Wie so vieles im Leben gibt es Menschen die Deine Ansichten nicht teilen. Ich gehöre zu Ihnen ;-)
Wobei ich die Beipflichten kann: Abwarten wie der Kuga sich nach 13 Monaten verhält. Meiner ist noch so frisch - da klappert und scheppert nix...
Das Auto entspricht voll und ganz dem was ich bei einer Probefahrt / Verkaufsgespräch gezeigt bekommen habe. Vergleiche zu anderen Autos kann ich ebenfalls aufstellen und sehe den Kuga hochwertiger an, als z.B. der neue Santa Fee von meinem Bruder oder andere Fahrzeuge aus der Verwandtschaft / Bekanntschaft.
...zum Glück kann man über Geschmack nicht streiten - höchstens die Art und Weise wie jemand diese vertritt...
Gruss
28 Antworten
Na ja, ich bin auch ein bischen entauscht von innen design qualität der Kuga.
Und nein, das hab ich nicht vorher gesehen (bestellt in märz)...
Aber trotzdem mag ich das auto!!!
1 die riesige spalte zwischen tur und windscheibe.
2 die stecker des regensensor
3 die sichtbare sweize in fenster rahmen
4 die fuBe des sessels ohne abdeckung
5 wenn man die erhöhung des kofferraum rausmacht und das teppich aufs boden legt, hinter nur metall
6 die linien des hinteren fahrlichten auf koffer raum deckel und karrosorie
Aber alles ist gut zussammen gebaut, nur billig designed.
(dann noch die falsche 2/3 verteilung hinteren sitze, voruber klappenden hinteren sitz flachen...warum nicht die c-max lösung?
die nicht abnehmbare klapp tischen und das lächerig weinig raum hinten).
Aber ich kan jede menge dieser 'mängel' an vielen auto's finden
Sagt mal wollt ihr in dem Auto wohnen oder damit fahren? Bei allem Verständnis für ein paar Unschönheiten - aber ich erachte einen tadellos funktionierenden Motor als wesentlich wichtiger! Für mich stimmt das Preis-Leistungsverhältnis und erwarte für diesen Preis nicht eine Verarbeitungsqualität auf Edelkarrossen-Niveau.
Wenn ich mir die Mängelliste vergleichbarer Fahrzeuge ansehe (z.B. Forum zum Tiguan), dann bin ich beruhigt, dass ich mich für den KUGA entschieden habe....
Also macht Euch mal wieder locker und schraubt den Blutdruck nicht künstlich hoch....
Zitat:
Original geschrieben von pattack
Sagt mal wollt ihr in dem Auto wohnen oder damit fahren? Bei allem Verständnis für ein paar Unschönheiten - aber ich erachte einen tadellos funktionierenden Motor als wesentlich wichtiger! Für mich stimmt das Preis-Leistungsverhältnis und erwarte für diesen Preis nicht eine Verarbeitungsqualität auf Edelkarrossen-Niveau.Wenn ich mir die Mängelliste vergleichbarer Fahrzeuge ansehe (z.B. Forum zum Tiguan), dann bin ich beruhigt, dass ich mich für den KUGA entschieden habe....
Also macht Euch mal wieder locker und schraubt den Blutdruck nicht künstlich hoch....
NAtülich ist die tadellose funktion des motor wichtiger nur dann brauch ich mir für fast 30.000€ keinen Kuga, tiguan etc. kaufen oder??
Wer nen tollen motor, lenkrad udn 4 räder haben will soll sich nen Nissan kaufen oder so.
Der Tiguan ist ja auch schon 1 jahr auf dem markt und der Kuga grad mal 6 monate warscheinlich. Ist zwar kein argument aber den Kuga wird es früher oder später auch damit treffen. Da brauchste dir keine sorgen machen, spätestens dann wenn dein sicherungskasten unter wasser steht^^
Man, man...ich rödel hier mal so durch den Kuga Teil des Forums und so langsam greif auch ich mir an die Stirn.
Von Niveau und Toleranz keine Spur. Wer etwas zu kritisieren hat entschuldigt sich bereits im Vorfeld - wofür eigentlich?
Um nicht am blinden Stolz anderer zu kratzen?
Zitat:
aber ich erachte einen tadellos funktionierenden Motor als wesentlich wichtiger
Is klar, der Rest an einem Fahrzeug aus 2008 und dem Wert einer halben Eigentumswohnung ist ja auch nicht so wichtig.
