Ventilschaftabdichtungen
Hallo, bei meinem 650 sind nach 113000km angeblich die Ventilschachtabdichtungen hin.Kann das sein. Hat jemand Tips für mich. Gruß Marga
Beste Antwort im Thema
Hallo Marga. Dann sind die VSD tatsächlich verschlissen. Das ist ungewöhnlich bei dem geringen Kilometerstand. Hängt auch mit dem verwendeten Motoröl (und den enthaltenen Additiven) und langen Wechselintervallen zusammen. BMW Farid wechselt die VSD günstig ohne Abbau des Zylinderkopfes. Nimm mal mit ihm Verbindung auf. Es sind bereits 6er von ihm repariert worden (wurde hier im Forum drüber berichtet). Bei BMW wird der Zylinderkopf abgebaut bei der Reparatur, mit den entsprechend hohen Kosten. NAch der Reparatur solltest Du auf ein Premiumöl umsteigen und spätestens nach 12.000 km das Öl wechseln. Bei den BMW V8-Motoren sind die Auslassventilschaftdichtungen ständig im Ölbad. Gutes Öl hat Additive, die die Gummis geschmeidig halten/ ein Aushärten verhindern, oder zumindest deutlich hinauszögern. Viele empfehlen das Mobil 1 new life 0W40 (LL 01) für unsere Benzinmotoren (fahre ich selbst seit vielen Jahren).
22 Antworten
BMW-Power-Man: Was heißt "zu Beginn der Serie"? Der N62- Motor wurde ja bereits bei den 745i ab 2001 eingebaut. Bis wann wurden denn die angeblich schlechteren Dichtungen verbaut ? Wenn beim Baujahr 2009 das Problem noch aktuell ist, widerspricht das Deiner Theorie. Mein 645 (Baujahr 2004) hat bisher 0,5 Liter Ölverbrauch auf 12.000 km bei Km-Stand 117.000.
Gibt es hier eine definitive Aussage, ab wann die VSD verbessert wurden? Wenn 650er davon ebenso nach wenigen km betroffen sind, wurde evtl. beim großen FL 09/2007 etwas verbessert? Oder zwischendrin? Ich dachte bisher, motorseitig gab es beim 650i keine Änderungen über die gesamte Bauzeit, wenn man von den Efficient Dynamics ab 09/2007 mal absieht.
Leider warte ich immer noch auf eine Antwort von BMW-Power-Man auf meinen vorherigen Beitrag. Dass "der Meidlinger" mit seinem 745i (glaube Baujahr 2002) mit 555.000 km immer noch die ersten VSD und das erste Wasserrohr drin hat, zeugt nicht gerade davon, dass die N62B44-Motoren schlechter sind, als die N62B48-Motoren, was VSD und Wasserrohr betrifft.
Beim neueren N63B44 sind ebenfalls die Ventilschaftdichtungen der Grund für eventuell auftretenden Ölverbrauch. Selbst bis Baujahr 2013 wurden diese verbaut. Ein Wechsel ist gar nicht sooo schwierig. Eine versierte kleine Werkstatt kann das auch. Die neuen VSD sind rot, falls jemand wissen will, ob seine schon die neueren sind.
Ab wann genau die verbesserte Version eingebaut wurde kann ich leider nicht sagen. Aufgrund der vielen Fehler (auch teilweise nach FL) dürfte es erst spät in der Serie passiert sein. Problematisch ist auch, dass man manchmal einen Satz alte Dichtungen bei BMW bekommt (ist mir selbst schon passiert) ! Ich hab irgendwo noch ein Bild der neuen Dichtung, werd ich mal reinstellen.
Ja gut, man kann ja beim Kauf nachfragen und darauf bestehen, die neue rote Dichtung zu erhalten - oder?
Was kostet diese denn in etwa – und wie hoch sind in etwa die Kosten für einen Wechsel in der versierten, freien Werkstatt?
Wen das Thema interessiert, der kann sich dieses Video mal anschauen.