Verabschiedung
Guten Tag zusammen,
möchte mich hier aus dem Forum verabschieden. Mein Resümee nach drei Jahren Tiguan (R Line 190 PS Benzin 255 Bereifung Black Packet usw).
Ein zuverlässig fahrendes Auto.
Es hat nach ca. 15 000 Kilometer komplett neue Bremsen hinten auf Garantie bekommen (starke Geräusche beim Bremsen wie bei einem Lagerschaden) und nach 32 000 waren die Bremsen vorne (Scheiben und Beläge) komplett runter. Hier sehe ich aber die Leasingrückgabe mit dem grossen Wartungspacket als Ursache, so dass sich der Händler einen Leasingrückläufer mit neuen Bremsen auf den Hof gestellt hat.
Die Inspektion nach drei Jahren wurde auch noch gemacht und da wurden die Bremsbeläge hinten auch getauscht, hatten ja ca. 17 000 Kilometer auf der Uhr.
Das Auto ist gut durchdacht, verschiebbare Rücksitzbanke etc.
Zu meinem Fahrstil, die original Bereifung wurde mit 6 mm Profil zurück gegeben, die Winterreifen habe ebenfalls noch 6 mm Profil.
Ich Rentner mit dem Auto rum, sicher hier und da mal auf der Autobahn etwas schneller aber nicht wirklich oft.
Mein Verbrauch war mit ca. 9,5 Liter bei meinem Fahrstreckenprofil ok, auf der Langstrecke lag er bei ca. 8 Liter oder drunter.
Was mir an dem Auto nicht gefiel, die Bedienbarkeit, die Menüführung. Das Navi eine Katastrophe, vor fast jedem Autobahnkreuz die Ansage "z.b. man ist auf der A3, nehmen sie die Abfahrt und folgen sie weiter der A 3. Auch die Routenplanung oftmals irgendwie komisch. Updates keine Abhilfe, VW wollte jede Route und Falschansage aufgelistet haben.
Sprachsteuerung nicht funktional und Menüführung schlecht, alles über das Diesplay anzusteuern.
Aber das ist jammern auf hohem Niveau.
Wünsche euch allen eine Kaltverformungsfreie Fahrt.
12 Antworten
Mit den Bremsen erneuern nach 17.000, wie bekommt man das hin?
Wieso Verabschiedung?
Gute Frage.
Mein Nachbar hat 74000Km und erste Bremsen hinten immer noch drauf. 4 Jahre alt.
Zitat:
@manvo schrieb am 5. September 2022 um 12:10:56 Uhr:
Mit den Bremsen erneuern nach 17.000, wie bekommt man das hin?
Wieso Verabschiedung?
Hallo
Das ist ganz einfach, Rentner, dazu gehöre auch ich, haben es extrem eilig. Sie müssen z.B. bei Sonderangeboten möglichst immer an erster Stelle dasein. Da sie natürlich bei der Fahrt hierhin extrem schnell sind, müssen sie sich natürlich am Ziel auch extrem stark einbremsen. Daher der hohe Bremsenverschleiß, spreche aus eigener Erfahrung.
der war gut!
Oder das Pedal klemmt bei Vollgas, dann muss man mit der Bremse regulieren?
Zitat:
@garssen schrieb am 5. September 2022 um 12:31:24 Uhr:
Gute Frage.
Mein Nachbar hat 74000Km und erste Bremsen hinten immer noch drauf. 4 Jahre alt.
Ich auch.
Ok missverständlich geschrieben. Ich habe den Tiguan in der Regel im ECO Modus gefahren und bin selber kein Rentner.
Ich wechsele nun zum Mercedes Forum.
Für die Hinterradbremse gibt es wohl auch eine Rückrufaktion da sie Probleme mit den Bremsbelägen hatten.
Bei mir haben sie die Scheiben und Beläge auf Garantie komplett gewechselt, da ich starke Geräusche beim Bremsen hatte.
Wünsche allen allzeit Gute Fahrt.
Moin,
ne echte Rückrufaktion gab es für die hinteren Bremse nicht, aber VW hat sich da bei Problemen äußerst Kulant gezeigt, es gab/gibt da eine Interne TPI. Grund war/ist schlechte Materialqualität der Erstaurüster-Bremsscheiben.
Ich selbst habe, nachdem ich „starkes Bremsrubbeln“ bei der 60.000er Inspektion bemängelt habe, auch nach 4 Jahren noch aufgrund der bestehenden TPI, neue Scheiben und Beläge hinten auf Kulanz bekommen, seitdem alles perfekt.