Motor - meiner ging anfangs wegen eines Softwarefehlers ständig aus, danach Stillschweigen und ADAC Einsatz und wie weit die Geschichte mit der Ölverdünnung beim Diesel auf den Kuga übergreift wird sich noch zeigen.
Zitat:
Wenn ich mir die Mängelliste vergleichbarer Fahrzeuge ansehe (z.B. Forum zum Tiguan), dann bin ich beruhigt, dass ich mich für den KUGA entschieden habe....
Der Tiguan ist länger auf dem Markt und VW hat sicher auch andere Verkaufszahlen als Ford.
Abwarten und schauen wie es in einem Jahr hier aussieht, erst dann kann man vergleichen.
Der Tiguan ist davon ab ein hässliches Auto (persönliche Meinung) und nebenbei auch noch sehr viel teurer, wirkt allerdings schon nach den ersten 5 Sekunden deutlich wertiger als ein Kuga - von innen jedenfalls.
Der Kuga ist zweifelsfrei ein verdammt schickes Auto, hat aber die allg. Markenqualität vererbt bekommen.
Die mängelfreien Kugabesitzer verteitigen hier ihr Hab und Gut bis auf´s Blut und beschimpfen diejenigen, die bei 30.000 EUR für ein Auto ein Mindestmaß an Qualitätsanspruch haben und enttäuscht wurden.
Oder gibt es tatsächlich Menschen die sehr viel Geld für ein Produkt bezahlen um den eigenen Stolz danach im Internet freiwillig zu zerstören?
Nach 13 Monaten Mondeo kann ich so manche Enttäuschung nachvollziehen. Den Jungbesitzern die sich ein Bein ausfreuen das Ihr Auto weder klappert noch knarzt möchte ich einfach noch etwas Zeit ans Herz legen.
In den ersten 8 Monaten knarzte mein Ford auch nicht, jetzt umso mehr und schlimmer als mein alter MK2 Mondeo nach 7 Jahren.
Es gibt im Internet noch so manches andere Ford-Forum als Bildungsquelle.
Ähnliche Themen
moin,
schonmal danke für Deine Meinung. Wie so vieles im Leben gibt es Menschen die Deine Ansichten nicht teilen. Ich gehöre zu Ihnen ;-)
Wobei ich die Beipflichten kann: Abwarten wie der Kuga sich nach 13 Monaten verhält. Meiner ist noch so frisch - da klappert und scheppert nix...
Das Auto entspricht voll und ganz dem was ich bei einer Probefahrt / Verkaufsgespräch gezeigt bekommen habe. Vergleiche zu anderen Autos kann ich ebenfalls aufstellen und sehe den Kuga hochwertiger an, als z.B. der neue Santa Fee von meinem Bruder oder andere Fahrzeuge aus der Verwandtschaft / Bekanntschaft.
...zum Glück kann man über Geschmack nicht streiten - höchstens die Art und Weise wie jemand diese vertritt...
Gruss
ich kann den themenstarter voll und ganz verstehen. ein auto fuer 30k euro das teilweise mies verarbeitet ist wuerde mich auch nerven. oftmals sind es bei den herstellern cent- oder zehntelcent pro teil, die der kaeufer vllt gerne bezahlen wuerde, aber beim "ford" ist man sich eben sicher, dass das so wies ist, dem konsumenten reicht. schade schade schade. da hilft echt nur immer wieder hingehen zum haendler, reklamieren und nerven, oder im extremfall halt abstrafen durch kaufen eines anderen fahrzeugs und sei es denn ein guter gebrauchter einer anderen (z.b. premiummarke).
es gab mal zeiten, da waren bei mercedes ueberhaupt keine probleme bekannt, weil die, die sich einen leisten konnten nicht drueber gesprochen haben um sich nicht der laecherlichkeit preiszugeben... das hat sich geaendert, zum glueck....
daher finde ich es wichtig sich auszutauschen....
Zitat:
Original geschrieben von Elbschieter
moin,schonmal danke für Deine Meinung. Wie so vieles im Leben gibt es Menschen die Deine Ansichten nicht teilen. Ich gehöre zu Ihnen ;-)
Wobei ich die Beipflichten kann: Abwarten wie der Kuga sich nach 13 Monaten verhält. Meiner ist noch so frisch - da klappert und scheppert nix...
Das Auto entspricht voll und ganz dem was ich bei einer Probefahrt / Verkaufsgespräch gezeigt bekommen habe. Vergleiche zu anderen Autos kann ich ebenfalls aufstellen und sehe den Kuga hochwertiger an, als z.B. der neue Santa Fee von meinem Bruder oder andere Fahrzeuge aus der Verwandtschaft / Bekanntschaft.
