Ventileinstellung Fiat Punto 1994
<p> Hallo .Ich habe an meinen Fiat Punto Bj.1994 1,1Liter 40KW den Zylinderkopf ausgebaut ,und planschleifen lassen. Nach dem Einbau sollte ich noch das Ventilspiel überprüfen.Wer kann mir weiter helfen??Ich habe keine Anleitung dafür .Liegt der 1.Zyl . an der Zahnriemen Seite ? Ist die Zündfolge 1-3-4-2 ?.Kann man die Ventile auch ohne Spezialwerkzeug einstellen.</p>
<p>MfG D.Stürz</p>
16 Antworten
Du brauchst 1. das Werkzeug um die Stößel nach unten zu drücken und 2. brauchst du einen satz einstellscheiben und 3. brauchst du eine Fühlerblattlehre. Aber wenn du das noch nie gemacht hast, lass das bei fiat machen. Das kost weniger wie das Werkzeug, dass du dafür brauchst 😉
Hallo. Danke für Deine schnelle Antwort.Eine Fühlerlehre habe ich.Welche Lehre brauche ich für E-Ventil,oder A-Ventil.MfG D.Stürz
hallo.fire motoren
einlassventile prüfwert 0,35-0,45 einstelwert ,40
auslassventile prüfwert 0,45-0,55 einstelwert ,50
lg kostas
das wichtigste ist, du brauchst neue einstellplättchen. da gibts nix mit exzenter oder schrauben.
ich hab übrigens als niederhalter beim bauglechen uno FIRE motor immer den flaschenöffner eines schweizer taschenmessers benutzt.
hier 2tes bild vom taschenmesser im einsatz:
moin,
dein problem wird sein, dass es die einstellplättchen nur beim freundlichen fiat händler um die ecke gibt. also kannst du die ventile auch gleich dort einstellen lassen.
mfg
florian
Hallo zusammen
Bei der Fa. Stahlgruber gibts Einstellwerkzeug und Scheiben.
Unter www.Stahlgruber.de ist ersichtlich wo die Niederlassungen in Deutschland sind.
Gruß
Moritz218
Hallo alle zusammen .Ich danke euch für euere Hilfe.Nach dem der Zylinderkopf eingebaut ist ,prüfe ich nur das Ventilspiel.PS:Ich habe den Punto noch nicht zugelassen,wenn nötig werde nach der Zulassung damit nach Fiat-Fachwerkstatt fahren.Ihr konntet mir sehr helfen .Danke. MfG D.Stürz
Wieso willst du denn überhaupt was an den Ventilen verstellen ? ich habe neulich bei meinen Seicento Sporting den ZK runter gehabt weil er ne Menge Kühlwasser verbrauchte und den ZK planen lassen, an den Ventilen usw. ist gar keiner ran gewesen das ist doch auch nicht notwendig, die nimmt man doch zusammen runter und das trennt man doch nicht, warum auch
Zitat:
Original geschrieben von kevin1063
Wieso willst du denn überhaupt was an den Ventilen verstellen ?
Weil die 8V-Fire-Motoren keine Hydros haben und man daher generell in regelmäßigen Abständen das Ventilspiel prüfen und eventuell nachstellen sollte.
Gruß,
Karsten
Man kann die Ventile auch vor dem Aufbau des Zylinderkopfes einstellen lassen wenn man sauber Arbeitet
Kannst auch alle messen, dann rechnen, dann die Nockenwelle runterschrauben, die richtigen Plättchen einsetzen und Nockenwelle wieder drauf 🙂
Die Plättchen bekommt man wenn man freundlich fragt normalerweise beim Fiat-Händler im Tausch gegen die alten. Normalerweise haben die nämlich ne ganze Kiste mit Einstellplättchen rumliegen.
Zitat:
Original geschrieben von fiat5cento
...dann die Nockenwelle runterschrauben, die richtigen Plättchen einsetzen und Nockenwelle wieder drauf 🙂
kostet aber ein neuen zahnriemen. siehe meine geposteten bilder, geht wunderbar damit!
Hallo addi
hast du den Flaschenöffner so rein geschoben oder hast du das Ventil mit einem Schraubenzieher oder ähnlichen niedergedrückt und dann den Flaschenöffner rein gesteckt nur zum unten halten?
Gruß Markus