Ventilwechsel?!

Opel Vectra B

Hallo Leute,

nach dem ich im Netz und in der Suchfunktion keine Treffer fand erstell ich hier mal ein neues Thema.

Zu den Eckdaten:

Vectra B Limo 100 Edition Facelift

1.6 16V X16XEL

Bj. 9.1999

Klima

146.000 KM

Problem:

Bin gut auf der BAB gefahren (180-200kmh) ohne Probleme bin raus aus der BAB stand an der Ampel aufeinmal im Leerlauf schwankungen der Bock wollte mir absaufen.

Nun gut ist Grün geworden ich fahr los und merke recht schnell oke ich habe extremen Leistungsverlust (schätze lief nur auf 3 Zylinder)

Wollte nur noch rechts ran bin in den 3. hab ausgekuppelt und zack war er weg hab dann versucht den zu starten kam kurz und wieder aus.

Habe mich abschleppen lassen ging ja nix mehr Hr.ADAC meinte iwas mechanisches sei gebrochen (Vermutung).

Heute war ich mal nachschaun vom Fahrer aus die rechte Zündkerze war Schrott die Isolation war komplett weg, dachte oke ist ja sicherlich der Grund für den Ausfall. Zum Baumarkt 4 neue rein. Motor Läuft aber vom Fahrer aus REchteseite ein klappern vom Motor (selbe Stelle wie die Zündkerze die Kaputt war).

Hab Den Deckelabgenommen das ich die Nockenwelle sehe habe mir erhofft ein Ventlifedernbruch zu entdecken aber hab nichts gesehn jetzt bin ich verzweifelt hat jemand erfahrung damit oder abschleppen und in die Werkstatt???

Danke im Vorraus

MfG Rony

26 Antworten

Die Feder siehst du doch nur, wenn du den Hydrostößel darüber rausziehst. Und das wiederum geht nicht ohne den Ausbau der Nockenwellen.
Um einen mechanischen Defekt auszumachen, muss wahrscheinlich der Kopf runter - oder ein Endoskop her.

Ob du das selbst kannst, keine Ahnung.

dann dazu ein Kompressionstest machen und evtl. den Zylinder mit Pressluft unter Druck setzen um vor dem Ausbau zu wissen ob das Einlass oder Auslassventil kaputt ist bzw. der Ventilsitz!... (musst du aber nicht)

Mess die Kompression das sagt mehr als tausend worte.

Chris

Ich tipp mal ins Blaue, dass die da ein Ventil weggefackelt ist.

HMm oke

hat jemand von euch evt ne anleitung bzw ab bekomm ich ja alles um ein ventil zu wechseln aber es geht ja um steuerzeiten und wie fesst man die schrauben andreht hat jemand solche infos ?

mfg rony

Hi rony, lasse das  lieber machen(wenn es die Ventile sind)... weil so mal eben kann man die ventile nicht wechseln,brauchst schon einige vorkenntnisse...und wenn du schon wegen den steuerzeiten fragst..dann würde ich dir raten erst recht die finger von zu lassen(net falsch verstehen!) ist nett und freundlich gemeint😉Gruß.muhammer

Ja seh ich auch klar ein bevor ich da was zu schrott mach...

Hab heute einen kollegen gefragt der mechaniker ist... der meinte evt Lagerschaden oder die Ringe am Kolben kaputt....

hab halt momentan stand des letzen startens 800 RPM ohne zucken und mucken aber wie gesagt rechte seite vom fahrer aus klackkerts kann es sein das dieser Leiter von der Zündkerze mir in den Brennraum geflitzt ist weil der war nicht mehr dran???

mfg rony

Zitat:

Original geschrieben von rony.m


Ja seh ich auch klar ein bevor ich da was zu schrott mach...

Hab heute einen kollegen gefragt der mechaniker ist... der meinte evt Lagerschaden oder die Ringe am Kolben kaputt....

hab halt momentan stand des letzen startens 800 RPM ohne zucken und mucken aber wie gesagt rechte seite vom fahrer aus klackkerts kann es sein das dieser Leiter von der Zündkerze mir in den Brennraum geflitzt ist weil der war nicht mehr dran???

mfg rony

Moin!

Ja, und der macht da Altmetall.

Halt nen Endoskop rein und du wirst sehen.

MFg Ulf

Mittelelektrode nicht dran?

Version 1 - abgebrannt durch zu hohe Themperatur beim Ansaugen und verdichten durch undichtes Ventil

Version 2 - abgefallen und macht wie uller geschrieben hat, Altmetall 😉 Loch im Kolben, vermutlich.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Mittelelektrode nicht dran?

Version 1 - abgebrannt durch zu hohe Themperatur beim Ansaugen und verdichten durch undichtes Ventil

Version 2 - abgefallen und macht wie uller geschrieben hat, Altmetall 😉 Loch im Kolben, vermutlich.

Hätte noch ne dritte Version;

Kerze abgebroche- Das Stück wurde duch Kolben in den Zyl-Kopf gedrückt.
Steckt nun drin und jedesmal wenn der Kolben auf OT kommt, klopft der auf das abgebrochene Teil.

Auch nicht schön.
Egal wie, du wirst wohl nixh drum rum komen, den Kopf runter nehmen zu lassen.

Jetzt ist mir noch was eingefallen was am sonntag noch war als es passierte kurz bevor das alles losging hörte ich etwas den auspuff entlang klimpern bis mitteltopf nach hinten kann auch weiter vorne gewesen sein bloß hat es halt im auspuff geklimpert war recht komisch dann hatte ich erst die drehzahlschwankungen...

kann es sein das diese Mittelelektrode ab ist und mir en auslassventil zerschossen hat...?

muss drinngend ein endoskop auftreiben bin leider nur azubi da spuckt die porte nix aus für werkstatt mal eben gemütlich nachschaun lassen...hmm werde weiteres posten

mfg

Moin!
Frag trotzdem mal nen FOH/Werkstatt, wenn eine wenigstens etwas kennst. Kompressionstest, CO-Test, Fehlerauslesen usw war bei mir immer für lau (FOH), hab nur was in der Kaffekasse gelassen.
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von uller8


.................. Fehlerauslesen usw war bei mir immer für lau (FOH), hab nur was in der Kaffekasse gelassen.

Hallo!

Im Leben ist nichts umsonst, nicht mal der Tod, denn der kostet das Leben!

MfG Whobody

Bei meinem Bruder wars das selbe....Mittelelektrode gebrochen..in den Brennraum gefallen und ein Ventil krumm gemacht und den Kolben durchschlagen...ebenfalls nen 1.6er

Kolben und Ventil wurden ersetzt und seit dem läuft alles zum Glück wieder normal. Das ganze war vor etwa 7 Jahren.

Deine Antwort