...zum Glück kann man über Geschmack nicht streiten - höchstens die Art und Weise wie jemand diese vertritt...
Gruss
Andererseits kann heute jeder im Internet einen Furz loslassen (egal ob gewollt, oder nicht gewollt) und die ganze Welt ist live dabei. Ich habe mich früher nie für Spaltmaße etc. interessiert, denn es war einfach wichtig, dass eine Tür oder eine Klappe gut geschlossen haben. Das hat sich selbst bei mir unterdessen leider geändert.
Mein Gott - wichtig ist doch nur, dass jeder mit seinem Auto irgendwie zufrieden ist. Sind wir nicht alle viel zu kritisch geworden? Außerdem haben die meisten Tiguan - Besitzer (wie ich) ihr Auto auch gerade erst einmal ein halbes Jahr. Qualität und Mängel sin für mich erst in ein paar Jahren wichtig, wenn ich keine Garantie mehr habe und auf ein zuverlässiges Auto angewiesen bin. In ein paar Jahren sprechen wir uns alle wieder. Jeder soll erst einmal das Auto kaufen, das ihm gefällt.
Mit freundlichem Gruß aus dem Fremdforum
Tiguani
Hallo.
Ich habe mittlerweile meinen 2. Kuga... 😉
Der 1. wurde in 4/08 zugelassen, also ein Auto der 1. Serie und war Tiptop verarbeitet...
Mein 2. Kuga ist nicht ganz so toll verarbeitet... die Nähte sind schlecht verarbeitet, das Handschuhfach klappert und aus der Mittelkonsole kommen Geräusche--- Ursache unbekannt...
Trotzdem... wenn der Kuga 2.5 T motorisch nicht überzeugt, werde ich zu Audi weitergehen, da die anfängliche Faszination verflogen ist... 🙁
Aber Electricweiß ist echt eine g**** Farbe.
Gute Nacht 🙂
Zitat:
Ich habe mich früher nie für Spaltmaße etc. interessiert
Richtig, denn früher wusste man wie ein 2er Golf aussieht, dass Opel´s und Fiat´s schneller rosten als fahren und was so ein Auto kostet.
Da durfte die Türen beim zuschlagen noch richtig scheppern, heute unterliegen diese einem Akustikdesign.
Damals hätte ich sicher auch keine 60.000 DM für einen Ford oder einen Golf bezahlt, heute geht unter 30.000 EUR nicht mehr viel.
Spaltmaße sind ja auch selten ein Thema, wohl eher so manche unausgereifte technische Erfindung. In Zeiten automatischer Fertigungsstraßen dürften schief eingepasste Teile gar nicht mehr vorkommen, passiert aber trotzdem - warum?
Lackroboter "vergessen" Teile, erzeugen Lacknasen und, und, und - das wiederum gab es früher nicht.
Früher und heute ist also kaum noch realistisch zu vergleichen und für 30.000 EUR und mehr, darf man einfach ein tadelloses Produkt erwarten, oder?
Für den einen ist eine solche Summe Portokasse, ein anderer opfert dafür ein kleines Vermögen - so unterschiedlich kann es sein.
Hallo zusammen
Habe auch seit 05.12.2008 einen schwazen Kuga, habe vor dem Kauf den Kuga mit anderen Fahrzeugen verglichen, wie z.B.: Tiguan, Nissan, der neue Q5, BMW X3, ect...
Eigentlich komme ich aus dem VW / Audi Lager, der Kuga ist mein zweiter Ford. Vorher hatte ich einen Ford Focus, von daher wusste ich ziemlich sicher was auf mich zukommen wird. Der Ford Focus war von den Materialien (Innenausstattung) nicht schlecht aber auch nicht gerade gut.
Der Kuga schaut auf den ersten Blick in Bezug auf die Innenausstattung edel aus, beim genaueren hinsehen aber darf man schon sagen, dass die Materialien nicht gerade der Hammer sind, besonders das verwendetet HARD Plasitk schaut auf den zweiten Blick sehr billig aus.
Ein weiters Ford Manko ist die Qualität der verarbeiteten Teppich, alles andere als qaulitativ hochwertig, das macht VW oder Audi um längen besser.
Auch die Mittelarmlehne ist nach häufigen benutzen schon etwas wackelig was der obere Teil betrifft.
Sicherlich könnte man sich jetzt FRAGEN, warum kauft man den Kuga wenn solche Mankos bestehen und diese sogar vor dem Kauf weiss?
