Ventilspiel

Kawasaki

Mahlzeit, wollte heute das Ventilspiel meiner GPZ messen, habe alles abgemacht und dann wollte ich an der Kurbelwelle auf T14 stellen..1.Problem...welche Kerbe ist richtig? (Siehe Bild)

Habe die mit der grünen Markierung genommen....leider musste ich feststellen, dass nicht Ventil 1+4 und (nach ner 1/2 Drehung der Kurbelwelle auf die gegenüberliegende Kerbe) 2+3 gleichzeitig entspannt sind sondern 1+3 und 2+4..

Nach meinen Unterlagen sollte ich Einlass/Auslass 1+4 oder Einlass/Auslass 2+3 messen können..aber diese Konstelation war nicht möglich da eins der Beiden endweder nicht messbar war,weil endweder eine Nocke das Ventil drückte oder weil die Nocke direkt davor lag...=messen unmöglich...

Habe dann 1+3 und 2+4 gemessen, da es so aussah als wenn die immer gleichzeitig entspannt sind...habe folgende Werte (Soll 0,08-0,18mm)

Auslass 1= 0,15mm
Auslass 2= 0,12mm
Auslass 3= weniger als 0,04mm
Auslass 4= 0,25mm
Einlass 1= 0,10mm
Einlass 2= 0,17mm
Einlass 3= weniger als 0,04mm
Einlass 4= weniger als 0,04mm

scheinen die Werte plausibel??

Macht mir bisschen Sorgen wenn 3 Ventile ganz stramm dranliegen!!

Habe Ventile nur vermessen, weil der Motor ein wenig kloddert, aber wenn nur ein Ventil zu lose ist, dann ist das als Fehlerursache eher unwahrscheinlich oder???

MFG
Schueddi

15 Antworten

Mahlzeit....das mit der Markierung hab ich schon spitz bekommen...war eher meine eigene Schusselligkeit. Die Kurbelwelle steht auf 1-4OT und oben stehen beide Nockelwellen bündig mit dem Gäuse an den Markierungen..naja die Auslassnockenwelle steht 2mm drunter...

Zwischen den beiden Markierungen sind 45Nieten der Steuerkette! Die Steuerkette sitzt schön straff, alle Plastikschienen sehen aus wie unbenutzt!!!

Momentan entroste und lackiere ich den Auspuff...danach werd ich den Vergaser reinigen und mir nen Syncrontester bauen....mal sehn wie es dann mitn anspringen aussieht...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen