Ventilschaden

Volvo 850 LS/LW

Moin Gemeinde,
meinem guten alten Schweden hat gestern der Teufel geritten und mir einen Ventilschaden im ersten Zylinder beschert. 😠😠
Kerze ist weg geschmort und dat wars. Druck hab ich schon gemessen alle 2-5 haben nur der erste eben nicht mehr. Kennt jemand eine freie Werkstaat hier in der Nähe den er kennt und auch Vertraut, für einen normalen Preis. Ich selber hab da wenig vertrauen in meine Fähigkeiten was Motor zerlegen betrifft. Der freundliche möchte Minimumm 2mille haben😠
Wie ja vielleicht einige wissen habe ich keine Garage und das know how nicht dafür. Helfen kann ich sicher bzw. zureichen und ab und an auch kleine Schrauben schrauben dann hört es aber auf. Das meiste was mich daran ärgert ist das ich allet andere gemacht habe von Zahnriemen über Bremsen, Querlenker, Stoßdämpfer, Klima usw. Fast 3000€ an Neuteile verbaut und nun das. Meine Frau will den guten weggeben ich kann und will mich aber nicht trennen. Vielleicht gibt es einen hier in der Nähe, der Ahnung Zeit und Lust hat mit mir die Sachen anzugehen.

Für Hilfe jeglicher Art immer zu haben. Schönen Tag an alle hier aus Kapellendorf Bei Weimar. 017696670676

Gruß der Stumpanski

17 Antworten

Habe noch einen kompletten Motor liegen, wenn es passt, dann hätte ich zumindets einen funktionierenden Zylinderkopf mit heilen Ventilen und könnte diesen komplett tauschen.

Jedoch würde mich primär interessieren, warum der Schaden entstand.

Leider ging gerade keiner an's Telefon, sonst hätte man das "auf dem kurzen Dienstweg" klären können...

Also ich würde mit Teilen und Einbau (garantiert weit unter 2 Mille 😉) helfen, wenn dann der Volvo irgendwie zu mir kommt.

Markus

.... due mille lira !

Ach Terwi du opptimist 😁😛

Si, si. Luigi auch große Fän von Elch-Auto und immer noch träumen von alte Alfa wie von Lira oder Deutschmark ....

Telenier mal mit Markus. Vielleicht ist das alles halb so schlimm. Die Hoffnung stirbt zuletzt !

Eigentlich sind die Ventile aus dem Turbo besser da sie mit Natrium gefüllt sind (besser thermisch belastbar). So wie das geschildert ist ist dein Gemisch (warum auch immer) zu mager gewesen. Die Nockenwellen sollst du aber vom Sauger behalten da die vom Turbo weniger Hub haben (Sauger haben schärfere Nocken). Der Rest könnte passen zur Not nur die Ventile umbauen.

Neue Ventilschaftdichtungen ist klar oder ? 😉 ZR & co auch kommt eh alles runter.

Wäre nciht der erste Motor, den ich sehe, bei dem ein Aulassventil die Grätsche gemacht hat, weil das LPG Abgas zu heiss war. Nichtmal der erste Volvo.

Trotzdem bin ich mit Ferndiagnosen bei Motoren da mal gaaaanz vorsichtig.

Mal sehen, terrinav wollte selber mal versuchen mit einem Endoskop einen Blick zu riskieren. Dann werden wir sicherlich informiert.

Markus

Mal angenommen, das es ein Ventilschaden durch zu heisse Abgase wegen falsche eingestellter LPG-Anlage oder auch nur durch Ablagerungen war ....
Ventilsitze einschleifen ist da mindestens angesagt ... besser gleich ein kplt. Kopf !?
Ralf (Tora) hat ja noch einen im Angebot. Allerdings scheint hier die Entfernung das Prob zu werden.

Wie komme ich in meinem Post von gestern auf terrinav??? Ich brauch Urlaub 😁😁

Ich meine natürlich stumpanski...

Markus

also mit Kamera nichts zu sehen bissel ablagerungen auf ventil doch mehr nicht leider oder gott sei Dank😕

Ich will hierniemandem das WE verderben, erst recht dem TE nicht, aber es könnte auch ein Loch in den Kolben gebrannt haben...

Genausogut ist res möglich, dass der Motoschaden gar nichts mit dem LPG zu tun hat und auch im Benzinbetrieb passiert wäre. Ich denke da an Kolbenringe. Zwar eher selten, aber auch schon gewesen.

Wie gesagt Motorschaden und Ferndiagnose passt nunmal gar nicht zusammen.

Markus

na ja aber ich bin auf Gas gefahren und somit denke ich das schon zu heiß. Was mich bloß stutzig gemacht hat ist der Fakt das ja bei Prins ne Sicherung drin ist die bei zu heiß die Gaszufuhr stoppt und man auf Benzin weiterfährt bis abgekühlt dann neu Start und weiter geht es mit Gas. dies hat er diesmal nicht gemacht...warum auch immer.😕😕

Stumpanski

Ist eigentlich klar was kaputt gegangen ist?

Mache mich am WE ran den Zylinderkopf abzunehmen und dann werde/n ich/wir sehen wie groß der Schaden wirklich ist. 😕🙁😠
drückt mir mal bitte die DAUMEN ...........danke im Voraus an alle Mitleidenden🙁

Hey Gemeinde,
hab nun nach langer Pause und viel Mühen den Ventilschaden behoben bzw. mit Hilfe beheben lassen. War mehr Aufwand für mich (da keine Garage) als erst angenommen und das Wetter war ja auch nicht wirklich freundliche zu mir und meinem Volf🙂
Nun ist wieder alles an seinem Platz. Es waren im ersten Zylinder die zwei Auslassventile die ich erneuert habe. Alles wieder zusammen gesetzt un dann große Spannung. Schlüssel rein starten und er kam auf Schlag😉
Aber der Vermutstropfen ist das der sitzende Hund sich zeigt und nicht weg will. (Lamda😕)
Bin dann zum Freundlichen der auch freundlich ist und hat Versucht Fehler auszulesen. Doch er kommt nicht ins System😕😕
30 min hat er alles versucht doch kein reinkommen. Habe dann erzählt vom Ventilschaden und so weiter. Dann meinte er das es eventuell mit der Gasanlage zu tun haben könnte. Doch die hat ja meines Wissen nicht wirklich was mit dem System zu tun da ja eigener Kreislauf und separates Steugerät. (Stechverbindungen auch überprüft alles fest alle dran)
Einen Fehler hat er aber doch auslesen können aber nicht löschen. Stauluftsensor??? hab ich noch nie gehört und weiß auch nciht wo er sitzen soll. Haben in dem Computer gesucht und nichts gefunden.😕😕
Weiß einer was das bzw. wo der sitzt. Die andern drei Verdächtigen kenne ich und habe sie auch gereinigt.
Aber mich interessiert eher der sitzende Hund. hat jemand eine fundierte zündende Idee. Klar ferndiagnosen sind weit gesäht. Doch eventuell hat jemand schon mal dieses Problem gehabt. Ich werde erstnochmal die batterie abklemmen und einen vollen Tag lang warten und Sonntag wieder ran. Vielleicht hilft es ja 😕🙁🙂
Danke für eure Zeit und die klaren verständlichen (für mich😁) Worte.
Bis dene
Stumpanski

Deine Antwort