Weil ich ein SUV wollte und der Kuga ein schönes Fahrzeug ist.
Der Audi Q5 mit ähnliche Ausstattung hätte mich ca. 13000 Euro mehr gekostet, sicherlich, dafür wäre die Innenausstattung Top gewesen, habe einige Q5 angeschaut aber ist es die Preisdifferenz wirklich Wert?????
In einigen Jahren kauft keiner mehr ein Diesel oder Benziner das die Elektorfahrzeuge ziemlich schnell den den Benziner oder Diesler ablösen werden (geht sicherlich keine 15 Jahre mehr).
Also, wer genug Kohle hat der kauft ein BMW oder Audi.
Übrigens stimmt es, die Platzeinteilung ist im Tiguan um einiges besser gelöst worden als im Kuga, dafür gefällt mir persönlich der Kuga wieder von der Form her besser. Das Augi isst immer mit ;-))))))))))))))))))
Zitat:
Original geschrieben von Adler150
Hallo zusammenHabe auch seit 05.12.2008 einen schwazen Kuga, habe vor dem Kauf den Kuga mit anderen Fahrzeugen verglichen, wie z.B.: Tiguan, Nissan, der neue Q5, BMW X3, ect...
Eigentlich komme ich aus dem VW / Audi Lager, der Kuga ist mein zweiter Ford. Vorher hatte ich einen Ford Focus, von daher wusste ich ziemlich sicher was auf mich zukommen wird. Der Ford Focus war von den Materialien (Innenausstattung) nicht schlecht aber auch nicht gerade gut.
Der Kuga schaut auf den ersten Blick in Bezug auf die Innenausstattung edel aus, beim genaueren hinsehen aber darf man schon sagen, dass die Materialien nicht gerade der Hammer sind, besonders das verwendetete HARD Plasitk schaut auf den zweiten Blick sehr billig aus.
Ein weiters Ford Manko ist die Qualität der verarbeiteten Teppiche, alles andere als qaulitativ hochwertig, das macht VW oder Audi um längen besser.
Auch die Mittelarmlehne ist nach häufigen benutzen schon etwas wackelig, was der obere Teil betrifft.Sicherlich könnte man sich jetzt FRAGEN, warum kauft man den Kuga wenn solche Mankos bestehen und diese sogar vor dem Kauf weiss?
Weil ich ein SUV wollte und der Kuga ein schönes Fahrzeug ist.
Der Audi Q5 mit ähnliche Ausstattung hätte mich ca. 13000 Euro mehr gekostet, sicherlich, dafür wäre die Innenausstattung Top gewesen, habe einige Q5 angeschaut aber ist es die Preisdifferenz wirklich Wert?????
In einigen Jahren kauft keiner mehr ein Diesel oder Benziner das die Elektorfahrzeuge ziemlich schnell den den Benziner oder Diesler ablösen werden (geht sicherlich keine 15 Jahre mehr).
Also, wer genug Kohle hat der kauft ein BMW oder Audi.
Übrigens stimmt es, die Platzeinteilung ist im Tiguan um einiges besser gelöst worden als im Kuga, dafür gefällt mir persönlich der Kuga wieder von der Form her besser. Das Augi isst immer mit ;-))))))))))))))))))
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Fahrer
Mach dich locker. Ich habe den Sinn eines Forums sehr wohl verstanden, aber wenn man sich einen Ford kauft darf man halt kein "Premium" erwarten.
Also manchmal wundere ich mich wriklich!
Von einem Auto das ca. 30000 Euro kostet darf ich mir absolut Qualität erwarten. Heute ist es ja schon normal für eine Leistung oder Anschaffung voll abzudrücken aber verlangen darf man nichts, egal ob das bei Autos, Haus oder sonstigen Dingen ist.
Wie die 5 Daumen für den Beitrag zusammengekommen sind würd mich auch interessieren vor allem weil dieses Daumenspiel voll für die Tonne ist.
lg, Alpi
Die Qualität ist schon ok.
Vielleicht ist die Erwartungshaltung von einigen Käufern viel zu Hoch ?
Habe 4 Jahre einen A4-Avant davor 4 Jahre einen Passat Avant beides TDI.
Damals habe ich mich auch geärgert wenn was geklappert hat usw
Aber nur weil es so teure Autos waren.
Diesmal wollte ich mich nicht ärgern und bin auf den günstigen Kuga umgestiegen.
Für 32.000 € finde ich es ein Top Auto