Ventilsitze fräsen

VW

Hallo!

Expertenfrage zum 8 Ventil Hydrokopf. (MKB EV) Was wäre die Konsequenz, wenn ein Ventilsitz zu tief nachgeschnitten wird? Im Umkehrschluss, was ist die Konsequenz, wenn er nicht weit genug hineingeschnitten wurde. Wir gehen von neuen Sitzringen aus.

Grüße
-dodo32-

24 Antworten

😉😉

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


Na du alter Rüscherlbrunzer

Den Niederhalter den du meinst könnte gehen 
und die Plättchen bekommst du original von VW 

*loool*

😁😁 "Rüscherlbrunzer" 😁😁 was ist DAS denn?? 😁

Könnte gehen, oder geht sicher?!? Oh mann, die fuffis gehen da nur so wech 🙁 😉

Rüscherl ist ein getränk in einen Cognacglas mit einer mischung von 2cl cognac und 2cl cola (du Preuße 😁 )
Brunzen = Pinkeln auf bayrisch

mit den niederhaltern da gibt es zwei  verschiedene welchen du brauchst mußt du ausprobieren

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


Rüscherl ist ein getränk in einen Cognacglas mit einer mischung von 2cl cognac und 2cl cola (du Preuße 😁 )
Brunzen = Pinkeln auf bayrisch

mit den niederhaltern da gibt es zwei  verschiedene welchen du brauchst mußt du ausprobieren

😁 na, wos brunzen ist, wusst i scho 😉

was die Niederhalter betrifft..., ok. Probieren scheidet aus. Ich such mir einen der passt. Wenn jemand etwas weis: => feel free to post 😁 (scheiß anglizismen: möge derjenige einen Link posten)

...und vielleicht meldet sich Haribo ja nochmal wg. der Nocke 😉

Hallo Zusammen,

ich habe heute morgen alles wieder ausgebaut und nachgemessen. Gemessen habe ich von der Spitze des Ventils zur Oberkannte Zylinderkopf mit folgenden Ergebnissen von vorne gesehen und von links nach rechts:

  • A / 34,5
  • E / 34,3
  • A / 34,6
  • E / 34,3
  • E / 34,4
  • A / 34,8
  • E / 34,3
  • A / 34,6

In einem Reparaturleitfaden der mir vorliegt ist von einem sogenannten Mindestmass die Rede. Dies beträgt offensichtlich beim Einlass 33,8 und beim Auslass 34,1. Also liege ich wohl in allen Fällen darüber, wenn ich das richtig interpretiere. Wie gesagt, ich hoffe das ich das richtig auslege..., denn es ist nur vom Mindest-, aber nicht vom Höchstmass die Rede. Wenn ich mir das fünfte Ventil (Einlass) von links ansehe, hab ich 34,4. Das wären dann gute 6/10 über Mindestmass....

Nun bin ich aber mal gespannt, was die Expertenrunde meint 🙂

Dann tät ich die Steuerzeiten prüfen wenn der Mindestabstand passt.
Hydro's eventuell auch mal anschauen ob die noch funktionieren (waren doch die alten?! aber selbst bei neuen gibt es kaputt...).

@SOHC: Was genau meinst du? Die Anlauframpe muss beim Hydro "sachter" ausgeführt werden damit es den Hydro nicht leerdrückt. Damit ist die Ventilbeschleunigung begrenzt. Man muss jetzt natürlich auch noch schauen welches Ventilspiel man fahren will/kann. Vor der Rampe wird der Teilkreis ja um das Ventilspiel kleiner - man erhofft sich dadurch etwas weniger Reibung. Oft ist dies genau das Ventilspiel.
Wenn man nun beim Hydro sagen wir 0,1mm dort hat und beim mechanischen Trieb 0,3-0,4mm z.b. fährt kann es natürlich passieren das man an der Anlauframpe schon vorbei ist, dann hat man ein Hammerwerk. Verallgemeinern kann man das aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Dann tät ich die Steuerzeiten prüfen wenn der Mindestabstand passt.
Hydro's eventuell auch mal anschauen ob die noch funktionieren (waren doch die alten?! aber selbst bei neuen gibt es kaputt...).

@SOHC: Was genau meinst du? Die Anlauframpe muss beim Hydro "sachter" ausgeführt werden damit es den Hydro nicht leerdrückt. Damit ist die Ventilbeschleunigung begrenzt. Man muss jetzt natürlich auch noch schauen welches Ventilspiel man fahren will/kann. Vor der Rampe wird der Teilkreis ja um das Ventilspiel kleiner - man erhofft sich dadurch etwas weniger Reibung. Oft ist dies genau das Ventilspiel.
Wenn man nun beim Hydro sagen wir 0,1mm dort hat und beim mechanischen Trieb 0,3-0,4mm z.b. fährt kann es natürlich passieren das man an der Anlauframpe schon vorbei ist, dann hat man ein Hammerwerk. Verallgemeinern kann man das aber nicht.

Steuerzeiten stimmen. Die Stössel im Video sind von Schrick gewesen. Extraleichtundso 🙄 Dann hab ich ein paar gebrauchte reingesteckt, und es war besser. Daraufhin 8 nagelneue originale VW-INA Stössel. Bissi besser als mit den gebrauchten und immer noch wesentlich besser als mit den Schrick, aber halt nicht weg. Ich hatte auch schon vermutet, dass vielleicht ein Ölkanal etwas verstopft ist. Kann ja fast nichts anderes mehr sein.....

Mir ist auch aufgefallen, dass ich 0,5 Bar mehr Öldruck habe seitdem der Kopf drauf ist. Könnte doch sein, dass ein Ölkanal zu ist? Oder nicht? Wenn man bei rausgenommenen Hydrso reinguckt, sieht man zwar nix, aber in den Kopp kann ich halt net reinschauen.

Sind die Schrick Dinger nicht die INA's?

Dreh doch mal die Pumpe von Hand (geht doch oder?!) durch ohne Hydro's oben drin, dann solltest doch sehen ob überall das selbe rauskommt.

Hast du die Hydro's auch ne halbe Stunde setzen lassen oder direkt zusammen gebaut und angemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Sind die Schrick Dinger nicht die INA's?

Dreh doch mal die Pumpe von Hand (geht doch oder?!) durch ohne Hydro's oben drin, dann solltest doch sehen ob überall das selbe rauskommt.

Hast du die Hydro's auch ne halbe Stunde setzen lassen oder direkt zusammen gebaut und angemacht?

Keine Ahnung, glaub ich aber nicht. Die sehen anderst aus. Sind innen wesentlich tiefer "ausgearbeitet". Bei den VW Hydros ist INA eingestanzt.

Müsste ich halt mal an der Zwischenwelle drehen. Ob das allerdings reicht um zu pumpen 😕

Ja, hab alles brav setzen lassen. Die Inas sogar über Nacht in Öl eingelegt.

Guten Abend Zusammen 🙂

Das Problem mit dem klackern ist weg. Ich hatte letztendlich auf Tassenstössel mit Lashcaps umgebaut. Heute haben wir die Vergaser synchronisiert und schon nach dem Anlassen war klar, es ist weg. Woran es nun gelegen hat, bleibt wohl ein Geheimnis. Ölkanal? Sitz nicht tief genug? 😕

Wollte nur ein Feedback geben, dass jetzt alles ok ist. Es tickert gemütlich vor sich hin 🙂

Beste Grüße und Danke an alle die sich in den Thread eingeklinkt hatten!
-dodo-

Na, siehste Dodo alles wird gut😁 

Deine Antwort