Vento Drehzahl
Hallo,
ich habe Drehzahlprobleme mit meinem Vento. Wenn ich z.B. an der Ampel stehe gibt er von selber Gas von den normal 850-900 umdr. geht er selbständig auf 1200 umdr. und wieder normal ins Standgas. Wenn ich am fahren bin und kuppel bei 2 oder 3 oder 4 tausend umdr. aus dann dreht er selbständig noch 300 umdr. hör und geht dann langsam wieder runter(unormal langsam) oder Hängt sich bei der jeweiligen Drehzahl auch manchmal auf. Man bekommt ihn erst wieder runter indem man eine hohen gang einlegt und runterdrück oder mit dem Gaspedal spielt.
Es wurde schon Gewechselt->Drehzahlgeber, Drosselklappe Komplett,Drosselklappenflansch, Fehlerspeicher auslesen 0 Fehler,nebenluft Überprüft,Baterie abgeklemt damit die Klappe neue werte annimmt,Gasbowdenzug überprüft. Also die Werkstätten und ich wissen langsam auch nicht mehr weiter. Die haben gesagt ich muss das auto stehen lassen und die suchen dann. Aber ich will erstma noch hier nachfragen ob viel. einer noch einen Vorschlag hat.
Daten-> VW Vento 1,8l 66kw/90 PS 85tkm.
Währe echt eine Klasse sache wenn jemand noch helfen könnte.
MFG. Fox.
23 Antworten
Die Leitungen vom Steuergerät zum Drosselklappensteller/-potentiometer sind geprüft/durchgemessen?
Nirgends Kabelbrüche (Gerade unter den gummitüllen!)
Zitat:
ich habe Drehzahlprobleme mit meinem Vento. Wenn ich z.B. an der Ampel stehe gibt er von selber Gas von den normal 850-900 umdr. geht er selbständig auf 1200 umdr. und wieder normal ins Standgas
Wie lange dauert so ein Durchgang ? Verbleibt er dann eine Weile auf 1200Upm oder geht er sofort wieder runter ?
Ähnliche Themen
das ist unterschiedlich manchmal bleibt er so 10 sec stehen und geht dann wieder runter und manchmal geht er hoch und direkt wieder runter . werde heute auf arbeit mal abgas untersuchung machn und die leitungen da alle auf oxidation prüfen
Nein das hab ich noch nicht gemacht aber ich habe Asu gemacht und die werte sind alle im grünen Bereich. Ich habe mich jetz noch mal mit der Drosselklappe Beschäftigt und genau hingeguckt. Also wenn ich mit der hand gas gebe und loslasse seh ich wie der Leerlaufregler den anschlag weiter hält dann ein stück zurück wieder hält und dann normal zurückgeht und wenn er von selber im stand gas gibt, geht der Leerlaufregler minimal raus und wieder rein . Der leerlaufregler ist neu gekauft kann man den anlernen `??
Zitat:
Original geschrieben von Foxriders22
Nein das hab ich noch nicht gemacht aber ich habe Asu gemacht und die werte sind alle im grünen Bereich.
Das mit der Ansaugrohrvorwärmung hat einen anderen, elektrischen Grund. Soviel ich weiß bei der Mono-Motronic nichts angelernt zu werden.
Wenn dein Motor höher dreht - macht der Leerlaufregler die Klappe dann weiter zu oder auf ?
Also an dem Gas ist ja der anschlag wo der Leerlaufregler anliegt bei der Drosselklappe. So und bei dem leerlaufregler geht ja immer so ein Stifft rein und raus. Dieser stifft geht nicht direkt zurück wenn ich das Gas los lasse. Und demnach fährt er auch automatisch raus wenn er selber Gas gibt. Der ist neu gekauft aber man weiß ja nie ob defekt !!! und Anlernen kann man den ??? Und ich weiß nich ob er das vieleicht so macht weil er vom Steuergerät den Befehl bekommt oder von einem anderen Teil