Verarbeitung Spachtel/Glasfaser/Harz
Da ich meine kürzlich erworbene 3. Bremsleuchte vom Golf 4 in mein Auto einbauen will, brauche ich ein paar Tipps, zur Verarbeitung von Glasfaservlies/matten usw.
Also ich will das ganze in die Abdeckung hinter dem Himmel einarbeiten. Ein Loch in diese Abdeckung hab ich bereits reingeschnitten, so dass die Leuchte da mit etwas überstand (ca. 1 cm nach unten und 2 cm nach hinten) drin ist.
Jetzt will ich die ja nicht so da reinkleben sondern etwas schönes da drum machen.
Ich denke um dem ganzen runde und ruhige Formen zu geben ist es am besten ein Vlies zu verwenden und mit Polyesterharz zu tränken und dann aushärten lassen. Wie sieht das dann mit Spachtel aus? Welchen brauch ich da? Ich will das ganze hinterher mit hellem Stoff überziehen.
Gruß
das_opfer
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das_opfer
...Ich hatte mir schon überlegt, damit das passt die Bremsleuchte in Frischhaltefolie einzupacken und da drum zu spachteln. Werde das wohl auch so machen, da ich sonst keine Form hab, welche ich einspachteln muss.
Warum nicht, kannste machen.
Könntest die Leuchten auch in Frischhaltefolie packen, mit Tesa oder Paketklebeband zusätzlich abdichten und dann ne Form aus Pappmaschee drum rum Basteln.
Die fertige Form musste dann nur nach dem trocknen, wasserdicht machen.
Das geht auch sehr einfach, lässt sich mit D3- Holzleim(z.B. "Ponal Super 3"😉 bewerkstelligen.
Einfach die Form dick mit dem Leim bestreichen, trocknen lassen fertig.
Pappmaschee(Zeitungspapierfetzen, klein zerissene Kartons + Wasser + Tapetenkleister) nehme ich auch sehr gerne für größere Formen, weil es leicht und sehr billig herzustellen ist, beliebig geformt werden kann und weniger Sauerei macht, als andere gerne zum Formenbau genommenen Materialien, wie Ytong, Styropor, Hartschaumplatten, wenn sie mit Messern, Raspeln etc. zu Recht geschnitzt werden müssen, um in die gewünschte Form gebracht zu werden.
Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass die anderen genannten Materialien keine Daseinsberechtigung hätten.
Keines der Materialien ist für jeden Anwendungsfall geeignet 😉