Allerdings muss das Tragbild der Scheiben dann schon wirklich schlecht sein UND es muss zu Geräuschen und Vibrationen kommen.
Diese Kombi führt dann meist zum Ersatz, WENN die Werkstatt motiviert ist und den Zustand richtig an Volkswagen übermittelt.
Und dir @marzi01 wünsche ich auch mit dem neuen Boliden eine unfallfreie und entspannte Zeit. Ich vermute mal das es auch mit dem neuen, das eine oder andere zu diskutieren geben wird.
Zitat:
@garssen schrieb am 5. September 2022 um 12:31:24 Uhr:
Gute Frage.
Mein Nachbar hat 74000Km und erste Bremsen hinten immer noch drauf. 4 Jahre alt.
Ich hab bei meinem die Bremse nach 4 1/2 Jahren und 104.000 Km gewechselt, dann aber komplett vorne und hinten Scheiben und Beläge.
Nachdem ich meinen Tiguan 1.4 TSI 4-Motion nach 4 ½ Jahren und 108.000 KM verkauft habe, möchte ich mich auch verabschieden und einen „kurzen“ Erfahrungsbericht liefern.
Gekauft habe ich den Tiguan nach dem Elektronik- und Geräusch-Desaster mit meinem letzten A4 B9.
Der stand in 18 Monaten 11 mal in der Werkstatt und da hatte ich mal den Tiguan als Ersatzfahrzeug, wodurch ich auf den aufmerksam wurde. Meine Frau war nicht wirklich begeistert, überließ mir aber die Entscheidung.
Was hat mir gefallen:
• Der Tiguan war bis jetzt mein zuverlässigstes Fahrzeug (siehe Historie in der Signatur).
Der Frontsensor bekam ein Update, der Fußgestensensor wurde auf Garantie getauscht, und nach 104.000 km wechselte ich die Bremse komplett vorne und hinten das wars bis auf die üblichen Servicearbeiten.
• Bis zum Schluss gab es keine Kister- oder Knackgeräusche, gefühlt konnte ich Treppen rauf und runter fahren und nichts knistert.
• Das Fahrverhalten ist nach meinem Empfinden dank Sportfahrwerk und Progressivlenkung relativ agil und die Übersicht in alle Richtungen sehr gut.
• Das Discover Media hat bis zum Schluss sehr gut funktioniert und war auch nach dem Start sehr schnell verfügbar.
• Die Verwendeten Materialien im Innenraum sind sehr strapazierfähig und gut verarbeitet, wenngleich das Innenraumdesign aktuell schon etwas in die Jahre gekommen wirkt.
• Die Platzverhältnisse sowohl im Innen- wie im Kofferraum sind im Verhältnis zur Außengröße sehr gut.
• Alle verbauten Assistenten haben bis zum Schluss tadellos funktioniert, auch ACC, nachdem der Sensor ein Update bekommen hatte.
• Das LED-Licht mit DLA kann ich nur jedem empfehlen.
• Der Tiguan ist sehr wertstabil, wobei die aktuelle Marktsituation da mitspielt.
11/2017 neu gekauft für 39.500,- (LP € 49,500,-) nach 108.000 km 08/2022 für 26.500,- verkauft.
Was hat mir nicht gefallen:
• Mit dem Sportfahrwerk ist der Tiguan auf schlechten Autobahnen (davon haben wir viele) zu unkomfortabel und hoppelt. Hinten Sitzende können z.B. auf einem Smartphone nichts schreiben oder sonst was machen. Mit Kindern stelle ich mir das problematisch vor.
• Die Geräuschkulisse ist zu hoch, sowohl mit den 19 Zoll Conti SR wie auch mit den 18 Zoll Michelin WR. Ab 130-140 km/h hört man als hinten sitzender nicht mehr, wovon die vorne sitzenden sprechen. Eine Unterhaltung vorne nach hinten und umgekehrt wird da mühsam, auch das stelle ich mir mit Kindern nicht so toll vor.
• Die R-Line Sitze sind für Personen mit 160 cm Körpergröße zu hoch montiert und wenn man sie nach unten verstellt, bleibt die Vorderkante trotzdem zu hoch, der Seitenhalt im Schulterbereich ist zu wenig. Die Rücksitzlehne könnte mehr Kontur vertragen, in Kurven ist es hinten echt mühsam.
