Ventilkopfdichtung (polo 6n, '97, 16v, 101ps)

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Da mein kleiner (polo 6n, '97, 16v, 101ps) beim Ventilkopf zu ölen begin habe ich mir überlegt, die Dichtung des Ventilkopfes zu wechseln. Die bei der VW meinen jedoch, dass bei diesem Motor die Dichtung am Ventilkopf angebracht sei und man für dessen Wechsel einen neuen Ventildeckelkopf für 260CHF (oder wie das ding auch heisst) braucht (?).
Wäre ev. eine Dichtungspaste die (günstige) Lösung für das Problem?

Besten Dank für eure Hilfe,

rasta_rhymes

13 Antworten

*push* HILFEEEEE! :-)

Meiner Meinung nach musst Du nur die Gummidichtung für den Ventildeckel kaufen, aber kannst ja auch mal Stummel hier im Forum fragen.

Ich habe die alte erstmal drin gelassen und die Stellen wo etwas rauskam mit Dichtpaste abgedichtet.

besten dank für deine antwort. ist es nötig den deckel zu entfernen um die dichtpaste aufzutragen? Hält die Dichtpaste überhaupt?

:-)

Klar, den Deckel musst Du erst runternehmen. Wenn Du die Ränder vorher hut reinigst, hält die Paste, denn da kommt kein Druck drauf. Solltest Die paste, wenn der Deckel wieder draufliegt, erst ne halbe Stunde fest werden lassen. Und aufpassen, dass die Paste nicht in den Motor kommt, also nicht zuviel drauf machen.

Woher aus der Schweiz kommst Du denn? Fahre im Juni wieder nach Reinach (BL), einen Freund besuchen.

Hast Du ne Ahnung wie weit das LPG-Netz (Autogas) in der CH verbreitet ist? Kennst Du nen Link wo ich nach Tankstellen suchen kann?

Ähnliche Themen

habe im i-net mal gesucht und gefunden:
http://www.acs.ch/shared/data/pdf/autogas-tankstellen_lpg.pdf
= liste mit tankstellen, ev. findest du unter http://www.acs.ch noch mehr infos.

komme aus zürich, hab die lezten 5 monate im Militär in Listal (BL) verbracht :-)

bei kosten von 260chf, würdest du mir eher zu einem ventildeckel inkl. dichtung oder doch eher zur paste raten....bzw. was kostet die. (fahrst du schon lange mit der paste)

ps: ich weiss nicht ob die liste komplett ist, wurde allerdings durch den automobilclub der ch erstellt, ev. kannst du unter der im pdf erwähnten tel.-nummer mehr erfahren.

mfg aus zürich,
rasta_rhymes

Danke für die Recherche! Werde mir die Seite gleich mal ansehen. Zürich ist ne tolle Stadt, aber sehr teuer. Bin da 3x zur Street-Parade gewesen.

260CHF sind 168,50EUR. Frage da lieber mal bei einer anderen Werkstatt ob sie die Dichtung auch so bestellen können. Will es nicht ausschließen, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass Du die Dichtung nur mit Deckel bekommst.

Ich bin jetzt ca. 8.000km mit der provisorisch abgedichteten Lösung gefahren, ohne Probleme. Habe jetzt aber ein en Motorschaden (siehe thread "Ventilabbruch"😉, sodass jetzt sowieso alles ausgewechselt wird.

Die Paste kostet nur ein paar CHF, und wäre ne "Notlösung". Solange sie hält ist doch gut, oder?

:-) *g* ja die street-parade ist jedesmal ein highlite der besonderen art ;-)

Ich habe deinem Thread (übrigens mein herzliches beilied) entnommen, dass du auch einen 101ps, 16v fährst. Hast du auch manchmal das Problem, dass er zwar 1a anspringt, nach einigen metern, zb beim halten an einem lichtsignal plötzlich der motor ausgeht als du gasgeben willst? Anschliessend hat er irgendwie startschwierigkeiten und ich kann ihn erst nach 5 versuchen starten. Wenn der Motor warm ist, tritt das problem nie auf, nur in kaltem Zustand, obwohl der kalte motor 1a startet, aber halt nach einpaar metern nach einem stop beim beschleunigen wieder ausgeht.
haste da ev. ne idee?
:-)

Wahrscheinlich ist es auch bei Dir das Abgasrückführungsventil.

Bei mir hat es nicht mehr richtig geschlossen, weil's von innen ein bisschen vergammelt war. Nachdem das neue drin war hatte ich ruhe, bis ein Stück des alten Ventils plötzlich im Zylinder gelandet war. Was dann passierte hast Du ja in meinem letzten Beitrag gesehen. Aber... Das heißt ja nicht gleich, dass bei Dir auch ein Stück da raus bricht!

Schau Dir mal den folgenden Thread an, dann weisst Du was Du noch nachsehen kannst. Bin auch nie der richtige Bastler gewesen, aber mit ein bißchen handwerklichem Geschick kann das jeder.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

hiho

mach mal nen bild davon nicht das nur der simmerring sudelt.

und wegen der dichtungsmasse: davon halt nix nix ok als notlösung evtl aber dann regelmäßig gugen ob kein öl aufen zahnriehmen läuft. war bei mir so und ich glaub nicht das der dann die 120tkm geschafft hätte

die dichtung gibts nicht einzeln.

und 16v fahren ist teuer 😉

:-) dafür machen 16v ziemlichen spass ;-)
Hab hier ein paar pics, jedoch habe ich erst gestern das Öl
weggewischt um zu sehen wie stark es Ölt, deshalb sieht man an der
gekennzeichneten stelle zur Zeit kein Öl.
kannst du mir sagen, was du davon hälst?

hiho

da hat meiner auch immer gesudelt das ist bis zum öldruckschalter gelaufen und dann da aufs getriebe und dann runter auf den krümmer.

war aber nicht der ventildeckel sondern der nockenwellen simmerring.

mach mal die obere zahnriehmenverkleidung ab. die ist nur mit 2 klipsen fest und man braucht sonst nix auszubauen dafür. dann gugste mal ob das wirklich von der dichtung oder von dem simmering kommt.

und mach den mal sauber der sieht ja aus wie sau

?

hy stummel,

kannste mir ev. auf dem pic einzeichnen,
wie die zahnriehmenverkleidung und der simmering sitzt? ist es die schwarze abdeckung links aussen? ich verstehe das nicht ganz, denn der spalt beim ventildeckel ist ja neben der abdeckung, wieso sollte denn das öl dort rüber fliessen?

thx, rasta_rhymes

jo

das ist das plastikteil ganz rechts vom motor. beim motorlager halt.

der spalt geht einmal rund um den ventildeckel und wenn nu nen simmering hin ist läuft das öl in den spalt und läuft an der dichtung am ganzen motor vorbei . so wars zumindest bei mir

Deine Antwort
Ähnliche Themen