Ventilsitze einschleifen?? !!
Hallo,
kann mir jemand sagen, wan man die Ventilsitze neu einschleifen soll.
Hab den Kopf unten und schon nen Komplettdichtsatz da.
Brauche ich die Ventilsitze nicht neu einschleifen, wenn sie dir Benzinprobe überstehen - oder sollte ich es auf jeden Fall machen??
Mein Problem ist, daß ich nicht vom Fach bin und auch kein entsprechendes Werkzeug ( noch ? ) dazu habe. Sicherlich iste es besser, wenn man es macht - aber muß das auch sein ??
Wenn ja, kann mir jemand ein paar Tips geben, was man dabei beachten muß ?
Ventilschaftabdichtungen wechsle ich auf jeden Fall - und es ist ein PL 16V.
Danke
28 Antworten
Wie - soll ich nun nicht öfters absetzen und etwas drehen ( was ich getan habe ) oder soll das heißen, daß das verkehrt ist, da ja meine letzte Frage war " was man denn so alles verkehrt machen kann. - etwas kompliziert ausgedrückt -
Denke mal das ofters absetzen und etwas drehen oh ist - oder ? Hab dan mit der Vorschleifpaste solange gemacht, bis keine Rußrückstände mehr zu sehen sind. Danach mit der Nachschleifpaste noch ne ganze Weile - hab immer mal zwischendurch nen kleinen Tropfen Wasser dasaufgenetzt - hoffe , daß das ok ist ( Paste trocknet ja aus - aber immer danach hat es wieder laut gerieben ).
Das mit den 17bar war ja nur das ende des Meßgerätes - wer weiß, wohin der Zeiger sonst noch gegagen wäre.
Na immerhin läuft er noch und demnächst werde ich ihn durch den ersetzen, den ich gerade zurecht mache - falls er läuft?!?!!
Das mit den 17bar war doch ne Fehlinformation. Komme gerade von der Werkstatt, die damals die Messung gemacht hat - beiläufig erzählte er mir, daß er mal falsche Karten für sein Meßgerät hatte. Bei ihm bedeutet Vollausschlag 12 oder 12,5bar - nicht wie auf dem Kärtchen stand 17bar. Eben - bei mir war es damals vollausschlag.
na dann ist doch alles paletti
Schon , nur das ich gerade dabei bin diesen Motor durch einen Anderen zu ersetzen - mitunter auch wegen diesen 17 bar, naja - hatte auch schon Probleme mit dem Öldruck.
Hätte ich das vorher gewußt ....
hinterher is man immer schlauer ... hatte mal ne oputte kopfdichtung .. VW werkstadt machen lassen da ich 300 KM von zuhause wech war 330 euro bezahlt und 14 tage später is mir ein kolbenring wechgebröselt durch denn unterdruck dann is das oil nur so rumgespritzt ... naja motorschaden mit neuer kopfdichtung wunderbar .... aber ich kann etzt wieder drüber lachen also glück auf
Falls es Euch interessiert:
Heute war ein Scheißtag, beim einbauen der Nockenwelle wollte ich die oberen Halbschalen mit 20Nm anziehen, dabei ist mir nen Stehbolzen 7x45mm abgebrochen " sch....ade". Bin dann in ne Werkstatt um die Ecke gegangen und alles geschildert . Zu Anzugsmoment meine er, das es 15Nm wären. Und zum Benzintest machen kann auch die Federn schon gespannt sein.
Na gut, wollt Stehbolzen bei VAG holen, doch diese ist wohl so selten - mußte ca. 35km weiter zu einer anderen VAG Werkstatt fahren - hatten auch nur noch eine.
Hab dan die Nockenwellen nochmal rausgebaut , auch die Hydros, hab alle Öffnungen an den Krümmern abgedichtet , Benzin in den "Brennraum " getan und mit Pressluft reingeblasen. Ca. 6 von 16 Ventile waren dicht, die anderen hab ich nacheinander wieder ausgebaut und noch mal nachgeschlichtet und dann wieder auf die gleiche Art und Weise getestet - bis alles gut war. HALT fast am Anfang des Widerabdichten hab ich einen Riß von einem Außlaßventi in richtung Zündkerze entdeckt "heul"! Dachte, den ZK kann ich jetzt wegschmeißen, ging dann nochmal in die Werkstatt und der meinte, daß der Riß noch gehen würde, da dort kein Wasserkanal in der Nähe sei. Außerdem war er nur oberhalb des Hartmetallringes, wenn der unten nicht weitergeht soll ich nur weitermachen - kann sein, daß das gar nicht´s macht.
Also hab ich meine Ventile weiter abgedichtet und bin jetzt wieder soweit wie gestern Abend, nur daß die Nockenwelle fest reingebaut ist - aber diesmal mit 16,0Nm angezogen.
Sei froh, das der Bolzen gleich abgerissen ist, an dem hättest Du sowieso nicht mehr viel Freude gehabt. Wenn er 15 haben soll darf er bei 20 nicht abreißen
Keine Ahnung, müßte man sehen. Ein Riß an sich ist natürlich nicht so toll, der wird ja immer größer.
Du hast aber ne Menge Threads offen.
Wo kommst´n her?
Riß ist wie ei Haarriß - was gibt es denn da noch zu sehen oder zu beurteilen - möchte es gerne wissen ;-).
Bin aus dem Schwarzwald - St. Georgen um genauer zu sein.
Na ja, daß da keine 2cm Furche im Kopf ist, das ist mir schon klar. die Frage ist wo er längs geht oder mal hin will
Alles whr wohl umsonst? !!
Hab den Motor zusammen und er läuft.
Na leider wird extrem schnell warm und das Kühlsystem steht voll unter Druck. Vermutlich drückt er Abgase ins Kühlsystem und ist somit KAPUTT.
Schade - dafür ne Woche meines Sommerurlaubes zu opfern und dann auch noch der Materialeinsatz ( Komplettdichtsatz).
Oder - gibt es noch irgendswie Hoffnung für mich - denke mal eher nicht.
Hab dann auch noch die Ursache für den Motortod gefunden. Anfangs meinte ich, das der Wärmetauscher wohl undicht geworden war - doch jetzt hab ich mal den Kühlerlüfter zerlegt, weil er nicht angesprungen ist - und der ist innen total verschmort.
Hm. Trotz komplettem Dichtsatz Abgase im Kühlsystem ??
Bleibt eigentlich nur eine Möglichkeit: Kopf gerissen. Vielleicht da, wo man`s (auf den ersten Blick) gar net sieht.
Dumm gelaufen