• Mit der Sitzposition konnte ich mich bis zum Schluss nicht wirklich zu 100% anfreunden, ich wollte damals halt auch mal einen SUV.
• Der Motorraum sah bereits nach 50 TKM schlimmer aus wie beim A4 B8 nach weit über 100 TKM, wobei ich nur Onroad fahre. (vielen wird das aber egal sein, mir nicht).
• Die Motor-Getriebeabstimmung könnte etwas besser sein, den Sportmodus z.B. kann man vergessen, denn da bewegt sich die Drehzahl auch bei konstanter Fahrt immer über 3000 upm, auch wenns nur 70 km/h sind, was sinnlos ist.
• Die Verarbeitungsqualität der Karosserie an der Front ließ bei Auslieferung wirklich zu wünschen übrig, die hatte an der Front Abweichungen wie bei einem schlecht reparierten Unfallwagen. Der Händler hat das weitgehend korrigieren können.
Jetzt kurz noch zum neuen:
Wir wollten wieder einen Kombi, die Entscheidung war jetzt, wieder wie früher einen A4 Avant und hoffen, dass der besser als der letzte ist. (ging aber von den Geräuschen wieder nicht, hab ein Ohrenproblem). Der 3er von BMW ist auch sehr schön, hab 4 getestet, die Sitze sind mir zu unbequem und nur einer hatte einen annehmbaren Geradeauslauf. Passat kommt nicht infrage, wir haben sehr viele in der Firma, da brauch ich den nicht auch noch Privat, ist für mich ein Vertreterfahrzeug.
So kam ich über einen Kollegen zum Octavia Combi RS, der aktuell für mich genau der passende Kompromiss aus Sportlichkeit, Komfort und viel Platz ist. Dieses Fahrzeug hat uns in der Familie am meisten positiv überrascht.
Für alle die es noch interessiert, MIB3 läuft bis jetzt flüssig und schnell, ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit und bleibt hoffentlich so.
Viel Freude noch mit eurem Tiger und allzeit gute Fahrt.
Sg
Klaus
Die Lebensdauer der Bremsen ist maßgeblich vom Fahrort abhängig. Je Bergiger und je mehr ACC dazu, desto schneller sind die Bremsen runter. Im flachen Nordlande ohne ACC Bremseingriff nur durch normales Fahren halten die Bremsen ewig...
Zitat:
@PayDay schrieb am 14. September 2022 um 18:22:02 Uhr:
Die Lebensdauer der Bremsen ist maßgeblich vom Fahrort abhängig. Je Bergiger und je mehr ACC dazu, desto schneller sind die Bremsen runter. Im flachen Nordlande ohne ACC Bremseingriff nur durch normales Fahren halten die Bremsen ewig...
Ich nutze ACC relativ oft, sowohl auf der AB wie auf der Bundesstraße. Als Österreicher kommt man aber eher selten in Geschwindigkeitsbereiche über 140km/h. Ich wasche die Karre immer zuhause und dreh danach immer eine kleine Runde und betätige dabei kurz mal die elektronische Parkbremse damit die hinteren Bremsscheiben trocken sind. Das mach ich schon seit ich den A4 B8 hatte und habe festgestellt, dass die hinteren Scheiben dadurch weniger schnell altern. Sonst steht die Karre nach der Wäsche über Nacht in der Garage und die Scheiben setzen ziemlich schnell Rost an. Gleiches gilt nach einer Fahrt im Regen speziell in den Wintermonaten kurz vor der Ankunft zuhause eher heftiger Bremsen und die Scheiben sind schön trocken und warm.
Ich habe mich auch vor gut zwei Wochen von meinem Tiguan R-Line 2,0 TDI 4Motion getrennt. Im August 2016 habe ich ihn in der Autostadt abgeholt und habe das Auto mit 121.000 km gekauft. Ein tolles Auto, hat mich nie im Stich gelassen. Neben der Inspektionen musste ich auch einmal vorne und einmal hinten die Bremsen tauschen, weil diese am rosten waren. Meine Werkstatt meinte, dass ich zu wenig fahren würde.
Meinem Vorredner (443-B9) kann ich hinsichtlich des Motorraum zustimmen, bei mir sah dieser auch schon nach zwei Jahren sehr unschön aus.
Ansonsten hatte ich viel Spaß an dem Tiguan, allerdings benötige ich nunmehr nicht mehr ein so großes Auto.